Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.03.2015, Nord Littoral
La ville autorise les migrants à s’installer sur leur terrain, mais les riverains s’y opposent... violemment. Violent. Radical. Pas assez, en tout cas, pour l’effrayer. « Je m’attendais à passer la nuit au poste. » Devant les forces de l’ordre, ce Calaisien n’a pas hésité à faire venir sa grue pour faire déguerpir les migrants, installés chemin des Dunes Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
25.03.2015, Neue Zürcher Zeitung
Tesfamihret ist jung und gut ausgebildet. Der Flüchtling aus Eritrea hoffte, in Europa ein neues Leben aufzubauen. Doch er landete in Italien auf der Strasse. Versuche, in anderen Staaten Asyl zu bekommen, scheiterten an der Dublin-Verordnung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa, Afrika
25.03.2015, africasacountry
In Diktaturen, wo ein menschenwürdiges Leben nicht existent ist und der Reichtum einer Nation von der Führungsgruppe kontrolliert und besitzt wird, leiden junge Leute an einer erstickenden Atmosphäre von systematischer Unterdrückung, wenn sie die Führungsgruppe an der Macht kritisieren. Ich schreibe diese Worte aus meiner persönlichen Erfahrung, da ich ein illegaler sudanesischer Immigrant in Europa bin. Ich habe es auf die harte Weise gelernt, dass illegale Immigration nicht die Lössung ist, wenn dich das Mittelmeer nicht vorher verschluckt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
25.03.2015, Zeit Online
Brüssel - Die EU hat fast 356 Millionen Euro bereitgestellt, um Deutschland in den kommenden Jahren in der Flüchtlings- und Asylpolitik sowie bei der Grenzsicherung zu unterstützen. 221,4 Millionen Euro kommen aus dem europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF), wie EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos am Mittwoch mitteilte. Weitere 134,4 Millionen Euro stammen aus dem Fonds für die innere Sicherheit (ISF), über den unter anderem die Grenzkontrolle über den Einsatz moderner Technologien verbessert werden soll. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
25.03.2015, Kurier.at
Seit Langem ringen die EU-Staaten um eine Reform der gemeinsamen Asylpolitik. Langsam kommt jetzt etwas Bewegung in die Sache: Bei Experten-Anhörung im EU-Parlament wurde Quotenregelung diskutiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.03.2015, Berliner Zeitung
Baalbek – Zwei Millionen Syrer sind vor dem Bürgerkrieg in den Libanon geflohen. Viele von ihnen leben in provisorischen Zelten im grenznahen Bekaa-Tal. Dort droht sie der Konflikt jedoch bald einzuholen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
25.03.2015, efsyn.gr
Das griechische Parlament hat am Samstag zum Anlass des Internationalen Tages des Rasismus seine Türen für antirassistische Organisationen geöffnet. Ungefähr 30 Vertreter von Vereinen und Migranten-gemeinden aus Syrien, den Philipinen, aus Sierra Leone, Albanien, Nigeria, Manila, dem Irak, aus Afghanistan und Marokko fanden sich im Parlamentssaal ein, wobei sie offen 75 Minuten über die Probleme diskutierten, denen sie begegnen – und all das unter der Liveübertragung des Kanals des Parlaments. Das Ereignis bei dem keine Parteien anwesend waren, nur die Vorgesetzte des Parlaments, die das Wort all denen gab, die etwas darlegen wollten. “Das Zeichen, dass wir aussenden wollen ist, dass wenn wir Empfang und Gastfreundschaft sagen, wir dieses auch meinen und nicht Gefangenlager, wie Amygdaleza” betonte unter anderem Zoi Konstantopoulou. 24.03.2015 Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
24.03.2015, Ska Keller
Das Dublin-Systemgerät zunehmend unter Druck. Es legt fest, welcher Mitgliedstaat in der EU für einen Asylsuchenden zuständig ist. Wir Grüne haben das Dublin-System immer kritisiert, weil es weder den Bedürfnissen von Flüchtlingen gerecht wird noch für eine solidarische Verteilung von Flüchtlingen in Europa sorgt. Jetzt liegenverschiedene Reformvorschläge und Alternativen auf dem Tisch. In einem Hintergrundpapier für die Europagrünen analysiert Richard Williams die Vor- und Nachteile der Reformvorschläge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
24.03.2015, The Guardian
Die neue Labour Regierung versagte dabei den akuten Anstieg der Immigration vorherzusagen – und ihre Fehleinschätzung nehmen seitdem Einfluss auf die britische Politik. Hätten sie anders handeln können? Die dramatischen Veränderungen im Bereich Migration haben eine zerrüttete Politik zurückgelassen. Immigration bleibt das Thema Nr. 1 vor den Haustüren, so die Meinungsforscher – ein Strom der das Misstrauen in die Politik nährt. Es hat das Entstehen der Ukip hervorgebracht und half dabei zum ersten Mal eine vier oder fünf Parteien Politik in Uk entstehen zu lassen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
24.03.2015, NL Times
Der VVD Parteichef Halbe Zijlstra meint, der Plan die EU-Außengrenzen vor Asylsuchenden zu schließen sei eine gute Idee. Doch da sie an die Zustimmung der Koalition gebunden seien, könne er die PvdA nicht dazu zwingen etwas zu akzeptieren, was nicht in der Koalitionsabstimmung steht. Mehr lesen
24.03.2015, Daily Sabah
Die Parlamentsversammlung der europäischen Regierung (PACE) kritisiert EU-Mitgliedsstaaten, syrischen Flüchtlingen keinen vorläufigen Schutz zu bieten, während sie die Bemühungen der Türkei lobt. Die Türkei spiele eine wichtige Rolle in der Flüchtlingskrise Syriens. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
24.03.2015, Redattore Sociale
"Die Anzahl der Todesopfer steigt: auf 100 Personen, die angekommen sind, kommen 5 Tote. Seit Jahresbeginn sind schon 400 Personen gestorben". Dies hat Carlotta Sami, Sprecherin des Hohen Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) heute morgen bei dem Treffen “Protect People Not Borders” bestätigt. Das Treffen wurde an der Universität Lumsa in Rom von der Studentengruppe “Good morning youth” organisiert. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
24.03.2015, rbb
Mehrere syrische Flüchtlinge sind in Frankfurt (Oder) Opfer eines fremdenfeindlichen Angriffs geworden. Erst attackierten die Täter die Asylbewerber verbal, dann verfolgten sie die Männer auf dem Nachhauseweg und griffen sie an. Gegen drei mutmaßliche Täter wurde wegen Wiederholungsgefahr Haftbefehl erlassen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
24.03.2015, Eldiario
EU-Kommission und Regierung rechtfertigen den Einsatz von Betäubungsmitteln bei Abschiebungen per Flugzeug, was der Sicherheit der Passagiere diene. NGOs bemängeln, dass die Menschenrechte der Rückkehrer verletzt werden. Der Einsatz von Betäubungsmitteln bei Abschiebungen ist in der EU eigentlich verboten. In einer parlamentarischen Antwort heißt es, dass die Abschiebungen überwacht werden. Laut der Bürgerbeauftragten würden aber nur Stichproben gemacht. Amnesty International verurteilt den Mangel an Transparenz bei Abschiebungen. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Europäische Union
23.03.2015, The Telegraph
Abgeordnete der innenpolitischen Komission warnen davor Flüchtlinge abzuweisen, welche wiederholt versuchen illegal nach Großbritannien reinzukommen. Mehr lesen
23.03.2015, entwicklungspolitikonline
Hamburg. - Sie soll ab Mai im Mittelmeer zwischen Malta und der lybischen Küste patroullieren und Flüchtlinge aus Seenot retten: Die "MS Sea-Watch", ein 21 Meter langer und 100 Tonnen schwerer ehemaliger Fischkutter, wird am Freitag (27. März) im Hafen von Hamburg-Finkenwerder getauft. Die private Initiative "Sea Watch" will mit dem Schiff "dem massenhaften Sterben im Mittelmeer und der restriktiven Flüchtlingspolitik der Europäischen Union eine konkrete Antwort" entgegensetzen. Mehr lesen
23.03.2015, Focus
Baden-Württemberg will einem Zeitungsbericht zufolge in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) eine neue Abschiebehaft-Anstalt bauen. Das Kabinett wolle das Innenministerium auf seiner Sitzung an diesem Dienstag (24. März) mit der Ausarbeitung der Pläne beauftragen, schreiben die „Stuttgarter Nachrichten“ (Dienstag). Mehr lesen
23.03.2015, Mitteldeutsche Zeitung
Wie einige Landesregierungen hält auch der Vize-Geschäftsführer von Pro Asyl, Bernd Mesovic, die Prognosen über neue Asylanträge für zu niedrig. Für überfüllte Erst-Aufnahmeheime gebe es aber noch andere Gründe. Mehr lesen
23.03.2015, Yahoo News
Angesichts der steigenden Zahl der Flüchtlinge in Deutschland streiten Bund und Länder über die Kostenverteilung. Die Bundesregierung blockte Forderungen von Ländern und Kommunen nach mehr Finanzhilfen für die Versorgung der Ankommenden kategorisch ab. Zudem widersprach sie Vermutungen von Länderseite, dass die Zahl der Flüchtlinge dieses Jahr sprunghaft auf mehr als eine halbe Million ansteigen könne. Mehr lesen
23.03.2015, iefimerida.gr
Die Rettungen wurden von der griechischen Hafenpolizei durchgeführt, und zwar im Einzelnen: im Norden von Lesbos 26 Migranten, östlich der Insel 44, an der östlichen Seite von Agathonisi 40, nordöstlich von Farmakonisi 33, sowie im Osten von Mytilini weitere 35 und am frühen Montag morgen zwei Seemeilen südöstlich von Mytilini noch einmal 49. Auf Chios wurden von einem Patrouilleschiff der Küstenwache – Hafenpolizei, 46 Migranten ausfindig gemacht, die an der Küste “DEI” der Insel ankamen und verhaftet wurden. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern