Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.11.2014, Die Zeit
Aktivist_innen des Zentrums für politische Schönheit haben in Berlin sieben weiße Gedenkkreuze für die Mauertoten am Spreeufer neben dem Reichstag entfernt und fordern: Wer sich über den Fall der Mauer freue, dürfe um Europa keine neuen Schranken aufbauen. Ein Sprecher teilte mit, die Kreuze an die Außengrenzen der EU gebracht zu haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
01.11.2014, The Guardian
Es bleibt Erschütterung und Bestürztheit an der sizilianischen Küste da die italienische Regierung ihre Mittelmeer Rettungsaktion einstellt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
01.11.2014, Deutschlandfunk
Das baldige Ende der Flüchtlings-Rettungsaktion Mare Nostrum zeige, dass es sich bei der Aktion um eine Ausnahme gehandelt habe, sagte Judith Gleitze von der Menschenrechtsorganisation borderline-europe im Deutschlandfunk. Angesichts der großen Flüchtlingsströme sei die Entscheidung aber eine Katastrophe. Judith Gleitze im Gespräch mit Christiane Kaess. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
01.11.2014, VICE
Im Frühling 2011 begannen die schon lange schwelenden Spannungen in Syrien, dem südöstlichen Nachbarn der Türkei, das Land in einem Bürgerkrieg zu verzehren. Der Konflikt hat bisher beinahe 200.000 Menschenleben gekostet und über drei Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Die Türkei öffnete allen syrischen Flüchtlingen ihre Grenzen, und mehr als eine Million fanden hier Zuflucht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
01.11.2014, Arte
Ab dem 1. November endet die Mission "Mare Nostrum". Seit der Katastrophe von Lampedusa im vergangenen Jahr- konnte Italien mit dieser Mission rund 150.000 verunglückte Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten. In Zukunft soll diese Aufgabe von der Grenzschutz-Agentur "Frontex" übernommen werden. Kritiker sehen darin einen erneuten Versuch, die "Festung Europa" abzuschotten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
01.11.2014, Tagesschau
Bundespräsident Joachim Gauck hat sich für ein stärkeres Engagement Deutschlands bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen ausgesprochen. "Es gibt Notsituationen, die wir Deutschen ja auch kennen aus der Nachkriegszeit, wo wir mit unserem Reichtum tatsächlich nicht am Ende unserer Möglichkeiten sind", sagte das Staatsoberhaupt im Bericht aus Berlin. In diesen Fällen gelte: "Let’s do it!" Mehr lesen
01.11.2014, Berliner Morgenpost
In der Debatte um den weiteren Umgang mit den Flüchtlingen in der Kreuzberger Gerhart-Hauptmann-Schule bleiben die Fronten verhärtet. Die Flüchtlinge und ihre Unterstützer bekräftigten am Sonnabend bei einer spontan angesetzten Pressekonferenz ihren unbedingten Willen, die Schule nicht freiwillig zu verlassen und im Falle einer Räumung durch die Polizei Widerstand zu leisten. Mehr lesen
01.11.2014, The Maritime Executive
Die Rettung von allen Personen in Not auf dem Meer - illegale Migranten eingeschlossen - ist eine Pflicht des internationalen Hochseegesetzes, als auch eine lange bestehende humanitäre Pflicht, sagt die Internationale Schiffahrtskammer (ICS). Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
31.10.2014, UNHCR
NHCR ist sehr besorgt über die wachsende Unsicherheit in den Grenzgebieten zwischen Kamerun und Nigeria. Tausende Nigerianer sind in den letzten Wochen vor Angriffen der Rebellen geflüchtet. In den letzten Tagen haben nigerianische Aufständische von nigerianischen Grenzstädten aus wiederholt Angriffe auf den Norden Kameruns verübt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
31.10.2014, RP online
Wie brutal geht die spanische Polizei mit Flüchtlingen um, die über den Zaun der spanischen Exklave Melilla in Marokko nach Europa zu gelangen versuchen? Filmaufnahmen einer Menschenrechtsorganisation vom 15. Oktober zeigen, wie Polizisten einen Flüchtling offenbar bewusstlos schlagen. Die EU hat Spanien nun aufgefordert, den Fall aufzuklären. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
31.10.2014, Ska Keller
"Die Flüchtlingsrettungsaktion Mare Nostrum muss fortgesetzt werden! Wenn Mare Nostrum jetzt abgelöst wird durch einen Frontex-Einsatz zur Bekämpfung irreguläre Migration, kommt das einem Todesurteil für viele Flüchtlinge gleich." Mehr lesen
31.10.2014, Süddeutsche Zeitung
Mehr als 100 000 Menschen haben die Italiener im Rahmen ihrer Mission "Mare Nostrum" aus Seenot gerettet - damit soll jetzt Schluss sein. Stattdessen läuft am Samstag die EU-Mission "Triton" an. Sie ist billiger - und könnte zu einem Anstieg der Opferzahlen führen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
31.10.2014, The Independent
Die Migranten Hochsee Rettungsstation half während ihrer 60tägigen Mission, welche heute endet, fast 3.000 Leben im Mittelmeer zu retten. Wie geplant ist, wird MOAS ihre Operationen nun für den Winter beenden und eine Kampagne starten in der Hoffnung nächstes Jahr wieder Leben retten zu können. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
31.10.2014, Tagesschau
Der griechischen Mythologie zufolge kann Triton das Meer aufwühlen oder wieder beruhigen. Nun benannte die EU ihre Mission zum Grenzschutz auf dem Mittelmeer nach dem Meeresgott. Menschenrechtler meinen, Triton wird für noch mehr Tote sorgen. Mehr lesen
31.10.2014, Welt online
Italien hat mit der Marineoperation "Mare Nostrum" binnen eines Jahres mehr als 150.000 Flüchtlinge vor dem Ertrinken bewahrt. Jetzt droht Italien mit der Einstellung der Rettungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
31.10.2014, Ansa
Ein neuer Ansturm an der Grenze von Melilla wurde heute morgen von 200 Migranten aus dem subsahara Raum versucht, etwa 30 von ihnen verharrten für 2 Stunden auf dem Grenz-Sicherheitszaun, bevor sie von den Sicherheitskräften abgeführt wurden. Ein großes Aufgebot spanischer und marokkanischer Kräfte bewacht beide Seiten der Grenze. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien
31.10.2014, Der Standard
Kritik an den Grenzsicherungsmethoden Spaniens in der Nordafrikaexklave Melilla übte am Freitag die EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström. In einem Schreiben übermittelte Malmström Spaniens Innenminister Jorge Fernandez Diaz ihre tiefe Besorgnis über die Maßnahmen, "die klar EU-Recht missachten". Mehr lesen
31.10.2014, Europäische Kommission
Kann Triton Mare Nostrum ersetzen? Die Grenzschutzagentur Frontex äußerst sich in ihrem heute erschienen Memo ganz klar: nein! Man helfe Italien, seine Pflichten zu erfüllen, alles andere müsse Italien selber machen. man arbeite aber eng zusammen. Im Memo wird auch über Seenotrettung und das non-refoulement Gebot gesprochen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
31.10.2014, pensieri.it
Die Beendigung der Operation Mare Nostrum an der der Minister Alfano in den letzten Monaten beharrlich festhielt, ist nicht nur eine verlorene Chance politischer Dominaz außergewöhnlicher Relevanz auf internationaler Ebene. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
31.10.2014, ZDF heute
"Mare Nostrum" - so heißt die italienische Grenzmission, die heute im Mittelmeer endet. Abgelöst wird sie ab morgen vom EU-Einsatz "Triton". Eine Mission, die bei Hilfsorganisationen Besorgnis weckt: Wird es bald wieder mehr tote Bootsflüchtlinge geben? Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern