Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.10.2014, La Repubblica
In der gestrigen Nacht konnten 55 Migrant_innen von einer schwer zugänglichen Felsnase der Insel Marettimo (Sizilien) gerettet werden. Die Männer, Frauen und Kinder klammerten sich stundenlang an die Felsen, die weder von See noch von Land sicher erreicht werden können. Die Küstenwache hat die ganze Nacht gebraucht, die Flüchtlinge in Sicherheit zu bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
17.10.2014, Le Courrier des Balkans
Im Jahr 2013 hat OFPRA (französische Agentur zum Schutz von Flüchtlingen und Staatenlosen) entschieden: Kosovo und Albanien werden von nun an "sichere" Länder sein, deren Bürger demnach sehr wenig Aussicht auf Asyl in Frankreich haben. Das Oberste Verwaltungsgericht hat soeben den Kosovo aus der Liste "sicherer" Länder gestrichen, belässt dennoch Albanien und Georgien auf dieser Liste. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
17.10.2014, Euronews
Von den Bürgermeistern das Mittelmeers ein Aufruf an Europa: Helft uns mit den Migranten. Vor einem Jahr die Tragödie von Lampedusa. Im Mittelmeer aber ist die sizilianische Insel nicht die einzige, die jeden Tag Dutzende Migranten, die vor Kriegen, Hunger und politischer Verfolgung fliehen, aufnimmt. Mehr lesen
17.10.2014, Repubblica
In einem Dokument der Organisation 'Habeshia' wird angeprangert wie in der europäischen Migrationspolitik ein Drehen schwerer Schrauben stattfände, zugleich schwerwiegender als man gefürchtet hatte. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa
17.10.2014, UNHCR
UNHCR ist besorgt über das angekündigte Ende der italienischen Rettungsoperation „Mare Nostrum“, da keine europäische Such- und Rettungsoperation existiert, die diese ersetzen könnte. Für Schutzsuchende, die nach Europa aufbrechen erhöht sich so zweifelsohne das Risiko bei der gefährlichen Überfahrt zu ertrinken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
17.10.2014, telesurtv
Sprecher der UN sagen sie waren schockiert über die Entscheidung Italiens Hilfsoperationen für Flüchtlinge im Mittelmeer einzustellen. Ein deutscher EU-Parlamentsabgeordneter sagt, es wird auch weiterhin Flüchtlinge geben, die ihr Leben riskieren um Armut und Gewalt in ihren Heimatländern zu entfliehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
17.10.2014, Welcome to Europe & Christian Peacemaker Team Mediterranean
Ausführlicher Bericht von Welcome to Europe und dem Christian Peacemaker Team Mediterranean zu einem Gerichtsprozess in Mytilini (Lesbos, Griechenland) gegen einen minderjährigen syrischen Jugendlichen, der als angeblicher Schlepper zu sieben Jahren Haft verurteilt worden ist. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
17.10.2014, Welt online
Während Politiker diskutieren, wie man Flüchtlingsströme stoppt, zeigen Bürger Menschlichkeit und bilden Willkommensinitiativen: Sie bringen ihnen Deutsch bei und helfen ihnen im Alltag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
17.10.2014, Spiegel online
Mehr als 230.000 Menschen suchten Asyl in Europa - allein im ersten Halbjahr 2014. Doch wie sollen sie auf die Länder verteilt werden? Nach Einwohnern? Nach Wohlstand? Unsere Analyse zeigt, welche Folgen die verschiedenen Modelle für Deutschland hätten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
16.10.2014, Pro Asyl
Erneut haben hunderte Flüchtlinge versucht den EU-Grenzzaun in Melilla zu überwinden. Nur wenige haben es geschafft, denn die Abschottung ist brutal. Flüchtlinge werden systematisch misshandelt – teilweise bis zum Tod. Die spanische Regierung schweigt sich aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
16.10.2014, FranceInfo.fr
Es gab zahlreiche Demonstrationen in den letzten Tagen in verschiedenen australischen Städten nach der Unterschrift einer gemeinsamen Einigung Australiens und Kambodschas. Australien befördertseine Flüchtlinge nach Kambodscha und im Gegenzug erhält Kambodscha 28 Millionen Euro. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Australien
16.10.2014, Ostholsteiner Anzeiger
Der italienische Autor Antonio Umberto Riccò hat über das Drama ein Buch geschrieben – „Lampedusa, 3. Oktober 2013“ thematisiert die Flüchtlingskatastrophe vor einem Jahr. Daraus entstanden ist eine szenische Lesung, die seit ihrer Premiere in Hannover im März diesen Jahres bereits in vielen Städten zu erleben war. Die 25. Station der Lesung ist am Donnerstag, 30. Oktober, Eutin. Mehr lesen
16.10.2014, ASCA
Mos Maiorum ist "keine Razzia gegen Migranten", so der Leiter der Grenzschutzagentur Frontex Gil Arias-Fernandez. "Mos Maiorum betrifft nicht die Grenzen und es ist auch keine gemeinsame Aktion mit Frontex, sondern eine Übung..." Mehr lesen
16.10.2014, Zeit online
EU-weit sucht die Polizei gerade nach illegalen Migranten. Der Vorwurf der Kritiker: Racial Profiling, Bruch der Schengen-Verträge und Kriminalisierung der Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
16.10.2014, Repubblica
"Der Schutz der Grenzen ist ein Grundelement der Sicherheit eines Landes. Diesem unseren europäischen Volk, dass es verstand Grenzen zu entfernen, die durch die Einschläge der Bomben der vergangenen Jahrzehnte geschaffen wurden, obliegt heute die Herausforderung die Grenzen der Union wie eine Element der Sicherheit der Union selbst, zu schützen". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union
16.10.2014, TAZ
Der Europarat erhebt schwere Vorwürfe gegen Griechenland. Dort würden Flüchtlinge unter „desaströsen“ Bedingungen in Polizeistationen untergebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
16.10.2014, europe
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex hat nach eigenen Angaben mittlerweile genug finanzielle Mittel für die am 1. November beginnende Mission «Triton». Insgesamt hätten ihr 26 Mitgliedstaaten Unterstützung zugesagt, erklärte Frontex-Chef Gil Arias-Fernandez am Donnerstag in Rom. Die Mittel seien «mehr als ausreichend, um den Bedarf der Operation zu decken», sagte er laut Nachrichtenagentur Ansa. Mehr lesen
16.10.2014, Ansa
Menschenleben zu retten ist eine absolute Priorität in allen Frontex Operationen aber unser Mandat sieht eine Unterstützung der Grenzkontrolle vor und wir sind keine Agentur die "Suche und Rettung" betreibt, was in der EU nicht existiert. Mehr lesen
16.10.2014, GUE/NGL
GUE/NGL verurteilen die spanische Guardia Civil auf schärfste nachdem erscheinen eines Videos, dass die Polizei zeigt wie sie einen jungen Kameruner der versucht die Grenze nach Melilla zu überqueren schlägt. Die Gruppe ruft die Kommissarin Cecilia Malmström auf diese Handlungen ebenfalls zu verurteilen und Druck auf die spanische Regierung auszuüben, solch gewalttätige Praktiken zu beenden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Europäische Union
16.10.2014, The Missing migrants Project, IOM
Eine Weltkarte mit Angaben zu den an den jeweiligen Grenzen gestorbenen Migrant_innen im Zeitraum Januar bis September 2014. 75% der dieser Todesfälle haben sich im Mittelmeer ereignet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern