Hintergrundinformationen
Libyen: 400 illegale afrikanische Einwanderer abgeschoben
    Das Aufnahmezentrum der Region Wadi Asch-Schati‘ (Südlibyen) für illegale Einwanderer hat 400 Migranten unterschiedlicher Staatsangehörigkeit abgeschoben. Die Menschen waren auf ungesetzliche Weise nach Libyen gelangt.
                Mehr lesen
            
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Nordafrika    
Zentrum zur Flüchtlingsforschung eröffnet
    An der Rechtsfakultät der südjemenitischen Universität von Aden ist heute das Zentrum zur Flüchtlings- und Binnenvertriebenenforschung eröffnet worden. Unterstützt wird es vom UNHCR.
                Mehr lesen
            
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Weltweit    
Syrischer Flüchtling festgenommen
    Jordanische Grenzschützer haben einen syrischen Flüchtling festgenommen, als er die syrisch-jordanische Grenze an einem ihrer Transitzonen überquerte. Der Flüchtling hatte sich als Frau verkleidet. Über die besagte Grenze verteilt liegen 45 solcher Transitpunkte.
                Mehr lesen
            
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Weltweit    
Algerien hat 1.000 malische Flüchtlinge aufgenommen
    Weil Algerien stabil ist und von dem, was im Großteil der arabischen und afrikanischen Staaten geschieht, unbeeinflusst, sind zahlreiche Flüchtlinge ins Land gekommen. Die Menschen flohen vor der schrecklichen Sicherheitslage in ihren Herkunftsländern.
                Mehr lesen
            
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Weltweit    
Access to Territory and Asylum Procedure in Hungary 2012
    Report zum Bordermonitoring 2012 an den drei EU-Außengrenzen Ungarns, veröffentlicht vom Ungarischen Helsinki Komitee, dem regionalen UNHCR Büro und der Ungarischen Polizei. (in englischer Sprache)
                Mehr lesen
            
        Sprache(n): Englisch / English
        Region(en): Osteuropa    
Rohingya-Boot gekentert: 200 Flüchtlinge vermisst
    Am 13. Mai, ist in West-Myanmar ein Boot mit 200 muslimischen Rohingya an Bord gekentert. Wie die Leiterin des UN-Büros in Myanmar zur Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) am Dienstag mitteilte, war das Boot mit den Flüchtlingen bei der Stadt Pauktaw (Teilstaat Rakhaing) auf Felsen gelaufen. 
                Mehr lesen
            
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Weltweit    
Der Zugang zu gesundheitlicher Versorgung in Zeiten wachsender Xenophobie
Ein Überblick von Médecins du Monde über die Situation von Personen, die vom Gesundheitssystem ausgeschlossen sind. Guppen, die bereits vor der Krise unter prekären Bedingungen lebten, wie Migranten, Drogensüchtige, Arme und Obdachlose, erlitten nun erhebliche Kürzungen oder den Ausschluss aus diesem sozialen Sicherheitsnetz, welches sie mit grundelegenden Hilfen versorgte. Mehr lesen
        Sprache(n): Englisch / English
        Region(en): Europäische Union    
Hilfe für Immigranten in Arizona und Texas
Ein Bericht darüber wie Gruppen und Organisationen in der Grenzregion Mexiko/USA versuchen Immigranten, meist ohne Papiere, zu helfen. Mehr lesen
        Sprache(n): Englisch / English
        Region(en): Weltweit    
Kurd refugees from Syria: Enough is enough! Protest demonstration outside the Ministry of Interior
Proteste kurdischer Flüchtlinge aus Syrien vor dem Innenministerium Zyperns am 29. 4. 2013 (in engl. Sprache) Mehr lesen
        Sprache(n): Englisch / English
        Region(en): Griechenland / Türkei    
Abschlusserklärung der Konferenz "Flüchtlingsschutz in Polen und Deutschland"
Vom 12. bis zum 14.4.2013 fand in Frankfurt/Oder eine Konferenz zum Flüchtlingsschutz in Polen und Deutschland statt. Die über 50 Teilnehmer_innen von NGOs, Verbänden, Kirchen und anderen Organisationen verbaschiedeten einstimmig diese Abschlusserklärung und verständigten sich darauf, diesen begonnenen Dialog und Austausch fortzusetzen. Mehr lesen
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Osteuropa    
Golf-Menschenrechtsorganisation verurteilt Zaunbau
    Eine Menschenrechtsorganisation am Persischen Golf hat Saudi-Arabien dafür verurteilt, dass es an
der Grenze zum Jemen mit dem Bau einer Barriere begonnen hat. Zudem prangerte die Organisation die Abschiebung tausender jemenitischer Arbeitskräfte durch Saudi-Arabien an.                Mehr lesen
            
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Weltweit    
Rohingyaflüchtlinge in Aceh gestrandet
Dutzende Rohingya aus Myanmar sind am Montag, den 8. April 2013, auf der Insel Aceh im Hafen Lampulo der Stadt Banda Aceh gestrandet. 76 muslimische Rohingya – fünf Kinder, fünf Frauen und 66 Männer – waren mit dem Holzboot unterwegs, bevor sie circa 14,5 Kilometer vor der Stadt Banda Aceh strandeten. Mehr lesen
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Weltweit    
Flüchtlinge protestieren in Budapest
„Ungarn hat uns wertlose Papiere gegeben. Wir werden aus dem Lager geworfen. Wo sollen wir hingehen? Ich kann doch nicht mit den Kindern auf der Strasse leben.“ Die junge afghanische Frau ist verzweifelt aber auch wütend. Mehr lesen
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Osteuropa, Europäische Union    
Etwa 3.000 Einwanderer aus dem Niger in Libyen inhaftiert
Wie die nigrischen Behörden am Mittwoch bekannt gaben, sind etwa 3.000 Nigrer im benachbarten Libyen inhaftiert, und zwar insbesondere „illegale“ Arbeitskräfte. „Wir haben etwa 3.000 Nigrer, die in Libyen in Gefängnissen und Haftzentren sitzen. Ihr einziges Vergehen ist, ohne Erlaubnis nach Libyen eingereist zu sein.“ Mehr lesen
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Nordafrika    
Libysche Sicherheitsorgane nehmen 20 illegale Einwanderer aus Afrika fest
Tripolis, MENA - Angehörigen des Zentrums für Nationale Sicherheit in der Region Asabi'a ist es gelungen, 20 illegale Einwanderer verschiedener afrikanischer Nationalitäten festzunehmen. Mehr lesen
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Nordafrika    
Junge Leute erwachen aus dem Traum von der „illegalen“ Migration – im Alptraum eines Gefängnisses in der Fremde
Laut neuestem Bericht des griechischen Justizministeriums sind etwa 72 junge Ägypter in griechischen Gefängnissen inhaftiert. Sie sitzen Urteile ab, die in verschiedenartigen Fällen ergangen waren, und auch lebenslange Haftstrafen sind darunter. Es ging dabei um Tötungsdelikte, Drogen, Diebstahl und illegale Einwanderung per Schleuserboot. Mehr lesen
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union    
Libysche Behörde für Präventive Sicherheit tritt illegalen Einwanderern, Drogen und importierten Alkoholika entgegen
Wie der Sprecher der libyschen Behörde für Präventive Sicherheit mitteilte, hat die Behörde in den vergangenen Tagen eine Anzahl illegaler Einwanderer abgeschoben, welche auf ungesetzlichem Wege nach Libyen gekommen seien. 35 von ihnen seien von gefährlichen Krankheiten befallen gewesen, wie Hepatitis, AIDS, Syphilis und Malaria. Mehr lesen
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Nordafrika    
Protest gegen Ausweisung von Arbeitskräften
    Zornige Jemeniten haben am gestrigen Dienstag vor der saudischen Botschaft in Sanaa demonstriert, um gegen die Ausweisung jemenitischer Arbeitskräfte aus Saudi-Arabien zu
protestieren.                Mehr lesen
            
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Weltweit    
Libysche Behörden konnten 29 illegale Einwanderer festnehmen
    Der libyschen Generalverwaltung zur Bekämpfung illegaler Migration in Jufra ist es gelungen, 29
illegale Einwanderer nigrischer Nationalität festzunehmen, die sich ungesetzlicherweise in der Stadt
Zella aufhielten.                Mehr lesen
            
        Sprache(n): Deutsch / German
        Region(en): Nordafrika    
Illegale Migration – Die Situation Libyen
Eine Regierungsstudie zur illegalen Migration. Zu den Ursachen, zu der Wirkung auf die Staaten Nordafrikas und zu den Maßnahmen der Bekämpfung der illegalen Migration bezogen auf die Situation in Libyen. Mehr lesen
        
            
