Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.02.2015, Watch The Med
Zusammenfassung des WTM Falls: Am Freitag, den 16. Januar 2015 wurde das Schichtteam vom "Alarm Telefon" von Pater Mussie Zerai alamiert, dass ein Boot mit circa 450 Migranten an Bord sich in Seenot befand. Pater Mussie Zerai sendete die Koordinaten und die Satellitentelefonnummer von den Personen an Bord und auch die Sms, die dringend nach einer Rettungsoperation bat, an das Schichtteam. Der erste Versuch des Schichtteams die Migranten an Bord zu erreichen schlug fehl, deshalb wendeten sie sich die italienischen Küstenwache, die berichteten, dass sie von dem Fall Bescheid wussten, jedoch waren sie nicht bereit weitere Informationen rauszugeben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
16.02.2015, EurActiv.com
Migration vom Westbalkan in die EU ist nicht neu. Die Größe der Migrationsbewegung aus dem Kosovo hat jedoch viele Anfang Februar überrascht, als die Medien über eine Vielzahl von Kosovaren berichteten, die über Serbien illegal nach Ungarn eingereist sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union
16.02.2015, Deutsche Welle
In der Ukraine sollen Asyl-Bewerber in EU-finanzierten Gefängnissen misshandelt worden sein. Kein Einzelfall, sagt Wenzel Michalski von Human Rights Watch, Brüssel verschließe die Augen vor den Missständen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Afrika, Weltweit
16.02.2015, Salzburger Nachrichten
Angesichts des Ausbreitung des Islamischen Staats hat Italien eine internationale UNO-Einheit zur Bekämpfung der Terroristen gefordert und wäre bereit, diese Truppe anzuführen. Italien ist mit einer Welle an Flüchtlingen konfrontiert, die aus dem politisch zerrütteten Libyen kommend nach Europa gelangen wollen. Auch Malta sprach sich für eine UNO-Einheit zur Bekämpfung von Jihadismus aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
16.02.2015, Deutschlandfunk
Bei einer groß angelegten Rettungsaktion vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa sind gestern mehr als 2.000 Flüchtlinge gerettet worden. Sie waren verteilt auf zwölf Boote auf dem Weg von Libyen nach Italien gewesen - so viele wie selten zuvor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
16.02.2015, AVGI.gr
Innerhalb der Woche wird der Gesamtplan bezüglich der Gefangenlager für Migranten veröffentlicht, dies kündigte die Stellvertretende Ministerin für Migrationspolitik Tasia Christodoulopoulou an, wobei sie klarstellte, dass alle die, die illegal gefangen sind, freigelassen werden. Im Radiosender Kokkino 105,5 sagte sie: “Wir haben einen Gesamtplan für alle Gefangenlager, nicht nur für Amygdaleza. Wir haben einen Versorgungsplan für die 4400, die in den Gefangenenlagern gefangen sind. Es muss eine Versorgung geben, so dass sie nicht auf der Straβe bleiben” betonte sie. 16.02.2015 Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
16.02.2015, Calais Migrant Solidarity
Im April 2015 will die Stadtverwaltung von Calais in Zusammenarbeit mit der sozialistischen Regierung ein sogenanntes Day centre für alle Migrantinnen und Migranten errichten, die in und um die Stadt herum leben. Dieses Zentrum wird als humanitäre Geste verkauft.[...]Es wurde deutlich gemacht, dass die Eröffnung eine Zwangsräumung von Camps mit sich bringt, da diese nur in unmittelbarer Umgebung des Zeuntrums toleriert würden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika
16.02.2015, SKAI.gr
Ein weiterer Migrant setze seinem Leben in unserem Land ein Ende, dieses Mal in Thessaloniki, am vergangenen Mittwoch, eine Nachricht, die nur wenige Stunden nach dem Selbstmord eines Pakistanis im Gefangenlager von Amygdaleza bekannt wurde, dessen Abschaffung Giannis Panousis ankündigte. Der 23jährige Migrant aus Jemen brachte sich in seiner Zelle in den Arrestzellen der Adresse für Ausländer in Thessaloniki um. Er wurde wegen psychischer Probleme medikamentös behandelt, ein Klinikaufenthalt waurde als nicht norwendig erachtet. 14.02.2015 Mehr lesen
Der stellvertretende Minister für den Bürgerschutz besuchte nach dem Selbstmord eines pakistanischen Gefangenen das Abschiebegefängnis Amygdaleza. “Griechenland erträgt kein solches Bild, das werden wir alles ändern”. In diesem Rahmen, kündigte er die sofortige Schlieβung aller Gefangenlager an und deren Ersatz durch offenen Beherberungszentren, eine Maβnahme, die in den kommenden Tagen verdeutlicht wird, sobald die Zuständigkeiten zwischen den Ministerien der Migrantenpolitik und der Öffentlichen Ordnung geklärt sind. 14.02.2015 Mehr lesen
16.02.2015, Epoca Libera
nach dem Selbstmord eines Inhaftierten, bestätigte der griechische Minister Yannis Panoussis (Fotos von den Protesten in Amygdaleza). Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
16.02.2015, News247.gr
Mach einer Anklage von KEERFA (Bewegung Gemeinsam gegen den Rassismus und die Faschistische Bedrohung) wurden am Samstag, den 14. Februar um 7.30 Uhr in der Sokratesstr. 73, zwei pakistanische Migranten von drei Mitgliedern der Morgenröte mit Eisenstangen zusammengeschlagen. Erst eine zweite Gruppe von Polizisten nahm die Anzeige der Migranten auf. Gegen diese rassistischen Übergriffe ruft KEERFA zu einer Demonstration am 16.02 um 17 Uhr in der Sokratesstr. 73 auf. Mehr lesen
16.02.2015, News.in.gr
Von den Hafenbehörden wurden in den frühen Morgenstunden am Sonntag in Mytilini, Kos, Chios und Samos ca. 180 verhaftet, davon 75 in der Gegend des Flughafens von Lesbos, 42 auf der Insel Kos, 37 in Oinousses Chios und 24 an der Regionalstrasse Batheos auf Samos. Alle wurden verhaftet, da sie keine legalen Reisepapiere bei sich hatten. 15.02.2015 Mehr lesen
15.02.2015, Watch The Med
Zusammenfassung des WTM Falls: Am Donnerstag, den 15. Januar 2015 wurden das Schichtteam vom "Alarm Telefon" an Nachmittag per E-Mail benachrichtigt, dass sich ein Boot mit circa 300 Personen an Bord in Seenot befand. Die Kontaktperson berichtete, dass die Personen an Bord aus Somalia, Eritrea und andere Staaten stammten, einschliesslich 25 Kinder und 60 Frauen. Das Schichtteam versuchte die Mirganten durch die Thuraya Satellitentelefonnummer zu erreichen, konnte jedoch keine Verbindung bekommen. Das Schichtteam kontaktierte die ital. Küstenwache und sendete die Thuraya-Nummer. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europa, Afrika
15.02.2015, timesofmalta.com
Die andauernden Geschehnisse, die Asylsuchende im Mittelmeer involvieren wurden leider oft als Fussnoten in neuen Aufgliederungspunkten reguliert. Aber die Tragödien der letzten Wochen sollten ein Weckruf für die europäischen Staatsoberhäupter sein, um zu realisieren, dass das Mittelmeer ein Grab für zu viele Menschen geworden ist. In den letzten Wochen sind 300 Personen in den Hoheitsgewässern von Malta gestorben, nachdem sie von Libyen aus losgefahren sind. 29 Migranten sind erfroren, nachdem sie aus einem Schlauchboot in der Nähe von Lampedusa gerettet worden sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
15.02.2015, Der Spiegel
Die neue griechische Regierung will nach dem mutmaßlichen Suizid eines Flüchtlings rasch eines ihrer Wahlversprechen umsetzen und die überfüllten Flüchtlingszentren im Land schließen. "Ich bin hergekommen, um meine Beschämung auszudrücken", sagte der Staatssekretär im Innenministerium, Giannis Panoussis, nach dem Besuch eines Aufnahmezentrums für Migranten in Amygdaleza bei Athen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
15.02.2015, Orf
Die italienische Marine ist bei der Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer im Dauereinsatz. In den vergangenen zwei Tagen wurden 1.500 Flüchtlinge in Sicherheit gebracht, berichteten italienische Medien heute. Gestern konnte die Küstenwache mehr als 600 in Seenot geratenen Flüchtlingen helfen. Die Küstenwache lokalisierte sechs Boote, die sich rund 50 Seemeilen von Libyen befanden, nachdem sie Hilferufe per Satellitentelefon erhalten hatte. Mehr lesen
14.02.2015, Telquel
Sogar in diesem Moment läuft im Norden und im Osten des Königreichs eine weit angelgte Operation von Durchsuchung und kollektiver Ausweisung von afrikanischen Migranten, außerhalb aller legalen Verfahren und unter Verletzung des marokkanischen Rechts und praktisch sämtlicher internationaler Konventionen, die von Marokko ratifiziert wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
14.02.2015, 02elf Abendblatt
Die EU verstößt im Umgang mit Flüchtlingen an den Außengrenzen im Osten gegen internationales Recht. Das sagte ein Experte des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR im Interview mit dem ARD-Magazin “Report Mainz” und dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. Nach Recherchen der beiden Magazine finden seit Jahren regelmäßig so genannte “Pushbacks” von Flüchtlingen statt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
14.02.2015, Avvenire
Gestern Abend hat die italienische Küstenwache circa 700 Migranten in der Nähe der libyschen Küste gerettet und heute Morgen sind 105 von den 700 geretteten Migranten auf Lampedusa angelandet, zufolge Giovanni di Benedetto von Save the Children. Die Migranten befinden sich in einem guten Gesundheitszustand, ausser ein Mann, der sich am Oberschenkel eine Verletzung zugezogen hat, wie der behandelnde Arzt vor Ort erklärt. Des Weiteren hat das Schiff "Fiorillo" der italienischen Küstenwache am Nachmittag 275 Migranten nach Porto Empedocle, in der Provinz von Agrigent, gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
14.02.2015, Ansa
Das nationale Rettungszentrum der italienischen Küstenwache leitet gerade die Rettungsoperation von 6 Schlauchbooten mit circa 600 Migranten an Bord ein. Die 6 Schlauchboote befinden sich ungefähr 50 Seemeilen nördlich von der libyschen Küste. Alle Notrufe, die das Rettungszentrum der italienischen Küstenwache erreichten, wurden durch Satellittelefone getätigt. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern