Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.04.2015, Pro Asyl
Die Initiative „Watch The Med“ hat eine Notrufnummer geschaltet, auf der sich Flüchtlinge in Seenot melden können. Wir sprachen mit Hagen Kopp, der in den letzten Wochen im Telefondienst dabei war, als Tausende Flüchtlinge im Mittelmeer in Seenot geraten sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
27.04.2015, Taz
Die ehrenamtliche Crew des Fischkutters „Sea Watch“ will Flüchtlinge vor dem Ertrinken retten. Von Hamburg aus ist sie nun unterwegs ins Mittelmeer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Europa
27.04.2015, BBC News, 27.04.2015
Australischer Außenminister, Downer, empfiehlt der EU sein rigoroses Vorgehen gegen die Flüchtlinge auf dem Meer. Trotz internationaler Kritik fängt Australien systematisch Bootsflüchtlinge ab und zwingt sie zur Umkehr. Nach Einschätzung der Vereinten Nationen setzt sich Australien mit seiner harten Flüchtlingspolitik über die Genfer Flüchtlingskonvention hinweg. Ein solches Vorgehen wäre in der EU nicht möglich. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Australien
27.04.2015, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Fast täglich helfen deutsche Handelsschiffe im Mittelmeer Flüchtlingen in Seenot. Am 12. April rettete die „Santa Giorgina“ 417 Menschen. Auszüge aus dem Bericht des Kapitäns. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
27.04.2015, Yahoo News, 26.04.2015
Die türkische Küstenwache hat 350 größtenteils syrische Migranten bei einem Versuch mit Schiff nach Europa zu gelangen gehindert. Viele Migranten versuchen von der Türkei über See in die EU zu gelangen, hauptsächlich über Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
27.04.2015, CNN, 24.04.2015
Ali Addeh Flüchtlingslager in Dschibuti grenzt an Eritrea, Äthiopien und Somalia. Für die 10.000 Bewohner des Lagers, die meist aus diesen Ländern kommen, sollte es eigentlich nur ein kurzfristiger Aufenthalt sein. Doch viele von ihnen warten schon seit Jahren auf Hilfe von den Vereinten Nationen. Viele der Flüchtlinge würden ihr Leben riskieren und mit Hilfe von Schleusern über Lybien versuchen nach Europa zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Afrika
27.04.2015, Kleine Zeitung
Aufgrund der Flüchtlingswelle aus Libyen wachsen für Italien die Kosten der Flüchtlingsversorgung. Auf über eine Milliarde Euro werden 2015 die Kosten für die Flüchtlingsverpflegung steigen, wie aus Schätzungen des Innenministeriums hervorgeht. Das sind 400 Mio. Euro mehr als im Vorjahr, 500 Millionen mehr als 2013 und ein Rekord für das Land. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
27.04.2015, US News, 24.04.2015
Auf einer Bahnstrecke in Mazedonien sind 14 Flüchtlinge auf dem Weg nach Westeuropa von einem Zug überrollt und getötet worden. Die Gruppe von rund 50 Migranten, vor allem aus Afghanistan und Somalia, waren nachts auf den Schienen unterwegs. Die sogenannte Balkanroute über die Staaten des Westbalkans, ist in den letzten Jahren an Popularität gestiegen, da Migranten eine Alternative zu der gefährlichen Seereise von Nordafrika nach Italien suchen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
27.04.2015, The Guardian, 25.04.2015
Die Flüchtlingskrise im Mittelmeer rief eine unmittelbare Reaktion der EU Staaten hervor. Doch die EU scheint die grundliegenden Ursachen im Wesentlichen misszuverstehen. Ziele sind hauptsächlich die Bekämpfung der Schleuser, die Stärkung der Grenzkontrolle und Erweiterung der Abschiebungspolitik. Die EU hat es geschafft die Tragödie als Gelegenheit zu nutzen die Migrationskontrollpolitik zu verschärfen, anstatt durch sinnvolle internationale Zusammenarbeit die wirklichen Ursachen des Problems anzugehen. Mehr lesen
27.04.2015, Il fatto quotidiano
Die kleine Insel, 30 Meilen von Sizilien entfernt, hat gerade 24 Opfer des letzten Ungluecks im Mittelmeer beerdigt. Es gibt keine Barrackenlager, keine Sicherheitsprobleme, keine Fluechtlingsboote auf der Insel, aber die Fluechtlinge leben in geschlossenen, von Soldaten bewachten Zentren mit langen Wartezeiten bei der Asylantragstellung. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
27.04.2015, Migazin
Sobald ein Notruf eingeht, reagiert Triton und hilft Flüchtlingen in Not. Das ist das Problem. Triton reagiert, sucht aber nicht aktiv nach in Not geratenen Schiffenen. Daran wird sich auch nach dem EU-Gipfel nichts ändern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
27.04.2015, Der Spiegel
Immer mehr Menschen aus dem Ausland kommen nach Deutschland. Eine großartige Entwicklung - falls es den Deutschen gelingt, die Zuwanderer zum dauerhaften Bleiben zu bewegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
26.04.2015, Neue Luzerner Zeitung
Beat Meiner fordert einen Krisenstab für schnelle Hilfe und die Wiedereinführung des Botschaftsasyls. Aufnahmezentren in Nordafrika bezeichnet der Chef der Flüchtlingshilfe als «Hirngespinste». Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
26.04.2015, tiscali
"Es gibt kein militärische Lösung fuer die menschliche Tragödie, die sich im Mittelmeer abspielt", so der Generalsekretär der UNO, Ban Ki-moon in einem Interview mit den italienischen Tageszeitungen "Stampa" und "Secolo XIX". Er bezog sich auf die Debatte der möglichen Bombardierung von Booten in Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
26.04.2015, Focus
Ihr Name ist Silla. Sie ist gerade einmal 23 Jahre alt, doch was die junge Frau von der Elfenbeinküste schon durchmachen musste, können sich nur wenige vorstellen. Ihr Schicksal steht stellvertretend für viele Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
26.04.2015, FAZ
Der Grieche Antonis Deligiorgis hat 20 Flüchtlingen das Leben gerettet. Sie waren mit ihrem Boot vor der Küste von Rhodos gekentert. Über Nacht wurde er zu einem Symbol für Hilfsbereitschaft und Mut. Gegen seinen Willen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
25.04.2015, CandiaNews
in vier Stunden sammelten sie zwei Tonnen Kleidung für die Migranten! Unglaublich berührend war die Reaktion der Bürger von Lesbos auf einen Aufruf den die Stadt ausgesprochen hat Kleidung für die Migranten zu sammeln, die heute in Hunderten auf der Insel ankommen. Nur vier Stunden benötige es um zwei Tonnen Kleidung, Decken und Schuhe zu sammeln, Dinge um die ersten wesentlichen Notwendigkeiten der Flüchtlinge abzudecken unter denen auch Frauen und Kinder sind. Es handelt sich um den praktischsten Beweis der Solidarität und zugleich die schnellste Antwort auf die rassistischen Stimmen, die in der letzten Zeit wieder häufiger in unserem Land zu hören sind. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
25.04.2015, Zeit oline
Nach einem Ansturm zu Jahresbeginn geht die Zahl der Flüchtlinge aus dem armen Balkanland zurück. Die Menschen haben kaum Chancen auf Asyl in Deutschland. Mehr lesen
25.04.2015, Wirtschaftswoche
Die EU will mit Küstenwachen der illegalen Migration beikommen – doch das reicht nicht. Wenn das Sterben auf dem Mittelmeer enden soll, ist eine neue Afrikapolitik gefragt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Afrika
25.04.2015, Salzburger Nachrichten
Beim Versuch, Italien zu verlassen, haben ein Dutzend Flüchtlinge am Samstagvormittag versucht, entlang der Brennerautobahn die österreichische Grenze zu erreichen. Die Flüchtlinge wurden unweit von Brixen von der italienischen Polizei aufgehalten, berichteten italienische Medien. Immer mehr Flüchtlinge versuchten zuletzt über den Brenner nach Deutschland und Nordeuropa zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern