Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.08.2015, tagesschau
Sie kommen aus Syrien oder dem Irak - immer mehr Menschen sind auf der Flucht. Die Bundesregierung wird daher nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios ihre Prognose deutlich erhöhen: statt 450.000 könnte Deutschland 2015 bis zu 750.000 Asylbewerber aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
18.08.2015, Süddeutsche Zeitung
Man könne nicht richtig atmen, sagt einer. Es gebe keine Privatsphäre, dafür viele Krankheiten. Um auf die Toilette zu gehen, müsse man zwei Stunden warten, sagt ein Anderer. Er habe monatelang nicht richtig schlafen können, erzählt ein Dritter, anonym, sein Gesicht vor der Kamera bleibt im Dunkeln. Die Männer sind Flüchtlinge - und sie alle leiden unter einer Art der Unterbringung, wie sie in der Schweiz seit einigen Jahren praktiziert wird: Wenn die oberirdischen Anlagen belegt sind, müssen Flüchtlinge in unterirdischen Bunkern schlafen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
17.08.2015, Tagesspiegel
Europa geht mit Flüchtlingen aus den Westbalkanstaaten sehr unterschiedlich um - die Aussicht auf Anerkennung sind in anderen Ländern viel größer als in Deutschland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
17.08.2015, ORF
Nach dem jüngsten Flüchtlingsdrama vor der italienischen Insel Lampedusa sind gestern 313 Überlebende und 49 Leichen auf Sizilien angekommen. Von dem norwegischen Schiff „Siem Pilot“ gingen im Hafen von Catania zunächst die Geretteten von Bord, darunter Frauen, die bei der Katastrophe ihre Männer verloren hatten. Später wurden die 49 Leichen in einem weißen Container mit der Aufschrift „UN“ für Vereinte Nationen an Land gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
17.08.2015, tagesschau
Immer mehr Asylsuchende kommen vom Balkan nach Deutschland. Über sie kursieren viele (Vor-)Urteile. Doch was ist dran an diesen Äußerungen? Demian von Osten hat einige verbreitete Aussagen zu den geflüchteten Menschen vom Balkan überprüft. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
17.08.2015, DiePresse
Ideen gibt es viele – bloß, es fehlt der Wille dazu: Der Versuch, die europäische Migrations- und Flüchtlingspolitik einer gemeinsamen Lösung zuzuführen, ist eine Geschichte des Scheiterns auf allen Ebenen. Die Debatte ist zu emotional, die Sichtweisen auf das Problem zu unterschiedlich. Während der Süden Europas die "Hauptlast" wegen zigtausender gestrandeter Boatpeople auf seiner Seite sieht, betrachtet der Norden das Problem mit umgekehrten Vorzeichen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
17.08.2015, Deutschlandfunk
Die Grünen-Abgeordnete Franziska Brantner hat die Haltung von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in der Flüchtlingsdebatte scharf kritisiert. Sie sagte im DLF, es sei nicht hilfreich, wenn der Außenminister nur über Abschiebungen rede, statt eine neue Balkanstrategie zu entwickeln. Die EU müsse endlich dafür sorgen, dass sich die wirtschaftliche und politische Lage auf dem Westbalkan verbessere. Mehr lesen
17.08.2015, Handelsblatt
Hunderte Geflüchtete gingen bereits an Bord: Eine Fähre auf Kos soll Platz für insgesamt 2500 Flüchtende bieten. Zunächst werden nur syrische Flüchtlinge aufgenommen, Afghan_innen, Iraker_innen und Pakistaner_innen warten bislang noch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
17.08.2015, bordermonitoring.eu
Orbán setzt seine Ankündigung in die Tat um und lässt zwei neue Flüchtlingslager in „entlegenen Gebieten“ errichten. Hierzu der Pester Llyod: Die ungarische Regierung hat die Errichtung zweier neuer Flüchtlingslager bestätigt. Sowohl in bzw. bei Sormás als auch in Mártonfa sollen ab Ende August bis Mitte September Container und Zelte errichtet werden. In Mártonfa gibt es nicht einmal Wasser und Strom. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
Die ungarische Polizei hat ein Balkendiagramm zu den Aufgriffen der letzten 30 Tage veröffentlicht: Die Zahlen steigen weiter und liegen gegenwärtig bei etwa 1.500 täglich. Lediglich an drei Tagen innerhalb der letzten 30 Tage wurden weniger als 1.000 Personen wegen irregulärem Grenzübertritt verhaftet. Mehr lesen
17.08.2015, Novasports.gr
Sit gestern mittag befindet sich das Passagierschiff “Eleftheros Venizelos” vor KOS um Flüchtlinge aus Syrien zu beherbergen. Bis jetzt konnte noch nicht geklärt werden, wer die Verantwortung für die Sicherheit der Migranten trägt. Die Kräfte der Polizei und der Hafenpolizei reichen nicht aus, und die zwei Einheiten der Mat (Sondereinheit der griechischen Polizei), die sich auf der Insel befinden um die Sicherheit zu erhalten, sollen zudem am Montag wieder abreisen. Das Stadion der Insel, das bis jetzt zur Registrierung der Migranten diente, wurde geschlossen und die Dienste wieder in die Polizeistation verlegt. Gestern reisten von der Insel mit der Schiffslinie nach Piräus 1300 illegale Migranten ab, wobei weitere 1300 heute abreisen werden. Bis morgen wird erwartet, dass insgesamt 3000 Migranten von der Insel abgereist sind. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
17.08.2015, Ekathimerini
Mindestens 1728 Migranten wurden in den letzten drei Tagen von der Hafenpolizei nahe den Inseln in der östlichen Ägäis aufgesammelt. Die illegalen Migranten wurden in 66 Suchaktionen gerettet, die von Freitag morgen 14/08 bis heute morgen, Montag, dem 17.08 bei den Inseln Samothrakis, Lesbos, Chios, Samos, Agathonisi,Kalolimno, Kos und Megisiti stattfanden. Mehr als 1166 syrische Flüchtlinge bestiegen zudem das Passagierschiff “Eleftheros Venizelos” im Hafen von Kos und werden dort beherbergt. Mehr lesen
Vater Efstratios Dimou, ein orthodoxer Priester leitet eine kleine Gruppe von Freiwilligen, die die Krise innerhalb der griechischen Krise bekämpfen. Früher hat Dimou´s Gruppe "Aggalia"-griechisch für "Umarmung"-nur die lokalen Armen mit Nahrung versorgt. Mit der großen Zahl von Neuankommenden konfrontiert versucht Aggalia die Lücke zu füllen, die durch die geringen staatlichen Ressourcen entstanden ist. "Staatliche nStrukturen existieren defacto nicht und so greifen Freiwillige ein. Wir tun was wir können, aber es sind zu viele Ankünfte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
17.08.2015, der Standart
Österreichs oberster Polizeigewerkschafter Hermann Greylinger kann sich angesichts der steigenden Anzahl von Geflüchteten die temporäre Wiedereinführung von Grenzkontrollen vorstellen. "Das ist ein überlegenswerter Gedanke", sagte er dem STANDARD. Damit ist Greylinger auf einer Linie mit Rainer Wendt, dem Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft. Mehr lesen
17.08.2015, Zeit Online
Entwicklungsminister Gerd Müller will Syrien-Flüchtlinge mit einem Milliarden-Hilfsprogramm in den Nachbarstaaten des Bürgerkriegslandes halten. Der CSU-Politiker sagte der Zeitung Die Welt, die Europäische Union müsse ihre Anstrengungen verstärken, "den Menschen dort zu helfen, wohin sie in ihrer größten Not zuerst geflohen sind – in die Nachbarstaaten Syriens". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
16.08.2015, Frankfurter Rundschau
Mindestens 40 Flüchtlinge werden tot aus einem völlig überladenen Fischerboot im Mittelmeer geborgen. Vermutlich sind sie an dort eindringenden Motorabgasen erstickt. Italiens Rechte hetzt derweil gegen Helfer von Asylsuchenden. Mehr lesen
16.08.2015, Süddeutsche Zeitung
Auf der griechischen Ägäis-Insel Kos ist am Sonntag die Unterbringung von Flüchtenden an Bord einer Fähre angelaufen. Wie der staatliche Rundfunk ERT berichtete, wurden mehr als 300 Menschen auf der "Eleftherios Venizelos" einquartiert. Das Schiff soll bis zu 2500 Geflüchtete für etwa zwei Wochen eine provisorische Unterkunft bieten. Mehr lesen
16.08.2015, Zeit Online
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat sich besorgt über Berichte von Flüchtenden geäußert, wonach sie auf dem Meer von maskierten und bewaffneten Männern angegriffen und teils auch ausgeraubt worden seien. "Wir haben genügend ähnlich lautender Geschichten gehört, um in Sorge zu sein", sagte die Vertreterin der Hilfsorganisation auf der griechischen Insel Kos, Constance Theisen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
16.08.2015, Spiegel Online
Im Vergleich zu Juli versuchen nur noch wenige Flüchtlinge, durch den Eurotunnel von Calais nach Großbritannien zu gelangen. Doch noch immer warten rund 3000 Menschen in einem Zeltlager auf die Gelegenheit, den Tunnel zu durchqueren. Mehr lesen
16.08.2015, Der Stern
Interview mit dem Migrationsforscher Francois Gemenne in dem er die auführt, warum es sinnvoll und notwendig ist die Grenzen zu öffnen. "Wir haben immer noch nicht verinnerlicht, dass Migration ein Teil unserer Realität ist - und ein Grundrecht jedes Menschen. Das Recht auf Mobilität. Das Recht, dorthin zu gehen, wo die Lebensbedingungen besser sind. Migration verhindern zu wollen ist, als würde man versuchen, die Sonne am Aufgehen zu hindern: Komplett sinnlos. Migration ist Normalität in einer globalisierten Welt, in der der Unterschied zwischen arm und reich eklatant ist." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern