Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.03.2015, Passeurs d'hospitalités ~ des exilés à Calais
Es ist abends im großen Hangar der Besetzung Galou, der am 12. Juli 2014 am Ende einer Demonstration, die die Auflösungen der Squats und Lager, die am 2. Juli stattgefunden hatten, anprangerte. Die Geschichte scheint sich zu wiederholen, denn die Räumung der Squats und Lager um Calais wurde von den Behörden für April angekündigt. Ein Flüchtling aus Darfour erklärte sich bereit seine Gedanken und Gefühle zu den vergangenen Räumungen mit uns zu teilen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
26.03.2015, Radio Vatikan
Die große menschliche Herausforderung für Europa ist in diesem historischen Moment die Migration. Das denkt Kardinal Francesco Montenegro, der Erzbischof von Agrigent, den Papst Franziskus im Februar wegen seines Engagements für Flüchtlinge in den Kardinalstand erhoben hat. Montenegro, zu dessen Erzbistum die Insel Lampedusa zählt, sprach am Dienstag als Gesandter des Heiligen Stuhles vor dem Europarat in Straßburg. Die katholische Kirche wünsche, dass die Staaten Europas in der Frage der Migration „miteinander wirksame Maßnahmen“ treffen, sagte Montenegro. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
26.03.2015, foxnews
Mexikanische Behörden haben 39 lateinamerikanische Migranten gerettet und 14 vermeintliche Menschenschmuggler verhaftet, welche die Migranten gefangen gehalten haben. Dies berichtete Ardelio Vargas, Leiter des nationalen Immigrationsinstitut. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
26.03.2015, dailymail
Beamten von der Stadt Calais sehen der Räumung der illegalen Migrantencamps entgegen, welche die Stadt für mehr als ein Jahrzehnt gestört haben. Gestern kam heraus, dass der Präfekt von Calais den Migranten ein Ultimatum gestellt hat und ihnen mitgeteilt hat, dass sie ihr Hab und Gut entfernen müssen und das Camp bis Ende März räumen müssen oder von der Bereitschaftspolizei zwangsevakuiert werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
26.03.2015, Der Spiegel
Flüchtlinge aus Afrika und den Krisengebieten im Nahen Osten versuchen auf vielen Wegen, nach Europa zu kommen. Eine Route führt 250 Kilometer durch die Berge von Griechenland, Mazedonien und Serbien - ein Gewaltmarsch. Die tagelange Wanderung ist kraftraubend, aber auch voller Enttäuschungen und Gefahren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa, Afrika
26.03.2015, Stuttgarter Zeitung
Am Mittwoch hat nach knapp drei Jahren wieder ein großer Schleuserprozess vor dem Stuttgarter Landgericht begonnen. Ein 57-Jähriger Mann soll mit Hilfe von drei weiteren Schleusern insgesamt 98 Afrikaner von Mailand über die deutsche Grenze gebracht haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
Berlin - Die Industriestaaten haben im vergangenen Jahr nach Angaben des Uno-Flüchtlingshilfswerks UNHCR die höchste Zahl von Asylanträgen seit 22 Jahren verzeichnet. Von insgesamt etwa 866.000 Erstanträgen auf Asyl seien die meisten in Deutschland registriert worden, teilte die Behörde in Genf mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
25.03.2015, Watch The Med
Zusammenfassung des Falls: Am Morgen vom 25. März 2015 hat das Schichtteam des Alarmtelefons einen Anruf von einer Person bekommen, die das Team informiert hat, dass seine Mutter und eine Gruppe von Syrern auf der griechischen Insel Symi festgesessen sind und die Orientierung verloren haben. Er berichtete, dass dort zwei Gruppe waren, eine Gruppe, die noch nah an der Küste war und die andere Gruppe, die schon weiter auf dem Inland der Insel sich befanden. Beide Gruppen jedoch waren festgesessen und konnten sich nicht mehr bewegen. Darüber hinaus hatten sie weder Lebensmittel noch Wasser. Auch sagte er, dass Kinder Teil der Gruppe waren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
25.03.2015, npr
Christopher Catrambone, ein wohlhabender Geschäftsmann aus Lake Charles, Louisiana, legt in diesen Tagen sein Boot in Malta an, die Mittelmeerinsel, die er nun als Zuhause bezeichnet. Das Boot, welches auf Phoenix getauft ist, wurde ausgestattet für mehrere Überfahrten, die im Mai beginnen sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europa
25.03.2015, Nord Littoral
La ville autorise les migrants à s’installer sur leur terrain, mais les riverains s’y opposent... violemment. Violent. Radical. Pas assez, en tout cas, pour l’effrayer. « Je m’attendais à passer la nuit au poste. » Devant les forces de l’ordre, ce Calaisien n’a pas hésité à faire venir sa grue pour faire déguerpir les migrants, installés chemin des Dunes Mehr lesen
25.03.2015, Neue Zürcher Zeitung
Tesfamihret ist jung und gut ausgebildet. Der Flüchtling aus Eritrea hoffte, in Europa ein neues Leben aufzubauen. Doch er landete in Italien auf der Strasse. Versuche, in anderen Staaten Asyl zu bekommen, scheiterten an der Dublin-Verordnung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa, Afrika
25.03.2015, africasacountry
In Diktaturen, wo ein menschenwürdiges Leben nicht existent ist und der Reichtum einer Nation von der Führungsgruppe kontrolliert und besitzt wird, leiden junge Leute an einer erstickenden Atmosphäre von systematischer Unterdrückung, wenn sie die Führungsgruppe an der Macht kritisieren. Ich schreibe diese Worte aus meiner persönlichen Erfahrung, da ich ein illegaler sudanesischer Immigrant in Europa bin. Ich habe es auf die harte Weise gelernt, dass illegale Immigration nicht die Lössung ist, wenn dich das Mittelmeer nicht vorher verschluckt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
25.03.2015, Zeit Online
Brüssel - Die EU hat fast 356 Millionen Euro bereitgestellt, um Deutschland in den kommenden Jahren in der Flüchtlings- und Asylpolitik sowie bei der Grenzsicherung zu unterstützen. 221,4 Millionen Euro kommen aus dem europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF), wie EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos am Mittwoch mitteilte. Weitere 134,4 Millionen Euro stammen aus dem Fonds für die innere Sicherheit (ISF), über den unter anderem die Grenzkontrolle über den Einsatz moderner Technologien verbessert werden soll. Mehr lesen
25.03.2015, Kurier.at
Seit Langem ringen die EU-Staaten um eine Reform der gemeinsamen Asylpolitik. Langsam kommt jetzt etwas Bewegung in die Sache: Bei Experten-Anhörung im EU-Parlament wurde Quotenregelung diskutiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.03.2015, Berliner Zeitung
Baalbek – Zwei Millionen Syrer sind vor dem Bürgerkrieg in den Libanon geflohen. Viele von ihnen leben in provisorischen Zelten im grenznahen Bekaa-Tal. Dort droht sie der Konflikt jedoch bald einzuholen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
25.03.2015, efsyn.gr
Das griechische Parlament hat am Samstag zum Anlass des Internationalen Tages des Rasismus seine Türen für antirassistische Organisationen geöffnet. Ungefähr 30 Vertreter von Vereinen und Migranten-gemeinden aus Syrien, den Philipinen, aus Sierra Leone, Albanien, Nigeria, Manila, dem Irak, aus Afghanistan und Marokko fanden sich im Parlamentssaal ein, wobei sie offen 75 Minuten über die Probleme diskutierten, denen sie begegnen – und all das unter der Liveübertragung des Kanals des Parlaments. Das Ereignis bei dem keine Parteien anwesend waren, nur die Vorgesetzte des Parlaments, die das Wort all denen gab, die etwas darlegen wollten. “Das Zeichen, dass wir aussenden wollen ist, dass wenn wir Empfang und Gastfreundschaft sagen, wir dieses auch meinen und nicht Gefangenlager, wie Amygdaleza” betonte unter anderem Zoi Konstantopoulou. 24.03.2015 Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
24.03.2015, Ska Keller
Das Dublin-Systemgerät zunehmend unter Druck. Es legt fest, welcher Mitgliedstaat in der EU für einen Asylsuchenden zuständig ist. Wir Grüne haben das Dublin-System immer kritisiert, weil es weder den Bedürfnissen von Flüchtlingen gerecht wird noch für eine solidarische Verteilung von Flüchtlingen in Europa sorgt. Jetzt liegenverschiedene Reformvorschläge und Alternativen auf dem Tisch. In einem Hintergrundpapier für die Europagrünen analysiert Richard Williams die Vor- und Nachteile der Reformvorschläge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
24.03.2015, The Guardian
Die neue Labour Regierung versagte dabei den akuten Anstieg der Immigration vorherzusagen – und ihre Fehleinschätzung nehmen seitdem Einfluss auf die britische Politik. Hätten sie anders handeln können? Die dramatischen Veränderungen im Bereich Migration haben eine zerrüttete Politik zurückgelassen. Immigration bleibt das Thema Nr. 1 vor den Haustüren, so die Meinungsforscher – ein Strom der das Misstrauen in die Politik nährt. Es hat das Entstehen der Ukip hervorgebracht und half dabei zum ersten Mal eine vier oder fünf Parteien Politik in Uk entstehen zu lassen. Mehr lesen
24.03.2015, NL Times
Der VVD Parteichef Halbe Zijlstra meint, der Plan die EU-Außengrenzen vor Asylsuchenden zu schließen sei eine gute Idee. Doch da sie an die Zustimmung der Koalition gebunden seien, könne er die PvdA nicht dazu zwingen etwas zu akzeptieren, was nicht in der Koalitionsabstimmung steht. Mehr lesen
24.03.2015, Daily Sabah
Die Parlamentsversammlung der europäischen Regierung (PACE) kritisiert EU-Mitgliedsstaaten, syrischen Flüchtlingen keinen vorläufigen Schutz zu bieten, während sie die Bemühungen der Türkei lobt. Die Türkei spiele eine wichtige Rolle in der Flüchtlingskrise Syriens. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern