Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.08.2014, Zeit Online
Deutschland und Frankreich wollen einen neuen Anlauf für eine verstärkte europäische Zusammenarbeit in der Asylpolitik und beim Umgang mit Bootsflüchtlingen im Mittelmeer starten. "Wir sehen die Not der Flüchtlinge", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière nach einem Gespräch mit seinem französischen Amtskollegen Bernard Cazeneuve in Berlin. Ein Problem seien aber auch kriminelle Machenschaften von Schlepperbanden, die Menschen in gefährliche Situationen brächten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
30.08.2014, Ruhr Nachrichten
Angesichts der Kämpfe in der Ostukraine haben nach Moskauer Behördenangaben bisher mehr als 130 000 Ukrainer in Russland Flüchtlingsstatus beantragt. Insgesamt hätten sich seit Ausbruch des Konflikts im April rund 820 000 Menschen aus den umkämpften Gebieten Lugansk und Donezk in Russland niedergelassen, teilte die Migrationsbehörde in Moskau mit read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Asien
30.08.2014, Redattore Sociale
Dopo esser diventata un "simbolo", sull'isola non arrivano più migranti: con Mare Nostrum le persone salvate vengono portate in Sicilia. Paola La Rosa, del comitato che sta organizzando le manifestazioni in ricordo della strage del 3 ottobre: “Lampedusa cancellata dalle mappe delle rotte migratorie” read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
29.08.2014, Ndr
Sie kommen in überfüllten Booten, klettern über meterhohe Zäune, überwinden unter Lebensgefahr Grenzen: Viele zehntausend Menschen aus armen oder krisengeschüttelten Staaten machen sich jedes Jahr auf den Weg, um in Europa Zuflucht oder eine menschenwürdige Zukunft zu suchen. In diesem Jahr sind es so viele wie nie zuvor: schon jetzt weit über hunderttausend Flüchtlinge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
29.08.2014, MDR
Sie haben lange gekämpft, aber sie dürfen nicht bleiben. Die Flüchtlinge vom Oranienplatz in Berlin. Nach über einem Jahr hatten sie im April ihre Zelte dort verlassen. Denn die Berliner Behörden hatten eine "wohlwollende Prüfung" ihrer Fälle zugesagt und sie in Heimen und Hostels untergebracht. Am Dienstag wurden sie buchstäblich auf die Straße gesetzt und aufgefordert in die Bundesländer zurückzukehren, wo ihr Asylverfahren läuft. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
29.08.2014, Die Welt
Vor der tunesischen Küste sind am Freitag rund 15 Leichen aus den Fluten gefischt worden. Ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP berichtete von mindestens 14 Toten, ein Krankenhausmanager aus Ben Guerdane sprach von insgesamt 17 Toten. Die Leichen wurden an einem Strandabschnitt in der Nähe des Hafens Al Ktef zusammengetragen. Das Gebiet befindet sich unweit der Grenze zu Libyen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
29.08.2014, Sueddeutsche Zeitung
Seitdem sie am Donnerstag 77 Flüchtlinge in einem Zug aufgegriffen hat, nähert sich die Inspektion Rosenheim einem neuen Rekord. In ihrem Einsatzgebiet werden deutschlandweit die meisten unerlaubten Einreisen registriert. Doch die wahren Verbrecher sind andere. read more
29.08.2014, The Rebel
Migrants have been hit hard by the spiralling conflict in Libya which could lead to more of them taking to unseaworthy boats to try to reach Italy, the International Organization for Migration warned Friday. "IOM is concerned that the number of migrants trying to reach Italy from Libya by sea could increase in the coming weeks, as more people decide to opt for the dangerous Mediterranean crossing to escape ongoing fighting in the Libyan capital," the IOM said in a statement. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
29.08.2014, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
Bürgermeisterin Nicolini nimmt in einem Interview die Entscheidung, Mare Nostrum allmählich herunterzufahren und Frontex Plus aufzubauen, in die Kritik. Sie bezeichnet die entschiedene Entwicklung als Rückkehr in die Vergangenheit. Stattdessen macht sie aber durchaus widersprüchliche Vorschläge: Es seien die Möglichkeit für Botschaftsasyl in Nordafrika und am Horn von Afrika einzurichten, und UN-Lager dort aufzubauen, aus denen dann Flüchtlinge für Europa ausgewählt werden könnten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
29.08.2014, Huffington Post Deutschland
Man könnte sie den mobilen Stacheldraht Europas nennen: Frontex. Je mehr Europa zusammengewachsen ist, desto wichtiger ist Frontex geworden. Und jetzt, da Italien seine Flüchtlingsrettungsaktion „Mare Nostrum“ auslaufen lässt und die Aufgaben an die EU überträgt, wird Frontex noch wichtiger. Nur weiß kaum ein Nicht-Experte, was sich dahinter eigentlich verbirgt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
29.08.2014, Ansa med
Nel tentativo di sfuggire ai controlli, un'imbarcazione di legno con a bordo 182 migranti è naufragata contro le rocce dell'isola greca di Simi, nell'Egeo sudorientale. I migranti, rende noto la guardia costiera ellenica, stanno tutti bene. Altri 7 migranti, riferisce la versione online del quotidiano Kathimerini, sono stati fermati in un'operazione di Frontex al largo dell'isola di Samos, mentre la scorsa notte altri 37 sono stati intercettati al largo delle coste dell'isola di Rodi. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Griechenland / Türkei
29.08.2014, taz
"Wenn Europa jetzt anstelle Italiens Leute aus dem Meer fischt, dann ist damit gar nichts gewonnen. Die europäischen Institutionen müssten ein ganz anderes Ziel verfolgen: das der Prävention. Solange es keine legalen Wege für die Flüchtlinge gibt, Europa zu erreichen, womit das Geschäft der Schleuser ausgetrocknet würde, wird es auch keine wirkliche Lösung geben." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Afrika
29.08.2014, Italia Oggi
Nei soli mesi di giugno e luglio si sono registrati 46 mila sbarchi di migranti sulle coste italiane (in tutto il 2013 erano stati 43 mila). E da inizio anno, secondo l’Unhcr, si è già superata quota 100 mila. Il 90% parte dalla Libia. Con oltre 26 mila richieste di asilo, nel 2013 l’Italia si colloca al quinto posto fra i paesi Ue, registrando il 6,1% delle richieste complessive europee. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
29.08.2014, Focus
Immer neue Krisen lassen die Flüchtlingsströme weiter anschwellen. Deutschland ist damit überfordert. Ein Besuch in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung im mittelfränkischen Zirndorf zeigt, wie sehr. Statt 650 leben hier derzeit 1600 Asylbewerber. Sie stapeln sich in Zelten und Garagen. read more
29.08.2014, Junge Welt
Am Hungerstreik im Abschiebegefängnis in Berlin-Grünau beteiligen sich inzwischen vier weitere dort Inhaftierte. Dies teilte am Donnerstag die Berliner Initiative gegen Abschiebehaft mit. Während sich Mokhtar Meguitif aus Algerien seit über drei Wochen im Hungerstreik befindet, verweigern vier weitere Flüchtlinge im Köpenicker Gefängnis demnach seit Montag ebenfalls die Nahrungsaufnahme. Sie greifen damit zu einem der letzten Mittel, um auf ihre schwierige Situation aufmerksam zu machen. »Wir sind doch keine Kriminellen. Trotzdem behandelt man uns noch schlimmer als solche«, erklärte einer der Hungerstreikenden. read more
29.08.2014, Le Parisien
Les ministres français et italien de l'Intérieur sont en «parfait accord» sur le lancement d'une nouvelle opération de contrôle des frontières en Méditerranée, qui mettra «progressivement fin» à l'opération de sauvetage Mare Nostrum, selon un communiqué commun diffusé jeudi. Bernard Cazeneuve et Angelino Alfano ont, à l'occasion d'un dîner de travail à Rome, «marqué leur complet accord sur le lancement d'une opération 'Frontex Plus' en Méditerranée centrale, conformément aux règles de Frontex. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
Angesichts der humanitären Katastrophe im Irak hat die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, die Aufnahme von mehr Flüchtlingen gefordert. Man müsse sich darauf einstellen, dass Europa in den nächsten Monaten etwa eine halbe Million Menschen aus den Krisengebieten aufnehmen müsse. „Hier sollte und kann Deutschland mehr Verantwortung übernehmen“, sagte sie der Zeitung „Die Welt“. „Da lässt es sich leider auch nicht verhindern, dass manche Unterkünfte vorübergehend unter den eigentlich wünschenswerten Standards liegen.“ read more
29.08.2014, Neue Züricher Zeitung
Ein Magazin hat in den Niederlanden aufgedeckt, dass drei Dolmetscher im Asylbereich der Diktatur in Eritrea nahestehen. Die Einwanderungsbehörde will nun grundsätzlich deren Integrität überprüfen. Das BfM (Bundesamt für Migration) habe 34 Dolmetscher für Tigrinya, die Amtssprache in Eritrea. Das Risiko, dass Dolmetschende sich exilpolitisch betätigen, sei nicht auf die Niederlande beschränkt, sagt Siegwart. Das Büro beendete die Zusammenarbeit mit den Dolmetschern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Afrika
29.08.2014, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mehrere Städte im Rhein-Main-Gebiet bieten Asylsuchenden sogenannte Arbeitsgelegenheiten - das stößt auf ein geteiltes Echo. Pro Asyl geht noch einen Schritt weiter und will ein „Aufnahmekonzept“ für Flüchtlinge. Das hessische Sozialministerium sieht die Arbeitsgelegenheiten, die von vielen Kommunen angeboten würden, positiv: Zum einen besserten die Flüchtlinge ihre finanzielle Situation leicht auf, zum anderen sicherten sie durch die sinnvolle Beschäftigung und das Gefühl, gebraucht zu werden, ihre psychische Stabilität, so eine Sprecherin read more
29.08.2014, PackLink/ borderline-europe
Madrid/Neu-Isenburg, 29. August 2014. Die Unternehmer Ben Askew-Renaut und Javier Bravo werden voraussichtlich Anfang September die 18 Kilometer breite Straße von Gibraltar durchschwimmen. Mit der Aktion möchten die beiden Gründer des Start-up-Unternehmens PackLink, einem Online-Vergleichsportal für nationalen und internationalen Paketversand, auf die schwierige Situation der Mittelmeerflüchtlinge aufmerksam machen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Deutschland
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters