Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.06.2015, Zeit Online
Bringt es weniger Sozialneid mit sich, wenn Flüchtlinge schneller arbeiten dürfen? Der kühle ökonomische Blick von Ministerpräsident Torsten Albig hat was. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
08.06.2015, Nachrichten für Südtirol
Premier Matteo Renzi hat am Sonntag jene Regionen Norditaliens kritisiert, die angesichts der neuen massiven Flüchtlingswelle in Italien keine weitere Migranten aufnehmen wollen. „Das Problem der Migration betrifft ganz Italien“, mahnte Renzi. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
08.06.2015, Donaukurier
Die Grünen fordern ein Sofortprogramm der Bundesregierung, um Flüchtlinge schnell in Arbeit und Ausbildung zu bringen. Einen entsprechenden Antrag will dire Grünen-Fraktion nächste Woche in den Bundestag einbringen Mehr lesen
07.06.2015, Reuters
Eine internationale Rettungsflotte hat 5.900 Migranten von klapprigen Booten gerettet, die die gefährliche Seereise von Nordafrika nach Europa am Samstag und Sonntag gewagt hatten. Der italienischen Küstenwache zufolge, die die Rettungsaktionen von Rom aus koordiniert, wurden britische, schwedische, spanische, italienische und Handelsschiffe dazu aufgerufen, den 15 verschiedenen Booten am Sonntag zur Hilfe zu kommen. Dabei wurden insgesamt 2.400 Menschen gerettet. Am Samstag wurden bereits 3.500 Migranten etwa 45 Meilen vor der libyschen Küste gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
07.06.2015, Die Welt
In wenigen Tagen erreicht das Hamburger Schiff "Sea Watch" die italienische Insel Lampedusa. Die Crew wartet auf ihren Rettungseinsatz für in Seenot geratene Flüchtlingen – und kämpft mit Vorurteilen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
07.06.2015, Deutschlandfunk
Der Sozialwissenschaftler Helmut Dietrich beklagt, dass Flüchtlingsbooten im Mittelmeer häufig nicht geholfen wird, wenn sie einen Notruf absetzen. Seine Initiative "Watch The Med" versucht, mit einem "Alarm Phone" Abhilfe zu schaffen. Es gebe allerdings zu wenige Schiffe, die überhaupt retten könnten, sagte Dietrich im DLF. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
07.06.2015, Blick.ch
Die Zahl der seit Jahresbeginn in Italien eingetroffenen Bootsflüchtlinge hat die Marke von 50'000 überschritten. Allein am Sonntag seien 2371 Flüchtlinge auf dem Mittelmeer gerettet worden, teilte die italienische Küstenwache mit. Mehr lesen
07.06.2015, RP Online
Bei einer großen Rettungsaktion im Mittelmeer haben Schiffe der Bundeswehr sowie der italienischen und irischen Marine und einer Nichtregierungsorganisation am Samstag vor der libyschen Küste fast 4000 Flüchtlinge aufgenommen. Mehr lesen
07.06.2015, taz
Die syrische Familie Kasem hat Widersprich gegen ihre geplante „Umverteilung“ eingelegt. Trotz des laufenden Verfahrens bekommt sie keinen Cent Geld zum Leben. Mehr lesen
07.06.2015, euronews
Deutsche, italienische und internationale Einsatzkräfte haben bei mehreren Rettungsaktionen im Mittelmeer Tausende Flüchtlinge in Sicherheit gebracht. Insgesamt mussten sie zu 15 Rettungsaktionen vor der libyschen Küste ausrücken, dabei retten sie nach jüngsten Angaben der italienischen Küstenwache rund 2500 Menschen. Die lybische Marine brachte 150 Flüchtlinge aus Eritrea zurück in den Hafen von Tripolis. “Ich wollte nach Italien”, sagte einer der Flüchtlinge, “die Lebensumstände in Eritrea sind Schuld daran. Ich würde Geld und sogar mein ganzes Leben hergeben, damit ich es besser habe. Ich bin jetzt 24 Jahre alt, und in den 24 Jahren habe ich noch nie ein bequemes Leben gehabt.” Nach lybischen Angaben wurden die Flüchtlinge, unter ihnen auch Frauen und Kinder, vor dem Ertrinken gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
07.06.2015, Stol.it
Wie die Nachrichtenagentur Ansa am späten Samstagabend berichtete, seien insgesamt 3480 Menschen gerettet worden. 15 Flüchtlingsboote – darunter sechs Schlauchboote – seien vor der libyschen Küste unterwegs gewesen. Auch die deutschen Schiffe „Berlin“ und „Hessen“ sowie Schiffe aus Irland und Italien waren beteiligt. Mehr lesen
06.06.2015, The Guardian
Etwa eine halbe Millionen Flüchtlinge sammelt sich wohl in Libyen, um auf den todbringenden Booten, die schon tausende in den Tod gerissen haben, nach Europa zu gelangen. Dies wurde von leitenden Marineoffizieren der britischen Rettungsmission im Mittelmeer vor der Küste Libyens berichtet. Kapitän Nick Cooke-Priest zufolge gebe es "Anzeichen, dass in Libyen um die 450.000 bis 500.000 Migranten an der Grenze warten." Die Krise im Mittelmeer soll auch wichtiges Thema auf dem G7-Gipfeltreffen in Bayern sein. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
06.06.2015, Corriere del Ticino
ISIS hat 86 eritreische Flüchtlinge in Libyen gekidnappt, die auf der Fahrt nach Tripolis waren. Das gab die Leiteribn der sdchwedischen NGO Initiative on Refugee Meron Estefanos bekannt. Sie hatte mit einigen Migranten sprechen koennen, denen die Flucht gelungen war. Die Djihaddisten trennten die Christen von den Moslems und liessen letztere frei. Die eritreischen Flüchtlinge befanden sich auf einem Lastwagen, der von Schleppern gefahren wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
06.06.2015, Tiroler Tageszeitung
Einen Schlepper aus Rumänien und 13 Flüchtlinge ohne Papiere haben Zollbeamte am Freitag auf der Südautobahn in Krumpendorf bei Klagenfurt geschnappt. Der Autolenker wollte davonfahren, wurde aber gestoppt. Elf Menschen aus Afghanistan und zwei aus Pakistan, die in einen Wald geflüchtet waren, wurden festgenommen. Sie wurden in die Landespolizeidirektion in Klagenfurt gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
06.06.2015, Corriere della Sera
An den Rettungseinsätzen waren 3 Schiffe und ein Flugzeug der italienischen Küstenwache, der ital. Zoll, die ital. Marine sowie die maltesische "Phoenix" (MOAS) und das Schiff von Ärzte ohne Grenzen (MSF) beteiligt. MOAS koordinierte den Eisatz zuerst. Zudem retteten die deutsche Marine mit der "Hessen" und der "Berlin" sowie die irische Marine mit der "Le Eithne". Die "Phoenix" ist mit 372 Flüchtlingen auf dem Weg nach Sizilien. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
05.06.2015, Sea-Watch
Das Sea-Watch Projekt hat jetzt sein Basislager auf Lampedusa eingerichtet, nachdem ihnen das auf Malta unmöglich gemacht worden war und wird von hier aus zu den Einsätzen starten. Mehr lesen
05.06.2015, MiGAZIN
Mehr als 14.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge halten sich in Deutschland auf. Viele Kommunen sind überfordert. Das Kindeswohl kann in einigen Bundesländern nicht mehr beachtet werden. Deshalb schlagen Forscher Alarm und fordern ein Gesamtkonzept mit einer Vernetzung der Jugend- und Ausländerbehörden des Landes, der Kreise und Kommunen, der freien Wohlfahrtsverbände und Einrichtungsträger. Diese sollten gemeinsam eine “kompetente Aufnahmestruktur” für minderjährige Flüchtlinge erarbeiten und die Standards der Jugendhilfe gewährleisten. Mehr lesen
05.06.2015, Der Standard
Griechenland ist nach Einschätzung der Vereinten Nationen mit der wachsenden Zahl an Flüchtlingen aus Krisenregionen überfordert. Rund 42.000 Menschen seien in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mit Booten auf griechischen Inseln angekommen, teilte die UN-Flüchtlingsorganisation (UNHCR) am Freitag mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
05.06.2015, Watch the Med
Alarmphone-Bericht: Um etwa 05.30 Uhr morgens am Dienstag, den 2. Juni 2015, informierte eine Kontaktperson auf dem marokkanischen Festland das zuständige Alarmphone-Team über ein Schiff das im westlichen Mittelmeer in Seenot geraten war. Mehr lesen
05.06.2015, Spiegel Online
Ein Anrufer meldet, dass Menschen in einem Container eingeschlossen sind. Als die Rettungskräfte im englischen Hafen Harwich eintreffen, entdecken sie 68 Flüchtlinge, darunter auch Schwangere. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern