Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.02.2015, France 24
Im Hafen von Mersin treffen sich junge Syrer bereit an Bord eines "Mülleimer-Frachters" zu gehen um es nach Europa zu schaffen. An der Decke des kleinen Raums, der spärlich mobliert ist, sind Wimpel die die türkische Flagge zeigen, aufgehängt. Auf der Tafel sind die Aufgaben allerdings auf arabisch. Und es ist natürlich Syrien, ihr Land, das einige der 800 Kinder, die diese syrische Schule auf türkischem Boden besuchen, an die Wand gemalt haben. Eine Reportage. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
07.02.2015, stokokkino
Ein Holzboot kenterte Freitagabend in der Nähe einer kleinen türkischen Insel, nördlich von der griechischen Insel Symi. Von den 18 Personen, die an Bord waren sind sechs gestorben und fünf haben überlebt. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
07.02.2015, Der Tagesspiegel
Wenn Angela Merkel redet oder Ursula von der Leyen, dann ist der Saal voll auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Wenn Flüchtlinge aus Syrien reden, müssen Helfer herbeigeschafft werden, damit überhaupt ein Publikum da ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
07.02.2015, IlFattoQuotidiano
Das "Dritte weisse Buch über den Rassismus in Italien", welches der Verein 'Lunaria' in Mailand vorgestellt hat, bringt den Anstieg an Diskriminierung in Italien ans Licht. Die diskriminierenden gewalttätigen Handlungen sind: verbale und körperliche Aggressionen, aber auch Beschädigung von symbolischen Orten oder Eigentum von Migranten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
07.02.2015, Die Presse
Regelmäßig steigen hunderte Flüchtlinge im südtürkischen Mersin auf Boote und wollen nach Europa – der Menschenschmuggel floriert. Die meisten Syrer aber wollen in der Türkei ausharren, bis der Krieg vorbei ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
07.02.2015, Ffm-Online
Die marokkanische Marine hat am Freitag 31 Migranten vor der nördlichen marokkanischen Stadt Tangiers gerettet, nachdem ihr Boot einen Schiffsbruch erlitten hatte, wie die lokalen Behörden mitteilten. Die 31 geretteten Migranten wurden zu Krankenhäuser in Tangiers gebracht laut lokalen Behörden, wie marokkanische Medien berichten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
07.02.2015, domradio
Das Leid der Menschen in der Ostukraine wird immer größer. Fast eine Million Menschen sind auf der Flucht. Deren Situation ist oft schwierig, denn es fehlt ihnen an ganz alltäglichen Dingen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa
07.02.2015, derStandard
stanbul - Bei einem Bootsunglück vor der türkischen Küste sind am Samstag nach Medienberichten sechs Flüchtlinge ums Leben gekommen. Das kleine Boot mit 15 Menschen an Bord sei in Richtung der griechischen Insel Kos unterwegs gewesen, als es kenterte, meldete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. Aus welchen Ländern die Flüchtlinge kamen, war zunächst unbekannt. Mehr lesen
Seit einigen Tagen sind circa 20 junge Personen vermisst, die mit dem Schlauchboot von einem Strand in der Gegend von Zarzis, im Norden von Tunis, gestartet sind und in Richtung Lampedusa fahren wollten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
07.02.2015, Handelsblatt
Die EU braucht bis Mitte 2015 ein gemeinsames Asylsystem. Von einheitlichem Flüchtlingsschutz kann noch keine Rede sein. Es gibt enormen Reformbedarf, sagten die Experten der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
07.02.2015, Rai News
"Mit dem Übergang von Mare Nostrum zu Triton haben sich die Probleme und die Notlage nicht verändert". Das sagte der Aussenminister Gentiloni während einer Debatte über Immigration bei der Münchner Sicherheitskonferenz. "Wie wandelt man eine Katastrophe in ein handhabbares Problem um?", fragte er. Man muss in Ländern wie Syrien oder Libyen "die Krisen bewältigen und politische Vakua füllen"; und dabei die Handlungsfähigkeit dieser Staaten wieder aufbauen und die Kriminalität bekämpfen, die den Handel betreibt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa, Asien
07.02.2015, Neues Deutschland
Am 6. Februar 2014 versuchten afrikanische Flüchtlinge, die spanische Exklave Ceuta in Marokko zu erstürmen. Es gab mehrere Tote. Die Aufarbeitung der Geschehnisse ist noch längst nicht abgeschlossen. Ein Jahr nach dem Flüchtlingsdrama von Ceuta: Betroffene und Aktivisten berichten über ihre Erlebnisse. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika, Europa
06.02.2015, Asociación Pro Derechos Humanos de Andalucía
Heute hat der Verein für Menschenrechte Andalusien in Cadiz die Migrationsbilanz der Südgrenze für das Jahr 2014 vorgestellt. Sie wird jährlich angefertigt und nachträglich in den Bereicht Menschrechte an der Südgrenze eingebunden. Die Bilanz zeigt die umfassenden Zahlen der ankommenden Immigranten in unserem Land, die 2014 einen bemerkenswerten Antieg erfahren haben, die geographische Verteilung, die Methoden des Betretens, ebenso wie die Herkunft der Migranten. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien
06.02.2015, Ffm-Online
Der deutsche und der französische Innenminister fordern die EU auf, Frontex vor die türkische Küste zu schicken, damit Frontex dort Flüchtlingsfrachter abfängt. Es ist ein Aufruf aus Berlin und Paris an die EU, internationale Rechte zu brechen. Zypern soll in das Projekt eingebunden werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
06.02.2015, UNO-Flüchtlingshilfe
Neue Kämpfe haben im Januar mehr als 3.000 Menschen aus den Nuba Mountains im Sudan zur Flucht über die Grenze nach Südsudan gezwungen. Dort leben sie nun neben etwa 80.000 sudanesischen Flüchtlingen in der Grenzstadt Yida. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
06.02.2015, Hamburger Abendblatt
Bad Bramstedt/Hamburg. Ermittler haben den mutmaßlichen Chef einer international agierenden Schleuserbande in der Schweiz festgenommen. Der 34-Jährige soll mindestens 27 Schleusungen nach Deutschland sowie weitere nach Skandinavien organisiert haben, wie die Bundespolizei am Freitag in Bad Bramstedt mitteilte. Der europaweit gesuchte Mann habe pro Person zwischen 9000 und 15.000 Euro verlangt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz, Europa
06.02.2015, in.gr
In einem Gerichtsprozess in Athen wurde ein junger Syrer beschuldigt, das Schiff gesteuert zu haben, das am 20. Januar 2014 durch eine Abschleppaktion der griechischen Küstenwache kenterte. Dabei waren 3 Frauen und 8 Kinder gestorben. Er wurde zu einer Haftstrafe von 145 Jahren und drei Monaten sowie der Zahlung von mehreren hunderttausend Euro verurteilt. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
06.02.2015, Sputnik
Rund 50 000 Ukrainer sind 2014 in Weißrussland eingetroffen, gab das Innenministerium in Minsk am Freitag an. Der Flüchtlingsstrom aus der Ukraine lasse mittlerweile nicht nach: Allein im Januar seien 2500 Menschen aus der ukrainischen Krisenregion eingetroffen. Mehr lesen
06.02.2015, Frankfurter Rundschau
In der türkischen Stadt Kahramanmaras haben 64 000 Syrer Zuflucht gefunden und eine Schule gegründet. Sie ist der einzige Ort, an dem die Kinder nichts vom Krieg in ihrer Heimat hören. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
05.02.2015, Le Point
Paris und Berlin beabsichtigen in der europäischen Migrationspolitik die Zügel in die Hand zu nehmen. In einem gemeinsamen Brief der sich an den Kommissar für Migration und innere Angelegenheiten, Dimitris Avramopoulos, richtet, fordern der französische und der deutsche Innenmininster, Bernard Cazeneuve und Thomas de Maizière, eine Reihe Maßnahmen zur Überwachung von Bewegungen "verdächtiger Boote in der Nähe der türkischen und zypriotischen Küsten" zu etablieren. Das Herzstück des Projekts, die Bildung einer rund um die Uhr aktiven Einsatztruppe innerhalb der europäischen Agentur für Grenzschutz, Frontex. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern