Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.03.2015, Unhcr
Unhcr hat mehrere konkrete Vorschläge an die Europäische Union versendet, um mit der Herausforderung der tausenden Flüchtlinge und Migranten umzugehen, die jedes Jahr ihr Leben riskieren, um Europa zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
12.03.2015, Times of Malta
Der Premierminister von Malta Joseph Muscat sagte heute Abend, dass er verärgert über Institutionen, wie Frontex sei, die verkünden, dass hunderttausende von Menschen über das Mittelmeer kommen würden. "Ich hätte erwartet, dass Frontex mitteilen würde wie es darauf reagieren wird... Ja es existiert ein Problem mit Migrationsströme nach Europe, jedoch sollten wir die Menschen nicht in Panik versetzen", sagte er. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
12.03.2015, Redattore Sociale
Immer mehr unerfahrene Kriminelle organisieren Überfahrten, trotz sehr schlechter Wetterbedingungen, auf Schlauchbooten mit abgenutzen Motoren. Jedoch schreckt der hohe Grad an Wahrscheinlichkeit auf der Überfahrt zu Sterben die vielen Menschen nicht ab, die nach Europa gelangen wollen. Und der Hölle eines Landes im Chaos zu entfliehen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa, Asien
12.03.2015, Tagesschau
Innenminister de Maizière und sein italienienischer Amtskollege Alfano werben in der EU für Auffanglager in Nordafrika. Dort soll bereits entschieden werden, ob Flüchtlinge legal nach Europa dürfen. Flüchtlingsorganisationen und Grüne sind empört. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
12.03.2015, Kronen Zeitung
2013 ertranken vor der italienischen Insel Lampedusa Hunderte Flüchtlinge, die auf der Suche nach einem besseren Leben die gefährliche Überfahrt von Afrika nach Europa gewagt hatten. 2014 starben trotz Hilfseinsätzen der italienischen Küstenwache von geschätzten 207.000 Mittelmeer- Flüchtlingen mehr als 3.400 auf See. Ein US- Millionär wollte das nicht länger hinnehmen und stach mit seinem Schiff und zwei österreichischen Drohnen in See. Seine Mission: möglichst viele Flüchtlinge vor dem Ertrinken retten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
12.03.2015, DW
Die EU will offenbar einen Versuch wagen. Im nordafrikanischen Staat Niger soll probeweise ein "Aufnahmezentrum" für Asylbewerber eingerichtet werden, um die Menschen von der gefährlichen Flucht nach Europa über das Mittelmeer abzuhalten. Ob und wie das funktionieren wird, das weiß keiner der EU-Innenminister so genau einzuschätzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
12.03.2015, Handelsblatt
Die griechische Regierung hat Äußerungen ihres Verteidigungsministers zurückgewiesen, der im Schuldenstreit mit einem Weiterschicken islamistischer Flüchtlinge nach Deutschland gedroht hatte. Die zuständige Vize-Ministerin für Immigrationspolitik, Anastasia Christodoulopoulou, habe beim EU-Innenministerrat erklärt, dass die Aussagen „nicht die Haltung der griechischen Regierung“ wiedergäben, teilten EU-Kreise am Donnerstag in Brüssel mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
12.03.2015, UNHCR
Vier Jahre nach Ausbruch des Syrien-Konfliktes haben sich die Bedingungen für Millionen von Flüchtlingen in den Nachbarländern und Binnenvertriebenen in Syrien auf alarmierende Weise verschlechtert. Ohne verstärkte internationale Unterstützung droht ihnen eine noch düstere Zukunft, warnte heute das UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
12.03.2015, askanews
Die aus dem Mittelmeer geretteten Flüchtlinge nach Tunesien bringen: das ist der Kern des vertraulichen Vorschlags des italienischen Innenministers Angelino Alfano, der heute in Brüssel seine Vorschläge vorgestellt hat. Es handelt sich um ein "nicht-Papier" von zwei Seiten, dass in 14 Punkten vorschlägt, "die vertrauenswürdigen Drittstaaten direkt in die Beobachtung und die Rettung mit einzubeziehen." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
12.03.2015, BAMF
Mit 6.913 Erstanträgen war im Februar erstmals der Kosovo Hauptherkunftsland und verwies Syrien (4.023 Erstanträgen) auf Rang zwei, Serbien (1.871 Erstanträgen) steht weiterhin an dritter Stelle. Im Monat Februar nahm das Bundesamt 22.775 Asylerstanträge entgegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
12.03.2015, Articolo 3
Der UNHCR gab bekannt, dass seit Jahresbeginn schon 470 Menschen das Leben auf See verloren haben oder als vermisst gelten. Im gleichen Zeitraum 2014 waren es 15. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
12.03.2015, Orf
In der italienischen Grenzgemeinde Tarvis gibt es neue Pläne in der Flüchtlingspolitik. Es ist ein Zentrum geplant, um die Identität von Flüchtlingen zu klären, die an der Grenze zu Kärnten aufgegriffen werden. Ein Erstaufnahmezentrum wurde ja nach Protesten verworfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
12.03.2015, Die Welt
Klaus Rösler koordiniert als Frontex-Chef den Schutz der EU-Außengrenzen. Er warnt vor IS-Kämpfern – noch gefährlicher aber seien Schlepper, die das Leben der Flüchtlinge aufs Spiel setzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
12.03.2015, Kurier.at
Angesichts wachsender Flüchtlingsströme will die EU die Grenzschutzagentur Frontex stärken. Der lettische Innenminister Rihards Kozlovskis sagte am Donnerstag in Brüssel, es gebe Pläne so wie für das Mittelmeer eine spezielle Balkan-Taskforce der EU zu schaffen. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) erwartet, dass ein EU-Pilotprojekt zur Flüchtlingsverteilung vor dem Sommer startet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
12.03.2015, Pro Asyl
Die Innenminister verschiedener EU-Staaten, darunter der deutsche Innenminister Thomas de Maizière, schlagen anlässlich des heutigen EU-Innenministertreffens die Einrichtung von Asylzentren in Nordafrika vor. »Diese Debatten sind zynisch, realitätsfern und geschwätziges Blendwerk, um Europas völlige Tatenlosigkeit angesichts des Massensterbens im Mittelmeer und des Flüchtlingselends auf der anderen Seite des Mittelmeers zu verdecken«, kritisiert Karl Kopp, Europareferent der Menschenrechtsorganisation »Pro Asyl«. Mehr lesen
12.03.2015, SputnikNews
Immer mehr Ukrainer müssen wegen der politischen und militärischen Krise in ihrem Land Asyl in Europa suchen, schreibt die Zeitung "Iswestija" am Donnerstag unter Berufung auf Eurostat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa
12.03.2015, Mitteldeutsche Zeitung
Innenminister Thomas De Maizière will Asylzentren in Nordafrika errichten. Zuspruch erhält er nur aus Österreich. Ansonsten hagelt es viel Kritik, selbst aus dem eigenen Kabinett von Justizminister Heiko Maas. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europa
11.03.2015, Eldiario
16 Polizeibeamte der Guardia Civil in Ceuta werden beschuldigt am Tod der Geflüchteten des 6. Februars 2014 mitverantwortlich zu sein. Deren Anhörungen wurden abgeschlossen, aber die Unklarheit aufgrund widersprüchlicher Versionen- zwischen der offiziellen Bilder und einiger der Aussagen- besteht weiter. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien
11.03.2015, Mail Online
Italien umreißt Vorschläge für ein schnelles Vorgehen bei afrikanischen Migranten und das direkte Weiterschicken in EU-Länder, England eingeschlossen. Der italienische Innenminister, Angelino Alfano, ist bereit auf Zentren in Afrika, die der Überprüfung von Migranten und des Aufnahmeverfahrens dienen, bei einem Treffen mit den EU Vertretern morgen in Brüssel zu drängen Mehr lesen
11.03.2015, Heimatzeitung
Die Methode ist immer die selbe, kurz nach der Grenze setzen die Schleuser ihre menschliche Fracht einfach aus. So war es auch am Mittwochvormittag im Ortsgebiet von Piding (Landkreis Berchtesgadener Land). Dort ging bei der Polizeiinspektion Fahndung in Urwies eine Meldung über eine größere Flüchtlingsgruppe ein. Die anrückenden Streifenbesatzungen trafen auf 14 syrische Staatsangehörige. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern