Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.02.2015, Oe24
Auf der Ostautobahn (A4) sind Freitag früh im Gemeindegebiet von Parndorf (Bezirk Neusiedl am See) 17 Flüchtlinge aus Afghanistan aufgegriffen und vorläufig festgenommen worden. Die zwölf Männer, drei Frauen und zwei Kinder waren in Fahrtrichtung Wien unterwegs, teilte die Landespolizeidirektion Burgenland mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
20.02.2015, ARD: Zapp
Eine "neue Stufe der Grausamkeit" prangerten Medien an: Flüchtlinge seien auf einem "schrottreifen" Frachter dem Untergang geweiht gewesen. Doch die Geschichte ist anders. Erst jetzt, Wochen später, bestätigen Recherchen, dass die Crew keineswegs von Bord ging. Und die Zustände auf dem durchaus seetüchtigen Schiff stellen sich als weitaus besser heraus als berichtet. Frontex hat mit frühen Äußerungen die Deutung der Ereignisse und damit auch die aktuellen Nachrichten dominiert. Die Geschichte von den bösen Schleusern wird medial immer wieder inszeniert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
20.02.2015, ARD: Panorama
Ein schrottreifes Flüchtlingsschiff, das offenbar ohne Besatzung auf die italienische Küste zusteuert. Panorama-Recherchen zeigen nun: Tatsächlich war es anders. Panorama hat den Fall des größten dieser "Geisterschiffe", die um die Jahreswende in Süditalien anlegten, recherchiert. Es handelt sich um die "Blue Sky M", die mehr als 750 überwiegend syrische Kriegsflüchtlinge nach Europa brachte. Das Ergebnis: die Geschichte war ganz anders als von Frontex dargestellt. Mehr lesen
20.02.2015, Kurier.at
Freie Fahrt für geflüchtete Kosovaren soll es zumindest in ihre Heimat geben. Donnerstag unterzeichneten Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und ihr serbischer Amtskollege Nebosja Stefanovic in Belgrad ein Grundsatzübereinkommen, das den Rücktransport abgelehnter Asylantragsteller aus dem Kosovo per Bus über serbisches Territorium ermöglicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa
19.02.2015, pszeitung
Das nach Zürich eingeladene Konzentrat des im letzten September auf der Insel abgehaltene «Lampedusa In Festival» stiess trotz der sportlichen Herausforderung der Fülle der Programmpunkte auf grosse Publikumsresonanz. Das Angebot an Auseinandersetzungen mit einer Vielzahl von Teilaspekten der Migration nach Europa war formal wie inhaltlich erfreulich breit und dementsprechend lehrreich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
19.02.2015, Redattore Sociale
Die Hochrechnung des Ministeriums: nach den übermässigen Ankünften der letzten zwei Monate, befürchtet man Rekordzahlen. Manzione: " Wir werden an der Redistribution auf das Territorium arbeiten. In den Regionen des Nordens gibt es weniger Plätze als vorhergesehen. Wenn nicht das Quotensystem befolgt wird, wird die Entscheidung von der Zentrale genommen". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
19.02.2015, Today's Zaman
Syrische Flüchtlinge, die in Istanbul leben kämpfen mit dem harten Winterwetter und suchen Schutz in U-Bahnstationen und Zelten, um sich warm zu halten. Ein Schneesturm, der am Dienstag in Istanbul begann, hat das tägliche Leben in der türkischen Stadt zum Stillstand gebracht. Viele syrische Flüchtlinge, die nach Istanbul geflohen sind seit 2011 der Bürgerkrieg in Syrien ausgebrochen ist, sind vom dem heftigen Schneefall negativ betroffen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
19.02.2015, France Inter
Die Zahlen sind erschreckend. 3.000 Menschen geborgen an einem Wochenende, 300 sind letzte Woche auf dem Meer verschwunden, der Zustrom irregulärer Migranten im Mittelmeerraum nimmt zu, und Boote sinken eins nach dem anderen, oftmals mit Kindern an Bord. Seit 20 Jahren ist das so. Ein Podcast. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Europa
19.02.2015, Greek Reporter
Am Mittwoch, den 18. Februar, wurde entschieden, dass griechische Behörden schrittweise beginnen Migranten aus dem Amygdaleza Inhaftierungszentrum, nordwestlich von Athen, entlassen. Die Massenentlassung wird kommenden Dienstag Dienstag beginnen, nur wenige Tage nachdem das Zentrum von Ärzte ohne Grenzen aufgrund der schrecklichen Lebensbedingungen kritisiert wurde. Mehr lesen
19.02.2015, Euronews
In der Morgendämmerung gab es einen Ansturm von ungefähr 100 Migranten auf die Grenze von Melilla, die spanische Enklave in Marokko. Circa 30 Migranten aus dem subsaharischem Afrika haben es geschafft über den Grenzzaun zu klettern und auf spanisches Territorium zu gelangen, während eine Gruppe von 20 Migranten auf dem Grenzmetallzaun geblieben sind. Es war der erste Ansturm seit der Razzia der marokkanischen Grenzschutzbehörde von letzter Woche auf das Migrantencamp auf dem Berg Gurugú. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien, Nordafrika, Afrika
19.02.2015, Médecins Sans Frontières
In Serbien finden sich Asylbewerber, Flüchtlinge und Migranten mitten im Winter in Wäldern und verlassenen Häusern. Teams von Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen (MSF) versorgen die Menschen, die auf der Flucht nach Europa oft ihr Leben riskiert haben, mit Hilfsgütern und medizinischer Hilfe. Die Organisation fordert von den serbischen Behörden und dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR, die Menschen ausreichend vor dem Winter zu schützen. Mehr lesen
19.02.2015, Human Rights Watch
(Athen) - Die neue griechische Regierung sollte sich beeilen die langjährigen Menschenrechtsverletzungen in Angriff zu nehmen. Die Prioritäten Kritischer Menschenrechtszustände beinhalten die Bekämpfung rassistischer und fremdenfeindlicher Gewalt, die Reformierung polizeilicher Praktiken, die Sicherstellung von Rechenschaftspflicht bei polizeilicher Gewalt, und die Lösung der ernsten Menschenrechtsverletzungen im Kontext von Migration und Asly. Mehr lesen
19.02.2015, Der Tagesspiegel
Junge Asylbewerber kommen immer öfter ohne ihre Eltern nach Berlin. Die meisten sind 16 oder 17 Jahre alt. Die Kinderhilfe ruft Pflegeeltern auf, sich zu melden. Sie sind tausende Kilometer weit weg von Spielfreunden, von der Schule, von ihren Geschwistern, von den Eltern – falls diese überhaupt noch leben: Flüchtlingskinder in Berlin. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
19.02.2015, Deutsche Welle
Angesichts der weiter steigenden Flüchtlingszahlen in Italien hat die EU-Kommission zusätzliche 13,7 Millionen Euro bereitgestellt. Das Geld soll für die Notversorgung der Ankömmlinge mit Essen und Medikamenten sowie für Unterkünfte verwendet werden, wie der EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos in Brüssel sagte. In ganz Italien kamen im Januar nach Angaben des Innenministeriums 40 Prozent mehr Flüchtlinge an als im Vorjahresmonat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
19.02.2015, Fanpage
Die Europäische Kommission hat die Operation Triton auf dem Mittelmeer verlängert, indem ihr 13,7 Millionen Euro zugesprochen worden sind. Der Vizepräsident von Frontex jedoch stellt klar: "Das Ziel von Triton ist nicht Menschenleben zu retten". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
In dem operativen Dokument der Mission, hält die Grenzschutzagentur "Frontex" fest, dass sie befürchtete, dass die Anzahl der Opfer im Mittelmeer ansteigen würden, sobald "Mare Nostrum" eingestellt werden würde. Somit ist die Vermutung widerrufen, dass die italienische Mission als ein Pull-Faktor für die Überfahrt von Migranten fungiert. Mehr lesen
19.02.2015, Der Spiegel
Berlin - In der Bundesrepublik sind im vergangenen Jahr insgesamt 10.884 Menschen abgeschoben worden. Das sind so viele wie seit 2006 nicht mehr. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
18.02.2015, Redattore Sociale
Der Präsident Billeci: " Nach dem Angriff der Schlepper auf das Patrouillenboot, wurden uns offiziell von Rom empfohlen nur noch im Nordwesten zu fischen. Wir haben Angst davor, dass wir von den Schleppern aufgegriffen werden, die es auf unsere Schiffe abgesehen haben". Mehr lesen
18.02.2015, Al Monitor
Kairo - Abu Ammar reißt gerne Witze. Das hilft ihm in seinem Arbeitsgebiet. "Wenn ich die Möglichkeit habe, warum nicht?", sagt er und lächelt verhalten. "Ich bin ein Makler und ihr seid meine ersten Kunden." Abu Ammar, das ist nicht sein richtiger Name, ist ein syrischer "simsar" (Makler) für ägyptische Schmuggler Netzwerke, der potentielle Passagiere und Schmuggler zusammenbringt. Ein Bericht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union
18.02.2015, L'Unione Sarda
Ein Schlauchboot mit 110 Migranten an Bord wurden in der Nacht durch italienische Mitteln gerettet. Der Notruf erreichte gestern am späten Nachmittag die zentrale Arbeitsstelle der italienischen Küstenwache in Rom, die die Koordinaten aufgenommen hat und die Rettung eingeleitet hat, indem sie ein Handelsschiff in die Zone, 30 Seemeilen von der Küste Libyens, umgeleitet hat. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern