Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.11.2025, Aljazeera
Tom Fletcher sagt, dass diejenigen, die für vorsätzliche Angriffe auf Zivilisten in der Region West-Darfur verantwortlich sind, vor Gericht gestellt werden müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Sudan
20.11.2025, Spiegel
Er hat den Friedensnobelpreis fest im Visier: Donald Trump schickt sich an, den Krieg der Generäle und damit das Morden, Plündern und Vergewaltigen im Sudan zu beenden. Helfen sollen dabei Staaten, die den Konflikt anheizen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika, Sudan
19.11.2025, MiGAZIN
Die Chancen auf einen Kita-Platz sind wegen der geringen Geburtenzahlen so gut wie lange nicht. Eine Kampagne will diese Chance nutzen und mehr Kinder mit Einwanderungsgeschichte in Kitas bringen. Unfreiwillig zeigt die Kampagne, was im Land schiefläuft. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
19.11.2025, Amnesty International
Die tunesischen Behörden gehen vehement gegen Menschenrechtsverteidigerinnen und unabhängige Nichtregierungsorganisationen (NGOs) vor. Unter dem Vorwand, «verdächtige» ausländische Finanzierungen zu bekämpfen und «nationale Interessen» zu schützen, kommt es zu willkürlichen Verhaftungen, Inhaftierungen und gerichtlich angeordneten Suspendierungen. NGOs werden kriminalisiert und ihre Arbeit verunmöglicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Tunisia
19.11.2025, Arte
Die Auslagerung von Asylverfahren in Drittländer ist umstritten. Trotzdem unterzeichneten Großbritannien und Italien zu diesem Zweck Abkommen mit Ruanda und Albanien. Diese wurden zwar von nationalen und europäischen Gerichten ausgesetzt, aber dennoch reizt das Konzept zahlreiche EU-Länder, die auf diese Weise der irregulären Einwanderung einen Riegel vorschieben wollen. Sind solche Abschiebe-Deals überhaupt menschenrechtlich vertretlich? Und bringen sie überhaupt etwas? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Europa, Europäische Union, Großbritannien, Italien / Malta
19.11.2025, tagesschau
Die RSF-Miliz führt einen brutalen Krieg im Sudan, laut Berichten auch mit europäischen Waffen. Bildbelege, die Report Mainz ausgewertet hat, deuten darauf hin, dass die Miliz über Rüstungsgüter aus Deutschland verfügt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Sudan
18.11.2025, Deutsche Welle
Jahrelang waren sie geschlossen, nun hat Polen zwei Grenzübergänge zu Belarus wieder geöffnet. Wie reagieren die Menschen und was erhoffen sie sich? Eine DW-Reporterin war vor Ort. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Europäische Union
18.11.2025, InfoMigrants
Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats des Automobilkonzerns Volkswagen (VW), sprach am Rande eines Treffens zwischen dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella und seinem deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier in Deutschland über die Bedeutung der Einwanderung. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Italien / Malta
18.11.2025, taz
Die Mission soll das Waffenembargo gegen Libyen überwachen und Marinesoldaten zur Unterbindung der Migration ausbilden. Die Erfolge sind bescheiden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa, Europäische Union, Libya
18.11.2025, nd
Christian Klemm über afghanische Geflüchtete, die mit Geld zurück in ihr Heimatland gelockt werden sollen Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Mittlerer Osten
17.11.2025, Zenith
Wer den Krieg und die humanitäre Krise im Sudan beenden will, muss auf die Finanzierungsquellen der Kriegsparteien einwirken. Besonders in den Fokus rücken dabei die VAE, die die »Rapid Support Forces« (RSF) von Muhammad »Hemedti« Dagalo finanziell, logistisch und nach Angaben eines UN-Expertengremiums und laut Amnesty International mit hochentwickelten Waffen unterstützen. Inwiefern eignen sich Sanktionen dafür, Druck auf die VAE aufzubauen? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Sudan
17.11.2025, rbb24
Knapp 2.000 Menschen aus Afghanistan hängen derzeit in Pakistan fest, die eine konkrete Aufnahmezusage aus Deutschland haben. Sie sind vor den Taliban geflohen, die in Afghanistan 2021 wieder die Macht übernommen haben. Viele von ihnen wären wohl in Afghanistan extrem gefährdet: zum Beispiel Menschenrechtsaktivisten oder ehemalige Richter. Mehr lesen
17.11.2025, nd
NGO-Sprecherin: "Immer mehr Boote verschwinden undokumentiert." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Linke: Umgang der Bundesregierung mit Afghanistan-Schutzsuchenden »unverantwortlich« Mehr lesen
17.11.2025, InfoMigrants
Deutschland will mehr ausländische Arbeitskräfte und erhöht gleichzeitig den Druck auf Geflüchtete. Eine neue Work-and-Stay-Agentur verspricht eine schnellere legale Migration, während politische Streitigkeiten über Abschiebungen nach Syrien und die Durchsetzung strengerer Integrationsvorgaben zunehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
16.11.2025, taz
Weil der Druck von rechts zu stark wird, will nun ausgerechnet die linke Labourregierung das Aufenthaltsrecht verschärfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Großbritannien
16.11.2025, Zeit
Die Regierung soll mehr Druck auf die Vereinigten Arabischen Emirate ausüben. Das fordern Amnesty International und die Grünen wegen der Rolle des Staats im Sudankrieg. Mehr lesen
15.11.2025, Matthias Monroy
Frontex hat mit den kapverdischen Behörden vereinbart, Flugzeuge zu stationieren, um Boote zu entdecken, die zu den Kanarischen Inseln unterwegs sind. Vereinbarungen mit anderen Regierungen in Westafrika waren gescheitert Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika, Europäische Union
15.11.2025, Zeit
Im Sudan fliehen die Menschen vor dem Terror der RSF-Miliz. In Al-Faschir ist die Lage besonders gefährlich. Sieben Geflüchtete, die der Gewalt entkommen sind, berichten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Sudan
14.11.2025, taz
Der Bundestag verlängert den Einsatz gegen Waffenschmuggel und Migration im Mittelmeer. Auch die sogenannte libysche Küstenwache soll trainiert werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Libya
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern