Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.03.2015, Meridionews
Ungefähr um 9 Uhr hat das Schiff "Dattilo" angelegt, welches gestern Nachmittag eine Rettungsaktion vorgenommen hat und Migranten, die sich auf vier Schlauchbooten befanden, in Sicherheit gebracht hat. "Italien kann auch in den Search and Rescue Gewässern von einem anderen Land intervenieren, wenn dieses Land nicht im Stande dazu ist", unterstreicht die Hafenbehörde. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
20.03.2015, Newsbeats.gr
Die Polizeidirektion von Orestiada wurde über Personen informiert, die auf einem Hügel des überschwemmten Gebietes in der Evros nahen Region Petrades am Evros eingesperrt seien. Mit Booten wurden die vier Personen, die von einem unbekannten Täter dort ausgesetzt worden waren, gerettet. 17.03.2015 Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
20.03.2015, Cihan News
Auf der Suche nach drei Vermissten eines Bootsunglücks, bei dem es fünf Tote gegeben hatte und bei dem acht Migranten gerettet worden waren, verhaftete die türkische Küstenwache weitere 47 Migranten die auf dem Weg nach Griechenland waren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
19.03.2015, Liberation
Zwei Anlaufstellen mit je 15 Beamten der Guardia civil wurden vor den Grenzen der Europäischen Union, auf den Landstreifen zwischen Marokko und den spanischen Exklaven Ceuta und Melilla, eingeweiht. Die Zuständigkeit für die Asylanträge obliegt nach wie vor dem Innenministerium in Madrid. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien
19.03.2015, The Guardian
Flüchtlinge auf Nauru beschreiben ein Leben ohne Hoffnung. Flüchtlinge, die auf der pazifischen Insel Nauru im Zuge der australischen, vor der Küste gelagerten Asylpolitik angesiedelt wurden, berichten in heimlichen Interviews von ihrem tiefen Gefühl der Hilflosigkeit und ihrer Angst vor den nauruischen Bewohner, die sich über ihre Anwesenheit ärgern. Seit Mai wurden über 400 Menschen, die verhaftet wurden, als sie versuchten Australien mit dem Boot zu erreichen, dann als Flüchtlinge anerkannt und auf einer Insel freigelassen, die von weniger als 10.000 bewohnt wird. Ihre Ankunft hat die nauruische Gesellschaft erschüttert und die Antipathie zwischen beiden wächst. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
19.03.2015, speyer-aktuell
"Empört euch! Es gibt eine Vielzahl anderer Dinge, für die es sich lohnt, auf die Straße zu gehen als Pegida, bekräftigte Stefan Schmidt, ehemaliger Kapitän der "Cap Anamur", jetzt Flüchtlingsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein mit dem berühmt gewordenen Zitat von Stéphane Hessel, am Ende seines Vortrages am Montagabend im Friedrich Spee-Haus. Dazu eingeladen hatte das Forum Katholische Akademie, eine Kooperation der Katholischen Erwachsenenbildung, Dompfarrei Speyer und Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen unter Moderator Erhard Steiger. Schmidt berichtete über seine Erfahrungen mit der Flüchtlingsproblematik im Mittelmeer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
19.03.2015, Netzwerk Migration in Europa
Mehrere zehntausend Flüchtlinge aus Myanmar sollen Medienberichten zufolge seit Anfang März aus China in das Nachbarland zurückgeschickt worden sein. Sie waren zuvor vor den bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen der Armee Myanmars und den Rebellen der oppositionellen nationaldemokratischen Allianz (MNDAA) geflohen. Insgesamt sollen in den vergangenen Wochen über 100.000 Menschen aus dem Konfliktgebiet in der chinesischen Grenzregion Yunnan Schutz gesucht haben. Die dortigen Behörden hätten zwar humanitäre Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, die Flüchtlinge aber auf die myanmarische Seite der Grenze zurückgeschickt, um sie dort zu versorgen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
19.03.2015, Pro Asyl
Eine Recherchegruppe aus JournalistInnen, AnwältInnen, AktivistInnen und einer Ärztin hat sich Anfang März 2015 in der mazedonischen Hauptstadt Skopje aufgehalten und mit Unterstützung von PRO ASYL die Situation von Flüchtlingen in der Aufnahmeeinrichtung „Gazi Baba“ dokumentiert. Gazi Baba ist de facto ein Gefängnis. Gespräche mit ehemaligen Insassen ergaben ein dramatisches Bild. Es setzt sich zusammen aus Überbelegung, völlig unzureichender medizinischer Versorgung und schlechter Verpflegung, wodurch massive gesundheitliche Risiken für die Untergebrachten entstehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
19.03.2015, Ärzte ohne Grenzen
Tausende Menschen sind infolge der Angriffe von Boko Haram im Nordosten Nigerias über die Grenze in den Tschad geflohen, wo sie sich in einem Flüchtlingslager und innerhalb der einheimischen Bevölkerung niedergelassen haben. Ärzte ohne Grenzen leistet Hilfe für die Flüchtlinge in der Region um den Tschadsee. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
19.03.2015, rroma.org
Die Zeitung “La Liberté” hat in mehreren Artikeln Roma mit armen Migranten, die zum Betteln in die Schweiz kommen, gleichgesetzt. Es gibt keine Differenzierung und die implizierte Ethnifizierung eines sozialen Problems und die immediate Projektierung auf alle Roma ist einfach nicht akzeptierbar. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Österreich / Schweiz
19.03.2015, derStandard
Ein gebürtiger Eritreer, der 2005 die Flucht von Afrika über die Insel nach Europa geschafft hatte, richtete am Humanitarian Congress Vienna einen dramatischen Appell an die Kongressteilnehmer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europa
19.03.2015, Berliner Kurier
Berlin – Auch dieses Jahr werden wieder Hunderte Männer, Frauen und Kinder bei dem Versuch sterben, übers Mittelmeer nach Europa zu flüchten. Der Brandenburger Unternehmer Harald Höppner will dem Leiden auf hoher See nicht länger tatenlos zusehen. Zusammen mit Freunden hat er einen Fischkutter gekauft, will ab Mai Flüchtlinge aus höchster Not angeln. Mehr lesen
18.03.2015, Star Tribune
Brüssel – Die Europäische Union plant die Deportation von Migranten zu beschleunigen, im Zuge einer Aktion, die dem Eindruck, dass Asylsuchende ein gutes Leben genießen werden, sobald sie in Europa sind, entgegenwirken soll. Ein interner Aktionsplan der EU, der sich mit dem Zustrom von Migranten beschäftigt und den die Associated Press am Mittwoch erhielt, drängt die Mitgliedsstaaten dazu „aktiv zu werden, um die Erwartungshaltung [von potentielllen Asylsuchenden] zu zügeln.“ Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
18.03.2015, Die Zeit
Vor dem EU-Gipfel drängt die Ratspräsidentschaft Mitgliedsstaaten dazu, die Erwartungen potenzieller Asylsuchender einzudämmen. Eine Rückführung solle als Exempel dienen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
18.03.2015, Bangkok Post
CHON BURI: Die Polizei und Militäroffiziere haben am Mittwoch ungefähr 100 illegale Arbeitermigranten von Kambodscha und Myanmar in dem Bezirk von Bang Lamung verhaftet, nachdem sie Berichte über interethnische Schlägereien auf dem Baugeländer erhalten haben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
18.03.2015, Taz
ESSEN/BURBACH dpa | Die Staatsanwaltschaft hat fünf Wachleute eines Übergangswohnheims in Essen wegen Misshandlung von Flüchtlingen angeklagt. Sie wirft den Männern vor, im September vergangenen Jahres Heimbewohner geschlagen und getreten zu haben. Die Opfer sollen Prellungen und blaue Flecken davon getragen haben. Den Angeklagten wird gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt, weil sie zu mehreren auf ihre Opfer losgegangen sein sollen, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Mehr lesen
18.03.2015, PressePortal
Insgesamt drei syrische Flüchtlinge im Alter von 16 bis 27 Jahren wurden in einem Fernreisezug aus Frankreich auf Höhe des Bahnhofs Kehl von Beamten der Bundespolizei ohne Dokumente angetroffen. Noch während der Kontrolle äußerten sie ein Schutzersuchen. Nachdem er mit einem Regionalzug aus der Schweiz nach Deutschland eingereist war, sprach ein 16-Jähriger aus Gambia eine Streife der Bundespolizei im Offenburger Bahnhof an und bat um Asyl. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
18.03.2015, Junge Welt
Istanbul. Beim Untergang eines Flüchtlingsboots vor der Küste der südwesttürkischen Provinz Mugla sind mindestens sechs Menschen ertrunken. Acht weitere Flüchtlinge seien am Dienstag gerettet worden, teilte die türkische Küstenwache mit. Bei den Flüchtlingen handele es sich um Syrer. Die Nachrichtenagentur DHA berichtete, die Küstenwache habe bei den Rettungsarbeiten ein weiteres Flüchtlingsboot mit 46 Menschen entdeckt und die Insassen aufgegriffen. Die Boote hätten Kurs auf die griechische Ägäisinsel Kos genommen. Die Türkei hat nach Regierungsangaben mehr als 1,6 Millionen Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
17.03.2015, Diagonal Global
Der junge Mann, der seit 3 Wochen im Haftzentrum CIE Barcelona eingesperrt ist, kündigte auf einer Pressekonferenz die Einreichung einer Strafanzeige gegen die Guardia Civil. Es ist das erste Mal, dass ein Migrant aus dem subsaharischen Afrika gegen die Behörden aufgrund seiner „ heißen Abschiebung“ in Melilla klagt. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika
17.03.2015, Le Figaro
Mindestens 5 Migranten sind letzte Nacht vor der Küste der Türkei verstorben, als sie versuchten illegal nach Griechenland einzureisen. Die lokalen Behörden haben das Sinken ihres Schiffes bestätigt. Mit 15 Migranten aus dem Irak und Syrien stammend an Bord, sank das Schiff auf offenem Meer vor dem Badeort Bodrum, in der Ägäis. Die Migranten steuerten die griechische Insel Kos an, nur einige Kilometer vor der türkischen Küste entfernt, zitierte die Presseagentur Dogan die Behörden, die meldeten, dass die Küstenwache 5 Leichen und 8 überlebende Passagiere bergen konnten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern