Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.02.2015, Die Welt
Manfred Schmidt muss als Chef des Bundesamts für Migration die rasant wachsende Flüchtlingszahl in organisierte Strukturen lenken. Für ihn steht fest: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
24.02.2015, merkur-online
Catania – Droht Sizilien das neue Lampedusa zu werden? Abertausende Flüchtlinge strömen über den Seeweg auf die Insel, die Italiener verzweifeln. Bei einem Besuch lernt ein CSU-Grande, dass vor Ort nicht alles richtig läuft – und dass das eigentliche Problem tiefer liegt. Für diese Reportage hat unsere Redakteurin Christine Ulrich den Karl-Buchrucker-Preis der Inneren Mission München bekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
24.02.2015, Vita.it
In dem Seeabschnitt zwischen der Türkei und Griechenland multiplizieren sich die Abfahrten der Boote mit Flüchtlingen aus Syrien. Hier eine besorgniserregende Zeugenaussage, die die Menschenrechtlerin Nawal Soufi aufgenommen hat. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
24.02.2015, Kleine Zeitung
Auf einer serbischen Autobahn sind am Dienstag 40 Flüchtlinge zum Teil lebensgefährlich verletzt worden, als sie in einem völlig überladenen Transporter Richtung EU unterwegs waren. Wie das Staatsfernsehen berichtete, kippte ihr Fahrzeug am frühen Morgen um und wurde in ein Feld neben der Straße geschleudert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
24.02.2015, Middle East Monitor
Im Jahr 2014 versprach England syrische Flüchtlinge in extremen Fällen, im Rahmen des Plans für die Ansiedlung von besonders gefährdeten Personen, aufzunehmen. Bis jetzt hat es 90 aufgenommen. Im Vergleich dazu Deutschland, das im November vergangenen Jahres 20.000 aufnahm. Die Zahl der syrischen Flüchtlinge hat die 3 Millionen überschritten; zu sagen, dass 90 gerade mal an der Oberfläche krazt, ist eine kolossale Untertreibung. Ein Bericht von Amnesty International, der Anfang dieses Monats veröffentlicht wurde, legt dar, dass nur 5 Länder - die Türkei, der Libanon, Jordanien, Irak und Ägypten - 95% der syrischen Flüchtlinge aufnahmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
24.02.2015, Voice of America
Kamerun - Über zwei Jahre andauernde Gewalt haben tausende von Zentralafrikanern in den Kamerun getrieben und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen berichten, dass sie immer noch nicht ausreichend Unterstützung vom Rest der Welt in dieser zunehmenden humanitären Krise bekommen. Der Hohe Kommissar für Flüchtlinge der Vereinten Nationen schätzt, dass nun mehr als 150.000 von ihnen in Lagern und Dörfern im östlichen Teil Kameruns leben. Mit zwischen 3.000 und bis zu 5.000 Neuankommenden jede Woche, könnte die Zahl bis Ende des Jahres auf 200.000 anwachsen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
24.02.2015, VICE News
Mehr als eine Millionen Menschen sind aus Syrien, wo seit vier Jahren der Bürgerkrieg tobt, in den benachbarten Libanon geflohen. Das Bekaa Tal, welches der Hauptdurchgang von Damaskus nach Beirut ist, ist jetzt das Zuhause von der größten Anzahl syrischer Flüchtlinge im Libanon. VICE News reiste in das Bekaa Tal und berichtet über die dort lebende Bevölkerung. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
24.02.2015, Süddeutsche.de
Nur noch ein Minimum an Bargeld und die Wiedereinführung von Grenzkontrollen: Bayerns Regierung will härter mit Asylbewerbern aus Kosovo umgehen - auch damit andere politisch Verfolgte "viel mehr Platz" haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
24.02.2015, Der Standard
Amnesty International verurteilt Migrationspolitik und Flüchtlingsabwehr – Generalsekretär Patzelt bezeichnet UN-Sicherheitsrat als "Fehlgeburt" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
24.02.2015, Finanznachrichten
Nach dem Ende der "Mare Nostrum"-Rettungseinsätze der italienischen Marine hat sich die Todesgefahr für Mittelmeer-Flüchtlinge dramatisch erhöht: Wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf aktuelle Erhebungen des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) berichtet, sind in diesem Jahr in Italien bereits rund 7.000 Flüchtlinge sowie 373 Ertrunkene und Vermisste registriert worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
24.02.2015, euroroma.net
Was kann man sich wünschen, wenn man in einem Land wie Eritrea geboren wird? Die Antwort ist einfach, so klar und zugleich so tragisch: man kann sich nur wünschen wegzugehen, zu flüchten. Laut Daten der letzten 10 Jahre, gesammelt vom UNHCR, scheint es das Schicksal ganzer Generationen in Eritrea zu sein, das Land zu verlassen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Weltweit
24.02.2015, Tagessschau
Gerade erst hat sich die Katholische Kirche klar zum Kirchenasyl für Flüchtlinge bekannt. Nun erntet sie dafür Kritik vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Dessen Präsident Schmidt wirft der Kirche vor, das Asyl als Systemkritik zu nutzen. Mehr lesen
24.02.2015, NZZ
Samson Kidane ist aus Eritrea geflohen. Nach einer strapaziösen, lebensgefährlichen Odyssee lebt der Umweltwissenschafter nun seit sieben Jahren in der Schweiz, wo er Landsleuten bei der Integration hilft. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
Rückkehr zum Schlagbaum: Angesicht des Flüchtlingsstroms aus dem Kosovo erwägt Bayern, erneut Grenzkontrollen einzuführen. Ob diese und andere Ideen umgesetzt werden, hängt aber von Berlin ab. Mehr lesen
24.02.2015, yahoo news
Ein mit Flüchtlingen beladener Kleinlaster kam in Serbien von der Straße ab, 40 Menschen wurden zum Teil sdchwer verletzt. Laut Arztangaben schweben noch 5 Menschen in Lebensgefahrt. Sie sagen, die Flüchtlinge kämen aus dem Mittleren Osten und aus Afrika. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
Anfang Januar rissen uns Schlagzeilen von Geisterschiffen aus der Ruhe. Man war empört. Von einem neuen Trend war die Rede. «Invasion der Geisterschiffe», titelte die «Welt». Fehler geschehen. Zahlreiche Redaktionen führten darum Rubriken ein, wo Falschinformationen berichtigt werden können. Im Fall des Geisterschiffs haben bisher aber nur wenige Medien eine Information nachgereicht. Das verwundert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
24.02.2015, Italia il secolo XIX
Italien ist auf der schwarzen Liste im Bericht von Amnesty International 2014-15 geraten. Die, nunmehr wiederkehrenden Begründungen: keine Antifolter-Gesetz und der Umgang mit den Migrant_innen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
23.02.2015, Tribune de Geneve
Ein Antrag der Linken und der PDC (Christlich-demokratische Partei) fordert den Staatsrat dazu auf, Asylantragssteller nicht mehr länger drei Monate unter der Erde unterzubringen. Das Kollektiv „Stop Bunkers“ erringt einen wichtigen Teilsieg. Nachdem es Ende Januar die Lebensbedingungen von Asylantragsstellern in Schutzräumen der PCi (Zivilschutz) als „unmenschlich“ angeprangert hatte, hat Unterstützung von mehreren Abgeordneten erhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Österreich / Schweiz
23.02.2015, Rai News
Das von einem Syrischen Jugendlichen gefilmte Video zeigt, wie Flüchtlinge der Reihe nach mit Stöcken brutal verprügelt oder mit kaltem Wasser übergossen werden. Ihnen wurden alle Habseligkeiten abgenommen, sogar die Kleidung. Ziel dieser Gewalt ist laut Bericht des Jugendlichen Geld von den Flüchtlingen zu erpressen. Am Ende des Videos streiten die Flüchtlinge untereinander um ein T-Shirt oder eine Hose zu ergattern. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
23.02.2015, Die Zeit
Im vergangenen Jahr sind aus Deutschland insgesamt 10.884 Ausländer abgeschoben worden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, wie das Parlament mitteilte. 2013 waren 10.198 Ausländer abgeschoben worden und im Jahr zuvor 7.651 Personen. Wie es weiter hieß, gab es 2014 zudem 4.772 Überstellungen in andere EU-und Schengen-Staaten. Sie seien im Rahmen der Dublin-Verordnung erfolgt. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern