Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
14.10.2014, Webdo.tn
Das Flüchtlingslager Choucha, im Süden von Tunesien, wird geräumt werden "so bald wie möglich, aber nicht morgen, es ist eine Frage des Verfahrens und der Organisation ", wurde am Dienstag, den 14. Oktober von Oberstleutnant Belhassen Oueslati, Wortführer des Verteidigungsministeriums, versichert. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
14.10.2014, Spiegel
Nie seit dem Zweiten Weltkrieg waren mehr Menschen auf der Flucht als jetzt. Europa reagiert mit Abschreckung und Überwachung auf die Not. Jetzt weisen Experten Wege aus der Flüchtlingskatastrophe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
14.10.2014, Zeit
Es fehlt an Geld und Unterkünften, um mit dem Andrang neuer Flüchtlinge vernünftig umzugehen, behaupten die Kommunen. Stimmt das? Auf der Suche nach positiven Ausnahmen Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
14.10.2014, Aljazeera
Tausende vertriebene Iraker haben Zuflucht in der Türkei gesucht, doch viele fürchten sich davor, dass Ankara sie wieder über die Grenze zurück schicken wird. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
14.10.2014, cctv
Spanien ist eines der Einwanderungsorte für viele afrikanische Flüchtlinge, die nach Europa kommen. Menschenrechtsaktivist Yast Solo sagt, die Konsequenz von Ebola in Spanien, wird eine politische sein. „Es wurde bereits dafür genutzt, Einwanderer von Spanien fern zu halten. Das ist der erste Schritt…“ Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
14.10.2014, Border Monitoring Project Ukraine (BMPU)
In Transkarpatien (Ukraine) befinden sich zwei Flüchtlingsaufnahmezentren, Mukachevo und Perechyn. Am 19. September haben die Insassen in Mukachevo einen Hungerstreik begonnen. Ihre Forderungen richteten sich gegen die schlechten Unterbringungsbedingungen in dem Camp. In der Zwischenzeit haben sie ihren Hungerstreik wieder abgebrochen und haben Verhandlungen mit dem UNHCR begonnen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
14.10.2014, WDR
Flüchtlingsheime in NRW sind häufig in marodem Zustand oder hoffnungslos überbelegt. In Köln wird derzeit sogar ein ehemaliger Baumarkt zu einer Massenunterkunft umfunktioniert. Eine WDR-Doku geht der Frage nach, wie (un)menschlich hierzulande der Umgang mit Flüchtlingen ist. Mehr lesen
14.10.2014, Tagesspiegel
Viele Bundesländer fühlen sich überfordert, wenn es um die Unterbringung von Flüchtlingen geht. Ein Blick auf die Gründe - und dramatische Zustände in Bayern. Mehr lesen
14.10.2014, Spiegel Online
Australien geht radikal gegen Bootsflüchtlinge vor - selbst Kinder werden auf hoher See zurückgeschickt. Nun schaltet die Regierung weltweit Anzeigen, um illegale Einwanderer abzuschrecken. Kritiker sind entsetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
14.10.2014, NDR
"Herzlich Willkommen im heilklimatischen Kurort Krummsee in der Gemeinde Malente". So steht es auf einem Schild am Ortseingang einer einsamen Chaussee. Ohne den Willkommensgruß zu beachten, betritt Fawad Nazaryar ein neben dem Schild stehendes Haus aus gelben Backsteinen. Das Gebäude wirkt verwaist. "Alte Schule" steht über dem Haupteingang. Mehr lesen
14.10.2014, Migreurop
Haft ist eine permanente Quelle der Verletzung von migrantischen Rechten. Hinter dem behaupteten Ziel das Management der Migrationsströme zu kanalisieren, führt die Insitutionalisierung von Migrantenhaft zu der Kriminalisierung jener, die als unerwünscht betrachtet werden und befeuert damit Rassismus und Xenophobie. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
14.10.2014, borderline-europe
Italiens erststufige Aufnahmesysteme sind völlig unvorbereitet mit solch großen Zahlen fertig zuwerden und weit über ihre Grenzen ausgereizt. Zentren sind überfüllt und Neuankömmlinge müssen manchmal in Zelten übernachten. In Sizilien werden sie eilig in Sporthallen, auf Sportplätzen, in Kirchen und in anderen öffentlichen Einrichtungen untergebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
13.10.2014, Le Monde
Tausende eritreischer Flüchtlinge, die vor der Diktatur fliehen, werden gekidnappt, eingesperrt und gefoltert von Beduinen, die von den Familien der Gefangenen Lösegeld fordern. Ein ausgeklügeltes System der organisierten Kriminalität, in dem die Schuldigen ungestraft davonkommen. Mehr lesen
13.10.2014, La Repubblica
Da luglio si combatte una guerra civile che ha fatto emergere i problemi irrisolti dopo la cacciata di Ghedaffi del 2011. Don Mussie Zerai lancia l'allarme per i migranti subsahariani usati come schiavi dalle milizie in lotta e poi rinchiusi in centri di detenzione per estorcere un riscatto ai parenti all'estero. L'unica realtà che prospera è quella dei trafficanti di esseri umani. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
13.10.2014, Passeurs d´hospitalités
Vereine, die die MigrantInnen unterstützen reagierten mit einer Erklärung zu dem Protest am Montag, 13. Oktober in Calais, der von der Gewerkschaft der Polizei organisiert wurde. Er wurde von der rechtsextremen Gruppe „Sauvons Calais“ unterstützt und auch Lkw-Fahrer und Jäger waren daran beteiligt, an dem was wie eine Anti-Migranten Front aussah. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
Tausende von eritreischen Flüchtlingen, die vor der Diktatur fliehen, wurden entführt eingesperrt und gefoltert von Beduinen die ein Lösegeld von den Familien der Opfer fordern. Ein etabliertes System der organisierten Kriminalität, das ungestraft tätig ist. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Afrika
Das Bild ist nicht üblich: ca. 200 bis 500 Polizeibeamte, Händler, Landwirte und einfache Bürger sind am Montag, den 13 Oktober Seite an Seite in Calais marschiert. Sie verlangen zusätzliche Mittel um sich der steigenden Zahl von MigrantInnen in der Stadt zu stellen. Mehr lesen
13.10.2014, Cyprus Mail
Nur sechs der 339 vor zwei Wochen von einem Boot vor der Küsten der Insel geretteten Flüchtlinge haben Asyl in Zypern beantragt, sagte der UNHCR am Montag. "Die meisten von ihnen sind, aufgrund der Befürchtung, dass ein Asylantrag in Zypern ihre Aussicht auf die Zusammenführung mit Familienmitgliedern in anderen EU-Staaten aufhebe, nicht dazu gewillt," sagte eine Mitteilung des UNHCR. Mehr lesen
13.10.2014, dailymail
Die italienische Polizei fand heraus, dass ein internationaler Menschenhandelsring Flüchtlinge dazu zwang ihre Organe zu verkaufen als Bezahlung für die Fahrt von Afrika nach Europa. Mehr lesen
13.10.2014, VoiceOfAfricaNews
Griechenland ist der meist gewählte Ziel- und Durchreiseort für Migranten aus Afrika, Asien und dem Mittleren Osten, die versuchen nach Europa zu kommen um hier Schutz und ein besseres Leben zu finden. Die griechische Regierung wird von der EU unter Druck gesetzt, mit dem Zufluss zurecht zu kommen. Manche Migranten und Asylsuchende fühlen sich von der griechischen Polizei wahllos zur Zielgruppe gesetzt, obwohl sie Papiere haben oder in dem Land leben. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern