Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.07.2015, Televisión del Sur
Australiens Oppositionsführer Bill Shorten hat am Mittwoch die harte Politik von Tony Abbott gegen Asylsuchende befürwortet - eine Politik, die international weithin für ihre Menschenrechtsverbrechen verurteilt wird. Die Labor-Partei hatte sich lange gegen das Abfangen von Flüchtlingsbooten auf dem Meer und ihre gewaltsame Umleitung, weg vom australischen Festland, gestellt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
22.07.2015, World Socialist Web Site
In Antwort auf den Matrosenstreik, der zu einer Blockade des Hafens und Verzögerungen im Straßenverkehr auf beiden Seiten des Tunnels geführt hat, reagieren britische und französische Behörden mit noch härterer Repression auf Streikende und Migranten, die in Calais festsitzen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
22.07.2015, Reuters
Ärmelkanal-Betreiber Eurotunnel fordert von der französischen und britischen Regierung eine Entschädigung von knapp 10 Mio. Euro, die für den Ausbau der Sicherheitsmaßnahmen ausgegeben wurden, um mit der Flüchtlingskrise in Calais fertig zu werden. Täglich versuchen Migranten, auf LKWs und Zügen nach England zu gelangen. Mehr lesen
22.07.2015, Hürriyet Daily News
Die türkische Küstenwache hat seit Beginn des Jahres bereits 18.598 Migranten in mehreren Einsätzen im Ägäischen Meer gerettet. Seine geografische Lage zwischen dem kriegsgebeutelten Syrien und Irak im Südosten, und den europäischen Mitgliedsstaaten Bulgarien und Griechenland im Nordwesten, hat die Türkei zu einem Durchgangspunkt für Migranten gemacht, die illegal in die EU einreisen wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Europäische Union
22.07.2015, Euractiv
70.000 Flüchtlinge sind in diesem Jahr bereits in Österreich neu angekommen - das Land klagt, seine Aufnahmekapazitäten seien erschöpft. Nun will die Slowakei aus dem Land vorübergehend Asylbewerber aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Österreich / Schweiz
22.07.2015, Focus
Über den Vorschlag des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einen größeren Teil der ankommenden Flüchtlingsmaßen auf den verödenden Osten Deutschlands zu verteilen, wird heftig diskutiert. Schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe? Oder schafft man damit ein Pulverfass? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
22.07.2015, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Deutsche Entscheider halten die europäische Flüchtlingspolitik für vergeblich, loben Amerikas Spione und sehen im Google-Auto keine Gefahr für die deutsche Autoindustrie. Erste Ergebnisse des F.A.Z.-Elite-Panels. Mehr lesen
21.07.2015, CBC News
Die Kinder sitzen auf dem Boden, barfuß, sind Straßenmusiker und Bettler. Sie sind syrische Flüchtlinge und viele schlagen sich alleine auf den Straßen von Istanbul durch. Gesetze, die es Syrern einfacher machen, eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, sind noch nicht verabschiedet worden - Ohne Arbeitserlaubnis sind viele Familien zum Betteln gezwungen und spannen dabei oft ihre Kinder mit ein. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Europa
21.07.2015, Al-Monitor
Hunger, Durst, Hygienemängel und Mangel an medizienischer Versorgung sind nicht die einzigen Probleme für syrische Flüchtlinge im Libanon. Sie leiden zudem an Depressionen, Angstzuständen und Stress, nicht nur aufgrund ihrer Vertreibung, sondern auch auch wegen ihrer unsicheren Existenz. Um dem entgegenzuwirken, sorgen einige Organisationen wie Medicins du Monde für die seelische Gesundheit. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten
21.07.2015, GreekReporter
Griechenlands stellvertretender Immigrationsminister Tasia Christodoulopoulou hat die tausenden Migranten, die in den Straßen von Athen und den ägäischen Inseln schlafen, als eine "Touristenattraktion" bezeichnet. Die tausenden obdachlosen Migranten seien kein Problem für den Tourismus: "Touristen wissen, wohin sie gehen. Tatsächlich gehen sie dahin, wo es was Besonderes gibt." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
21.07.2015, Reuters
Drei italienische Schiffe haben am Dienstag 414 Migranten von vier Booten im Mittelmeer gerettet, so die italienische Küstenwache. Unter den Geretteten waren vier Neugeborene und ein junges Kind. Die Rettungsaktionen sind von der italienischen Küstenwache als Teil der EU Rettungsmission Triton durchgeführt worden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
21.07.2015, Radio Poland
Polen hat am Montag bestätigt, dass es 2.000 Flüchtlinge aus Syrien und Eritrea im Zuge des Umverteilungsplans der EU aufnehmen werde. Polen wird 1.100 aus Griechenland und Italien aufnehmen und 900 aus Lagern außerhalb der EU. Insgesamt ist diese Anzahl jedoch geringer als die 3.621, die ursprünglich von Brüssel vorgeschlagen wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union
21.07.2015, The Telegraph
Die Bürgermeisterin der italienischen Insel Lampedusa, Giusi Nicolini, kritisierte Großbritannien dafür, nicht genug zu tun, um den Migranten zu helfen. Gleichzeitig rügte sie Europa für sein Versagen in der Umsetzung eines Umverteilungsplans für Migranten. Ihre leidenschaftliche Rede hielt sie bei einer Konferenz im Vatikan vor einigen der mächtigsten Politikern der Welt und drängte Europa, "seine Augen zu öffnen" gegenüber den "Todesbooten", die von Nordafrika nach Lampedusa fahren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Kaum ein Tag ist dieses Jahr in Deutschland vergangen ohne einen Brandanschlag gegen ein Flüchtlingsheim, während das Land mit einer Rekord-brechenden Anzahl an Asylsuchenden kämpft. "Die Regierung hat keine kohärente Strategie und einige Politiker, besonders aus dem rechten Lager, machen die Situation noch schlimmer mit ihren aufhetzenden Kommentaren und Taten," so Hajo Funke, ein Politikwissenschafter an der FU Berlin. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
21.07.2015, Deutsche Welle
Während die Anzahl der Flüchtlinge, die in Europa Asyl suchen, in den letzten Jahren dramatisch gestiegen ist, häufen sich auch die gewaltsamen Zwischenfälle an den Außengrenzen der EU. Ein junger Syrer im Gespräch mit der DW: "Uns wurde immer von den Menschenrechten in Europa erzählt, dass es dort keine Schikane gibt und so weiter, aber ich glaube nicht, dass es einen wirklichen Unterschied zwischen Italien und Baschar al-Assads Regime gibt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Naher Osten, Europa
21.07.2015, The Irish Times
Das irische Marineschiff LÉ Niamh hat in einer Rettungsmission 256 Migranten von einem Holzkahn im Mittelmeer gerettet. Die Migranten - 235 Männer, 13 Frauen und 8 Kinder - sind vor der Küste Tripolis in Sicherheit gebracht worden, so ein Sprecher der Marine. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Naher Osten
21.07.2015, Tagesspiegel
Das Flüchtlingsproblem fordert Europa und Deutschland heraus. Einzelne Schicksale berühren, doch auch Unmut macht sich breit. Wie geht die Politik damit um? Fragen und Antworten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
21.07.2015, Süddeutsche Zeitung
Der bayerische Vorstoß zur Einrichtung eigener Abschiebelager für Balkan-Flüchtlinge hat heftige Reaktionen von SPD und der Opposition im Bund ausgelöst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
21.07.2015, Blick.ch
In Italien könnten dieses Jahr nach Ansicht der Behörden möglicherweise weniger Bootsflüchtlinge ankommen als ursprünglich angenommen. Statt der erwarteten gut 200'000 Menschen sollen demnach einige Zehntausend weniger die italienische Küste erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
21.07.2015, Sputniknews
Eine private Initiative aus Brandenburg: Seit Anfang Juli rettet Ingo Werth mit dem Fischkutter "Sea Watch" Flüchtlinge im Mittelmeer. Der Augenzeuge berichtet: Von Triton- und Frontex-Schiffen ist gerade in dem Gebiet, wo sie dringend gebraucht wären, keine Spur. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern