Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.11.2025, tagesschau
Massenhinrichtungen, Vergewaltigungen, äußerste Brutalität - Berichte über die Situation im sudanesischen Al-Faschir bestätigen die Hinweise auf Gräueltaten an Zivilisten. In der Stadt sitzen wohl noch 150.000 Menschen fest. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Sudan
06.11.2025, https://sos-humanity.org/en/press/new-alliance-justice-fleet/
Nach Jahren eskalierender Menschenrechtsverletzungen durch die sogenannte libysche Küstenwache setzt eine Gruppe von Menschenrechtsorganisationen die Zusammenarbeit mit ihr auf See aus. Stattdessen bilden sie eine Allianz, die rechtliche und politische Strategien zur Verteidigung der Menschenrechte auf See bündelt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
05.11.2025, InfoMigrants
Tunesien kämpft darum, die Migration zu bewältigen und nicht zu einer „Transitzone” für Asylsuchende auf ihrem Weg nach Europa zu werden. Daher hat das Land Tausende irreguläre Migrant*innen, die überwiegend aus Subsahara-Afrika stammen, zurückgeführt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Tunisia
05.11.2025, MiGAZIN
Die Grünen kritisieren Angebote an Afghan*innen, gegen Geld auf eine Einreise nach Deutschland zu verzichten und sprechen von „Schweigegeld“. Der Minister erklärt das Vorgehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Mittlerer Osten
05.11.2025, taz
Die Einnahme von El Fasher gelang der Miliz durch ihre Strategie der Belagerung und Umzingelung. Nun bereitet sie das wohl für die Region El Obeid vor. Mehr lesen
05.11.2025, nd
Seenotretter*innen verweigern erzwungene Kooperation mit Milizen in Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Libya
05.11.2025, Deutsche Welle
Die Friedensgespräche gehen in die nächste Runde. Der gegenwärtige Waffenstillstand zwischen Pakistan und Afghanistan ist fragil. Islamabad und Kabul streiten über den Umgang mit der Taliban-Gruppe in Pakistan (TTP). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten
04.11.2025, Frankfurter Rundschau
Teils seit Jahren harren Afghan*innen in Pakistan aus. Merz‘ Regierung bietet ihnen nun Geld für den Verzicht auf Einreise. Migrationsrechtler Pichl sieht darin ein Kalkül. Mehr lesen
04.11.2025, nd
Analyse: Zahl der Betroffenen stieg seit 2021 um 63 Prozent. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Mit Waffenlieferungen an die Kriegsparteien halten Staaten der Region den Krieg am Köcheln. Mehr lesen
04.11.2025, Mediterranea
Mediterranea vor der Küste von Porto Empedocle fordert die Ausschiffung aller 92 Überlebenden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
03.11.2025, taz
Der Historiker Klaus Neumann plädiert für eine fundierte und unaufgeregte Auseinandersetzung darüber, warum Deutschland Flüchtlinge aufnehmen sollte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa, Italien / Malta
03.11.2025, nd
Internationale Aktionen gegen das EU-Asylsystem und die Inhaftierung Geflüchteter durch Italien in Gjadër Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Italien / Malta
03.11.2025, tagesschau
Nach Berichten über Gräueltaten in Al-Faschir im Sudan hat der Internationale Strafgerichtshof eine Untersuchung angekündigt. Derweil flüchten laut UN Zehntausende aus der Region Kordofan - aus Angst vor Kämpfen. Mehr lesen
03.11.2025, Deutsche Welle
Die Kriegsparteien im Sudan sind auf Unterstützung internationaler Akteure angewiesen - nicht zuletzt bei der Beschaffung von Waffen. Könnte ausländischer Einfluss umgekehrt auch helfen, ein Ende der Gewalt zu erreichen? Mehr lesen
03.11.2025, Spiegel
Er galt als Terrorist, nun soll er nach Deutschland kommen: Friedrich Merz will mit dem syrischen Präsidenten al-Sharaa über Abschiebungen sprechen. Damit distanziert sich der Kanzler von seinem Außenminister Wadephul. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Naher Osten
Der Befund ist eindeutig: Europa braucht Migration, sonst kann der Laden bald dichtgemacht werden. Mehrkosten rentieren sich auf lange Sicht. Mehr lesen
03.11.2025, MiGAZIN
Laut dem Bundesinnenministerium geht die Zahl der Asylanträge erneut zurück. Zudem stieg die Zahl der Abschiebungen. Die verschärften Grenzkontrollen wirkten, hieß es aus der Behörde. Doch der Rückgang hat andere Gründe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
03.11.2025, Deutschlandfunk
Kanzleramtsminister Frei sieht keine grundsätzlichen Hindernisse mehr für die Rückführung von Flüchtlingen nach Syrien. Als ein Beispiel nannte Frei „junge Männer arabischer Herkunft sunnitischer Konfessionszugehörigkeit“. Außenminister Wadephul steht parteiintern wegen seiner geäußerten Zweifel in der Kritik. Mehr lesen
02.11.2025, MiGAZIN
Die meisten Migrant*innen in Deutschland und Europa stimmen demokratischen Werten wie Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit zu. Auch antidemokratische Einstellungen sind ähnlich verbreitet wie bei Menschen ohne Einwanderungsgeschichte. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern