Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
14.05.2015, Breitbart
Der türkische Präsident Erdogan mahnte vergangenen Mittwoch, Europa müsse mehr Flüchtlinge aufnehmen, insbesondere solche, die vor dem Islamischen Staat in Syrien und Irak fliehen. Erdogan nannte dies eine "Pflicht", für die Europa verantwortlich gemacht werden solle. In der Türkei halten sich im Moment mehr als 1.7 Millionen Syrer und etwa 300.000 Iraker auf. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
14.05.2015, Die Zeit
Die EU-Kommission hat ein Strategiepapier zur Flüchtlingspolitik vorgelegt. Die Ideen werden aber erst gelten, wenn die EU-Staaten zustimmen. Das sind die zentralen Vorschläge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
14.05.2015, Die Welt
Die europäische Grenzschutzbehörde Frontex verstärkt angesichts einer steigenden Zahl von Flüchtlingen, die von der Türkei aus in die EU zu gelangen versuchen, ihren Einsatz im Mittelmeer nahe Griechenland. "Wir sind besorgt wegen der Situation in Griechenland und deshalb werden wir unser Vorgehen dort und unsere Hilfe an die griechischen Behörden erweitern", sagte Frontex-Chef Fabrice Leggeri am Donnerstag. Mehr lesen
14.05.2015, ZEIT Online
An einem einzigen Tag haben deutsche Marine und italienische Küstenwache wieder Tausende Menschen gerettet. Frontex will die Zahl seiner Schiffe verdreifachen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
14.05.2015, Blick
Angesichts der Flüchtlingskrise in Südostasien hat UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon die Staaten der Region zur Aufnahme der Bootsflüchtlinge aufgefordert. Die Rettung von Flüchtlingen auf hoher See sei eine völkerrechtliche Pflicht, erklärte Ban in New York. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
14.05.2015, BBC
Flüchtlinge aus Myanmar sind in der Andaman See ohne Essen und Wasser gestrandet, 10 Menschen starben, während die anderen sich mit dem Trinken von Urin am Leben erhalten haben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
14.05.2015, Bundeswehr
Die Fregatte Hessen hat erneut Schiffbrüchige im Mittelmeer gerettet. Am 14. Mai nahm sie 107 in Seenot befindliche Menschen auf. Die Schiffbrüchigen befanden sich zu diesem Zeitpunkt in einem Schlauchboot etwa 83 Kilometer nordöstlich der libyschen Hafenstadt Tripolis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
14.05.2015, Der Spiegel online
Die Bundesregierung hegt deutliche Zweifel an von der EU vorgelegten Plänen zur militärischen Bekämpfung von Menschenschleusern auf dem Mittelmeer und in Libyen. Hinter den Kulissen versucht Berlin bereits, die Planung so gut es geht zu entschleunigen. Öffentlich will man jedoch nicht als Bremser dastehen, da Kanzlerin Merkel den Kampf gegen die Schleuser beim EU-Gipfel mitgetragen hatte. Mehr lesen
14.05.2015, T-online
Malaysia galt bisher als einigermaßen sicherer Hafen für die verfolgte muslimische Minderheit der Rohingya. Schickten Indonesien, Thailand und Bangladesch die Bootsflüchtlinge meist mit einer Flasche Wasser und Sandwiches zurück aufs Meer, so hatten die Fliehenden in Malaysia bisher eine realistische Chance, aufgenommen zu werden - wenn auch auf sonst nichts. Damit ist es jetzt offenbar auch vorbei: Am Donnerstag wies Malaysia zwei Schiffe mit mehr als 800 verzweifelten Männern, Frauen und Kindern an Bord einfach ab. Mehr lesen
14.05.2015, Tagesschau.de
Manche Flüchtlingsfamilien haben es geschafft, im Chaos der Flucht wenigstens zusammenzubleiben. Anderen gelingt noch nicht einmal das: So wartet eine syrische Mutter in Niedersachsen auf ihren minderjährigen Sohn, der in Griechenland gestrandet ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
14.05.2015, Spiegel online
Die Flüchtlinge stürmen Zäune, hängen sich an fahrende Lastwagen, um ihr Ziel zu erreichen - rauf auf die Fähre, raus aus Griechenland und rüber nach Italien. Eine Fotoserie zeigt ihre verzweifelte Lage. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
14.05.2015, Protothema.gr
93 Migranten, unter ihnen 19 Minderjährige, wurden bei einer Polizeirazia in einem Waggon eines Güterzugs gefunden, der in Eidomeni Kilkis von Ungarn aus kommend ankam. Sie hatten jeweils 500 Euro gezahlt, damit sie von Gevgelija / Makedonien nach Serbien gebracht werden sollten. Letztendlich war aber das Ziel des Güterzuges Thessaloniki. Als Schleuser wurde ein Mann afghanischer Abstammung genannt. Es wird geschätzt, dass die 93 Migranten im vergangenen Zeitraum in Gevgelija ankamen, wobei sie die Grenzen zwischen Griechenland – Makedonien überschritten. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
14.05.2015, eleftheriaonline.gr
Die Migranten wurden in der letzten Nacht auf einem steuerlosen Schiff auf einem Ankerplatz in Palaiochora im südlichen Kreta gefunden. Wie sie sagten, waren sie in Syrien mit Ziel Italien gestartet. Sie hatten für ihre Reise 5500 Euro pro Person gezahlt und die 50 Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren, die mitreisten die Hälfte. Zu Beginn dachten die Migranten sie seien in Italien angekommen, aber nachdem sie mit Landsleuten sprachen, die schon im Nachbarland ankamen, stellten sie fest, dass sie Betrugsopfer geworden waren. Der russische Kapitän des Schiffes war verschwunden. Mehr lesen
14.05.2015, Volksfreund
Die griechische Küstenwache hat im April in der Ägäis 11 873 Migranten aufgegriffen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren nur 1500 Flüchtlinge angekommen. Die meisten Migranten kamen auf Lesbos (5342), Chios (2383) und Samos (1317) an, wie die Küstenwache mitteilte. Die Aufnahmelager seien restlos überfüllt. «Das Personal ist überfordert», sagte ein Offizier der Küstenwache auf der Insel Chios der Deutschen Presse-Agentur. Mehr lesen
13.05.2015, The Guardian
Das Strategiepapier für die EU-Mission in Libyen konzentriert sich zwar auf Luft- und Marine-Kampagnen, fügt aber hinzu, dass auch die Präsenz an Land erforderlich sei, um die Ressourcen der Schmuggler zu zerstören. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
13.05.2015, Tagesschau.de
Sie haben studiert, sind intelligent und voller Tatendrang. Wie so viele mit Anfang zwanzig. Doch es gibt keine Arbeit. Nur diese eine kleine Hoffnung: Europa. Die es versuchen, können sterben. Die zurückkehren, gelten als gescheitert. Trotzdem gehen sie. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
13.05.2015, ANSA
Die marokkanische Küstenwache hat ein aus Tanger kommendes Flüchtlingsboot aufgehalten und an der Weiterfahrt gehindert. . An Bord 22 Flüchtlinge aus dem Subsahararaum. Zwei weitere Boote, die ebenfalls losgefahren waren, konnten nicht gefunden werden und man geht davon aus, dass die den Kontrollen entkommen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Afrika
13.05.2015, Zeit Online
In Südostasien treiben Tausende Flüchtlinge ohne Wasser und Nahrung auf hoher See. Keiner will sie aufnehmen. Mit einem Mobiltelefon rufen sie um Hilfe Mehr lesen
13.05.2015, 20 Minuten
Riesige Profite, begrenzte Risiken und eine weiter ansteigende Nachfrage: Der lukrative Transport von Immigranten über das Mittelmeer zieht mächtige Mafia-Gruppen an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
13.05.2015, Thomson Reuters Foundation
Der VU Universität Amsterdam zufolge ist die überwiegende Mehrheit der Migranten, die auf dem Weg nach Europa in den letzten 50 Jahren ums Leben gekommen sind, ohne eine Spur verschwunden. Erstmals hatten Forscher Todesanzeigen untersucht, um festzustellen, wieviele Flüchtlinge auf der Überfahrt verstorben sind. Lediglich 40 Prozent der seit 1990 gefundenen Leichen sind identifiziert worden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern