Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.08.2015, Deutsche Welle
Der Eurotunnel in Calais ist ein Symbol für die scheiternde Flüchtlingspolitik in Europa. Das Elend wird in Großbritannien instrumentalisiert. Das geht so nicht, meint Bernd Riegert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
01.08.2015, Blick.ch
Die Hilfsorganisation Oxfam hat angekündigte Kürzungen bei den Hilfen für syrische Flüchtlinge durch das UNO-Welternährungsprogramm (WFP) beklagt. Sie warnt vor dramatischen Folgen für hunderttausende Menschen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
31.07.2015, Huffington Post
Die Solidarität mit Flüchtlingen ist in Deutschland vermutlich größer, als es viele erwarten. Das hat am Freitag eine Aktion der Huffington Post gezeigt, bei der 200 Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen ein klares Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt haben. Ihre Botschaft: "Herzlich willkommen, liebe Flüchtlinge, gut, dass ihr da seid." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
31.07.2015, Spiegel Online
Die Flucht durch den Eurotunnel nach Großbritannien ist sehr gefährlich: Allein seit Anfang Juni starben dabei mindestens zehn Menschen. Was zieht dennoch Tausende Menschen hierher? Der Überblick. Mehr lesen
31.07.2015, Die Welt
In Osteuropa sind Flüchtlinge oft nicht willkommen. Die EU, so denken dort viele, soll ein Klub von ethnisch homogenen Nationalstaaten sein. Das aber war Europa nie – und es wird noch bunter kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
31.07.2015, Focus
Flüchtlinge aus dem Irak, Afghanistan und Pakistan haben versucht aus einem Abschiebezentrum in Tschechien auszubrechen. Die Polizei setzte kurzerhand Tränengas gegen die Migranten ein. Sie wollten nach Deutschland fliehen. Mehr lesen
31.07.2015, taz
Großbritanniens Premier Cameron macht Stimmung gegen Flüchtlinge. Nun will seine Regierung sogar die Armee am Eurotunnel einsetzen. Mehr lesen
31.07.2015, MIGAZIN
Der Kapitän der ersten Rettungsfahrt des privaten Schiffs „Sea Watch“ im Mittelmeer, Ingo Werth, hat die EU Rettungsmission Triton stark kritisiert. „Es gibt keine Schiffe dort, wo die Flüchtlingsboote untergehen“, sagte der 56-Jährige dem NDR-Info. Bei seinem zehntägigen Einsatz habe er auf See kein einziges Schiff der europäischen Rettungsmission gesehen. „Das ist mindestens unterlassene Hilfeleistung.“ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
31.07.2015, RTL Online
"Europa muss weiter den Europäern gehören!" Ungarns rechtsnationaler Ministerpräsident Viktor Orban stellt sich offen gegen Ausländer. Und der Vorsitzende der Partei Fidesz lässt gerade einen vier Meter hohen Zaun an der Grenze zu Serbien bauen, um den wachsenden Zustrom von Flüchtlingen zu stoppen. Der umstrittene Zaun an der ungarisch-serbischen Grenze soll früher fertig werden als ursprünglich geplant. Mehr lesen
31.07.2015, Wiesbadener Kurier
„Wir werden anpacken, wo wir gebraucht werden“, sagt Jörn Metzler. Mit drei Kommilitoninnen von der Hochschule Rhein-Main wird der Student ab Sonntag zwei Wochen lang auf Lampedusa verbringen, um von dort aus die MS Sea-Watch zu unterstützen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
31.07.2015, Newsweek
Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
31.07.2015, Kathimerini.gr
Heute um 19 Uhr findet auf dem Pedion tou Areos ein Konzert zur Unterstützung der Flüchtlinge von afghanischen Bands statt mit dem Titel “Wir sind alle Bürger dieser Welt”. Zehn weitere afghanische Familien kamen gestern dort an. Die Gesamtzahl derer, die in den Zelten in dem Park wohnen bleibt bei 450 Personen (unter ihnen viele Kinder), da manche auch schon wieder abgereist sind. Es wird geschätzt, dass 50 % der dort versammelten beständig am Ort bleiben, da sie entweder kein Geld haben weiter zu reisen, oder bisher nicht ihren weiteren Weg geplant haben. Ungefähr neun unbegleitete Kinder befinden sich im Park, für die noch eine Unterbringungsmöglichkeit gesucht wird. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
31.07.2015, Mediapart
Diese Karte ist die erste einer Reihe, die versucht, die aktuelle Migrationskrise zu erklären. Obwohl tausende Flüchtlinge versuchen, nach Nordeuropa zu gelangen, ringen die Länder auf dem alten Kontinent immer noch damit, Solidarität zu zeigen. In der Zwischenzeit werden Wände und Lager gebaut. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union, Europa
31.07.2015, der Standart
Calais – In der französischen Hafenstadt Calais hat die Polizei in der Nacht zum Freitag etwa 200 Flüchtlinge umzingelt, die versucht hatten, durch den Eurotunnel nach Großbritannien zu gelangen. Am Donnerstagabend begannen die Flüchtlinge wie üblich, an den Bahngleisen zu dem Tunnel unter dem Ärmelkanal entlang zu laufen, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP beobachtete. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
31.07.2015, FAZ
Der britische Premierminister David Cameron hat angesichts des Andrangs von Flüchtlingen auf den Ärmelkanaltunnel das Nationale Sicherheitskabinett (Cobra) einberufen. Das Gremium solle am Freitagmorgen unter Camerons Leitung zusammentreffen, teilte das Büro des Premierministers in der Nacht auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit. Es solle sichergestellt werden, dass die Regierung unternehme, was sie kann, um der Situation in Calais zu begegnen. Mehr lesen
31.07.2015, Dimokratiki.gr
Gestern hat eine hochrangige Delegation des UHNCR die Flüchtlinge auf der Insel besucht. Bei einer Pressekonferenz wurde auf die chaotische Situation hingewiesen, die durch die Ankunft von 17.000 Migranten entstanden ist, von denen 5.000 einen Asylantrag gestellt hätten. Keiner übernimmt die Verantwortung und die Menschen schlafen in den Parks. Die örtlichen Behörden, die Gemeinde und die Regierung müssen sofort das Problem angehen und lösen. Wenn ein Ort gefunden wurde und Zelte oder Container aufgestellt werden, dann können wir besser helfen. Wichtig ist ein Mechanismus zwischen Polizei, Hafenpolizei, Freiwilligen, um einen Prozess zur schnellstmöglichen Registrierung zu entwickeln”. Mehr lesen
30.07.2015, The Guardian
Menschenrechtsgruppen haben David Cameron für seine entmenschlichende Bezeichnung der Migranten in Calais als "Menschenschwarm" kritisiert. Die Worte des Premierministers haben auf die emotionale Sprache, die von Politikern und den Medien für die Migranten, die in der französischen Hafenstadt in provisorischen Lagern leben, aufmerksam gemacht. UN-Vertreter Peter Sutherland sagte, GB gehe verantwortungslos mit der Krise um. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
30.07.2015, New Vision
Während Deutschland mit einer Masse an ankommenden Flüchtlingen zu kämpfen hat, wird das Land von einer Welle an fremdenfeindlichen Demos, Gewalt und Brandanschlägen auf Flüchtlingsheime oder zukünftige Aufnahmestellen heimgesucht. Einige Flüchtlinge wie Taher aus dem kriegsgebeutelten Syrien haben genug von dem Fremdenhass, den sie in Deutschland erlebt haben und wollen sogar zurückkehren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
30.07.2015, Reuters
In einem Minat will Ungarn seine Grenze zu Serbien mit einem 4-Meter hohen, 175 km langen Zaun versperrt haben, um Migranten auszuschließen, die über den Balkan kommen. Mit diesem Schritt , der einen Nachgeschmack des Kalten Krieges im ex-kommunistischen Osteuropa hinterlässt,wird ein neues Nadelöhr an Europas Grenzen geschaffen. Dem nur schlecht ausgestatteten Serbien droht damit eine Krise. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europa
30.07.2015, Der Tagesspiegel
Flüchtlingskinder haben ein Recht auf Unterricht. Doch vieles könnte besser laufen: Junge Flüchtlinge warten lange auf einen Schulplatz, es gibt kaum passende Schulbücher. Marlis Tepe, Vorsitzende der Lehrergewerkschaft GEW, war im ganzen Land unterwegs, um verschiedene Konzepte zu vergleichen, wie Flüchtlingskindern der Start ins deutsche Bildungssystem erleichtert werden kann. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern