Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.03.2015, Tiroler Tageszeitung
In Bozen und am Brenner werden zunehmend ganz junge unbegleitete Flüchtlinge aufgegriffen – mitunter Zehnjährige. Ein Dilemma, das Tirol wie Südtirol angeht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
15.03.2015, Prismanews
Heute stellte Griechenland im Ministerrat der EU die Pläne in Bezug auf die Asylpolitik vor, dabei betonte der Beauftragte für Migration und Innere Angelegenheiten Dimitris Avramopoulos, dass die Haft von Migranten zu unpassenden Bedingungen sofort beendet werden muss, vor allem in den Fällen der unbegleiteten Minderjährigen. Darauf hätte sich auch die neue Griechische Ministerin verpflichtet. Der Rat und seine Ämter werden Griechenland zur effektiken Absicherung der Umsetzung dieses neuen Plans weiter unterstützen. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
15.03.2015, NZZ
Die griechische Küstenwache hat binnen 48 Stunden mehr als 320 Migranten vor und auf den Ägäis-Inseln aufgegriffen. Schlepper aus der Türkei hätten sie dort an Land gelassen, teilte die Küstenwache am Samstag mit. Im Februar waren in der Ägäis fast 2500 Migranten entdeckt worden – die meisten stammen aus Syrien und Afghanistan. Nach Schätzungen der griechischen Küstenwache warten in der Westtürkei noch rund 100'000 Personen auf eine Gelegenheit, nach Griechenland und damit in die EU zu kommen. Rund 300'000 weitere Migranten sind bereits in Griechenland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
14.03.2015, extremnews
Die Innenminister der Europäischen Union haben ihre Diskussion über Aufnahmelager für Flüchtlinge im nördlichen Afrika ohne Ergebnis geführt. Laut eines Berichts der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.) wird lediglich weiter erwogen, ein Pilotprojekt zur Betreuung von Migranten und Flüchtlingen im Niger einzurichten. Der Staat ist ein Transitland für Flüchtlinge aus Zentral- und Westafrika. Mehr lesen
Region(en): Nordafrika, Europäische Union
14.03.2015, Frankfurter Allgemeine
Im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge liegen massenhaft nicht abschließend bearbeitete Asylanträge - und es werden immer mehr. Für die Betroffenen bedeutet dies oft jahrelanges Warten in provisorischen Unterkünften. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
14.03.2015, Redattore Sociale
Rom - Es ist nicht die "Solidarität" von Mare Nostrum, die die Anzahl der Überfahrten von Libyen aus steigen lässt; genauso wenig ist es die Kontrolle von Triton, die die Fahrten vermindert: hingegen ist es "der Krieg, der die Anzahl der Flüchtlinge steigen lässt": dies verkündet Andrea Riccardi heute Morgen beim internationalen Symposium Medi in Livorno. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
14.03.2015, Tiroler Tageszeitung
Wer bezahlt den eigentlichen Preis, wenn wir im Supermarkt ein Kilo Orangen um einen Euro kaufen? 50 Cent zahlen die Bauern in der Ebene von Rosarno pro 22-Kilo-Kiste Orangen. Von den Lebensumständen afrikanischer Erntearbeitern in Kalabrien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Afrika
13.03.2015, ECRE
Trotz seinem Potenzial, führt das griechische System bezüglich dem Verweis von Drittstaatsangehörigen an die entsprechenden Prozesse (bekannt als 'Erstaufnahme'), verbunden mit dem dramatischen Mangel an Aufnahmeplätzen zu Praktiken, bei denen Asylsuchende und Migranten, einschliesslich Kinder, in Haft gehalten werden oft auch über längere Zeiträume hinweg. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
13.03.2015, Ostseezeitung
Dublin-Verordnung: Ein 24-jähriger Afghane ist während einer Therapie in der Odebrecht-Stiftung nach Belgien abgeschoben worden. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald bestätigte gegenüber der OZ den Vorfall, der sich bereits Montagnacht ereignete. „Uns wurde von Ärzten seine Reisetauglichkeit attestiert. Mehr lesen
13.03.2015, Orf
Die Zahl der illegalen Grenzübertritte in die Europäische Union (EU) hat sich zu Jahresbeginn mehr als verdreifacht. Im Jänner und Februar sei deren Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 250 Prozent gestiegen, sagte der Chef der EU-Grenzschutzbehörde Frontex, Fabrice Leggeri, gestern in Paris. Verantwortlich für die Zunahme sei vor allem ein großer Flüchtlingszustrom aus den Balkanstaaten. Allein im Jänner hätten 10.000 Kosovo-Albaner Asyl in der EU beantragt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
13.03.2015, gettyimages
Am 13. März 2015 wurden illegale Migranten gesehen, welche an der Küsten von der Souq al Jum'aa Region in Tripolis gefangen worden sind. Insgesamt 97 illegale Migranten vom Senegal, Mali, Kamerun, Nigeria und Liberia wurden von der Libyschen Streitmacht verhaftet, als sie auf dem Weg nach Italien waren, nachdem ihr Boot in Tripolis kaputt gegangen war. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Asien
13.03.2015, strettoweb
Heute hat das nationale Rettungszentrum der Küstenwache in Rom zwei Rettungsoperationen eingeleitet, um 153 Migranten auf zwei Schlauchbooten, die in Seenot waren zu retten. Die Schlauchboote waren nur circa 100 Meter von einander entfernt. Der Notruf wurde über ein Satellittelefon ausgeübt und erreichte das nationale Rettungszentrum der Küstenwache am Morgen. Das Rettungszentrum hat daraufhin ein Handelsschiff, welches sich in der Nähe der Schlauchboote befand, dorthin umgeleitet. Das Handelsschiff "Thies Maersk" ist unter Dänischer Flagge. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
13.03.2015, Euronews
Aus Flüchtlingslagern werden wahre Städte, wie im Lager Zaatari in Jordanien: Kein Wunder, denn der Konflikt in Syrien dauert nun schon vier Jahre an. Erste Proteste gegen die Regierung mündeten damals in einen Bürgerkrieg, der seitdem immer noch unübersichtlicher geworden ist. Geschätzt zweihunderttausend Menschen wurden getötet, Millionen sind auf der Flucht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
13.03.2015, salzburg24
Die Polizei im benachbarten Berchtesgadener Land ist auf der Suche nach einem Schlepper. Der Unbekannte hatte am Freitag in Oberau zehn Personen ausgesetzt, nachdem er ihnen rund 10.000 Euro abgenommen hatte. Sie dürften über den Grenzübergang „Neuhäusl“ bei Bad Dürrnberg (Tennengau) nach Deutschland gekommen sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
13.03.2015, n-tv
Spektakuläre Szenen vor der türkischen Küste: Zuerst verfolgt die Küstenwache einen Frachter mit Hunderten Flüchtlingen auf dem Weg nach Italien - erfolglos. Um das Schiff zu stoppen, greifen sie schließlich zu ihren Waffen. Mehr lesen
13.03.2015, SKAI.gr
Vier Georgier, von denen einer minderjährig war, wurden auf einer kleinen Insel im Evros in der Gegend von Filakio von einem unbekannten Schleuser zurückgelassen. Wegen des ansteigenden Wasserpegels wurden sie am Mittwoch Abend von Polizeikräften gerettet. Der unbekannte Schleuser, hatte sie mit Hilfe eines Bootes von der Türkei aus auf der Insel abgesetzt. 12.03.2015 Mehr lesen
13.03.2015, L'Unione Sarda
Ein Boot mit Migranten an Bord war auf dem Weg nach Italien, als es von der Küstenwache von Ankara in der Meerenge von Dardanelli entdeckt worden ist. Um sie anzuhalten, hat die türkische Behörde auf die Motoren des Bootes geschossen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
13.03.2015, Wochenblitz
Die thailändische Polizei verhaftete 400 aus Pakistan geflüchteten Christen, unter ihnen auch Kinder. Die Christen waren in Pakistan Vorwürfen der Blasphemie ausgesetzt oder bedroht worden. Sie wollten als Flüchtlinge anerkannt werden und hatten bereits Gesprächstermine mit dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen vereinbart. Die thailändische Regierung jedoch sagt, es handle sich um illegale Immigranten, die abgeschoben werden müssen. Die Christen hatten gehofft, in Thailand sicher zu sein, nachdem sie aus einem Land geflüchtet waren, in dem sie wegen ihrer Religionszugehörigkeit verfolgt wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien, Weltweit
13.03.2015, tiscali
Eine europäische Such- und Rettungsoperation im Mittelmeer, ähnlich Mare Nostrum; ein europäisches System, um die Verluste der Reeder aufzufangen, die retten; eine europäische Lösung, die eine ausgeglichene Arbeitsteilung für die Unterstützung von Flüchtlingen vorsieht. Das sind einige Vorschläge von Flüchtlingshochkommissar António Guterres, die er in einem Brief an die EU formuliert hat. Der Italienische Innenminister will die Transitländer in die Rettungsmaßnahmen einbeziehen, vor allem Tunesien und Ägypten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Weltweit
12.03.2015, Liberation
Angesichts steigender AsylbewerberInnenzahlen sucht die EU neue Lösungen zur Verhinderung des Grenzübertritts. In Brüssel werden verschiedene Vorschläge diskutiert, unter anderen sind die Verlagerung der Kontrolle über Anspruch aus Asyl in die Transit- bzw. Herkunftsländer mit Unterstützung des UN-Flüchtlingskommissariats und die Errichtung von Auffanglagern in Nordafrika im Gespräch. Als Grund für die verstärkte Abschottung werden Zahlen von Frontex genannt, laut denen sich das AsylbewerberInnenaufkommen zwischen 2013 und 2014 von 100.000 auf 274.000 fast verdreifacht hat. Als weiterer Grund wird die Möglichkeit der Einreise von IS-Kämpfern aus Syrien und dem Irak nach Europa genannt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern