Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.03.2015, e-typos.com
Zur Ortung und Rettung von 40 illegal einreisenden Migranten, gingen gestern in den Mittagsstunden Führungskräfte der Hafenpolizei – Griechische Küstenwache vor. Nach der Inkenntnissetzung von Seiten des Einheitlichen Zentrums zur Koordination der Suche und Rettung, fand ein Patrouilleboot der Hafenpolizei im Meerbereich “LAMNAS” ein führungsloses Schlauchboot mit Motor, auf dem sich eine groβe Zahl Insassen befand. Das Patrouillenboot die 40 illegal eingereisten Migranten auf, die, nachdem sie in den Hafen von Mithimnas gebracht wurden, verhaftet wurden, da sie keine legalen Reisedokumente bei sich trugen. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
10.03.2015, Matrix 24
Am Freitag, 6. März gab es in dem Abschiebegefängnis von Mytilini überhaupt kein Trinkwasser und auch kein Wasser für die Toiletten. Am Samstag gab es nur am Abend für drei Stunden Wasser und am Sonntag wieder gar keines. Als die Gefangenen die Polizisten fragten, antworteten diese ihnen, dass sie mit einem Problem der Wasserleitungen konfrontiert sind. In der Polizeihauptdirektion Mytilinis, gaben die Vorgesetzten an nicht zuständig zu sein. Im Gefangenlager Mytilini, werden zu diesem Zeitpunkt Migranten aus Syrien, Irak, Sudan, Afghanistan, Pakistan und Ägypten festgehalten, die aus der Türkei nach Griechenland gekommen sind. Mehr lesen
09.03.2015, albawaba News
Ein Boot mit Migranten, darunter sechs junge Männer aus dem al-Hilweh Flüchtlingslager, kenterte am Montag kurz vor der italienischen Küste, berichtet ein palästinensischer Mitarbeiter des südlibanesischen Lagers. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
09.03.2015, DRadioWissen
Der Libanon will ein großes Flüchtlingscamp verlegen. Im Moment leben dort tausende syrische Flüchtlinge an der Grenze zu Syrien. Die libanesische Zeitung As Safir berichtet, dass das Camp mehrere Kilometer weiter ins Landesinnere verlegt werden soll. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
09.03.2015, Euronews
Die Küstenwache hat 51 syrische Migranten gerettet, nachdem ihr Boot vor der türkisch-ägäischen Westküste sank, so türkische Offizielle. Der Gouverneur von Izmir berichtet die Gruppe bestehe aus 38 Männern, zwei Frauen und 11 Kindern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
09.03.2015, International Business Times
Australiens Prmierminister, Tony Abbott, sagte am Montag, dass sein Land „genug von der Standpauke“ der Vereinten Nationen zu seiner Immigrationspolitik habe, nachdem der letzte Sonderberichterstatter für Folter sagte, dass der Umgang des Landes mit Asylsuchenden die internationale Anti-Folter-Konvention verletze. In einem neuen Bericht, dessen Vorstellung vor dem Internationalen Gerichtshof für Menschenrechte in Genf geplant ist, untersuchte der Sonderberichterstatter die Behauptungen von stattgefundener Folter und Missbrauch in 68 Ländern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
09.03.2015, Channel 4
England – Mehr als 100 Inhaftierte haben sich, wie berichtet wurde, einem Hungerstreik angeschlossen, der sich an die Nachforschungen zu den Bedingungen im Abschiebegefängnis durch Channel 4 anschloss und als Unterstützung für acht afghanische Männer, die diese Woche abgeschoben werden sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
09.03.2015, Die Presse
Tareke Brhane aus Eritrea beschreibt seine Flucht durch Wüsten und das Mittelmeer nach Italien, die Gewalt und alltägliche Entwürdigung. Und erklärt, wieso er es wieder wagen würde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Afrika
09.03.2015, euronews
Vor der türkischen Küste sind in der Ägäis nach offiziellen Angaben 51 Flüchtlinge gerettet worden, nachdem ihr Boot gesunken war. Der Vorfall ereignete sich bereits am vergangenen Freitag, die türkische Küstenwache gab aber erst an diesem Montag die entsprechenden Bilder und Informationen frei. Die Flüchtlinge kamen aus Syrien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
09.03.2015, HNA
Kassel. Erneut wurden drei minderjährige Flüchtlinge, die allein im Zug unterwegs waren, am Wochenende von der Bundespolizei in Kassel aufgegriffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.03.2015, Greek Reporter
Demonstranten forderten am Samstag vor einem der größten Abschiebegefängnisse bei Korinth die Freilassung aller inhaftierten Flüchtlinge und Migranten und brachen das Eingangstor zum Camp auf. Sie verlangten von der neuen Regierung die Rücknahme der von der alten Regierung beschlossenen Immigrationsgesetze. Die Polizei beschoss sie mit Tränengas. Mehr lesen
09.03.2015, Die Welt
Die Vereinten Nationen haben Australien ein Mal mehr für seine Flüchtlingspolitik scharf kritisiert, was Premierminister Tony Abbott zu einer verärgerten Replik brachte. "Die Australier haben wirklich die Nase voll von den Vorhaltungen der UNO. Wir haben die Boote gestoppt und damit das Sterben auf dem Meer beendet", sagte der Regierungschef am Montag vor Journalisten. Dass Canberra die Routen für den Menschenschmuggel - insbesondere aus Indonesien - blockiert habe, sei "die humanitärste, ehrbarste und erbarmungsvollste Sache, die wir machen konnten". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien, Weltweit
09.03.2015, Orf
Für die Österreicher ist das Mittelmeer vor allem eines: die beliebteste Destination für den Sommerurlaub. Zehntausende, die vor Krieg, Armut und Verfolgung fliehen, sehen in dem Meer dagegen vor allem eine Grenze. Für deren Überwindung geben sie zumeist alles, was sie noch haben - und bezahlen im schlimmsten Fall mit dem eigenen Leben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
09.03.2015, T-online
In keinem Land haben mehr syrische Flüchtlinge Zuflucht gefunden als in der Türkei. Zwar sind sie den Gräueln des Bürgerkriegs entkommen und ihr Gastland versucht, ihnen nach Kräften zu helfen. Trotzdem haben sie kaum Hoffnung für ihre Zukunft. Denn an eine Rückkehr in ihre Heimat ist nicht zu denken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
09.03.2015, Tiroler Tageszeitung
In Tirol sind am Sonntagnachmittag erneut 14 illegal eingereiste Migranten in einem aus Italien kommenden Reisezug aufgegriffen worden. Laut Polizei handelte es sich dabei um Flüchtlinge aus Eritrea, Mali, Senegal und Gambia. Die Männer im Alter von 16 bis 30 Jahren wurden nach Italien zurückgeschoben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
09.03.2015, Griechenland Zeitung
Ein Medienbericht im privaten Fernsehsender SKAI hat am Dienstagabend zu einer starken Kontroverse zwischen der griechischen Regierung und der Opposition geführt. Demzufolge soll es eine Dienstanweisung geben, wonach illegal nach Griechenland eingereiste Immigranten von den Behörden nicht mehr festgehalten werden dürfen. Stattdessen würden alle Betreffenden automatisch eine sechsmonatige Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Weiterhin würden – dieser Weisung zufolge – ab Mittwoch alle Auffanglager in Griechenland schließen und die circa 3.500 Insassen würden entlassen. Die Regierung weist kategorisch zurück, dass es entsprechende politische Richtlinien gegeben habe. Mehr lesen
09.03.2015, News247.gr
Georgios Nitsas hatte Dokument zur Migrationspolitik unterschrieben, dass öffentlich auf scharfen Widerstand des Ministers für Bürgerschutz stieβ. Die Veröffentlichungen, dass die illegalen Migranten nicht mehr verhaftet und die Gefangenenlager geöffnet werden, hatte eine scharfe politische Kontroverse zwischen Regierung und Opposition hervorgerufen. Das Dokument sei auf eine Initiative des Generalmajors entstanden und nicht auf Anweisung der zuständigen Minister. 05.03.2015 Mehr lesen
08.03.2015, Passeurs d'hospitalités
Der Wahlerfolg der unabhängigen UKIP sorgt dafür, dass die anderen Parteien ebenfalls eine härtere Linie in der Migrationspolitik vorantreiben. In einer Entscheidung eines Berufungsgerichts jedoch wird die Praxis, Asylantragsteller systematisch zu inhaftieren, als gesetzwidrig dargestellt. Derzeit werden, wenn bestimmte Kriterien vorliegen, die Betroffenen inhaftiert. Die Verwaltung der Inhaftierungszentren obliegt oft privaten Gesellschaften. Vor allem die Zustände in Yarl’s Wood, wo hauptsächlich Frauen untergebraucht sind, werden immer wieder kritisiert. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
08.03.2015, Der Spiegel
Wer uns nicht hilft, dem schicken wir Flüchtlinge: Der griechische Verteidigungsminister Kammenos hat laut Agenturberichten damit gedroht, Reisepapiere an Migranten zu geben, damit diese nach Berlin gehen könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
08.03.2015, Imolaoggi
"Es existiert kein Widerspruch zwischen der Mission Triton und ihrem Beitrag zu der Seenotrettung. Sie sind komplementär", der Direktor von Frontex Fabrice Leggeri erklärt ANSA wie die Mission funktioniert und erinnert auch daran, dass die Seenotrettung in der Verantwortung der EU-Mitgliedsstaaten liegt und erklärt wie die europäische Grenzschutzagentur hilft. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern