Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.10.2014, Deutsche Welle
Die Flüchtlingszahlen steigen. Aufnahmestellen für Asylsuchende in Deutschland sind überfüllt. Bayerns Regierungschef Horst Seehofer fordert jetzt schärfere Grenzkontrollen und löst damit einen heftigen Streit aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
10.10.2014, FranceTVinfo
Eine Gruppe von Christen aus dem Irak soll am Freitag den 10. Oktober in Frankreich landen. Dies ist nicht das erste Mal, dass Frankreich Flüchtlinge empfängt, die von Dschihadisten des islamischen Staates (EI) bedroht werden. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
10.10.2014, L´Humanité
Mit Strategien, die zunehmend repressiver werden, entwickeln die Mitglieder der Europäischen Union und ihre Nachbarn eine zunehmende Anzahl von Haftzentren für Migranten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
10.10.2014, passeursdhospitalites
Sudanesen oder Eritreern damit zu drohen, sie in ihre Länder zurückzuschicken, wo sie mit Folter oder Tod zu rechnen haben, das soll sie davon abschrecken, sich in Frankreich aufzuhalten. In der Vergangenheit haben die Behörden bereits hier und da dieses Mittel zur Abschreckung angewandt, seit Anfang des letzten Sommers machen sie davon ständig Gebrauch. Wie bei der Razzia vom 2. Juli in Calais, als mehr als sechshundert Personen aufgegriffen und mehr als zweihundert inhaftiert wurden. In den meisten Fällen werden diese Abschiebeversuche nicht zu Ende ausgeführt, was eigentlich auch nicht so wichtig ist, denn es geht vor allem darum, den Betroffenen Angst einzujagen. Als einen letzten Ausweg legt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Berufung ein. Doch wurde am 17. September ein Sudanese zurückgeschickt, bevor eine Antwort des Gerichtes eintraf. Mehr lesen
10.10.2014, Greenpeace Magazin
Die Europäischen Innenminister beraten in Luxemburg über den politischen Umgang mit Flüchtlingsströmen. PRO ASYL kritisiert, das Wohl der Flüchtlinge stehe erst an zweiter Stelle. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
10.10.2014, Der Freitag
Polizeioperation Ab Montag wird sich die deutsche Polizei an einer EU-weiten Aktion beteiligen, welche den lateinischen Namen MOS MAIORUM trägt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
10.10.2014, Deutschlandfunk
Israel ist der einzige westliche Staat, der direkt an Afrika grenzt. Seit 2006 haben sich zehntausende Afrikaner, vor allem aus Darfur und Eritrea, auf den Weg in den Sinai gemacht, um von dort die Grenze nach Israel zu überqueren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Asien
10.10.2014, Zeit online
In Calais streiten Frankreich und England um die Sicherung der Grenze. Währenddessen leben dort mehr Migranten denn je unter erbärmlichen Bedingungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
10.10.2014, Die Welt
Der Skandal um Misshandlungen von Flüchtlingen in mindestens drei Unterkünften des Landes hat eine Sondersitzung im NRW-Landtag zur Folge. Der Innenausschuss werde nächsten Mittwoch auf Antrag von CDU und Piraten zusammenkommen, teilte das Parlament am Freitag mit. Mehr lesen
10.10.2014, borderline-europe
Dies ist die Geschichte eines höchst umstrittenen Ortes, gelegen an der Straße zum Palazzo San Gervasio (Potenza), Italien, die Geschichte eines Systems in dem das Wort "Menschenrechte" keine Bedeutung zu haben scheint, die Geschichte von unsichtbaren und isolierten Migranten, die nach einem "besseren Leben" in Europa suchten. - Von Elettra Griesi - Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
Schon jetzt sind in diesem Jahr deutlich mehr Flüchtlinge als 2013 über die Ägäis nach Griechenland gekommen. Die Vereinten Nationen sprechen von einer humanitären Krise. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
10.10.2014, Spiegel
Rund 150 Flüchtlinge haben eine Straße in München blockiert und damit einen Umzug in andere Unterkünfte erzwungen. Die Kaserne, in der die Asylbewerber bislang untergebracht sind, ist völlig überfüllt. Viele der Ankömmlinge müssen im Freien übernachten. Mehr lesen
10.10.2014, heute.de
Die EU-Staaten sind sich einig: Italien verdient angesichts der hohen Flüchtlingszahlen Solidarität. Aber so richtig ran will keiner. Deutschland will über Verteilungsquoten einen Kursschwenk erreichen und die Lasten gerechter verteilen. Aber eine Mehrheit gibt es dafür in der EU bislang nicht. Mehr lesen
Wie geht Europa mit seinen Flüchtlingen um? Die EU versteht sich zwar als Werte- und Solidargemeinschaft, doch wenn es um Flüchtlinge geht, scheint der Anspruch hinter der Wirklichkeit zurückzubleiben: Noch immer sterben zahllose Menschen beim Versuch, Europa zu erreichen. Auf einer Tagung in Berlin wurde das facettenreiche Problem diskutiert. Mehr lesen
10.10.2014, FrontExit
Eine Woche nach den Gedenkveranstaltungen zur Tragödie von Lampedusa im Oktober 2013, wird eine Operation "Jagd auf Migranten", tituliert als 'Mos Maiorum' in Kooperation mit Frontex und Europol gestartet. Die großangelegte Operation, die durch das italienische Innenministerium koordiniert wird, zielt darauf ab Daten über Besitzer gefälschter Dokumente, Asylsuchende und Schluggler zu sammeln. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
09.10.2014, proasyl
Heute treffen sich die EU-Innenminister in Luxemburg. Dabei wird über die EU-Flüchtlingspolitik beraten. Mehrere interne EU-Papiere, die hier verlinkt sind, lassen fürchten: Die Seenotrettung wird zurückgefahren, die Grenzabschottung wird ausgebaut. Mehr lesen
09.10.2014, Tribune de Genève
Fast ein Jahr nach der Tragödie von Lampedusa fragt sich die Europäische Union (EU) immer noch, wie sie den Zufluss von Migranten, die das Mittelmeer unter Lebensgefahr überqueren, kontrollieren kann. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
09.10.2014, Die Welt
Wolfgang Bosbach, Vorsitzender des Bundestagsinnenausschusses, beklagt eine ungerechte Verteilung der Flüchtlinge in Europa: Länder wie Portugal, Spanien oder Italien müssten mehr Menschen aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
09.10.2014, Redattore Sociale
Es sind einige hundert Personen und zum Großteil sind sie auf der Flucht vor dem Krieg in Lybien 2011 nach Tunesien gekommen. Jetzt riskieren sie endgültig in Vergessenheit zu geraten. Das tunesische Rote Kreuz und die IOM, machten am vergangenen 3. Oktober eine offizielle Ankündigung, ausgerechnet während in man in Italien die Erinnerungsveranstaltung an das Schiffsunglück von Lampedus beging. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
09.10.2014, SRF
Am Treffen der EU-Innenminister in Luxemburg herrschte dicke Luft. Nordeuropa beklagt Italiens ungenügende Anwendung der Regeln des Dublin-Systems. Die Politiker verlangen von Italien, sich an das System zu halten und Flüchtlinge zu registrieren. Die Schweiz bietet Hand, stellt aber Forderungen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern