Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.08.2014, Neues Deutschland
Eine neue Mission unter Leitung einer EU-Behörde und unter Beteiligung der Mitgliedsstaaten soll Italien dabei unterstützen, Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten. Was zunächst wie ein Einsehen der europäischen Partner wirkt, das Asylproblem endlich solidarisch anzugehen, bedeutet tatsächlich das genaue Gegenteil. Eine große Chance, dem Massensterben vor den Toren Europas endlich ein Ende zu bereiten, wurde vertan. Wieder einmal. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
29.08.2014, Blog Sicilia
UNHCR: Mittlerweile 3 Millionen syrische Flüchtlinge außerhalb des Landes. Im Hafen von Palermo sind gerade 221 Migranten, alle aus Syrien, angekommen. Sie wurden im Kanal von Sizilien gerettet, unter ihnen sind 49 Frauen und 73 Kinder. Zum syrischen Bürgerkrieg stellt der UNHCR klar "die Zahl der Flüchtlinge ist auf über 3 Mio. gestiegen, durch den Konflikt, der mittlerweile schon drei einhalb Jahre andauert." Die Kriese in Syrien hat die größte humanitäre Notsituation unserer Zeit hervorgerufen doch die Welt schafft es nicht eine Antwort auf die Bedürfnisse der Flüchtlinge zu finden, so Guterres. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Asien
29.08.2014, Tagesanzeiger
Fast die Hälfte aller Syrer befindet sich inzwischen auf der Flucht. Das Flüchtlingshilfswerk der UNO wirft der Weltgemeinschaft vor, zu versagen. Die Situation der Bürgerkriegsflüchtlinge in Syrien spitzt sich laut den Vereinten Nationen (UNO) dramatisch zu. Inzwischen sei fast die Hälfte aller Syrer wegen der Gewalt auf der Flucht oder aus den Heimatorten vertrieben worden. Das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR geht nach neuesten Zahlen von drei Millionen Flüchtlingen im Ausland aus. 6,5 Millionen Menschen seien innerhalb Syriens auf der Suche nach Sicherheit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
29.08.2014, Amnesty International
23.000 Menschen sind Schätzungen zufolge seit dem Jahr 2000 auf der Flucht nach Europa ums Leben gekommen. Die Abschottungspolitik der Europäischen Union drängt Flüchtlinge und Migranten auf immer gefährlichere Routen. Dagegen wird Amnesty International am 24. September in Berlin ein deutliches Zeichen setzen. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung! Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
28.08.2014, Cadena Ser
Anlässlich des 20. Jahrestags der Ankunft des ersten dokumentierten Flüchtlingsboots auf die Kanaren, veröffentlicht der Journalist Nicolás Castellano auf der Website des Senders „la Cadena Ser“ einen Bericht der Einwanderung auf die Inseln mit Grafiken, Fotos, Zeugenaussagen und Meinungen von Experten auf dem Gebiet. Wie im Bericht erläutert, befanden sich auf Board des ersten dokumentierten Flüchtlingsboots auf den Kanaren zwei 20jährige aus Westsahara. Dies geschah am 28. August 1994. Ihre Reise "eröffnete" die irreguläre Migration auf die Kanarischen Inseln aber auch einen neuen Weg nach Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Europa, Afrika
28.08.2014, Mediendienst Integration
Mehr als 85.000 Bootsflüchtlinge haben in diesem Jahr die Küsten Italiens erreicht. Doch nur 30 Prozent von ihnen stellten dort einen Asylantrag. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Viele wollen weiter zu Verwandten oder Bekannten in anderen europäischen Ländern. Und Italien hat keine gut funktionierende Aufnahmestruktur für Asylbewerber. Bis jetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
28.08.2014, Spiegel Online
Zu Zehntausenden fliehen die Menschen aus den umkämpften ostukrainischen Gebieten. Alexander Popow und seine Familie haben sich nach Moskau durchgeschlagen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
28.08.2014, Vice
„Die sollten einfach Gewehre nehmen und uns alle erschießen!“, rief mir der aufgebrachte Mohammed aus Niger am Montag ins Aufnahmegerät. „Wir haben die NATO-Bombardierung in Libyen überlebt! Wir haben das Meer überlebt! Aber das ist doch ein verfickt dummes Leben, seit drei Jahren auf den Straßen Europas, kein Job, kein nichts. Wenn sie uns nicht hier haben wollen, sollten sie uns umbringen.“ Mehr lesen
28.08.2014, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
Die italienische Tageszeitung “La Stampa” beschreibt die ersten Umrisse des “Frontex Plus” Vorhabens, das in den kommenden Monaten “Mare Nostrum” allmählich ersetzten soll. “Frontex Plus” würde nur in den Territorialgewässern der EU-Staaten patrouillieren. Die italienische Marine würde ihre Fahrten in die internationale Gewässer vor Libyen reduzieren. Die französische Regierung hat erstes Interesse an Teilnahme an “Frontex Plus” gezeigt. Mehr lesen
Entscheidungen, die – nach heutigem Sprachgebrauch – als Verabredung zu „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ gewertet werden können, werden im Stillen getroffen. Das heutige Treffen zwischen der EU-Kommissarin Cecilia Malmström und dem italienischen Innenminister Angelino Alfano kann sich als eine wirkungsvolle Weichenstellung erweisen, die in der knapp 5-minütigen Pressekonferenz nur für Insider erkennbar ist und deren Gehalt salamischeibchenweise in den kommenden zwei Monaten in den unterschiedlichsten EU-Gremien ausgestaltet und ausformuliert werden wird. Mehr lesen
28.08.2014, Crash Magazine Online
Laut orf sind rund 800 Flüchtlinge vor der Insel Malta und der italienischen Küste in Sicherheit gebracht worden. Die italienische Marine nahm insgesamt 546 Migranten vor Sizilien an Bord. Es seien hauptsächlich Kinder und Frauen an Bord gewesen.Vor der Küste der Mittelmeerinsel Malta half ein Handelsschiff, etwa 250 Migranten zu retten, wie die Marine mitteilte Mehr lesen
28.08.2014, Internazionale
Insgesamt 768 Migranten sind auf dem Weg in italienische Häfen, sie wurden in verschiedenen Operationen im Kanal von Sizilien gerettet. In Taranto und Palermo kommen zwei Schiffe der Marine mit zusammen 546 Migranten an, die gestern im gerettet wurden. Das Patrouillenschiff "Sirio" hat 221 Migranten, darunter 49 Frauen und 73 Kinder, gerettet, sie wird morgen in Palermo eintreffen. Die Korvette "Fenice" hat 325 Migranten an Bord, sie wurden vom Motorboot "HS Medea" gerettet, 70 Frauen und 122 Minderjährige. Sie werden nach Taranto gebracht. Ein weiteres Schiff gerettet 222 Migranten, sie sind auf dem Weg nach Augusta. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
28.08.2014, borderline-europe
Das Dossier zur Situation im Kanal von Sizilien ist nun auch auf deutsch verfügbar. Mehr lesen
28.08.2014, Heute.at
Der Flüchtlingsstrom nach Österreich ist laut Innenministerium in den letzten Wochen "massiv" angestiegen. Als Konsequenz schließt man die Errichtung von Zeltstädten für Asylwerber nun nicht mehr aus, hieß es am Donnerstag . Das Ressort von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) appellierte an diverse Hilfsorganisationen, Unterkünfte zu schaffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
28.08.2014, Focus
Wegen der Überfüllung der Zirndorfer Asylbewerbereinrichtung müssen etwa 100 Flüchtlinge vorübergehend in einem Festzelt in Nürnberg leben. Ein weiterer Standort für ein zweites Zelt wird derzeit geprüft, wie der Leiter des Nürnberger Sozialamtes, Dieter Maly, am Donnerstag sagte. Die Regierung von Mittelfranken habe sich für diese Notmaßnahme entschieden, weil die Zirndorfer Erstaufnahmeeinrichtung seit Tagen vollkommen überfüllt ist. Mehr lesen
28.08.2014, Links Unten
Seit Dienstag halten mehrere Flüchtlinge aus Protest gegen die Verarschungs-Politik des Berliner Senats das Dach der Gürtelstrasse 39 in Berlin - Friedrichshain besetzt. Mindestens einer von ihnen droht damit zu springen, falls die Polizei die Räumung fortsetzt. Die Polizei hat das Haus grossräumig abgesperrt und versucht die Flüchtlinge auszuhungern. Strom und Wasser wurden abgestellt, Lebensmittel und Medikamente werden nicht ins Haus gelassen. Auch der Kontakt zu ihren Anwälten, Parlamentariern und der Presse wird von der Polizei verhindert. Mehr lesen
28.08.2014, Berliner Morgenpost
Sie war Sprinterin. Sie trug bei Olympia 2008 die Flagge Somalias ins Stadion. Dann wurde ihr ihre Herkunft zum Verhängnis. Jetzt hat ein Journalist die Geschichte von Samia Yusuf Omar aufgeschrieben. Der Autor und Journalist Giuseppe Catozzella erzählt die Geschichte einer jungen Frau, deren Wunsch nach Freiheit, Frieden und einem Ende des Bürgerkrieges so groß ist, dass sie sich wie viele tausend andere, in die Abhängigkeit von korrupten Schleppern begibt. Nach einer monatelangen Tortur, findet ihre Flucht im April 2012 vor Lampedusa ein tragisches Ende. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
Der Platz für neu ankommende Flüchtlinge reicht in Bayern hinten und vorne nicht. Jetzt wird die Lage noch dramatischer: In München werden wegen mehrerer Masern-Fälle keine neuen Flüchtlinge mehr aufgenommen. Und als Folge davon gilt jetzt auch in Zirndorf ein Aufnahmestopp. Mehr lesen
28.08.2014, borderline-europe/tiscali.it
Frontex Plus statt Mare Nostrum jubelt der italienische Innenminister Alfano. Ab Ende November soll Mare Nostrum also eingestellt werden. Zudem werden alle ankommenden Flüchtlingsboote an Land zerstört, damit sie den Schleppern nicht mehr zur Verfügung stehen. Frontex Plus sei keine Kopie von der derzeitigen italienschen Mission, aber eben ein Ersatz. Doch EU-Kommissarin Malmström ist vorsichtiger mit den Aussagen als Alfano: Frontex Plus hänge allein von der Bereitschaft der anderen Mitgliedstaaten ab, bisher wollen nur 10 von 28 überhaupt Flüchtlinge aufnehmen. Klar dürfte sein, dass Frontex Plus niemals in der Art und Weise rettet wie Mare Nostrum. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
28.08.2014, Moma - Das Erste am Morgen
Fast täglich werden sie an deutschen Grenzen aufgespürt. Flüchtlinge aus Krisengebieten. Es sind Menschen, die sich als Einzelkämpfer durchschlagen und oft im Netz der deutschen Bundespolizei landen. Die kontrolliert die deutschen Grenzübergänge und ist täglich auf Autobahnen und in grenzüberschreitenden Zügen im Einsatz. Wir treffen Flüchtlinge, die nichts mehr zu verlieren haben und auf ihrer Flucht alles riskieren und Bundespolizisten, die täglich mit schlimmen Schicksalen konfrontiert werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern