
Kriminalisierung von Migration und Solidarität
Solidarische Unterstützung für Betroffene
Wir arbeiten transnational mit Betroffenen (z.B. #Samos2, Iuventa Crew) zusammen und unterstützen diese bei der Vernetzung mit relevanten Akteur*innen, Prozessführung, Fundraising für Rechtshilfekosten und durch Öffentlichkeitsarbeit.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Unterstützung von Menschen aus Drittstaaten, oft selbst Geflüchtete, die meist über keine oder sehr gerine finanzielle Mittel und Unterstützungsstrukturen in Europa verfügen und kaum öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Dies geschieht in enger Kooperation mit lokalen NGOs wie u.a. dem Porco Rosso in Sizilien, dem Human Rights Legal Project (Samos), Legal Centre Lesvos und Equal Rights Beyond Borders in Griechenland.
Im November 2019 richteten wir für diesen Zweck einen Solidaritätsfond ein. Dieser konnte bis Sommer 2022 durch die Spende des Bucherlöses von "Handeln statt Hoffen" der Sea-Watch Kapitänin Carola Rackete & Anne Weiss finanziert werden. Seit September 2022 wird unser Solifonds von United4Rescue finanziell gefördert.
Auswahl Fälle:
- Griechenland: Familienvater zu 18 Jahren Haft verurteilt, weil er ein Auto mit Flüchtenden fuhr, 2022
- Kheiraldin, Abdallah und Mohamad: #Paros3 zu ingesamt 439 Jahren Haft verurteilt, weil sie das Boot steuerten, 2022
- Das wahre Verbrechen ist das EU-Grenzregime - Freiheit für die #Samos2, 2021
- Vom libyschen Fußballplatz ins italienische Gefängnis - Freiheit für die vier Fußballer, 2021
- Freiheit für die Moria6, 2021
- Verurteilt zu 50 Jahren Gefängnis - Freiheit für Amir & Razuli, 2020
- Freiheit für Hamza & Mohamed, 2020
Recherche & Dokumentation
Wir recherchieren und dokumentieren sowohl die gesellschaftlichen Geschehnisse und Entwicklungen, als auch Fälle von Kriminalisierung und bereiten diese in Form von Berichten, Analysen und Infomaterialien auf.
Auswahl:
- From Sea to Prison - the Criminalization of Boat Drivers in Italy, Report (2021)
- Rettung unerwünscht - Italiens Versuche, die Seenotrettung Geflüchteter zu kriminalisieren, Report (2021)
- Stigmatisiert, inhaftiert, kriminalisiert - Der Kampf gegen vermeintliche "Schleuser" auf den griechischen Hotspot-Inseln, Report (2020)
- Push back Solidarity - Wie die Europäische Union Solidarität mit Schutzsuchenden kriminalisiert, Report (2020)
- Prozessbericht: Mohamad H. zu 142 Jahren Haft verurteilt, Artikel (2021)
- Solidarität mit Martine Landry, Artikel (2020)
- Criminalization of flight and escape aid, Report (2017)
Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
Durch öffentliche Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen informieren und sensibilisieren wir eine breite Öffentlichkeit für die zunehmende Kriminalisierung, die damit einhergehenden Praktiken und deren Auswirkungen und organisieren Widerstand.
Auswahl:
- Kampagne (laufend): Beihilfe zur Bewegungsfreiheit (gefördert durch die Bewegungsstiftung)
- Podiumsdiskussion: Vom Boot ins Gefängnis - der rechtliche und diskursive Kampf gegen Migration in der EU
- Videoreihe mit Betroffenen: #DefendSolidarity
- Filmvorführung: The Valley: Kriminalisierung von Migration & Solidarität in Frankreich
- Podiumsdiskussion: Criminalization of solidarity
- Film- und Veranstaltungsreihe: Moria 35
Ihr könnt auf unserem Projekt auf betterplace „Solidarisch gegen die Kriminalisierung von Flucht und Migration!" für unsere Anti-Kriminalisierungsarbeit spenden.
i.jpg