Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.10.2014, Der Freitag
Flüchtlinge Die Erklärungsversuche für die Flüchtlingsmisshandlungen übersehen oder kaschieren die beiden wirklichen Probleme. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
13.10.2014, Frankfurter Allegemeine
Was sollen „Asyl-Gipfel“? Was dort beschlossen werden soll, kann auch so beschlossen werden. Denn Zuständigkeiten sind klar geregelt, jeder kennt seine Verantwortung. Man muss sie nur wahrnehmen. Mehr lesen
13.10.2014, Ma'an News
Ägyptische Behörden schoben am Montag 68 Palästinenser zurück nach Gaza nachdem sie versucht hatten Europa von der Mittelmeer-Hafenstadt Alexandria aus zu erreichen. Die palästinenischen Migranten wurden in Alexandria von Sicherheitskräften aufgegriffen und hatten gehofft Italien zu erreichen, sagten ägyptische Behörden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Asien
13.10.2014, L'Espresso
Nach dem verpassten Nobelpreis kommt die Dunkelheit. Im Angesicht der humanitären Katastrophe ist das einzige Einvernehmen, dass die Regierungen der EU gefunden haben und auch das einzige internationale Projekt, dass Italien in Ausschöpfung seiner Ratspräsidentschaft in Brüssel getragen hat, die Operation «Mos Maiorum». Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
13.10.2014, Statewatch
Heute started die Polizeioperation "Mos Maiorum" mit dem Ziel Migrant_innen ohne gültige Papiere festzunehmen und Informationen über Fluchtwege zu sammeln. Sie findet unter der Leitung der italienischen Ratspräsidentschaft statt. Das zugrundeliegende Dokument wurde nur weitgehend zensiert veröffentlicht, s.a. links in dem Statewatch-Report. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
13.10.2014, taz
An Europas Außengrenzen sterben täglich Menschen. Jene, die es ohne gültige Papiere in den Schengenraum schaffen, werden mit einer großangelegten Polizeiaktion gesucht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
13.10.2014, telegraph
Es werden Verspätungen für Autos, die den Hafen von Calais verlassen möchten, gemeldet. Die Polizei organisiert ein „Schnecken-Einsatz“ und blockiert Straßen, aus Protest gegen die „mangelnde Unterstützung“ beim Umgang mit der steigenden Migrationszahl. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
12.10.2014, TAZ
Zwei Wochen wird verschärft kontrolliert: Polizeibeamte fast aller Staaten der Europäischen Union (EU) weiten ab dem 13. Oktober ihre Kontrollen aus. Auch Deutschland ist an der Aktion beteiligt, die den Namen „Mos Maiorum“ trägt. Ziel ist es, Fluchthelfer sowie Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere aufzuspüren. Menschenrechtsorganisationen kritisieren das Vorgehen. Mehr lesen
12.10.2014, Der Standart
Die neue EU-Flüchtlingsstrategie bietet mehr des bisher Betriebenen: Überwachen und Strafen. Zudem wird ab Montag zwei Wochen lang EU-weit nach "Illegalen" gefahndet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
12.10.2014, N-TV
In Mecklenburg-Vorpommern haben Unbekannte zwei Brandsätze auf ein Asylbewerberheim in der Nähe von Rostock geworfen. Die Täter schleuderten in der Nacht zwei mit einer brennbaren Flüssigkeit gefüllte Bierflaschen gegen die Hauswand der Unterkunft in Groß Lüsewitz. Das Gebäude geriet nicht in Brand. Mehr lesen
12.10.2014, Tagesschau
Nach der Katastrophe von Lampedusa hat Italien das Projekt "Mare Nostrum" ins Leben gerufen. Die Marine rettete bereits 100.000 afrikanische Flüchtlinge aus maroden Schiffen im Mittelmeer. Doch nun läuft das Projekt aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
11.10.2014, Süddeutsche Zeitung
Vor der Ankunft der ersten von etwa 5000 Flüchtlingen mehren sich Forderungen nach der Aufnahme von viel mehr Syrern in Deutschland. Angesichts der humanitären Katastrophe in Syrien sehen Spitzenpolitiker von SPD und Grünen wie auch Pro Asyl die Bundesrepublik in der Pflicht, die Grenzen zu öffnen. Mehr lesen
11.10.2014, Paris Luttes
Seit Tagen gibt es unzählige E-Maillisten, Pressemitteilungen und Artikel, die den Warnruf der Website "Statewatch" vor der Operation "Mos Majorum" weitergibt. Und wenn diese Operation schon besorgniserregend ist, dann ist es der Kontext umso mehr. Frontex führt in ganz Europa auf Land-, Luft- und Wasserwegen verschiedene Grenzkontrollen durch. Frontex' Budget wächst stetig an, die europäischen Staaten ermöglichen die materiellen Ressourcen. Frontex hat in den letzten Jahren sukzessiv ein Ausbildungszentrum für Grenzschutzbeamte aus ganz Europa zur Kontrolle der Außengrenzen aufgebaut (u.a. mit Vereinbarungen mit den nordafrikanischen Ländern). Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
11.10.2014, Zeit online
Flüchtlinge im Seehotel? Da bleiben der Strandbar in Bautzen die Gäste weg. Der Wirt staunt, "dass das Heim noch nicht brennt". Mehr lesen
11.10.2014, Hamburger Abendblatt
Mit 17 verließ er sein Dorf in Mali, um seiner Familie zu helfen. Acht Jahre zog er durch West- und Nordafrika, geriet immer wieder in Lebensgefahr. In Hamburg fand er ein neues Zuhause. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
11.10.2014, N24
Es scheint wie ein Kampf gegen Windmühlen: Die Polizei versucht Schleuserbanden dingfest zu machen, doch die Drahtzieher bleiben unerkannt. Auf die Hilfe von Flüchtlingen können Beamte nicht bauen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
11.10.2014, Frankfurter Rundschau
Tausende Kinder und Jugendliche aus Afrika flüchten übers Mittelmeer an die sizilianische Südküste. Ihre Eltern sind tot oder wurden verhaftet. FR-Autorin Regina Kerner hat die Auffanglager für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge besucht. Mehr lesen
11.10.2014, Badische Zeitung
Im Grunde kann man das Flüchtlingslager Saatari im Norden Jordaniens als eine Art Experiment betrachten: Was passiert, wenn 100.000 Menschen auf einem Stück Wüste landen? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
10.10.2014, passeur d'hospitaliés
Die Verbände versammeln sich in Lampedusa, wo das Festival Sabir stattfindet. Einer von ihnen versichert, dass es notwendig ist dass die europäische Union ihr Paradigma bezüglich der Flüchtlingspolitik ändert. Mehr lesen
10.10.2014, Lampedusa - une ile
Ein Jahr nach dem Bootsunglück vom 03. Oktober 2013, bei dem 168 Menschen starben, hat der europäische Rat für Justiz und Inneres, der am 10. Oktober in Luxemburg tagte, beschlossen: Die europäische Union führt ihre bisherige Politik weiter und verschärft sie. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern