Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.10.2014, N-TV
Bei den schwersten Gefechten zwischen Indien und Pakistan seit 2003 werden in der umstrittenen Region Kaschmir mehrere Zivilisten getötet. Tausende Menschen fliehen aus der Region. Der Friedensprozess der Atommächte liegt vorerst auf Eis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
08.10.2014, Redattore Sociale
Hohe diplomatische Quellen bestätigen in Brüssel die Linie unseres Landes: Die neue Operation von Frontex, die im November starten wird, bringt die Demontage jener der Marine mit sich, nach einer natürlichen Phase des "phase out". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
08.10.2014, blerilleshi.wordpress.com
Es ist zur Tradition geworden. Jedes Mal wenn ein Land die Präsidentschaft der EU übernimmt, startet es eine großangelete Aktion gegen Migranten. Ob zufällig oder nicht, mit lateinischen oder altgriechischen Bezeichnungen. Aerodromos, Aphrodite und Perkunas sind die Namen der Aktionen von Griechenland, Zypern und Litauen jeweils während ihrer Präsidentschaft. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
08.10.2014, Migreurop
Die Operation Mare Nostrum soll am 1.November 2014 enden. Nach der Gedenkveranstaltung zum Schiffsunglück vom 3.Oktober 2013 muss die Frage erhoben werden, was diesen Mechanismus, der von Italien im Kontext der Konflikte die an den Toren Europas stattfinden und Zehntausende zur Flucht und zur Suche nach Schutz treibt, eingesetzt wurde, ersetzen wird. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
08.10.2014, borderline-europe
"Unser Projekt ist keine Lösung, sondern Intervention im Notfall". »Watch the Med«-Notruftelefon gegen das Sterben-Lassen auf See. Transnationales Netzwerk alarmiert ab 10.10.2014 bei Seenot und Rückschiebungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
07.10.2014, Le courrier de balkan
134.000 Albanier sind zwischen 2009 und 2013 in ihr Land zurückgekehrt. Das sind 10% der Menschen, die Albanien seit 1990 verlassen haben. Ca. 40% der Befragten wollen auf Dauer in in ihrem Heimatland bleiben, während jeder 3. dies als vorübergehend sieht und das Land wieder verlassen möchte. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
07.10.2014, Deutschlandfunk
Die Bundespolizei kontrolliert an der deutsch-französischen Grenze den Nachtzug. Pro Monat fischen die Beamten bis zu 30 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus dem Zug und übergeben sie dem Jugendamt. Hier bekommen sie im ersten halben Jahr Deutschkurse angeboten und werden dann auf verschiedene Schulformen verteilt. Mehr lesen
07.10.2014, Sassari Notizie
Heute Nacht werden 139 Flüchtlinge den sizilianischen hafen Pozzallo erreichen. nachdem sie von einem Handelsschiff unter Bahamas-Flagge in der libyschen SAR-Zone gerettet worden waren. Das SOS war in der Seenotrettungszentrale Rom eingegangen und das Handelsschiff "Mondy bay" umgeleitet worden. Ein Migrant wird vermisst. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
07.10.2014, IRIN
Jahrelang gingen die Bilder die am ehsten mit Flüchtlingen assoziiert werden um, staubige Camps besiedelt von Zeltreihen die tausende von Männern, Frauen und Kinder beherbergen mit kleinen um sie neben dem Anstehen füür Hilfsgüter zu beschäftigen. Die Realität ist, dass nur über ein Drittel der weltweit 17 Millionen Flüchtlinge heute in Camps leben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
07.10.2014, RT
Europäische Regierungen bekommen viel Kritik von Seiten Rechter Anti-Migrations Parteien. Jetzt wir es leichter für sie striktere EU-Grenzkontrollen zu verordnen, angesichts der Angst vor möglichen Dschihad-Kämpfern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
07.10.2014, ARD
In der Nacht zum 4. Oktober 2013 kenterte vor der Küste der kleinen italienischen Insel Lampedusa ein Boot mit über 540 Flüchtlingen auf dem Weg von Afrika nach Europa. Mehr als 380 ertranken. Noch nie zuvor starben so viele Flüchtlinge auf einem Boot. Papst Franziskus sprach aus, was Millionen erschütterter Menschen dachten: "Es ist eine Schande." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
07.10.2014, Berlin Online
Vor einem Jahr ertranken 366 Flüchtlinge vor der italienischen Insel Lampedusa. Antonio Umberto Riccò hat aus Zeugenaussagen einen erschütternden Text entwickelt. Francesco Impastato hat die Musik komponiert. Mehr lesen
07.10.2014, WDR
Die Staatsanwaltschaft Siegen ermittelt gegen den Geschäftsführer von European Homecare sowie den Leiter des Flüchtlingsheims in Burbach. Es bestehe der Verdacht der Freiheitsberaubung und Nötigung. Am Montag (06.10.2014) waren Büros durchsucht worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
07.10.2014, Neue Zürcher Zeitung
Im Oktober beendet die italienische Regierung die humanitäre Operation «Mare Nostrum» zur Rettung verunglückter Bootsflüchtlinge. Eine Bilanz. Mehr lesen
07.10.2014, Der Tagesspiegel
Am 13. Oktober beginnt eine europaweite Polizeiaktion gegen illegalen Flüchtlinge. Zwei Wochen soll sie dauern. Auch Deutschland wird sich beteiligen. Kritiker fordern aber ein Umdenken im Umgang mit Migranten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
06.10.2014, Eldiario
Das Spanische Innenministerium hat Spaniens Beteiligung an den EU-weiten Polizeikontrollen bestätigt, die dazu dienen sollen Migranten ohne Papiere festzuhalten und Informationen über Schleuser und kriminelle Organisationen zu sammeln. Die Spanische Regierung, die nicht zur Teilnahme verpflichtet ist, wird die Kosten der Teilnahme an der Aktion selbst tragen. Ob die Kontrollen auf Racial Profiling beruhen werden, möchte das Ministerium nicht bekannt geben, um zu vermeiden, dass Informationen an die kriminellen Organisationen gelangen" Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Europa
06.10.2014, Wsws.org
Die Europäische Union begrenzt Maßnahmen um so viele Migrant*innen wie möglich zu retten, trotzt der Berichte über horrende Zahlen ertrunkener Menschen im Mittelmeer. Mehr lesen
06.10.2014, Cadenaser
Wir wollen, dass endlich die Leichen identifiziert werden und dass die Polizisten (Guardia civil), die für den Tod unserer Kinder verantwortlich sind, verurteilt werden" erklären einige Familienangehörige gegenüber SER. Acht Monate sind vergangen seit den polemischen Ereignissen bei denen 15 Menschen umkamen nach dem Einsatz von Mitteln zur Unruhenbekämpfung durch die Polizei (Guardia civil). Noch immer sind nicht alle Leichen identifiziert worden. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien
06.10.2014, JungeWelt
Migranten ohne gültige Aufenthaltserlaubnis müssen sich noch mehr vorsehen als ohnehin: Die italienische Regierung bereitet eine großangelegte Polizeioperation für das gesamte Gebiet der Europäischen Union vor. Ab dem 13. Oktober wird an Bahnhöfen, Autobahnen und Flughäfen für zwei Wochen verstärkt kontrolliert. Bislang haben 25 Länder ihre Teilnahme zugesagt. Mehr lesen
06.10.2014, WDR
Aus der Flüchtlingsunterkunft in Bad Berleburg werden neue Vorwürfe laut. Der Wachmann, der dort Flüchtlinge misshandelt haben soll, soll auch für die medizinische Versorgung der Asylbewerber zuständig gewesen sein - was deren Gesundheit gefährdet habe. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern