Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.03.2012, Domradio
In den kommenden sechs Monaten sollen keine Flüchtlinge mehr nach Syrien abgeschoben werden. Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) kündigte am Donnerstag an, er wolle sich für einen bundesweiten formalen Abschiebestopp einsetzen. read more
09.03.2012, Deutschlandradio
Die europäischen Staaten wollen mehr Flüchtlinge aus Krisengebieten aufnehmen. Dazu beschlossen die EU-Innenminister bei ihrem Treffen in Brüssel ein gemeinsames Ansiedlungsprogramm. read more
09.03.2012, Süddeutsche Zeitung
Für viele Syrer ist die Flucht in die Nachbarländer die einzige Möglichkeit, sich vor den Männern Assads in Sicherheit zu bringen. Allein nach Jordanien sollen bereits 70.000 Syrer geflohen sein. Doch die Nachbarn helfern nur zögerlich, viele Flüchtlinge schaffen es nicht über die Grenze - und in der Türkei werden Probleme totgeschwiegen. read more
09.03.2012, Frankfurter Rundschau
Seit Beginn des arabischen Frühlings kommen immer mehr Einwanderer aus und über Nordafrika, die Aufnahmelager sind überfüllt. Europas Justiz rügt Italien für seinen Umgang mit den Flüchtlingen - Premier Monti will aber nichts ändern. read more
09.03.2012, Passauer Neue Presse
Im Streit um illegale Einwanderung drohen Deutschland und andere EU-Staaten Griechenland mit der Wiedereinführung von Grenzkontrollen. In einer gestern in Brüssel präsentierten Erklärung fordern sieben Länder Athen auf, das Problem der illegalen Migration an der türkisch-griechischen Grenze in den Griff zu bekommen. Zu dem Sechs-Punkte-Katalog gehört auch, sich "die Möglichkeit vorzubehalten, wieder Grenzkontrollen einzuführen". read more
09.03.2012, ORF.at
Die illegale Migration zwischen Griechenland und der Türkei bereitet sieben von 27 Innenministern Probleme. Griechenland wird vorgeworfen, die Grenze zu wenig zu schützen. In ein ganz anderes Licht stellt die Sprecherin des UNO-Flüchtlingshilfswerkes in Brüssel, Melitta Sunjic, die Situation. Heute gleiche Europa einer Festung, meint Sunjic. Ob tatsächlich viele der illegalen Migranten und Flüchtlinge von Griechenland aus nach Österreich wollen, bezweifelt sie. read more
09.03.2012, Focus
Die Vereinten Nationen berichten, dass sich in Mali mehr als 172 000 Menschen auf der Flucht befinden. Grund dafür sind die andauernden Kämpfe zwischen Touareg-Rebellen und der Armee. read more
09.03.2012, Telepolis
Das deutsche Verteidigungsministerium schickt "einsatzerfahrene Soldaten" zur Ausbildung an aus Deutschland gelieferten Drohnen. Die Bundesregierung gibt zu, dass diese "zu Aufklärungszwecken im Rahmen der Grenzsicherung" genutzt werden. read more
09.03.2012, Institute of Race Relations
Die "Children´s Society" hat kürzlich einen Bericht über Armut unter jungen Migranten und Flüchtlingen veröffentlicht. Der Bericht "'I don't feel human': experiences of destitution among young refugees and migrants, by the Children's Society" untersucht Eckdaten und gibt einen Überblick über die Ausmaße der Not von jungen Migranten in Großbritanien. (Artikel in engl. Sprache) read more
09.03.2012, Basler Zeitung
In der Schweiz sind im Februar 2012 2248 Asylgesuche gestellt worden. Im Vergleich zum Vormonat, in dem so viele Menschen wie seit fast zehn Jahren nicht mehr um Asyl ersucht hatten, sind 15,3 Prozent weniger Gesuche eingereicht worden. Die wichtigsten Herkunftsländer waren Eritrea, Nigeria und Tunesien. Während allerdings die Gesuche von Menschen aus Eritrea (- 9,2 % auf 336) und jenen aus Tunesien (-13,7 % auf 215) im Vergleich zum Januar 2012 weniger wurden, nahmen jene aus Nigeria zu ( 26,3 % auf 235). read more
09.03.2012, Bild.de
Noch nicht lange auf deutschen Boden waren sechs illegal eingereiste Männer und zwei Jugendliche, als die Polizei am Freitag den Kleintransporter eines mutmaßlichen Schleusers bei Rosenheim stoppte. Sechs Flüchtlinge lagen bei der Fahrt auf der Autobahn Salzburg-München (A8) unter Decken versteckt im Laderaum des Lieferwagens. Nach ersten Ermittlungen hatte ein 26-Jähriger Afghane sieben Landsleute und einen Iraker zwischen 14 und 35 Jahren nach Deutschland bringen wollen read more
09.03.2012, Die LINKE, Pressemitteilung
"Zum ersten Mal in den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Abschiebungen wieder gestiegen. Besonders betroffen waren Menschen aus Serbien, dem Kosovo und Mazedonien", so Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur nun vorliegenden Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zur Zahl der Abschiebungen im Jahr 2011 (BT-Drucksache17/8834). read more
08.03.2012, Kurier, Wien
Die wenigen griechischen Grenzbeamten greifen derzeit täglich bis zu 300 Flüchtlinge auf, die über die Grenze aus der Türkei kommen. Nur 185 Kilometer ist die EU-Außengrenze zur Türkei in der nordöstlichsten Provinz Evros lang, und doch ist sie eine der umstrittensten Grenzabschnitte der EU. Über 1,2 Millionen illegale Migranten sollen in den vergangenen Jahren aus der Türkei nach Griechenland eingewandert sein, vor allem Afghanen, Pakistani, Marokkaner, Somali. read more
08.03.2012, Abendzeitung, München
Verzweiflungstat in der Bayern-Kaserne in München. Am Mittwochmittag hat einer der dort untergebrachten jugendlichen Flüchtlinge versucht, sich das Leben zu nehmen. Der 17-jährige Flüchtling aus Afghanistan befindet sich nach erfolgreicher Rettung in psychiatrischer Behandlung. Dem Eingreifen mehrerer Sozialbetreuer der Inneren Mission und eines Wachdienst-Mitarbeiters sei es zu verdanken, dass der junge Mann gerettet wurde. read more
08.03.2012, Deutschlandfunk
Mehrere Wohlfahrtsverbände haben die Bundesregierung aufgefordert, mehr für den Schutz von Flüchtlingen zu tun. So müssten sich Asylsuchende besser gegen die Abschiebung in einen anderen EU-Staat wehren können. Unterdessen wollen die EU-Innenminister über die Eindämmung illegaler Einwanderung beraten. read more
08.03.2012, art
Lampedusa liegt winzig und wie verloren im Mittelmeer, fast auf halbem Weg von Afrika nach Sizilien. (...) Die italienische Insel ist Europas südlichster Außenposten und gilt heute als Ort europäischer Schande.Wer den Namen Lampedusa hört, sieht Bilder von hilflosen Flüchtlingen aus Afrika vor sich und von völlig überforderten Inselbewohnern. Allein im Jahr 2011 sind vermutlich mehr als 2000 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer ertrunken. read more
08.03.2012, El País
Die Polizeigewerkschaft(SUP) prangert erneut die massive, ungerechtfertigte Identifikationspraxis an. Diese Praxis ist Erbe der alten Regierung aber die neue Exekutive führt sie weiter. Cifuentes bezeichnet die rassistischen Polizeikontrollen als unerträglich und versprach diese zu beseitigen. Zwischen dem 9. und dem 13. Februar gab es 370 Verhaftungen in der Hauptstadt Madrid (Artikel in spanisch). read more
55.000 Menschen kamen im vergangenen Jahr illegal über die Türkei nach Europa. Anlass für die Innen- und Justizminister der Europäischen Union, über eine bessere Sicherung der Grenzen zu beraten. Wohlfahrtsverbände fordern dagegen die Politik auf, mehr für den Schutz von Flüchtlingen zu tun. read more
08.03.2012, junge Welt
Die EU-Innenminister beraten heute über besseren Schutz für Flüchtlingskinder. Ein Gespräch mit Karl Kopp (Europa-Referent von Pro Asyl) read more
08.03.2012, Krone.at
Tausende Syrer haben sich in den vergangenen Tagen über die Grenze in den Libanon gerettet. Viele mussten alles zurücklassen. Nur das nackte Leben ist ihnen geblieben. "Es war so kalt und ich hatte große Angst", erzählt die neunjährige Nagham. Zusammen mit ihrer Familie ist die kleine Syrerin in den Libanon geflüchtet. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters