Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.02.2015, APA OTS
Wien (OTS) - Das Asyl-Netzwerk Agenda Asyl kritisiert die mangelnde Bereitschaft, Betreuungsplätze für die besonders schutzbedürftige Gruppe der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) zu schaffen. Dadurch würden viele Jugendliche unterbetreut in den Bundesstellen monatelang hängen bleiben. Das mindere ihre Startchancen und führe auch immer wieder zu psychischen Problemen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
04.02.2015, La Voix du Nord
Calais - In den letzten Monaten stieg die Zahl der Minderjährigen unter den Migranten dramatisch an. In der Region um Calais sind es 500. Seit Saint-Omer, kümmert sich die Organisation France Terre d'Asile um die 15-18-Jährigen und bietet ihnen einen Unterschlupf. Lhassan et Pamir sprechen über ihre Arbeit. Sie haben Kinder gesehen, die sich bei den Stürzen von Lkws verletzt haben oder von verzweifelten Fernfahrern verletzt wurden. Sie haben Kinder gesehen, die die Hin-Rückrreise aus ihren Herkunftsländern mehrmals machten, todmüde, Ja, alles endet mit es schaffen oder mit Sterben. Wie bei drei Kindern im letzten Jahr. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
03.02.2015, Project Syndicate
London - Da ist etwas Verfaultes in der Debatte der Europäischen Union zu Migration. Die politischen Führer des Kontinents, paralysiert vom Aufstieg anti-migrantischen Populismus', kehren den hoffnungslos verletzlichen Menschen, die vor Krieg, Menschenrechtsmissbrauch und wirtschaftlichem Zusammenbruch fliehen, den Rücken zu. Angesichts der humanitären Krise im Mittelmeerraum, antwortete die EU mit dem Versuch eine Festung zu bauen. So hat sie unter anderem verstärkt in einen Grenzzaun zwischen der Türkei und Griechenland investiert. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
03.02.2015, Radio Bremen
Im Herbst 2014 ballten sich schon einmal Vorfälle mit unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen in der Hansestadt. Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) will kriminelle junge Flüchtlinge in geschlossenen Einrichtungen unterbringen lassen. "Aus meiner Sicht ist das nichts weiter als ein Akt der Hilflosigkeit", sagt Gundula Oerter, Beraterin bei der Flüchtlingsinitiative Bremen, über den Kurswechsel des Bremer Bürgermeisters. "Das geschieht jetzt auf Kosten der Betroffenen", sagt die Expertin, "ich würde das sogar als einen Verstoß gegen das Kindeswohl sehen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
03.02.2015, Euronews
Eine Gruppe von circa 50 afrikanischen Migranten hat versucht nach Ceuta, eine spanischen Enklave im Norden von Marokko, reinzukommen. Einige von ihnen blieben für mehr als zwei Stunden an dem Grenzzaun festgeklammert, bevor sie freiwillig runtergeklettert sind und sich den Behörden gestellt haben. Sieben Personen haben es geschafft europäisches Festland zu erreichen, nachdem sie bis zu einem Strand von Ceuta geschwommen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien, Nordafrika, Europa
03.02.2015, Il Manifesto
Die Ministerialkonferenz zum "Umgang mit den Migrationsrouten aus dem Horn von Afrika", besser bekannt als "Prozess von Khartoum", endete nach einigen Tagen in Rom. Die italienische Regierung erklärte, konkrete Projekte für den Umgang in den Ländern des Horns von Afrika sowie in den Transitländern Libyen, Ägypten und Tunesien vorantreiben zu wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
03.02.2015, ORF
Der UNO-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres hat sich für die Einführung einer Quotenregelung ausgesprochen, um eine bessere Verteilung der Flüchtlinge in Europa sicherzustellen. Die Vereinten Nationen (UNO) seien bereit, „politische Initiativen“ zur Einführung von Quoten zu unterstützen, sagte Guterres gestern vor Journalisten in Stockholm. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
03.02.2015, Badische Zeitung
Der Libanon trägt die größte Last der Flüchtlingsströme aus Syrien – für 1,5 Millionen Menschen geht es in eisiger Kälte ums nackte Überleben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Weltweit
03.02.2015, Corriere del Ticino
Auch in 2015 gehen die Ankünfte an den italienischen Küsten weiter. Nach dem Rekordjahr 2014 mit 165.544 Flüchtlingen, die ankamen, sind bisher schon 3.528 Migrant*innen über das Meer gekommen, so das italienische Innenministerium. Im Januar 2014 waren es 2.171. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
03.02.2015, 24 heures
Europa - Die EU muss darüber nachdenken sich Flüchtlinge, die an ihren Küsten stranden, nach Quoten zu zuteilen, da schlug am Dienstag in Stockholm der Hohe Kommissar der UN, Antonio Guterres, für die Flüchtlinge vor. Die europäische Gesetzgebung sieht vor, dass Flüchtlinge im ersten Land, das sie betreten Asyl beantragen. Nach M. Guterres, "ist es klar, dass das System heute nicht richtig funktioniert." Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
03.02.2015, VICE News
VICE News zeigt "Europe oder stirb", eine vierteilige Serie, die die Bemühungen derjenigen, die ihr Leben riskieren um nach Europa zu kommen, dokumentiert und die Truppen, deren Aufgabe es ist sie abzuhalten. Im zweiten Teil der zweiten Folge besucht VICE News Korrespondentin Milene Larsson die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland, um herauszufinden was mit den vielen Migranten passiert, die bei dem Versuch den gefährlichen Evros Fluss zu überqueren, umkommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
Seit 2000 sind mehr als 27.000 Migranten und Flüchtlinge auf der gefährlichen Reise nach Europa gestorben. Aufgrund einer unerwarteten Anzahl von Menschen, die es geschafft haben die extrem verbarrikadierten Grenzen 2014 zu durchbrechen, fährt die EU fort ihre Grenzen weiter zu verstärken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
03.02.2015, Sputnik
Norwegens Partei Fremskrittspartiet entwirft eine Resolution, die engere Kontrollen an der Grenze zu Schweden in den Blick nimmt, um Ströme von Migranten einzudämmen. Die Partei befürchtet einen wachsenden Zustrom von Migranten, da es den Bügern von Schweden und Norwegen erlaubt ist ohne Passkontrollen zwischen den Ländern zu reisen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
03.02.2015, Hurriyet Daily News
Die EU sollte ihre Vorgehensweise in der syrischen Flüchtlingskrise neu gestalten, um eine Verteilung der Last umsiedelnder Flüchtlinge einzuschließen, so ein offizieller Vertreter des Europarats, der gleichzeitig die top europäischen Ländern beschuldigte eine der schlimmsten humanitären Krisen der jüngsten Geschichte zu vernachlässigen. Der Kommissar für Menschenrechte des Europarates, Nils Muiznieks, insistierte zudem, dass die europäischen Länder ihre Politik und Praktiken der Abschottung beenden sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
03.02.2015, Zougla.gr
Ein 50jähriger Bulgare wurde gestern mittag am nördlichen Autobahnknotenpunkt von Soufli von der Polizei der Polizeidirektion von Alexandroupolis verhaftet. Der 50jährige wollte 19 Migranten syrischer Staatsangehörigkeit in das Inland schmuggeln. Der Wagen wurde beschlagnahmt, und der Verhaftete dem Staatsanwalt des ersten Gerichts von Alexandroupolis vorgeführt. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
03.02.2015, Migreurop
Am 19. Dezember 2014 stattete die Europaabgeordnete Barbara Spinelli der Abschiebungshaft "Ponte Galeria" in Rom einen angekündigten Besuch ab. Dies geschah im Rahmen der nationalen Kampagne "LasciateCIEntrare" ("Lasst uns rein"), eine Kampagne gegen die administrative Inhaftierung von Migranten und gekoppelt an "Open Access Now". Nach ihrem Besuch veröffentlichte Spinelli einen Artikel über die katastrophalen Bedingungen in der Abschiebungshaft. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
03.02.2015, Tiroler Tageszeitung Online
Sanaa - Nach dem Untergang eines Flüchtlingsboots vor der Küste des Jemen werden 35 Menschen vermisst. Die Armee habe fünf Somalier und acht Äthiopier retten können, doch würden 35 weitere Flüchtlinge vermisst, sagte General Saleh al-Sabbari am Montag der Nachrichtenagentur Saba. Zudem sei die Leiche eines Somaliers geborgen worden. Das Boot mit 49 Migranten sei in der Meerenge von Bab al-Mandeb kurz vor der jemenitischen Küste bei rauer See und starker Strömung gekentert. Die Suche nach den Vermissten dauerte an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Asien
02.02.2015, UNHCR
Athen, Griechenland (UNHCR) - Acht syrische und palästinensische Männer sitzen in einer Souterrain-Wohnung und tauschen Geschichten über ihre Flucht vor dem Krieg in Syrien und ihren Versuch sicher nach Europa zu kommen aus. Jeder Flüchtling erzählt unterschiedliche Geschichten, aber sie alle teilen die allgemeine Bedrohung der Verzweiflung und der Gefahr, der sie bei der Überfahrt nach Griechenland ausgesetzt waren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europa, Asien
Acht Syrer und Plästinenser sitzen in einer Erdgeschosswohnung in Athen und erzählen ihre Fluchtgeschichten vor dem Krieg aus Syrien und vom Versuch, In Europa Sicherheit zu finden. Jeder Flüchtlinge hat eine andere Gschichte, aber alle teilen die Hoffnungslosigkeit und die Gefahr, der sie bei der Überfahrt nach Griechenland begegnet sind. Mehr lesen
02.02.2015, Plan
Boko Haram hat eine Schneise der Verwüstung durch Nigeria geschlagen. Ganze Gemeinschaften wurden dem Erdboden gleichgemacht und tausende Männer, Frauen und Kinder wurden ermordet und verschleppt. Eine riesige Anzahl von Menschen aus den nördlichen und östlichen Regionen Nigerias fliehen von ihrem Zuhause, um Boko Harams Angriffe zu entkommen und eine sicheren Ort zum Leben zu finden, was zu einer Massenvertreibung in Nigeria führt und zu einer wachsenden Flüchtlingskrise in den umliegenden Nationen, wie zum Beispiel in Kamerun, in Niger oder in Tschad. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern