Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.08.2014, NTV
Die Zahl der syrischen Flüchtlinge in der Türkei ist einem Zeitungsbericht zufolge auf knapp 1,4 Millionen gestiegen. Allein in der Metropole Istanbul lebten 330.000 Syrer, meldete die Zeitung "Habertürk" am Freitag unter Berufung auf das Innenministerium. Dem Bericht zufolge sorgt die große Zahl syrischer Bettler in türkischen Städten für wachsende Besorgnis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
01.08.2014, Asca
Die Rettungsaktionen im Mittelmeer gehen weiter. Das Schiff "Espero" der italienischen Marine hat heute morgen 389 sicher in den HAfen von Augusta gebracht, unter ihnen sind 39 Frauen und 70 Minderjährige, sie alle wurden gestern in der Straße von Sizilien gerettet. Außerdem hat das Schiff "Aviere" in Crotone 89 Migranten an Land gebracht, darunter fünf Frauen und zwei Minderjährige. Die Migranten wurden mithilfe eines Schnellbootes der Hafenwache an Land gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
01.08.2014, Migazin
Die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen soll erneuert werden. Das kündigt das Gesundheitsministerium an. Asylbewerber und Geduldete haben in Deutschland in der Regel nur im Notfall Anspruch auf medizinische Hilfe. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will in dieser Wahlperiode die Regelungen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen erneuern. Wie aus einer am Donnerstag vom Bundestag veröffentlichten Antwort des Ministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervorgeht, müssen die Leistungen im Zuge der Umsetzung der neuen EU-Aufnahmerichtlinie überprüft werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
01.08.2014, Donaukurier
Sie haben oft Schlimmes erlebt und auch ihr Weg nach Deutschland war nicht immer einfach: 397 Asylbewerber leben derzeit in 22 Ingolstädter Unterkünften. Für viele von ihnen heißt es vor allem: Warten. Violet Ajayi kommt aus dem Norden Nigerias, aus Sokoto, einer Stadt so groß wie Ingolstadt und Augsburg zusammen. „Es war ein gefährliches Leben“, sagt die 24-Jährige, die inzwischen im Ingolstädter Nordosten lebt. In einem Haus, in dem es 30 weitere Wohnungen gibt, in denen Menschen leben, die ähnliche Geschichten zu erzählen haben. Mehr lesen
31.07.2014, IRIN News
Die Zahl der Migranten und Asylsuchenden an den südlichen Grenzen Europas steigt unaufhörlich - in diesem Jahr sind bereits 75.000 Menschen. Damit steigt ebenfalls die Zahl derjenigen die bei dem Versuch, das Mittelmeer in überfüllten Booten zu überqueren, ihr Leben verlieren. Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) schätzt, dass seit Beginn des jahres mehr als 800 Flüchtlinge bei der gefährlichen Überfahrt von Nordafrika gestorben sind. Bis heute hat die EU kein zentralisiertes System etabliert um die Leichen der Flüchtlinge, die oft ohne Papiere reisen, zu identifizieren oder ihre Familien im Herkunftsland zu benachrichtigen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
31.07.2014, Idea
Hamid und Walid sind zwei von Dutzenden christlichen Flüchtlingen, die sich an Daniel Zingg von der christlichen Organisation Aseba gewandt haben. Zingg sagt: „Am schlimmsten ergeht es konvertierten Christen, die unter ihren radikalmuslimischen Landsleuten als Sünder gelten. Konvertieren sie nicht nach 48 Stunden zurück, sind sie Freiwild.“ Zur Polizei gingen sie nicht. Sie kommen aus Ländern, in denen die Polizei nicht vertrauenswürdig ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
31.07.2014, RBB
Acht Tage lang sperrte die Polizei mit durchschnittlich 400 Beamten den Kiez rund um die besetzte Hauptmann-Schule in Kreuzberg ab. Fast 6 Millionen Euro kostete der Einsatz. Im rbb-Interview räumt Innensenator Henkel (CDU) nun ein: Das Land, nicht der Bezirk wird die Kosten übernehmen - obwohl Henkel persönlich das falsch findet. Mehr lesen
31.07.2014, Gazzetta del Sud
Die Europäische Union muss mehr tun, um Seerettung von Migranten im Mittelmeer zu unterstützen anstatt die Aufgabe nur Italien zu überlassen, so Boldrini, Sprecherin des Unterhauses am Donnerstag. Italiens Mare Nostrum Rettungsoperation ist nicht genug: Sie ist lobenswert, aber einfach nicht genug sagte Laura Boldrini während Feierlichkeiten zum Start der politischen Sommerpause. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
31.07.2014, Sueddeutsche Zeitung
Bei einem Protest gegen die Immigrations-Politik von US-Präsident Barack Obama hat die Polizei mehr als 120 Demonstranten vor dem Weißen Haus festgenommen. Die Demonstranten hatten sich auf dem Bürgersteig vor dem Regierungssitz niedergelassen und ließen sich ohne Widerstand von der Polizei wegtragen. Ihre Protestaktion richtete sich gegen die Abschiebung illegaler Einwanderer aus den USA in ihre Heimatländer. Das Thema Immigration ist vor den Kongresswahlen zum Politikum geworden. Für Aufsehen sorgt die Massenflucht Zehntausender Kinder aus Mittelamerika in die USA. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
31.07.2014, Ägyptischer Bote
Italien hat am Mittwoch 53 Flüchtlinge nach Ägypten abgeschoben. Die Deportation wurde über die staatliche ägyptische Fluggesellschaft Egypt Air abgewickelt. 22 Sicherheitskräfte hatten die Maschine auf ihrem Flug nach Kairo begleitet. Auf die als illegal erklärten Flüchtlinge wartet nun die ägyptische Justiz. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
31.07.2014, Die Presse
Beamte des Innen- und Verteidigungsministeriums besichtigen die Hillerkaserne. Da sie noch in Betrieb ist, braucht es Abtrennungen und Sicherheitsmaßnahmen. Dringender sei zunächst die Inspektion der Hillerkaserne in Linz-Ebelsberg. Hierhin sollen vorerst nämlich Flüchtlinge nach dem Aufnahmestopp in Traiskirchen gebracht werden. Schließlich ist die Kaserne, die in ein bis zwei Jahren veräußert werden soll, noch in Betrieb, mit "Soldaten und Waffen". Im Innenministerium zeigte man sich aber optimistisch: "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - wir brauchen die Kaserne, wir wollen sie haben." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
31.07.2014, Repubblica Palermo
Im Hafen von Palermo sind 95 Migranten angekommen. Es sind alles Männer und 40 von ihnen sind Minderjährige. Sie wurden südlich von Lampedusa von einem Öltanker gerettet. Die Flüchtlinge kommen aus Ghana, Bangladesch, Male und Eritrea sowie weiteren Ländern. Sie werden in zwei Unterkünfte der Caritas gebracht: Im Zentrum San Carlo in der Innenstadt Palermos und in der Kirchengebäude Mehr lesen
31.07.2014, Julie News
Ein weiterer "Weg der Hoffnung" ist in Italien, dieses mal in Crotone geendet. Letzte Nacht ist eine Gruppe von 43 Migranten mit verschiedenen Nationalitäten am Cap Rizzuto angekommen. Ein Schiff hatte sie bis dorthin gebracht und ist wieder weggefahren, ohne bemerkt zu werden. Die Migranten wurden auf einer Klippe abgesetzt, was die Rettungsaktion schwierig machte. Es war ein Bewohner der Stadt, der die Migranten am Strand gesehen hat und die daraufhin die Ordnungskräfte informierte. Mehr lesen
31.07.2014, Badische Zeitung
Zehntausende minderjährige Flüchtlinge kommen über die mexikanische Grenze in die USA – und werden zurückgeschickt. Die USA reagieren bislang mit der ganzen Härte des Gesetzes und schicken die aufgegriffenen Kinder zurück in ihre Heimatländer. Dort warten allerdings Gewalt und bittere Armut auf die Kinderflüchtlinge. Betroffen sind vor allem die Länder Nicaragua, El Salvador, Honduras und Guatemala, das Armenhaus Mittelamerikas. Eine Schleppermafia, deren Handlanger den Flüchtlingen oft ihr letztes Hab und Gut abnehmen, verspricht, sie "ins gelobte Land" zu bringen. Ein schmutziges Geschäft, wie einer der einflussreichsten Kirchenführer Lateinamerikas kritisiert. Mehr lesen
31.07.2014, Salzburger Nachrichten
Seit Mittwoch werden in Traiskirchen keine weiteren Flüchtlinge mehr aufgenommen. Nun stehen auch Turnsäle zur Diskussion. Am ersten Tag des Aufnahmestopps im Asylzentrum Traiskirchen ging die Suche nach Ersatzquartieren weiter. Die Asylwerber sollen etwa in Privatquartieren, in Liegenschaften des Innenministeriums und notfalls auch in Zelten untergebracht werden, teilte das Innenministerium mit. Außerdem sei man mit dem Roten Kreuz in Kontakt, das Zelte bereitstellen könnte. "Das wäre aber für mich die letzte Alternative", betonte sie. Mehr lesen
31.07.2014, IlikePuglia
25 Frauen, 89 Männer und viele Minderjährige: Das sind die Zahlen der Flüchtlinge, die gestern Nachmittag in Brindisi angekommen sind. Ihr Weg der Hoffnung hat am Montag an Bord eines Schluachbootes begonnenwahrscheinlich Richtung Sizilien aber der Motor fiel auf halbem Weg aus. Sie wurden von einem Frachtschiff von den Bahamainseln in lybischen Gewässern gerettet nachdem sie ein SOS abgeschickt hatten. Wenige der Fälle sind mit Verdacht auf Krätze und Tuberkulose ins Krankenhaus eingeliefert worden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
30.07.2014, NDR
Iman und Ghodrat möchten endlich zur Schule gehen. Die Teenager stammen aus dem Iran, seit neun Monaten leben sie ind Schwerin. Doch bisher hat sie keine Schule aufgenommen. Mehr lesen
30.07.2014, Pro Asyl
2014 starben bereits über 800 Menschen beim Versuch, auf der Suche nach Schutz nach Europa zu gelangen. Die Zahl der Toten wird weiter steigen, wenn die EU nicht endlich Schutzsuchenden die lebensgefährliche Flucht durch legale Einreisemöglichkeiten erspart. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
Ein Staats- und Regierungschef gegen den Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofes vorliegen, blutige Kämpfe zwischen Oppositions- und Regierungsgruppen, Zensur und Folter: So beschreibt die Menschenrechtsorganisation Amesty International die Lage im Sudan. Weil es laut Auswärtigem Amt in dem afrikanischen Land noch sichere Regionen gibt, werden Asylanträge von Sudanesen in Deutschland in der Regel dennoch abgelehnt. Dagegen demonstrieren in Hannover rund 40 sudanesische Flüchtlinge mit einem Zeltcamp - und das bereits seit drei Monaten. In der niedersächsischen Landeshauptstadt erfahren die Flüchtlinge viel Solidarität. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
30.07.2014, Scharf Links
Ministerpräsident Seehofer sorgt sich um bayerische Arbeitsplätze bei einer Rückkehr zur gesetzlich vorgeschriebenen "restriktiven" Genehmigung von Waffenexporten. Unter der schwarz-gelben Regierung war diese gesetzliche Vorgabe äußerst lax gehandhabt worden. Gleichzeitig beklagt die bayerische Staatsregierung Probleme aufgrund massiv ansteigender Flüchtlingszahlen, obwohl der Zusammenhang zwischen bewaffneten Konflikten und Flüchtlingsströmen als deren Folge nicht ignoriert werden kann. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern