Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.10.2014, Webdo.tn
Die Evakuierung des Lagers Choucha (Gouvernorat von Medenine), die für den 15. Oktober vorgesehen war, hat noch nicht stattgefunden. Inzwischen leben Dutzende von Flüchtlingen dort unter schwierigen Bedingungen und warten auf eine mögliche Evakuierung durch die Armee, wähnend sie immer noch nicht wissen, was mit ihnen passieren wird. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
20.10.2014, New York Times
Mindestens 300 Menschen die versuchten Europa zu erreichen starben vermutlich bei einem der schlimmsten Unglücke auf dem Mittelmeer. Für die Wenigen die überlebten wird die Skrupellosigkeit der Schmuggler, die während der Überlandreise aud Gaza Geld erpressten und die Migranten dann auslachten als sie wild im Wasser ruderten, eine beständige Erinnerung bleiben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
20.10.2014, The Guardian
Wer sind die Menschen die fast täglich im Mittelmeer sterben? Und warum kümmerst es uns nicht? The Guardian hat mit einem Reporterteam von fünf anderen europäischen Zeitungen zusammengearbeitet um einer Odyssee des 21. Jahrhunderts zu folgen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
20.10.2014, Zürichsee Zeitung
In der nordfranzösischen Hafenstadt Calais ist die Polizei mit Tränengas gegen mehr als 300 Flüchtlinge vorgegangen. Diese hatten am Nachmittag eine lange Schlange von Lastwagen gestürmt, die auf die Fähre nach England warteten. Mehr lesen
Region(en): Europa
20.10.2014, bianet
Amnesty International informierte, dass etwa 100 Geflüchtete aus Syrien in Gefahr sind in die kriegsgeschüttelte Stadt Kobane zurückgeschoben zu werden, und forderte die türkischen Behörden auf, die Geflüchteten sofort aus ihrer rechtswidrigen Ihaftierung zu entlassen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
20.10.2014, The Press Project
Wenn die europäische Kommissarin des Inneren von dem grauenhaften Zustand der Haftzentren für Migranten auf Lesbos wusste, warum hat sie dann mitgespielt? Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
20.10.2014, Neues Deutschland
In Mailand gingen am Samstag tausende Menschen gegen eine Fortsetzung des italienischen Marine-Einsatzes »Mare Nostrum« zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer auf die Straße. Zu der Demonstration aufgerufen hatte die rechtspopulistische Partei Lega Nord, die sich nach eigenen Angaben nicht gegen Einwanderung an sich, sondern gegen illegale Einwanderung ausspricht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
20.10.2014, DRadio Wissen
Mit der Aktion Mos Maiorum fahndet die Polizei nach illegalen Flüchtlingen und Schleusern. Das bringt wenig, sagt Karl Kopp von Pro Asyl. Die Aktion hat vor allem innenpolitisch symbolische Wirkung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
20.10.2014, Passeurs d´hospitalités
Durch die Aufdeckung, die Informationen von Statewatch und ihrer Verbreitung ist die Operation ‚Mos maiorum‘ nicht unbemerkt geblieben. Die Initiativen, die versuchen die ‚illegalen Einwanderer‘ zu warnen und die die Repression der Polizei dokumentieren, werden in ganz Europa immer zahlreicher. Die Debatte wurde sogar von der GUE/NGL-Gruppe ins Europäische Parlament getragen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
20.10.2014, Pensieri,it
Vor wenigen Tagen erklörte die Internationale Organisation für Migration (IOM) in Genf, dass die Zahl der Toten auf dem Mittelmeer im Jahr 2014 bei 3.072 liege, und schlussfolgerte, Europa sei das gefährlichste Ziel für irreguläre Migranten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa
20.10.2014, agi.it
Neuer Sturm von Subsaharamigranten auf die spanische Enklave Melilla, an der marokkanischen Küste: Zu Dutzenen versuchten sie den Sicherheitszaun an verschiedenen Punkten der Sicherheitslinie zu überwinden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien
19.10.2014, Das Erste
Das Mittelmeer ist zurzeit die tödlichste Grenze der Welt. Reporter Wolfgang Bauer und Fotograf Stanislav Krupar haben sich undercover auf den Weg von Syrien nach Italien gemacht. Mehr lesen
19.10.2014, FranceInter.fr
Es sind jetzt wahrscheinlich über 2000, die aus ihrem Land geflohen sind und die in Calais überleben. Trotz der Hilfe von Organisationen sind die Existenzbedingungen der Flüchtlinge miserabel. Außerdem kann man beobachten, wie in Calais die Solidarität gegenüber ihnen abnimmt (Proteste von 300 Menschen und Extremrechtsgruppen). Die Leute aus Calais fühlen sie sich angesichts dieser Situation immer unbehaglicher. Die humanitären Hilfsorganisationen und die Behörden haben alle Hände voll zu tun. Mehr lesen
19.10.2014, Le Courrier des Balkans
Das Statistische Amt der EU (Eurostat) verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg der Asylbewerberzahlen aus Serbien, Albanien, dem Kosovo sowie aus Mazedonien. Dabei haben diese Staaten, mit Ausnahme des Kosovo, den Status eines Beitrittskandidaten zur EU. Die Mehrheit der Anträge wird indes abgelehnt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
19.10.2014, ARD
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
19.10.2014, TAZ
Vor den Küsten Spaniens und Griechenlands sind 150 Flüchtlinge gerettet worden. In Italien demonstrierten Tausende gegen die Aktion „Mare Nostrum“. Mehr lesen
19.10.2014, the guardian
Britannien ist erschüttert vor Sorge über Migration, über Ansprüche zu vieler EU-Bürger, die hier her kommen, dass das Versicherungssystem ausgenutzt und Löhne gekürzt würden. Ein Migrationswissenschaftler schaut sich die Gründe an. Mehr lesen
19.10.2014, Polenum
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat davor gewarnt, im Winter einen Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Ex-Jugoslawien zu verfügen. Im vorigen Jahr galt in mehreren Bundesländern ein “Wintererlass”, berichtet das Nachrichtenmagazin “Focus”. Er sah vor, dass abgelehnte Asylbewerber vom Balkan wegen der Kälte in ihrer Heimat bis zum März hier bleiben durften. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
18.10.2014, Deutsche Welle
Der Flüchtlingsstrom aus Syrien stellt den Libanon vor große Probleme. Das kleine Land hat bereits über eine Million Syrer aufgenommen. Jetzt riegelt die Regierung in Beirut die Grenze zum Nachbarland ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
18.10.2014, msn news
Ein Video über spanische Polizisten, wie sie einen afrikanischen Migranten mit einem Schlagstock schlagen und ihn scheinbar bewusstlos über die marokkanischen Grenze zurückführen, sorgst in Spanien für Aufruhe. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern