Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.08.2015, Spiegel Online
Die griechische Insel Kos, das französische Calais und jetzt auch das mazedonische Städtchen Gevgelija - an diesen Orten staut sich der Flüchtlingsstrom. Weil Ungarn einen Grenzzaun bauen will, wird die Lage in Südmazedonien immer chaotischer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
15.08.2015, Tagesspiegel
Rund 1000 Flüchtende landen derzeit täglich auf der griechischen Insel Lesbos. An einer Küste, die für Urlauber ein Paradies ist. Für einen Moment ist es das auch für die Gestrandeten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Mehr als 2300 Menschen sind in diesem Jahr bereits im Mittelmeer gestorben. Jetzt hat die italienische Marine mindestens 40 Tote an Bord eines Flüchtlingsbootes gefunden. Die Migranten seien vermutlich im Laderaum eingeschlossen gewesen, hieß es in Medienberichten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
14.08.2015, euronews
Dramatische Szenen spielen sich täglich am Bahnhof Gevgelia in Mazedonien ab. In der an Griechenland grenzenden Stadt versuchen täglich bis zu 4000 zu Fuß eingereiste Flüchtende einen Platz im Zug nach Norden Richtung Serbien zu ergattern. Mehr lesen
14.08.2015, taz
Die Bundeswehr erstellt nach Informationen des Spiegel umfangreiche Personenprofile von Geflüchteten, die sie im Mittelmeer aufgreift. Dazu seien vier Soldaten der Feldnachrichtentruppe zu der EU-Krisenoperation im Mittelmeer „European Union Naval Force – Mediterranean“ abkommandiert worden, berichtete das Nachrichtenmagazin am Freitag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
14.08.2015, Berliner Zeitung
In der ganzen Republik fehlen Unterkünfte für Asylbewerber_innen. Wer ein Zimmer frei hat oder eine ganze Wohnung, kann einen Geflüchteten auch bei sich einquartieren. Wie funktioniert das genau? Und ist das ein Rezept gegen den immensen Platzmangel? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
14.08.2015, Tagesspiegel
"Kaltland ist anderswo", behauptet die CDU in Sachsen - und begrüßt die Vorschläge von Innenminister Thomas de Maiziere in der Asyldebatte. Linke und SPD widersprechen. Mehr lesen
14.08.2015, Zeit Online
Im Dorf Niederstedem in der Eifel haben Unbekannte ein Feuer in einer Asylbewerber-Unterkunft gelegt. Zur Tatzeit seien Bewohner des Hauses nicht anwesend gewesen, teilte die Polizei mit. Ein Feuerwehrmann musste wegen Verdachts auf Rauchvergiftung behandelt werden. Mehr lesen
14.08.2015, tagesschau
Sie war lang erwartet worden - nun ist auf der griechischen Insel Kos eine Fähre eingetroffen. Sie soll den Behörden bei der Aufnahme der Flüchtlinge helfen und als Registrierungszentrum dienen. Viele müssen am Ufer kampieren. Mehr lesen
14.08.2015, Freie Presse
Die Chemnitzer Sozialwissenschaftlerin Heidrun Friese forschte jahrelang zu den Bootsflüchtlingen auf Lampedusa. Im Interview spricht sie über Gastfreundschaft, Migrationsindustrie und offene Grenzen am Mittelmeer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
14.08.2015, Deutsche Welle
Überfüllte Aufnahmezentren oder Willkommenskurse, Integration oder Abschiebung? Wer als Flüchtling in der EU ankommt, hofft auf Hilfe und Unterstützung. Die bekommt er - nur nicht überall. Mehr lesen
13.08.2015, Das Erste Mediathek
Tausende Asylbewerber sind derzeit in unterirdischen Schweizer Bunkern untergebracht. Seit dem Weltkrieg stehen viele leer und die Zahl der Flüchtlinge steigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
13.08.2015, tagesschau
Auf der griechischen Insel Kos bleibt die Lage dramatisch - auch wenn jetzt 1300 Flüchtlinge mit einer Fähre nach Athen gebracht wurden. Die Behörden arbeiteten nach eigenen Angaben rund um die Uhr, um ihnen die Dokumente für die Weiterreise zu erstellen. Mehr lesen
13.08.2015, Spiegel Online
Sie kommen aus dem Krieg, haben Tod und Zerstörung erlebt. In Europa erhoffen sich die Flüchtlinge Sicherheit für ihre Familien. Doch auf der griechischen Insel Kos stoßen sie stattdessen auf Chaos, Dreck und Demütigungen. Viele können nicht fassen, dass dies Europa sein soll. Mehr lesen
13.08.2015, der Standart
Noch überqueren die Flüchtlinge in Scharen die grüne Grenze zwischen Ungarn und Serbien. 1.000 bis 1.800 sind es laut Polizeistatistik am Tag, 1.783 waren es – so die letzte Zahl – am Dienstag. Sie kommen in größeren und kleineren Gruppen, junge Männer aus Afghanistan, Familien mit kleinen Kindern aus Syrien. Die Sommerhitze, die jetzt bereits am frühen Morgen einsetzt, macht ihnen schwer zu schaffen. Sie sind erschöpft, abgekämpft, durstig. Wasserspenden nehmen sie dankbar entgegen. Mehr lesen
13.08.2015, Neue Zürcher Zeitung
In der Türkei und in Griechenland reisst der Zustrom von Kriegsflüchtlingen und Migranten nicht ab. Beide Länder sind überfordert. Mehr lesen
13.08.2015, MAZ
Das ist bitter: die „Sea Watch“ liegt im Hafen von Lampedusa fest. Ein Motorschaden hat das Schiff, mit dessen Hilfe bereits Hunderte Flüchtlinge gerettet werden konnten, außer Gefecht gesetzt. Die Crew bleibt nichts anderes übrig als zu warten – doch die Hilferufe reißen nicht ab. Mehr lesen
13.08.2015, Kathimerini
Der Wirtschaftsausschuß der Präfektur der südlichen Ägäis hat die sofortige Gewährung eines Zuschusses für die Inseln beschlossen damit die vorübergehende Beherbergung, die Speisung und sofortige ärztliche Versorgung der Migranten gewährleistet werden können. Außerdem können die Migranten jetzt schneller registriert werden da die zuständige Polizei verstärkt worden ist. Allgemeine Hilfszusagen zur Bewältigung der Situation gab es auch von der EU-Kommission. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
13.08.2015, Griechenlandzeitung
Im Hafen von Piräus hat heute ein Schiff mit 1.300 Flüchtlingen am Kai festgemacht. Sie alle kommen von der Insel Kos, wo sich in dieser Woche bis zu 7.000 Immigranten aufhielten, die über keine gültigen Reisepapiere verfügen. Ihr Ziel ist es, den Status von Asylbewerbern zu erhalten, was mit einer Genehmigung zur Weiterreise verbunden ist. Bei vielen der Ankömmlinge auf Kos handelt es sich um Kriegsflüchtlinge aus Syrien. Doch die 35.000-Einwohner-Insel war auf einen solchen Anstrom von Flüchtlingen nicht vorbereitet. Mehr lesen
13.08.2015, El Diario
“Die Todesfälle von Ceuta” ist ein multimediales, auf zwölf Monate angelegtes Rechercheprojekt, deren Ergebnisse die Nachrichtenseite eldiario.es über drei verschiedene Kanäle veröffentlicht hat: 1.) diese Multimediadokumentation (lasmuertesdeceuta.eldiario.es/contexto.html) 2.) „Desalambre“ - des = weg, alambre = (Stachel-) Draht -, spezielle informative Seiten von eldiario.es zum Thema Menschenrechte (www.eldiario.es/desalambre/tragedia_en_ceuta/) 3.) das Magazin „Fronteras y Mentiras“ (Grenzen und Lügen), das das Thema in den allgemeinen Kontext einordnet und den konkreten Fall, d.h. die Todesfälle von Ceuta, analysiert. (www.eldiario.es/redaccion/Fronteras-mentiras-revista-eldiarioes-inmigracion_6_343725637.html) Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern