Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.10.2014, Inforadio
Der Winter rückt näher, und mit ihm wird die Situation der syrischen Flüchtlinge immer schwieriger. Die Bundesregierung lädt für heute zu einer internationalen Flüchtlingskonferenz nach Berlin ein. Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) sieht dringenden Handlungsbedarf. Es fehle den Flüchtlingen aus Syrien an allem. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
28.10.2014, Radio Dreyeckland
Karl Kopp, der Europareferent von Proasyl, im Interview zu der Veranstaltung mit dem Titel "mare nostrum -frontex plus", zu Europas Umgang mit seinen Aussengrenzen. Die italienische Militäraktion "mare nostrum " endet jetzt zumesten November, da die anderen Länder Europas sich nicht an der Finanzierung ausreichend beteiligt haben. Was kommt jetzt -was bedeutet Frontex plus? Mehr lesen
28.10.2014, the telegraph
Früherer Offiziersminister sagt Hilfseinsätze ins Mittelmeer zu schicken, bestärkt Migranten in ihrer Entscheidung die gefährliche Fahrt nach Europa auf sich zu nehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
28.10.2014, Zeit online
Mit dem Flüchtlingsdrama in Syrien und den Nachbarländern beschäftigt sich heute eine internationale Konferenz in Berlin. Außenminister Frank-Walter Steinmeier erwartet die Vertreter von 40 Staaten und Organisationen, darunter den UN-Flüchtlingskommissar António Guterres und den libanesischen Ministerpräsidenten Tammam Salam. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
28.10.2014, Yahoo News
"Wir unterstützen geplante Such- und Rettungsoperationen im Mittelmeer nicht," schrieb Ausßenministerin Joyce Anelay in ihrer Antwort. "Wir glauben, dass sie einen ungewollten 'pull factor' schaffen", der immer mehr Migranten ermutigt die gefährliche Meeresüberquerung auf sich zu nehmen und damit zu noch mehr tragischen und unnötigen Toten führt." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
27.10.2014, the telegraph
Nigel Farages Hoffnungen, die EU zu verlassen, könnte nur wenig dazu beitragen, den Zufluss der Migranten zu stoppen, warnte die Expertenkommission ‚Offenes Europa‘. Mehr lesen
27.10.2014, Malta Today
Die Migranten Hochsee Hilfsstation (MOAS) hat in zwei Monaten etwa 2.200 Migranten die von der lybischen Küste kamen gerettet. Aber ihre Zukunft sieht düster aus, da das Fehlen finanzieller Mittel die Beendigung der Operation über die Wintermonate erwzingen könnte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
27.10.2014, Repubblica
Großbritannien wird mit 15 Millionen Euro die Sicherung des Hafens von Calais finanzieren: Hindernisse um die Migranten aufzuhalten, die den Ärmelkanal überqueren wollen. In der Zwischenzeit leben die potenziellen Asylsuchenden in aufgeschlagenen Lagern in der französischen Stadt unter "erschreckenden Bedingungen", so der UNHCR, während die Schleuser sich organisieren um die neuen Kontrollen zu umgehen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa
27.10.2014, Greenpeace Magazin
Am morgigen Dienstag lädt das Auswärtige Amt zu einer internationalen Syrien-Flüchtlingskonferenz. Noch immer nimmt die Europäische Union zu wenig Flüchtlinge auf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Asien
27.10.2014, SR online
Die Grünen-Bundesvorsitzende Simone Peter hat kurz vor der Flüchtlingskonferenz in Berlin ein Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik gefordert. Es müsse mehr Möglichkeiten zur sicheren und legalen Einreise nach Europa geben. Mehr lesen
27.10.2014, Tagesspiegel
Seine Telefonnummer ist für Bootsflüchtlinge oft der letzte Ausweg. Sie steht an Wänden der Lager und den Decks der Boote. Mussie Zerai arbeitet als Priester in der Schweiz. Seine Anrufe haben tausenden Menschen das Leben gerettet. Mehr lesen
27.10.2014, Neues Deutschland
Immer mehr Flüchtlinge versuchen, über Calais nach England zu gelangen. Ein gefundenes Fressen für den Front National. Die Partei macht gegen die Einwanderer massiv Stimmung und nutzt jeden Zwischenfall propagandistisch aus. Mehr lesen
27.10.2014, Osnabrücker Zeitung
Vor der Syrien-Konferenz der Bundesregierung an diesem Dienstag hat Pro Asyl die Öffnung der Grenzen Europas und die Einrichtung einer europäischen Seenotrettung im Mittelmeer gefordert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
27.10.2014, Neckar Chronik
Nie seit dem Zweiten Weltkrieg waren mehr Menschen auf der Flucht als jetzt. Europa reagiert mit Abschreckung und Überwachung. Ein Besuch in der Zentrale der EU-Grenzschutzagentur Frontex in Warschau. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
26.10.2014, Passeurs d'hospitalités
Eine Diskussion in vier Teilen über die Einwanderungspolitik und ihre Folgen; von Lampedusa nach Calais, durch Frontex, Mare Nostrum und Mos Maiorum. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
26.10.2014, swissinfo
Die Schweiz hat zugestimmt schweizer Grenzschutzwachen nach Italien zu schicken, um sie in der Mission Triton zu unterrstützen. Im frühen Oktober hat die europäische Grenzschutzbehörde, Frontex, die EU-staaten darum gebeten, Personen, Flugzeuge und Boote für die Einsatze zur Verfügung zu stellen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europa
26.10.2014, sky news
Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel sagte ihr Land wird nicht am Grundsatz der Bewegungsfrreiheit für Arbeitende in der EU herumpfuschen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Europa
26.10.2014, Berliner Zeitung
Wie gehen wir mit den in Deutschland gestrandeten Flüchtlingen aus aller Welt um? Anmerkungen zu einigen Alltagsbeobachtungen. Mehr lesen
26.10.2014, Tagesspiegel
Die Not der Syrer kennt schon lange keine Grenzen mehr. Im vierten Kriegsjahr sind mehr als zehn Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen – das ist die Hälfte der Bevölkerung. Die Vereinten Nationen sprechen von der größten Flüchtlingskatastrophe des 21. Jahrhunderts. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
26.10.2014, Canicatti Web
Das Ende von Amre Nostrum wird neue Tote und neue Unglücke bringen". Das sagte Oliviero Forti, Immigrationsbeauftragter der italienischen Caritas, am Rande eines Treffens im Museum "Diocesano" von Catania. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern