Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.03.2015, Der Farang
PEKING: Rund 60 000 Menschen sind vor den Kämpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen in Myanmar über die Grenze ins benachbarte China geflüchtet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
07.03.2015, Tiroler Tageszeitung Online
Wien - Seit dem Ende der italienischen Marineoperation „Mare Nostrum“ zur Seenotrettung von Flüchtlingen sieht sich Italien mit einem wachsenden Flüchtlingsstrom konfrontiert. „Was wir jetzt tun, ist nicht genug. Wir brauchen in der EU eine neue Zuwanderungspolitik“, forderte der Caritas-Migrationsexperte Oliviero Forti im Gespräch mit der APA. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
06.03.2015, IOM
Italien - Da die Saison des Menschenschmuggelns diesen Monat wieder angefangen hat, wurden IOM Mitarbeiter an verschiedenen mediterranen Anlandungsstellen verteilt, nachdem über 1000 Migranten von libyschen Schmugglergruppen Anfang dieser Woche auf See gesetzt worden sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Asien
06.03.2015, europeonline-magazine.eu
Deutschland - Deutschland ist in den letzten Jahren gastfreundlicher zu Migranten geworden laut einer Umfrage, die am Freitag von der Bertelsmann Stiftung veröffentlicht wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
06.03.2015, Kurier.at
Aus Geldmangel hat das Welternährungsprogramm (WFP) der UNO die Finanzierung von neun Lagern für syrische Kriegsflüchtlinge in der Türkei gestoppt. Das WFP habe sich mangels Geld gezwungen gesehen, die türkische Regierung im Februar zur Übernahme des Betriebs von neun Flüchtlingslagern zu bitten, sagte WFP-Sprecherin Elisabeth Byrs am Freitag in Genf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Weltweit
06.03.2015, Die Zeit
Die Bundesregierung hat mehrere Balkanstaaten als sichere Herkunftsländer einstufen lassen. Doch die Zahl der Asylbewerber hat sich dadurch nicht spürbar verändert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
06.03.2015, Katholische Sonntagszeitung
Angesichts des andauernden Zustroms von Bootsflüchtlingen hat der katholische Pfarrer von Lampedusa unmenschliche Zustände im Aufnahmezentrum der Mittelmeerinsel angeprangert. Mehr als 1.000 Migranten, die Tragödien hinter sich hätten, unter unwürdigen Verhältnissen und ohne ausreichende Betreuung alle zusammen in eine Einrichtung für 250 Personen zu zwingen, sei "nicht hinnehmbar", sagte Mimmo Zambito am Mittwoch zu "Radio Vatikan". Dies sei eine "ungeheure Schande" für die Regierungen in Rom und Brüssel, aber auch für die Bewohner der Insel, auch wenn letztere keine Verantwortung dafür trügen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
06.03.2015, Junge Welt
Der Bundestag diskutiert am heutigen Freitag über Verschärfungen im Abschiebungs- und Ausweisungsrecht. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf setzen SPD, CDU und CSU zwei wesentliche Vorhaben des Koalitionsvertrags um: eine Bleiberechtsregelung für langjährig Geduldete und die »konsequente Aufenthaltsbeendigung von ausreisepflichtigen Ausländern«. Herausgekommen ist ein Paket mit den härtesten Einschnitten in das Aufenthaltsrecht seit der faktischen Abschaffung des Rechts auf Asyl 1993. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
06.03.2015, Stranieriinitalia
Die Zahl der geretteten Flüchtlinge in 2015 durch die italienische Küstenwache, die Handelsmarine und die Einsatzschiffe der Frontex-Operation Triton ist hat nach eigenen Aussagen mehr als 40% höher als im gleichen Zeitraum des Jahres 2014, in dem noch die Operation Mare Nostrum lief. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
05.03.2015, The Guardian
Die Europäische Kommission plant zum ersten Mal Migrationszentren zur Bearbeitung von Asylbewerbungen ausserhalb der EU zu errichten - in einem radikalen Politikansatz, der darauf abzielt die Bewegung von hunderttausenden von Menschen auf dem Mittelmeer zu verhindern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
05.03.2015, Ska Keller
Ska Keller kritisiert die gestern von der EU-Kommission angekündigte Agenda für Migration: "Die Orientierungsdebatte der EU-Kommission zu einer europäischen Migrationspolitik war wohl eher eine Desorientierungsdebatte. Viel Neues ist nicht dabei herausgekommen. Immer noch stehen Abschottungsreflexe wie die Stärkung von Frontex und der "Kampf gegen illegale Migration" hoch im Kurs als Lösungsansätze der EU. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
05.03.2015, Aljazeera
Die neue linke griechische Regierung möchte die Haftzentren für Migranten, die illegal einreisen, abschaffen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
05.03.2015, RP online
Bürgermeister Günter Thönnessen bereitet die Viersener auf Veränderungen vor. "Es rollt eine Flüchtlingswelle auf Deutschland zu, die wird auch unsere Stadt treffen", sagt Thönnessen. Doch der Verwaltungschef weiß auch: Was genau Viersen erwartet, kann derzeit niemand mit Sicherheit sagen. "Den Verteilungsmechanismus können wir als Kommune nicht mitbestimmen, sicher ist nur, dass die Menschen bei uns vor der Türe stehen. Und wir werden sie in unserer Stadt willkommen heißen." Mehr lesen
05.03.2015, Zeit Online
Touristen oder Flüchtlinge: Wer bringt Hostel-Betreibern mehr ein? Flüchtlinge! Jedenfalls in Berlin. Denn die Stadt zahlt gut – auch für schlechte Zimmer. Mehr lesen
05.03.2015, Die Welt
Berlin - Immer mehr Flüchtlinge und Asylbewerber werden aus Berlin abgeschoben: Im vergangenen Jahr waren es 602 Menschen. Das geht aus der Antwort der Innenverwaltung auf eine Parlamentarische Anfrage der Piratenfraktion hervor. Im Jahr 2013 seien es 500 Menschen und im Jahr 2012 erst 363 Menschen gewesen, teilte der flüchtlingspolitische Sprecher der Piraten-Fraktion, Fabio Reinhardt, am Donnerstag mit. «Die Abschiebepraxis in Berlin ist unter dem CDU-Hardliner Henkel deutlich rigider geworden, kritisierte Reinhardt. Mehr lesen
05.03.2015, Vice
Kaum eine europäische Agentur ist in den letzten Jahren so in die Kritik geraten wie Frontex. Die Agentur wurde 2004 ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit der europäische Staaten zu stärken, wenn es um den „Schutz der Außengrenzen" geht. In den letzten zwei Jahren hat eine Rekordzahl von Menschen versucht, nach Europa zu fliehen. Ein Interview mit Klaus Rösler. Mehr lesen
05.03.2015, Migazin
Im Bericht zur weltweiten Lage der Menschenrechte zieht Amnesty International eine bestürzende Bilanz: Die zunehmende Gewalt bewaffneter Gruppen hat zur größten Flüchtlingskatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Weltweit
05.03.2015, rbb
Vor drei Jahren waren es noch 363, dann 500, zuletzt 602: Die Zahl der Asylbewerber, die nach einer Ablehnung abgeschoben werden, ist in den letzten Jahren in Berlin gestiegen. Die Piraten kritisieren eine aus ihrer Sicht "rigide Abschiebepraxis" und machen den "CDU-Hardliner" Henkel verantwortlich. Der Senator seinerseits hält das Vorgehen für völlig angemessen. Mehr lesen
05.03.2015, swissinfo
In einer von der Rettungszentrale in Rom koordinierten Rettungsaktion wurden 179 Flüchtlinge von zwei Schlauchbooten ca. 30-40 Seemeilen von der libyschen Küste entfernt gerettet. Sie waren auf dem Weg nach Italien und riefen um Hilfe an, da die Seeverhältnisse sehr schlecht waren. Das erste Boot wurde von dem Schlepper "Gagliardo" der Ölplattformen gerettet, das zweite von der unter maltesichen Flagge fahrenden "Kreta" abgeschleppt, beide waren von Rom dorthin beordert worden. Mehr lesen
05.03.2015, Unione Sarda
23 Flüchtlinge, die manövrierunfähig in der Alboran See(Spanien) trieben wurden in der Nacht von der Guardia Civil gerettet. Die Subsaharianer wurden nach Motril (Granada) gebracht, wo sie am Morgen ankamen. Insgesamt 340 Flüchtlinge sind in diesem Jahr vor der andalusischen Küste in 15 Booten gestoppt worden. Seit Anfang März kamen drei Boote mit 78 Personen, darunter auch 11 Frauen und ein Neugeborenes. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern