Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.10.2014, ska-keller.de
Update zu unserem Briefing „Frontex Plus ist Augenwischerei“ vom September. Seit Anfang des Jahres sind bereits mehr als 3000 schutzsuchende Menschen im Mittelmeer ums Leben gekommen. Trotzdem soll die von Italien nach der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa ins Leben gerufene Rettungsaktion "Mare Nostrum" wohl nicht fortgesetzt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
09.10.2014, Deutsche Welle
Flüchtlinge, die es bis Italien geschafft haben, machen sich mitunter weiter auf den Weg nach Norden. Viele gelangen über die Grenzen ohne eine Passkontrolle. Zwar wird dadurch nicht gegen Europarecht verstoßen, an Schengen-Innengrenzen sind keine Kontrollen vorgesehen, aber Stichproben sind erlaubt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
09.10.2014, Deutschland Today
Die EU-Innenminister haben sich Deutschland zufolge auf eine gemeinsame Strategie zum Umgang mit der wachsenden Zahl von Flüchtlingen in Europa geeinigt. Dies ein "sehr großer Erfolg", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) in Luxemburg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
09.10.2014, Neue Züricher Zeitung
Die EU-Innenminister versuchen das Dublin-System an die Flüchtlingskrise anzupassen. Italien zeigt sich bereit, Migranten konsequent zu registrieren. Dafür wird nun erstmals offiziell über Umsiedlungen gesprochen. Mehr lesen
09.10.2014, PalermoMania
Der Innenminister, kündigt am Ende der Innenministerkonferent an, dass ab 1. November offiziell die neue Operation, welche von der EU koordiniert wird startet und mit einer monatlichen Finanzierung von 2,9 Millionen Euro rechnen kann. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union
09.10.2014, Der Standart
Die Innenminister der EU-Staaten haben sich darauf verständigt, die Kontrolle der Außengrenzen der Union zu verschärfen. Hintergrund sind jene geschätzten 3.000 Jihad-Kämpfer aus Europa, die sich dem "Islamischen Staat" (IS) und anderen Terrormilizen angeschlossen haben. Diese will man möglichst bereits an EU-Außengrenzen stoppen. Mehr lesen
09.10.2014, Radio Eins
Ziel: Deutschland! Dafür nehmen derzeit tausende syrische Flüchtlinge viel auf sich. Wer Glück hatte, wird als sogenannter "Kontingentflüchtling" willkommen geheißen - aber weitaus mehr syrische Flüchtlinge reisen auf illegalen Wegen nach Deutschland ein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa, Asien
Durchbruch oder wieder nur ein neues Papier? Die EU-Innenminister wollen Flüchtlinge nach Quoten gerechter verteilen. Allerdings nur unter Bedingungen. Auch die Seenot-Rettung von Flüchtlingen soll eingeschränkt werden. Mehr lesen
Vor einem Jahr ertranken hunderte Flüchtlinge aus Nordafrika vor der Küste Lampedusas. Die italienische Insel ist zum Sinnbild für Flüchtlingstragödien geworden. Die Europäer haben kaum Konzepte, wie sie mit den Flüchtlingsströmen umgehen sollen. Aber mittlerweile können vor Lampedusa immer mehr Menschen gerettet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
09.10.2014, News0211
Eine gerechtere Verteilung der Lasten innerhalb der Europäischen Union und die unbedingte Beibehaltung der Seerettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer fordert Caritas-Generalsekretär Georg Cremer anlässlich der heutigen Eröffnung der internationalen Tagung “Solidarität und Grenzen – Grenzen der Solidarität” in Berlin. Mehr lesen
09.10.2014, Il Foglio
Mit Beginn der EU-Operation benannt als "Triton", von kommendem ersten November an, wird die italienische Aktivität mit Mare Nostrum beendet: Dies bestätigte, in einer Pause des EU-Innenministertreffens, Angelino Alfano. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
09.10.2014, Zeit Online
Nirgendwo sind mehr Menschen auf der Flucht als in Syrien. Doch die Vereinten Nationen melden noch andere akute Flüchtlingskrisen. Unsere Infografik zeigt, wo. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
09.10.2014, Die Presse
Aktivisten aus mehreren europäischen Ländern, Marokko und Tunesien wollen ein Notruf-Telefon für Bootsflüchtlinge einrichten. Die Nummer werde rund um die Uhr erreichbar sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
09.10.2014, Süddeutsche Zeitung
Seit Jahresbeginn starben mehr als 3000 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer. Trotzdem steht das italienische Programm zur Seenotrettung vor dem Aus. Aktivisten wollen nun Druck auf die Politik ausüben - mit einer Hotline. Mehr lesen
08.10.2014, Frankfurter Allgemeine
Mindeststandards? Fehlanzeige. Manche Flüchtlinge leben in Deutschland unter erbärmlichen Bedingungen. Doch die privaten Betreiberfirmen machen mit ihren Unterkünften Kasse. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
08.10.2014, the local
Die Regierung Dänemarks hat vorgeschlagen ein neues 'analyse-basierendes' Grenzkontrollsystem einzuführen, um illegale Einwanderung und grenzüberschreitende Kriminalität zu bekämpfen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
08.10.2014, Il Giornale
Das Sterben auf See geht weiter. Sie waren kaum von der Küste Libyens losgefahren, als sich ihr Boot überschlug. Ca. 150 Menschen haben den Tod gefunden. 30 Leichen konnten bisher geborgen, 80 Menschen gerettet werden. Die Untersuchungen dauern noch an. Unter den Überlebenden ist auch ein Mädchen. Es hatte sich an der Mutter festgeklammert, sie hat dem Kind das Leben gerettet. Es gelang ihr, das Mädchen einem Retter zu übergeben, bevor sie in den Fluten versank. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
08.10.2014, N-TV
Bei den schwersten Gefechten zwischen Indien und Pakistan seit 2003 werden in der umstrittenen Region Kaschmir mehrere Zivilisten getötet. Tausende Menschen fliehen aus der Region. Der Friedensprozess der Atommächte liegt vorerst auf Eis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
08.10.2014, Redattore Sociale
Hohe diplomatische Quellen bestätigen in Brüssel die Linie unseres Landes: Die neue Operation von Frontex, die im November starten wird, bringt die Demontage jener der Marine mit sich, nach einer natürlichen Phase des "phase out". Mehr lesen
08.10.2014, blerilleshi.wordpress.com
Es ist zur Tradition geworden. Jedes Mal wenn ein Land die Präsidentschaft der EU übernimmt, startet es eine großangelete Aktion gegen Migranten. Ob zufällig oder nicht, mit lateinischen oder altgriechischen Bezeichnungen. Aerodromos, Aphrodite und Perkunas sind die Namen der Aktionen von Griechenland, Zypern und Litauen jeweils während ihrer Präsidentschaft. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern