Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.10.2014, tio.ch
Circa 150 Migranten aus dem Subsahara-Raum haben an diesem Morgen versucht den Sicherheitszaun zur Grenze von Melilla zu überwinden. Mindestens Drein gelang es spanisches Territorium zu betreten und das Immigrationszentrum für vorübergehenden Aufenthalt (Ceti) in der autonomen spanischen Stadt zu erreichen, so polizeiliche Quellen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien
28.10.2014, NouvelObs
Mytilini (Griechenland) - mit 15 erreichte Saeed Samadi ohne Papiere die griechische Insel Lesbos, synonym von Europa für diese afghanischen Teenager. Sechs Jahre später kommt er wieder dort an, um seinen jüngeren Bruder, der seinerseits auf dem gefährlichen Weg zum Exil ist, zu begrüßen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
28.10.2014, Libération
Im Durchschnitt werden jeden Tag etwa 400 Migranten aus dem Mittelmeer gerettet. Für Schiffer und Menschen, in erster Linie jener von der Operation Mare Nostrum, ist der Zustrom eine Quelle des Stolzes. Er kann jedoch auch Angst und Reue erzeugen, manchmal jedoch zu spät. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
28.10.2014, rte news
Die UN warnte Spanien davor, Migranten direkt zu deportieren, welche versuchen über die Zäune spanischer Enklaven in Nordafrika zu klettern. Spanien würde sonst eventuell internationale Gesetze brechen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
28.10.2014, Repubblica
Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) verurteilt den vortgeschrittenen Plan der spanischen Regierung die automatische Rückschiebung von Personen, die versuchen die Grenzumzäunung zu überqueren um in ihre Enklaven Ceuta und Melilla in Nordafrika zu gelangen, zu legalisieren. Mehr lesen
28.10.2014, Vimeo
Am 24. Juni 2014 vollzog der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg eine Maßnahme namens "Freiwillige Räumung". Die Idee war die ehemalige Gerhart-Hauptmann Schule, die seit Dezember 2012 von Flüchtlingen besetzt wurde, zu verlassen. Die Prozedur spannte über 1000 Polizisten ein und blockierte die gesamte Nachbarschaft. Von den 300 Bewohnern der Schule weigerten sich etwa 40 das Gebäude zu verlassen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
28.10.2014, Handelsblatt
Während in Berlin die Konferenz zu syrischen Flüchtlingen tagt, erlebt die Bundespolizei am Frankfurter Hauptbahnhof die Folgen des Krieges Tag für Tag. Hilfesuchende erwartet dort ein Becher Wasser – und eine Anzeige. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
28.10.2014, The Guardian
Die italienische Marine wird die Such- und Rettungsaktion welche das Leben von geschätzt 150.000 Flüchtlingen gerettet hat fortsetzen, weil sie keine Anweisung von der italienischen Regierung erhalten habe dies einzustellen. Verwirrung herrscht nun um die Zukunft des Mare Nostrum-Programms, da bereits entschieden worden war es mit einem begrenzteren Plan ab 1. November zu ersetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Eine Nation die immer noch für ihre Ehrsamkeit bekannt ist, muss auf seine Sinne verwiesen werden. Wir können nicht abearten während Menschen ertrinken. Als Antwort auf die größte Flüchtlingskrise seit mehr als einem halben Jahrhundert, ein Vertreter des Außenministeriums erklärte dem Oberhaus, dass Großbritannien sich nicht an Such- und Rettungsoperationen im Mittelmeer beteiligen wird. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
28.10.2014, Inforadio
Der Winter rückt näher, und mit ihm wird die Situation der syrischen Flüchtlinge immer schwieriger. Die Bundesregierung lädt für heute zu einer internationalen Flüchtlingskonferenz nach Berlin ein. Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) sieht dringenden Handlungsbedarf. Es fehle den Flüchtlingen aus Syrien an allem. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
28.10.2014, Radio Dreyeckland
Karl Kopp, der Europareferent von Proasyl, im Interview zu der Veranstaltung mit dem Titel "mare nostrum -frontex plus", zu Europas Umgang mit seinen Aussengrenzen. Die italienische Militäraktion "mare nostrum " endet jetzt zumesten November, da die anderen Länder Europas sich nicht an der Finanzierung ausreichend beteiligt haben. Was kommt jetzt -was bedeutet Frontex plus? Mehr lesen
28.10.2014, the telegraph
Früherer Offiziersminister sagt Hilfseinsätze ins Mittelmeer zu schicken, bestärkt Migranten in ihrer Entscheidung die gefährliche Fahrt nach Europa auf sich zu nehmen. Mehr lesen
28.10.2014, Zeit online
Mit dem Flüchtlingsdrama in Syrien und den Nachbarländern beschäftigt sich heute eine internationale Konferenz in Berlin. Außenminister Frank-Walter Steinmeier erwartet die Vertreter von 40 Staaten und Organisationen, darunter den UN-Flüchtlingskommissar António Guterres und den libanesischen Ministerpräsidenten Tammam Salam. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
28.10.2014, Yahoo News
"Wir unterstützen geplante Such- und Rettungsoperationen im Mittelmeer nicht," schrieb Ausßenministerin Joyce Anelay in ihrer Antwort. "Wir glauben, dass sie einen ungewollten 'pull factor' schaffen", der immer mehr Migranten ermutigt die gefährliche Meeresüberquerung auf sich zu nehmen und damit zu noch mehr tragischen und unnötigen Toten führt." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
27.10.2014, the telegraph
Nigel Farages Hoffnungen, die EU zu verlassen, könnte nur wenig dazu beitragen, den Zufluss der Migranten zu stoppen, warnte die Expertenkommission ‚Offenes Europa‘. Mehr lesen
27.10.2014, Malta Today
Die Migranten Hochsee Hilfsstation (MOAS) hat in zwei Monaten etwa 2.200 Migranten die von der lybischen Küste kamen gerettet. Aber ihre Zukunft sieht düster aus, da das Fehlen finanzieller Mittel die Beendigung der Operation über die Wintermonate erwzingen könnte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
27.10.2014, Repubblica
Großbritannien wird mit 15 Millionen Euro die Sicherung des Hafens von Calais finanzieren: Hindernisse um die Migranten aufzuhalten, die den Ärmelkanal überqueren wollen. In der Zwischenzeit leben die potenziellen Asylsuchenden in aufgeschlagenen Lagern in der französischen Stadt unter "erschreckenden Bedingungen", so der UNHCR, während die Schleuser sich organisieren um die neuen Kontrollen zu umgehen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa
27.10.2014, Greenpeace Magazin
Am morgigen Dienstag lädt das Auswärtige Amt zu einer internationalen Syrien-Flüchtlingskonferenz. Noch immer nimmt die Europäische Union zu wenig Flüchtlinge auf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Asien
27.10.2014, SR online
Die Grünen-Bundesvorsitzende Simone Peter hat kurz vor der Flüchtlingskonferenz in Berlin ein Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik gefordert. Es müsse mehr Möglichkeiten zur sicheren und legalen Einreise nach Europa geben. Mehr lesen
27.10.2014, Tagesspiegel
Seine Telefonnummer ist für Bootsflüchtlinge oft der letzte Ausweg. Sie steht an Wänden der Lager und den Decks der Boote. Mussie Zerai arbeitet als Priester in der Schweiz. Seine Anrufe haben tausenden Menschen das Leben gerettet. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern