Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.06.2015, Die Zeit
Die australische Regierung muss sich wieder für ihren Umgang mit Flüchtlingen erklären, die jüngsten Vorwürfe kommen aus Indonesien: Australien soll demnach Geld an Menschenschmuggler gezahlt haben, um sie vor der australischen Küste zur Umkehr zu bewegen. Angesprochen auf die Vorwürfe reagierte Premierminister Tony Abbott ausweichend. Er sagte, die Grenzschutzbehörden seien mit ihren Strategien gegen Menschenschmuggel "unglaublich kreativ". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
12.06.2015, QN
Die Anklage kommt von einem Kapitän und der Besatzung eines Schiffes, das 65 Migranten transportiert hat. Die Schlepper erklärten, dass sie 30.000 Dollar von den australischen Behörden erhalten hätten, wenn sie umkehren würden. Der australische Premierminister dementierte das nicht: "Die australische Regierung wird alles tun, damit dieser teuflische Handel aufhört." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Australien
11.06.2015, TAZ
Interview mit der griechischen Ministerin Tasia Christodoulopoulou über die Situation von neu ankommenden Migranten auf den Inseln in der Ägäis und die Absicht der Regierung die Abschiebegefängnisse zu schliessen, was von der EU verhindert wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
11.06.2015, The Irish Times
Das Europäische Parlament hat den Umgang Ungarns mit der öffentlichen Debatte um wachsende Migration verurteilt. Dies folgt der Drohung des ungarischen Premierministers Victor Orban, die südlichen Grenzen gegen Asylsuchende abzuschotten. Orban hatte den EU Plan zur Umverteilung von Flüchtlingen unter den Mitgliedstaaten als "verrückt und unfair" abgelehnt und warnte diesen Monat vor einem "irreversiblen" Fehler, der "die Natur der europäischen Zivilisation verändern" könne. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
11.06.2015, Appeal-Democrat
Bei einer Razzia der mazedonischen Polizei sind 128 Migranten und Flüchtlinge, meist aus dem Irak und Syrien, entdeckt worden, die sich in nördlichen Grenzstädten versteckt hatten. Mazedonien ist eines der Haupttransitländer geworden für tausende von Migranten aus dem Nahen Osten und Afrika, die die Europäische Union über Griechenland von der Türkei aus erreichen und zu Fuß in Richtung der wohlhabenderen nördlichen Länder ziehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union
11.06.2015, France 24
Zwei Tage nachdem die Polizei Razzien in illegalen Flüchtlingslagern in Paris und Calais durchgeführt hat, verkündet die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo, ein "Willkommenszentrum" errichten zu wollen für die, meist nach Großritannien strebenden, Migranten, während diese entscheiden, ob sie in Frankreich Asyl beantragen wollen oder nicht. Migranten können nur in dem Land Asyl beantragen, in dem sie physisch einen Antrag stellen, so Hidalgo. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
11.06.2015, Kleine Zeitung
Mailand ist mit einem akuten Flüchtlingsnotstand konfrontiert. 350 Flüchtlinge aus Syrien und Eritrea erreichten seit Dienstag den Hauptbahnhof und übernachteten dort in der Hoffnung, weiterreisen zu können. Laut Rotem Kreuz sind viele Kinder erschöpft und unterernährt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
11.06.2015, taz
Die neue griechische Regierung will Flüchtlingsgefängnisse schließen. Die EU verhindert das, sagt Tasia Christodoulopoulou. Mehr lesen
11.06.2015, Yahoo, 10.06.2015
Tunis (AFP) – Die Marine Tunesiens hat am Mittwoch 356 Migranten an der Südostküste des Landes in der Nähe von Ben Guerdane gerettet, inklusive eines zwei-Monat-altem Mädchens. Die Gruppe von Migranten, hauptsächlich Afrikaner, hatten versucht die italienische Insel Lampedusa zu erreichen als sie gerettet wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
Hilfsorganisationen sprechen von 78.000 Flüchtlingen, die UNO verfolgt Berichte, wonach bis zu 130.000 Menschen in die Flucht getrieben wurden. Gegen Sudans Präsident Omar al-Bashir liegt in Den Haag ein Haftbefehl wegen Kriegsverbrechen vor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
10.06.2015, Sun Herald
Die Europäische Union drängte ihre 28 Mitgliedstaaten am Mittwoch, den Plan zur Umverteilung von 40.000 Migranten aus Italien und Griechenland zügig zu bestätigen, da kürzlich 1000 Migranten an nur einem Tag in Griechenland angekommen sind. Der Plan wird immer noch von einigen EU-Staaten abgelehnt. "Wir müssen jetzt handeln und nicht erst in vier Monaten," so die EU-Sprecherin für Migration, Natasha Bertaud gegenüber Reportern in Brüssel. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
10.06.2015, DELFI
Litauen kann seiner Präsidentin Dalia Grybauskaitė zufolge höchstens 250 Flüchtlinge aufnehmen. Die Kalkulationen seien auf Basis der Bevölkerungsgröße und des Bruttoinlandprodukts (BIP) gemacht worden. Der Präsidentin zufolge ist die Berechnung der Europäischen Kommission, die bis zu 710 Flüchtlinge in Litauen unterbringen will, "schwer verständlich". Grysbauskaitė sagte zudem, dass die passive Verteilung der Flüchtlinge eine "unfaire" Lösung sei, die "keinen Sinn mache". Mehr lesen
10.06.2015, ntv
Die europäische Grenzschutzagentur Frontex will ihre Operation vor der Küste Griechenlands verstärken und fordert mehr Einsatz der EU. Ein Grund: Syrer nutzen zusehends diese Route, weil sie nicht mehr durch Libyen reisen wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
10.06.2015, Die Welt
Die Afrikanische Union kümmert die Tragödie der Menschen, die sich nach Europa aufmachen, kaum. Sie hat immer noch nicht begonnen, Verantwortung zu tragen. Schuld daran hat auch die EU. Mehr lesen
10.06.2015, MSN
Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex will Griechenland stärker unterstützen: Denn seit Jahresbeginn ist die Zahl der Flüchtlinge im krisengebeutelten Land stark gestiegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
10.06.2015, Multi-News
Die stellvertretende Ministerin für Migrationspolitik Tasia Christodoulopoulou eröffnete, dass mit der Grundlage von Daten, die sie zu ihrer Verfügung hat ungefähr 100.000 Migranten von dem Gesetzentwurf, der zur Staatsbürgerschaft vorangetrieben wird profitieren werden. Mit dieser Zahl sind Migranten und deren Kinder gemeint. Die Nea Dimokratia lehnz diesen Gesetzentwurf ab und lässt durch den Referenten Giorgos Georganta verlauten, dass “wir ein falsches Zeichen setzen” und “auf gefährliche Wege” kommen. 09.06.2015 Mehr lesen
10.06.2015, Kleine Zeitung
Bei der Kontrolle eines Kleintransporters auf einem Autobahnrastplatz fanden Polizisten 24 Flüchtlinge. Sie und ihre beiden mutmaßlichen Schlepper wurden ins Polizeianhaltezentrum gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
Ministerpräsident Orbán hat eine Kampagne gegen Flüchtlinge gestartet und macht Stimmung gegen Asylbewerber. Damit will er der rechtsradikalen Konkurrenz das Wasser abgraben. Die EU ist entsetzt Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
10.06.2015, Mail Online
Mehr als 450 Migranten, die ein neues Leben in Europa beginnen wollten, waren auf einem ehemaligen Fischerboot zusammengepfercht, als es 20 Meilen vor der Küste Libyens zu sinken begann. Nur einige wenige Glückliche überlebten die Katastrophe, indem sie sich an der winzigen Bugspitze festklammerten, die noch über Wasser war, nachdem hunderte ihrer Freunde und Familienmitglieder im Meer ertrunken waren. Selbst als Hilfe endlich eintraf, war das Rettungsboot bald hoffnungslos überladen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
10.06.2015, Merkur
Nach dreitägiger Wartezeit hat die Türkei die Grenze für rund 3000 syrische Flüchtlinge geöffnet. Akcakale und das Gebiet um das nordsyrische Tell Abiad wurde bislang von der Terrormiliz IS kontrolliert. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern