Permanentes Völkertribunal zu den Rechten von Geflüchteten und Migrant*innen in Berlin (2020)

Wir waren Teil eines Bündnisses zur Ausrichtung eines zivilen Menschenrechtstribunals mit dem Fokus auf das Recht auf Gesundheit für Migrant*innen und Geflüchtete. Das Tribunal findet im Rahmen des Permanenten Völkertribunals statt (Permanent Peoples‘ Tribunal, PPT), das auf eine langjährige Geschichte seit den ersten Tribunalen gegen die Menschenrechtsverletzungen im Vietnamkrieg in den 70ern zurückblicken kann.

Die Berliner Anhörung fand vom 23.-25. Oktober 2020 im Refugio in Berlin statt und war Teil der 45. Sitzung des PPTs, die sich den Menschenrechtsverletzungen gegenüber Geflüchteten und Migrant*innen in Europa widmet und in deren Kontext seit 2017 bereits fünf Anhörungen in verschiedenen europäischen Städten stattfanden. Bei der Organisation und Durchführung der Sitzung in Palermo 2017, deren Fokus auf der EU-Grenzpolitik im Mittelmeer, der Externalisierung europäischer Grenzen und der Kriminalisierung von Solidarität lag, war borderline-europe Sizilien bereits maßgeblich beteiligt.

Mit dem Tribunal haben wir auf die gravierenden Menschenrechtsverletzungen aufmerksam gemacht, die Geflüchtete und Migrant*innen in Deutschland und der EU erfahren, und Betroffene darin bestärkt, öffentlich über ihre Erfahrungen zu sprechen und die Verletzungen ihrer Rechte zu benennen. Die Organisation und Durchführung des Tribunals hat darüber hinaus auch die Möglichkeit zur Vernetzung und dem Bilden zukünftiger Koalitionen zwischen Menschenrechtsorganisationen, selbstorganisierten Gruppen von Migrant*innen und Geflüchteten, NGOs und Aktivist*innen beigetragen.

In dem Tribunal wurden zudem konkrete Vorschläge und Forderungen erarbeitet, um das Recht auf Zukunft zu stärken!

Das Recht auf Gesundheit erfuhr seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie verstärkte Aufmerksamkeit, doch auch zuvor war die Umsetzung dieses Rechts für Geflüchtete, Migrant*innen und andere durch Prekarisierung betroffene Bevölkerungsgruppen alles andere als sicher. Durch die Pandemie hat sich diese Situation zusätzlich verschlechtert.

Deswegen haben wir Menschenrechtsverletzungen gegenüber Geflüchteten und Migrant*innen in folgenden Bereichen angeklagt:

    • Zugang zur Gesundheitsversorgung
    • Auswirkungen der Lebensverhältnisse in Massenunterkünften auf die psychische und physische Gesundheit
    • Aufenthaltsstatus, Abschiebung und Gesundheit
    • Kriminalisierung von Solidarität
    • Deutschlands Verantwortung in der EU-Abschottungspolitik
 

Weitere Informationen:


 

Aktuelle Projekte

alle ansehen


Central Mediterranean Info

borderline-europe hat im März 2019 begonnen, Informationen über die Situation im zentralen Mittelmeer für interne Forschungszwecke zusammenzustellen. Im Jahr 2021 haben wir beschlossen, Teile der Daten über Social Media und auf unserer Website zu veröffentlichen.

Mehr lesen

Italien: Hintergrundinfos zu Geflüchteten und Migrant*innen

Hier finden Sie unser Streiflicht, unsere Scirocco Kurzinfo und weitere Informationen zur Situation von Geflüchteten und Migrant*innen in Italien.

Mehr lesen

Sizilien - Tunesien: Monitoring, Recherche, Identifizierung

Im Jahre 2023 ist borderline-europe an zwei sehr unterschiedlichen MONITORING-Projekten beteiligt: In "Unsichtbar" geht es um die Situation der Geflüchteten in Sizilien. - Mem.Med hingegen ist ein Kooperationsprojekt vieler Träger, die sich um die Menschen kümmern, die die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer nicht geschafft haben. borderline-europe unterstützt das Projekt durch Freiwillige.

Mehr lesen

La Nomad House Project

Das "Nomad House" ist ein internationales Kulturprojekt, das von der Compagnie Nouveau Disparus initiiert und unterstützt wird. Es handelt sich um ein Projekt, das im Rahmen des Programms Europe Creative in Partnerschaft mit Organisationen aus sechs anderen Ländern (Belgien, Frankreich, Tunesien, Griechenland, Italien und Deutschland) durchgeführt wird. Das Projekt besteht aus multidisziplinären Kreativ-Workshops, einer Theateraufführung und verschiedenen kulturellen Aktivitäten wie einer Wanderausstellung und Konferenzdebatten.

Mehr lesen

Kriminalisierung von Migration und Solidarität

Migration und Solidarität mit migrierenden Menschen wird zunehmend kriminalisiert. Widerstand gegen diese Kriminalisierung zu leisten, ist zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Wir recherchieren zu und dokumentieren gesellschaftspolitische Entwicklungen und Fälle von Kriminalisierung. Dabei leisten wir konkrete Unterstützungsarbeit für Betroffene und betreiben Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit in Form von Infomaterialien, öffentlichen Veranstaltungen und Kampagnen.

Mehr lesen

Kriminalisierung von Migration & Solidarität in Italien

Im Zuge der gemeinsamen Politik der Grenzabschottung wendet die EU zahlreiche Mittel der Abschreckung an, die Menschen daran hindern sollen, Sicherheit in Europa zu suchen. Die Kriminalisierung von Menschen auf der Flucht und denjenigen, die sich solidarisch mit ihnen zeigen ist dabei seit Jahren eine weit verbreitete Strategie. Auch in Italien werden Menschen unter der Anklage der "Beihilfe zur unerlaubten Einreise" strafrechtlich verfolgt.

Mehr lesen