Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.10.2014, ASCA
In am 16.Oktober an den Ratspräsidenten Matteo Renzi und an den Vizepräsidenten und Innenminister Angelino Alfano verschickten Briefen, drückte der Generaldirektor von Amnesty International Italia, Gianni Rufini, tiefste Besorgnis über die Ankündigung der italienischen Vertretung für Europa aus, die Operazion Mare Nostrum zu beenden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
16.10.2014, Huffington Post
Deutschland nimmt die meisten Flüchtlinge in Europa auf – das sollte uns keine Angst machen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat Alarm geschlagen: "Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat Europa nicht mehr solche Flüchtlingszahlen erlebt", sagte er. Oder anders: In Deutschland wurden im laufenden Jahr bis Ende Juli 94.200 Asyl-Anträge gestellt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
16.10.2014, Süddeutsche Zeitung
Der Europarat erhebt schwere Vorwürfe gegen Griechenland: Illegale Migranten werden "inakzeptabel" untergebracht und müssen Gewalt von Polizeibeamten oder Mitinsassen fürchten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
16.10.2014, Prodein
Bei dem Versuch, den Zaun am 15.10.2014 zu überwinden zeigten sich die Hillfskräfte und die Guardia Civil besonders brutal gegenüber den Migranten. Fast alle wurden aus Spanien in einer absolut illegalen Art und Weise abgeschoben, Dutzende von Verletzten wurden ebenfalls abgeschoben und dem marokkanischen Militär übergeben.In dem Video können wir die Erfolge dieses Tages sehen. Wir verfolgen die Geschehnisse um eines der Ofper: Danny, Kameruner, 23 Jahre alt, über den wir widersprüchliche Informationen erhalten, ob er noch lebt oder nicht." 2. Teil des Videos: http://vimeo.com/109091397 Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika
16.10.2014, Tages Woche
Die Debatte um Ebola verstärkt das Bild vom «gefährlichen Asylanten» – schliesslich grassiert das Virus hauptsächlich in Afrika. Eine Tendenz, die auch Folgen im Alltag haben könnte. Von Jeremias Schulthess Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
16.10.2014, Badische Zeitung
Der Skandal um Misshandlungen von Flüchtlingen in Nordrhein-Westfalen weitet sich aus: Landesweit gibt es bislang 48 Verfahren gegen Sicherheitsmitarbeiter und andere Bedienstete von Flüchtlingsheimen. Dies habe eine Überprüfung durch das Landeskriminalamt ergeben, sagte Innenminister Ralf Jäger (SPD) am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag. Mehr lesen
16.10.2014, CT Zen
Die letzte Anlandung brachte 243 Migranten mit sich, die Catania mit einem liberischen Handelsschiff erreichten, eine Gegebenheit die Ebola-Alarm auslöste. "Seit zwei Monaten war es auf dem Mittelmeer unterwegs, während die maximale Inkubationszeit bei 21 Tagen liegt", beruhigt Claudio Pulvirenti, Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums der erklärt wie die Kontrollen funktionieren. Mehr lesen
15.10.2014, Die Welt
Die Polizei in Niederbayern hat 16 afghanische Flüchtlinge in einem grenznahen Waldgebiet aufgegriffen. Ein 30 Jahre alter Schleuser aus Ungarn hatte die Gruppe, unter der sich auch zahlreiche Kinder und Säuglinge befanden, zunächst bei Pocking (Landkreis Passau) in einem Transporter über die Grenze nach Deutschland gebracht, wie die Bundespolizei am Mittwoch berichtete. Dann setzte er einen Großteil der Flüchtlinge am Dienstag in dem Waldgebiet aus, um zum Tanken zu fahren. Mehr lesen
15.10.2014, Okeanews
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Griechenland zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.5 Million Euro verurteilt, wegen der Verletzungen der Rechte von Migranten in der Haft. Weitere 150 Fälle müssen noch vom EGMR entschieden werden. Dennoch scheint die Situation für die Gefangenen nicht besser zu werden. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
15.10.2014, Tagesspiegel
Die besetzte Schule in Kreuzberg soll eine Vorzeigeunterkunft werden. Darüber haben am Dienstagabend die Grünen des Bezirks diskutiert - und zwar überraschend ruhig. Mehr lesen
15.10.2014, salto.bz
Flüchtlinge könnten doch auch in Hotels untergebracht werden, meint ein Hotelier aus Tirol. Was sagen Südtirols Gastwirte dazu? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
15.10.2014, La Stampa
Der Exekutivdirektor der Agentur Gil Arias machte eine neue Anfrage, in der Hoffnung auf eine "bessere Beteiligung". Bis jetzt ist noch nichts von Deutschland gekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union
15.10.2014, Ansa
Die Operation "Mare Nostrum muss ein Ende haben, in diesem Jahr wird sie Enden und Europa muss die Aufgabe auf sich nehmen sich mit dieser Humanitären Krise zu konfrontieren". Das sagte der Verkehrsminister Maurizio Lupi in einem Beitrag auf der Versammlung der Confitarma und unterstrich, dass "Lampedusa nicht die Grenze Italiens sondern die Grenze Europas ist". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
15.10.2014, Euronews
Zweihundert Subsaharah Migranten haben versucht den doppelten Schutzzaun, der an der Grenze zwischen Marokko und der spanischen Enklave Melilla errichtet wurde, zu überwinden. Es handelt sich um den zweiten Ansturm in weniger als 24 Stunden. In kleinen Gruppen gegen 6:30 am Morgen angekommen, stürmten sie auf den Zaun aber wurden zurückgewiesen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
15.10.2014, Heute.at
Italien will mit Ende Oktober seinen als "Mare Nostrum" bekannten Einsatz zur Rettung von in Seenot geratenen Flüchtlingen im Mittelmeer beenden. Übernehmen soll die bisher rein für den Grenzschutz zuständige EU-Agentur Frontex. Für diese Entscheidung hagelte es bei einer Tagung in Wien heftige Kritik an den EU-Innenministern. Mehr lesen
15.10.2014, BR
Flüchtlinge aus der Münchner Bayernkaserne erheben nach BR-Informationen Vorwürfe gegen das dortige Sicherheitspersonal: Wachdienstmitarbeiter sollen Flüchtlinge getreten haben, die draußen auf dem Boden schlafen mussten. Mehr lesen
15.10.2014, Welt online
So viele Flüchtlinge in Europa gab es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Viele EU-Länder lassen Schutzsuchende nach Deutschland weiterziehen. Eine Quote für die Verteilung lehnen die meisten ab. Mehr lesen
15.10.2014, Pro Asyl
Quoten sollen es richten – so lauten zahlreiche Aussagen beim Treffen der EU-Innenminister, von verschiedenen Politikern in Deutschland wie auch in einer aktuellen Studie des Auswärtigen Amtes. Doch eine Verteilung von Asylsuchenden nach Quoten ist gegen die Interessen der Flüchtlinge. PRO ASYL lehnt eine starre Quotenregelung ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
15.10.2014, taz
In München schlafen Flüchtlinge teilweise im Freien. Schuld an der Situation hat die Landesregierung, sagen die Kommunen. Seehofer richtet einen Krisenstab ein. Mehr lesen
15.10.2014, proasyl
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern