Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.02.2015, Il sole 24 ore
Carlotta Sami (UNHCR): "Triton hat keine ausreichenden Mittel. Mare Nostrum war besser". So die Sprecherin für Südeuropa vom UNHCR; Carlotta Sami. In einem Interview mit "24 Mattino" weist sie die neue Frontexoperation zurück, da sie nicht in der Lage sei, die ca. 200.000 Flüchtlinge, die an der libyschen Küste zur Abfahrt über das Mittelmeer bereit sein, zu händeln. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
23.02.2015, Zeit Online
Deutschland hat 2014 deutlich mehr Ausländer abgeschoben als in den Jahren zuvor. Zudem wurden knapp 5.000 Menschen in andere EU- und Schengen-Länder überstellt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
23.02.2015, Heimatzeitung.de
Viel zu tun hatten am Wochenende bayerische Bundespolizei zwischen Piding (Landkreis Berchtesgadener Land)und Rosenheim. Insgesamt rund 180 illegal eingeschleuste Flüchtlinge wurden in Gewahrsam genommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
23.02.2015, Open Democracy
Migranten im Mittelmeerraum: Solange der menschliche Impuls die Verzweifelten und die Bedürftigen zu retten von Europas Fokussierung auf Grenzkontrollen übertrumpft wird, wird die Zahl der Todesopfer unaufhaltsam weiter steigen. In manchen Fällen kann sogar von einem Mangel an politischem Willen auf Seiten der EU Mitgliedsstaaten, sich an den lebensrettenden Einsätzen zu beteiligen, gesprochen werden. Es wurde behauptet diese erlauben "Pull-Faktor", sodass mehr Migranten die gefährliche Reise auf sich nehmen, mit dem Wissen, dass sie gerettet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
23.02.2015, Rai News
Mit Stöcken geschlagen, auf Knien mit nur kurzen Hosen im tiefsten Winter, während ihnen eiskaltes Wasser ins Gesicht geschüttet wurde. Jeden einzelnen Flüchtling mit Stöcken auf den Rücken geschlagen. Ihnen wurde alles geraubt, auch ihre Kleider und gezwungen zu Prügelei wegen einem Hemd oder wegen ein paar Hosen. Das sind die Foltermethoden, denen einige syrische Flüchtlinge in Libyen ausgesetzt waren, kurz bevor sie nach Lampedusa aufgebrochen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
23.02.2015, Deutsche Welle
Derzeit gebe es 226 Kirchenasyle mit mindestens 411 Menschen, berichtete die Zeitung "Die Welt" unter Berufung auf Angaben der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche. Innenminister Thomas de Maizière hatte kürzlich vor einem Missbrauch des Kirchenasyls gewarnt. Er sagte, wenn Gerichte eine Beendigung des Aufenthalts bestätigten, könne die Kirche sich nicht über das Recht stellen. Dagegen verteidigte der SPD-Vize Ralf Stegner die Praxis der Kirchen. "Die Kirchen gehen verantwortungsvoll mit dem Kirchenasyl um", unterstrich Stegner. Mehr lesen
23.02.2015, Report Mainz
Die EU verstößt im Umgang mit Flüchtlingen an den Außengrenzen im Osten gegen internationales Recht. Das sagte ein Experte des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR im Interview mit dem ARD-Magazin REPORT MAINZ und dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
23.02.2015, The Telegraph
Kosovo hat in den letzten zwei Monaten 50.000 Landsleute verloren - die meisten in Bussen auf dem Weg nach Deutschland. Was geht vor in diesem kleinen Teil des Balkans? Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
23.02.2015, Mediapart
In nur wenigen Monaten, haben ungefähr 10% der Bevölkerung des Kosovos das Land verlassen, und diese Bewegung setzt sich fort. Effizienz der Fluchthelfernetzwerke, verrückte Gerüchte, die das Land durchziehen, soziale Katastrophe. Diese Flucht ist ein tragisches Scheitern für das kleine Land, das gerade sein siebtes Jahr der Unabhängigkeit feiert. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Osteuropa
23.02.2015, Newsbomb.gr
Sie wurden heute, Sonntag, den 22. Februar 2015 in den Morgenstunden in Kos, Samothraki, Lesbos, Chios, Farmakonisi und Samos ausfindig gemacht und verhaftet, davon 52 in der Küstengegend 'Lambi' in Kos, 20 im Straßennetz Kamariotissa -Therme in Samothraki, 27 in der Region 'Mystegnon' in Lesbos, 40 in Oinousses Chios im Rahmen der Unternehmung 'Poseidon 2015', 29 in der Meeresregion nordöstlich von Farmakonisi und 27 in der Meeresregion östlich von Agathonisi. 22.02.2015 Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
22.02.2015, foxnews
Behörden haben 54 Migranten aus Zentralamerika, Kuba und Sri Lanka inhaftiert, die laut dem nationalen mexikanischen Migrationsinstitut (INM) in sehr schlechten Bedingungen in einem Lastwagen transportiert worden sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
22.02.2015, Nord Littoral
Es ist ein Jahr her, dass Aktivisten von No-Border eine breite Offensive starteten und mehrere besetzte Häuser in Calais Straßen öffneten. Vier sind immer noch offen, "um die leeren Unterbringungen in Calais anzuprangern", sagen sie. So ist es der Fall bei einem Haus in der Sackgasse Leclerc, Aubor und Vic. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
22.02.2015, The Telegraph
Migranten, die versuchen nach Europa zu gelangen, kommen mit Geschichten über Brutalität in Lybien an, schreibt Nick Squires in Lampedusa. Sekou Balde ist lebendes Zeugnis des wachsenden Chaos und der zunehmenden Brutalität, die Lybien überkommt, so wie die Angst vor der Terrorgruppe Islamischer Staat wächst, die versucht ein Kaliphat an den Ufer des Mittelmeerraums zu errichten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
22.02.2015, Tiroler Tageszeitung
Erbil - Die autonomen Region Kurdistan im Norden des Iraks ist geprägt von Flüchtlingen vor der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Weit mehr als eine Million Christen, Yeziden (Jesiden), Sunniten, Syrer und weitere Minderheiten leben in Zeltstädten, Containern, Rohbauten. Der Wintereinbruch Anfang des Jahres hat die Situation nochmals verschlechtert, das Land ist Schauplatz einer humanitären Katastrophe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien, Weltweit
22.02.2015, Ffm-Online
Der stellvertretende Minister für Bevölkerungsschutz Yiannis Panousis beschwert sich am Mittwoch, dass die Einwanderungspolitik der Europäischen Union Griechenland mit einer ungleichmässig schweren Last belastet. Er verweist darauf, dass Griechenlands europäische Kollegen höchstwarscheinlich eine andere Stellung zu der Thematik einnehmen würden, wenn Griechenland seine Grenzen öffnen würde und Hunderttausende Migranten ihre Reise in andere EU Länder aufnehmen würden. "Ich würde die Grenzen öffnen und 500.000 Personen in andere Länder lassen und dann sehen wie Europe mit diesem Problem umgeht", sagt der Minister. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
22.02.2015, UnserTirol24
Innerhalb von 24 Stunden sollen laut Alto Adige über 100 Flüchtlinge Bozen erreicht haben. Sie alle versuchten, in Züge nach Innsbruck oder München zu gelangen. Mehr lesen
22.02.2015, Die Zeit
Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig hat den Bund aufgefordert, eine realistischere Asylbewerber-Prognose vorzulegen. Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur verlangte der SPD-Politiker einen "ehrlicheren Umgang mit den zu erwartenden Asylbewerberzahlen". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
22.02.2015, Eifelzeitung
Schneesturm „Jana“ fegt seit den frühen Morgenstunden über den Nahen Osten. Der deutschsprachige CARE-Mitarbeiter Marten Mylius ist vor Ort in. Er berichtet über die Situation im Flüchtlingscamp Azraq: „Das Flüchtlingscamp ist schon komplett zugeschneit. Hier in der Wüste ist es noch mal kälter als in der Stadt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
22.02.2015, Iefimerida.gr
Die ersten zwanzig Migranten von den ungefähr 1.450, die in Amygdaleza gefangen gehalten werden, wurden am Freitag freigelassen, nach der kürzlich getroffenen Entscheidung der Minister Giannis Panousis und Tasia Christodoulopoulou das Lager zu schließen und die Umsetzung von alternativen Maßnahmen zur Haft zu untersuchen. Der Countdown zur Schließung des Lagers begann nach dem Tod von drei Migranten – zwei Selbstmorden und einem aus pathologischen Gründen - während sich diese unter Verwaltungshaft in Athen und Thessaloniki befanden. 21.02.2015 Mehr lesen
21.02.2015, ragusa oggi
Bis heute hat die Frontex-Mission Triton wirklich wenig Menschenleben gerettet, aber Geld hat sie viel ausgegeben und sie wird noch viel mehr in den nächsten Monaten ausgeben. Die EU-Kommission hat beschlossen, die ambivalente Operation "der Beobachtung" (und letztendlich der "Rettung") in den Gewässern um Sizilien und Malta bis Ende 2015 zu verlängern. Kostenpunkt 18.250.000 Euro. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern