Push back Solidarity - Wie die Europäische Union Solidarität mit Schutzsuchenden kriminalisiert

Überall in der EU werden Organisationen und Einzelpersonen diffamiert, schikaniert, behindert und strafrechtlich verfolgt, weil sie sich solidarisch mit Schutzsuchenden zeigen. Diese Broschüre gibt einen Ein- und Überblick über die zunehmende Kriminalisierung von Solidarität innerhalb der Europäischen Union; ihre Hintergründe, Formen und Auswirkungen und zahlreiche Fälle. Doch staatliche Repressionen stoßen auf Widerstand. Betroffene lassen sich nicht einschüchtern. Auf Repression folgen neue Wellen der Solidarität und befeuern den gemeinsamen Kampf gegen das rassistische europäische Grenzregime.

Sprache(n): Deutsch / German
Herausgeber: Julia Winkler, borderline-europe

Publikationen

alle ansehen


Italian-Libyan Pacts on Migration - How a renovated partnership is negatively impacting the rights of people on the move

Italy and Libya have been collaborating for a long time to prevent people on the move to reach Europe. People on the move have spoken up multiple times about the situation in detention camps and the many tortures inflicted by Libyan authorities and its militias. However, Italy and the European Union are purposely ignoring such testimonies of violation of human rights and keep funding and training the Libyan coast and border guards.
Sprache(n): Englisch / English

Streiflicht Italien - Zonen der Rechtlosigkeit

Wie leben Menschen dort, wo niemand hinsieht? In der neuen Ausgabe unseres Streiflicht Italien beschäftigen wir uns mit der Rechtlosigkeit, mit der Migrant*innen und Schutzsuchende, nach ihrer Ankunft in Italien und Libyen, konfrontiert werden. Grundlegende Rechte und Schutzmechanismen bleiben den Meisten dort verwehrt.
Sprache(n): Deutsch / German

Ein rechtsfreier Raum. Die systematische Kriminalisierung von Geflüchteten für das Steuern eines Bootes oder Autos nach Griechenland

Die Bekämpfung des Schmuggels von Migrierenden ist seit 2015 eine der obersten Prioritäten der europäischen Migrationspolitik, wobei enorme finanzielle Mittel in dieses politische Ziel investiert werden. Diese Studie untersucht die Realität der Anti-Schmuggel Bemühungen in Griechenland und analysiert den aktuellen Rechtsrahmen sowie dessen praktische Umsetzung. Wir haben 81 Prozessen mit 95 betroffenen Personen beobachtet und dokumentiert und sind dabei auf einen rechtsfreien Raum gestoßen, in der Gewalt und Willkürjustiz ausgeführt wird, um andere Menschen vor der Flucht abzuschrecken.
Sprache(n): Englisch / English