Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.03.2012, Pressemitteilung, Pro Asyl
Die Rechte von Flüchtlingen werden in Ungarn systematisch missachtet, so das Ergebnis eines heute veröffentlichten Berichtes. PRO ASYL Geschäftsführer Günter Burkhardt appellierte an den Bundesinnenminister: „Stoppen Sie die Abschiebung in menschenrechtswidrige Zustände.“ Mehr lesen
15.03.2012, Migrationsrecht.net
Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland insgesamt 7.917 Abschiebungen auf dem Luft- oder Landweg gegeben. Mehr lesen
Erneut hat der Bundesgerichtshof per einstweiliger Anordnung die Aussetzung des Vollzugs in einem vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland unterstützten Eilverfahren verfügt (BGH, B. v. 7.3.2012, Az. V ZB 41/12). Dabei hat er zugleich die Bedeutung der EU-Rückführungsrichtlinie für das deutsche Recht und den strengen Maßstab für eine Inhaftierung von Kindern und Jugendlichen unterstrichen. Mehr lesen
15.03.2012, Der Standard
Finanzieller Gewinn oder Liebe zum Menschen als Triebfeder - Ein Besuch in Graz gibt Antworten. Mehr lesen
15.03.2012, Gießener Allgemeine
Als Flüchtlingsseelsorger sieht sich Pfarrer Hermann Wilhelmy täglich einer Sisyphos-Aufgabe gegenüber: Immer wieder aufs Neue hat er das Vertrauen von Menschen zu gewinnen, die jegliches Gefühl für Vertrauen verloren haben. Mehr lesen
15.03.2012, Deutscher Bundestag
"Todesopfer unter Flüchtlingen in die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union im Jahr 2011“ sind Thema der Antwort der Bundesregierung (17/8837) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/8704). Wie die Regierung darin schreibt, sind nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) im vergangenen Jahr mehr als 1.500 Migranten und Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken oder gelten als vermisst. Mehr lesen
15.03.2012, Main Netz
Binnen sieben Tagen soll ein acht Monate altes Baby Deutschland verlassen, andernfalls drohe ihm die Abschiebung. Mit diesem Behördenbescheid hat das Nürnberger Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für Aufregung gesorgt - nicht nur bei der in München lebenden Mutter. Mehr lesen
15.03.2012, Berliner Umschau
Die Bundesregierung stellt dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) eine Million Euro für die Verbesserung des Flüchtlingsschutzes in Tunesien zur Verfügung. Damit wolle man die Notversorgung der Menschen im Flüchtlingslager Shousa an der tunesisch-libyschen Grenze unterstützen. Dort leben infolge der gewaltsamen Revolution in Libyen noch etwa 3.000 Flüchtlinge, überwiegend aus ostafrikanischen Staaten, denen eine Rückkehr in ihre Herkunftsländer unmöglich ist. Mehr lesen
15.03.2012, Der Westen
Im Februar haben deutlich weniger Menschen in Deutschland Asyl beantragt als in den Monaten zuvor. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge registrierte 3.804 Erstanträge auf Asyl, wie das Bundesinnenministerium am Donnerstag in Berlin mitteilte. Im Januar waren es 4.564 Anträge gewesen, im Dezember 4.174. Mehr lesen
14.03.2012, FOCUS online
In syrischen Gefängnissen wird nach einem neuen Bericht von Amnesty International seit Beginn der Massenproteste gegen Präsident Baschar al-Assad systematisch gefoltert. Flüchtlinge berichten von grausamen Behandlungen durch die Sicherheitskräfte. Mehr lesen
14.03.2012, Flüchtlingshilfe Iran e.V.
Hier werden Zahlen zu Abschiebungen in den Iran im Jahr 2011 aufgelistet (Quelle: deutscher Bundestag) Mehr lesen
14.03.2012, Greenpeace Magazin
Immer mehr verzweifelte Menschen aus dem Südsudan fliehen ins Nachbarland Äthiopien: Allein seit vergangenem Monat hätten rund 15 000 Südsudanesen aus dem krisengeschüttelten Bundesstaat Jonglei die Grenze überquert, berichtete das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) am Dienstag. Derzeit seien die meisten Flüchtlinge Angehörige des Volkes der Lou Nuer, die erbittert mit dem Murle-Stamm kämpfen. Mehr lesen
14.03.2012, Märkische Allgemeine
Im Bad Belziger Übergangswohnheim für Asylbewerber und Flüchtlinge wird es eng. In diesem Jahr soll der Landkreis Potsdam-Mittelmark 204 Bewohner aufnehmen, einige sind bereits da. Dies hat Gertrud Meißner, Leiterin des Amtes für Soziales und Wohnen, bestätigt. Mehr lesen
14.03.2012, Global Voices
Zusammenfassung mehrerer Artikel zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte am 23. Februar im Fall Hirsi und andere gegen Italien Mehr lesen
14.03.2012, Deutschlandradio Kultur
Günter Gloser, SPD-Außenpolitiker bemängelt in einem Gespräch mit Ute Welty von Deutschlandradio Kultur die fehlende europäische Solidarität mit jenen Ländern, die durch den Ansturm von Flüchtlingen überlastet seien, wie etwa Italien und Malta. Zudem müsse die EU ein "sehr korrektes Asylaufnahmeverfahren" gewährleisten. Mehr lesen
14.03.2012, Der Westen
Der Vize-Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Günter Krings (CDU), hält den Vorstoß von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy zum Schengenraum im Kern für richtig. Mehr lesen
13.03.2012, Greenpeace Magazin
Syrische Flüchtlinge zahlen einen hohen Preis für ihre Freiheit. Abu Alaa hat sich eine ungewöhnliche Fahrkarte in die Freiheit besorgt: Für 100 000 Dollar (rund 76 000 Euro) habe er eine Sterbeurkunde auf seinen Namen gekauft, berichtet der syrische Aktivist. «Für die Regierung bin ich tot», erzählt er in der jordanischen Stadt Mafrak, wo er nun als Flüchtling lebt. Mehr lesen
13.03.2012, Radio Vatikan
Im Jemen sind die Leichen von siebzig getöteten afrikanischen Flüchtlingen gefunden worden. Das berichtet an diesem Montag die Nachrichtenagentur Fides. Mehr lesen
13.03.2012, Thüringische Landeszeitung
Ein Sprengstoffanschlag auf bosnische Kriegsflüchtlinge in Jena im November 1995 geht möglicherweise auch auf das Konto des Jenaer Neonazi-Trios. Mehr lesen
13.03.2012, Migreurop
Zum zweiten Mal seit Anfang 2012 hat am Dienstag, den 13. März, ein Abschiebungsflug Düsseldorf (Deutschland) auf direktem Weg nach Belgrad (Serbien) verlassen. Diese Flüge wurden von FRONTEX, der europäischen Organisation für die Überwachung der EU Aussengrenzen, organinisert und finanziert. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern