Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.08.2014, I like Puglia
Morgen erreicht zum 10. Mal eine Transport mit Flüchtlingen, die auf See gerettet wurden, Taranto (Apulien). Die Fasan der italienischen Marine wird 1311 Migranten in die apulische Stadt bringen. Ersteinmal sollen sie in das Aufnahmezentrum gebracht, dann in andere Städte verteilt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
03.08.2014, Il Giornale
Das ist der neue Vorschlag, den der italienische Innenminister Alfano in den Ministerrat einbringen wird: in Rettungsaktionen involvierte Einheiten wie z.B. Mare Nostrum sollten die Flüchtlingsboote - natürlich nachdem sichergestellt ist, dass alle Menschen von Bord und keine giftigen Materialien an Bord sind - in internationalen Gewässern versenken, damit die Menschenhändler die Boote nicht zurückholen und wieder verwenden können. Mehr lesen
02.08.2014, Le Courrier des Balkans
Das Land steht unter dem Schock des jüngst vom Gericht in Patras erlassenen Urteils; einem Freispruch für die Landwirte, die auf bangladeschische Arbeiterinnen und Arbeiter geschossen hatten, als diese ihre Löhne einforderten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
02.08.2014, Zeit online
ür Asylbewerber aus den Balkanstaaten sollten aus Sicht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge strengere Regeln herrschen. "Bei den sicheren Herkunftsländern sollten wir noch mehr machen", sagte Bundesamts-Chef Manfred Schmidt der dpa. Bei abgelehnten Anträgen sollte außerdem eine Wiedereinreisesperre für das gesamte Schengen-Gebiet verhängt werden, fordert Schmidt. Außerdem müsse darüber nachgedacht werden, die Sozialleistungen für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsländern zu verringern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.08.2014, Focus online
Tausende Flüchtlinge wandern nach Deutschland ein – oft illegal. Und es werden immer mehr. Der Flüchtlingsstrom ist ein europäisches Problem. Doch die EU hat bislang keine Lösung gefunden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
02.08.2014, Stern
Die italienische Küstenwache und Marine hat in den letzten Tagen über 200 Flüchtlinge aus mehreren Booten gerettet. Die meisten Personen stammen aus Syrien, Afghanistan und Irak. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
02.08.2014, Vatican Insider
Ab heute wird es für Tausende von Mittelamerikanern, die jedes Jahr versuchen, über die Grenze Mexiko-USA zu gelangen, sich auf "die Bestie" zu schwingen und die 2.300 km zu überwinden, die sie von ihrem Ziel trennt. Die USA, Mexiko und Guatemala haben einen Vertrag zur Kontrolle geschlossen, damit Migranten nicht auf den "Todeszug" aufspringen können. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Amerika
02.08.2014, watson
Die griechische Küstenwache hat insgesamt 204 Flüchtlinge in der Ägäis aufgegriffen. 27 von ihnen gelang es, mit einem Schlauchboot von der Türkei zur kleinen Insel Agathonisi zu kommen. Die Einwohner benachrichtigten die Küstenwache. In den vergangenen 24 Stunden waren weitere 179 Menschen vor den Inseln Lesbos, Samos und Kalymnos aufgegriffen worden, wie die Küstenwache am Samstag weiter mitteilte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
02.08.2014, SWR - tagesschau
Das Amtsgericht Siegburg hat einen Mann zu anderthalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, weil er syrische Flüchtlinge illegal nach Deutschland eingeschleust hat. Der Mann gehörte einer internationalen Schleuserbande aus Bonn an, die vor einem Jahr bei einer Großrazzia aufgeflogen war. Der syrischstämmige Angeklagte hatte die Einreise von mehr als 25 Landsleuten über Rumänien, Bulgarien und Österreich in Wohnungen nach Bonn organisiert. Mehr lesen
02.08.2014, Der Spiegel online
Jahrelang nahm die Türkei Flüchtlinge aus Syrien auf, knapp eineinhalb Millionen. Weltweit wurde das Land dafür gelobt. Doch immer öfter schlägt die Gastfreundschaft nun in Feindseligkeit um. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
02.08.2014, Wirtschaftswoche
Marine und Küstenwache in Italien haben am Samstag erneut Bilder von der Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer veröffentlicht.Auf den überfüllten Booten waren mehr als 200 Menschen - darunter Kinder und eine schwangere Frau. Mehr lesen
01.08.2014, The Guardian
Mit einem Haschischjoint in der einen Hand und einer Dose Red Bull in der anderen Hand, lehnt sich einer der erfolgreichsten Menschenschmuggler Libyens in seiner Wohnung bequem zurück, die Zimmer übersät mit Schalen von Schockolade, und erklärt die Logik hinter seinem Geschäft. "Ich bin kein Krimineller," sagt er. "Ich stelle eine Dienstleitung bereit." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europa, Asien
Menschenschleusen ist von einem Nieschen-Geschäft zu einer großen und vor allem profitablen Industrie geworden seit Gheddafis Fall im Jahr 2011. Mit einem Joint in einer Hand und einer Dose Redbull in der Hand lehnt sich der erfolgreichste Menschenschmuggler Libyens in seiner Wohnung zurück und erklärt die Gründe und die Logik hinter seinem Business. "Ich bin kein Krimineller", sagt er "ich biete einen Service an." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
01.08.2014, Tiroler Tageszeitung
Der für libysche Flüchtlinge wichtige Grenzübergang Ras Ajdir nach Tunesien ist laut Medien geschlossen worden. Das meldete die offizielle tunesische Nachrichtenagentur TAP am Freitag unter Berufung auf Sicherheitskreise. Zuvor waren demnach an dem Übergang Schüsse gefallen. Über diese Grenze waren in den vergangenen Tagen Tausende Libyer vor den Kämpfen in ihrem Land nach Tunesien geflohen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
01.08.2014, Salerno today
Migranten protestieren in Capaccio (Italien), der Bürgermeister von Salerno kommentiert: "Wir haben keine Unterbringungsplätze und wir hoffen, dass die Regierung schnellstens Einrichtungen findet, damit die Flüchtlinge, die in Italien ankommen, dahingebracht werden können und nicht in einer Stadt wie der unseren mit unlösbaren Problemen konfrontiert ist. Mehr lesen
01.08.2014, news02 elf
Der Aufnahmestopp im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgrund von Kapazitäts-Überschreitung ist nicht durch Zahlen belegbar. Im Gegenteil: Das Lager könnte noch mehr Flüchtlinge aufnehmen. PULS 4 liegt exklusiv ein Entwurf des Betreuungsvertrags zwischen dem Innenministerium und der Betreuerfirma aus dem Jahr 2012 vor. Demnach ist das Flüchtlingslager für bis zu 1.840 Asylwerber vorgesehen und nicht für 480, wie vom Land Niederösterreich behauptet wird. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
01.08.2014, Flüchtlingsrat Berlin
Am 29. Juli 2014 wurde Badra Ali Diarra, ein Aktivist vom Oranienplatz, auf Betreiben der Ausländerbehörde Börde (Sachsen-Anhalt) in Abschiebehaft genommen. Er soll nach Italien abgeschoben werden. Der Mann aus Mali ist Teil des sogenannten Oranienplatz-Agreements mit dem Senat. Die vom Senat zugesagte Umverteilung nach Berlin und anschließende Einzelfallprüfung wurde ihm jedoch nicht zuteil. Auch der im Einigungspapier zugesicherte Abschiebestopp wird nicht gewährt. Mehr lesen
01.08.2014, News 02Elf
Die zivilen Beamten hatten gegen 10.40 Uhr auf der BAB 9 bei der Anschlussstelle Berg einen Mercedes Sprinter mit österreichischer Zulassung kontrolliert. Dabei wurden insgesamt 13 syrische Flüchtlinge in dem Transporter entdeckt. Die grenzpolizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der 54-jährige niederländische Fahrer die Flüchtlinge nach Dänemark und Schweden verbringen wollte. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen gegen den niederländischen Schleuser aufgenommen. Dieser weist jedoch alle Vorwürfe von sich und beteuert die Schleusung aus reiner Nächstenliebe begangen zu haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europa
01.08.2014, RBB
Ein Sicherheitsdienst bewacht die ehemalige Schule, ab diesem Monat erhalten die Flüchtlinge Unterhalt, sanitäre Einrichtungen und Müllabfuhr kommen dazu - das alles kostet. Zwar bleiben Friedrichshain-Kreuzberg die hohen Kosten für den massiven Polizeieinsatz erspart - alles andere bleibt dem Bezirk allerdings erhalten. Mehr lesen
01.08.2014, Focus
Ein Flüchtling vom Berliner Oranienplatz soll nach Angaben des Flüchtlingsrates Berlin nach Italien abgeschoben werden. Die Hilfsorganisation forderte den Berliner Senat auf, sich umgehend für die Freilassung des Mannes einzusetzen und die ausländerrechtliche Zuständigkeit für ihn zu übernehmen. Der Mann aus Mali hatte zunächst ein Asylverfahren in Sachsen-Anhalt beantragt und sich vor eineinhalb Jahren den Protesten auf dem Oranienplatz angeschlossen, teilte der Flüchtlingsrat am Freitag mit. Der Senat habe den Flüchtlingen im Einigungspapier zugesagt, sie nicht abzuschieben, bevor ihre Einzelfallprüfung in Berlin abgeschlossen sei. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern