Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.03.2012, Evangelischer Pressedienst
Einen freien Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Bildungseinrichtungen für alle in Schleswig-Holstein lebenden Ausländer und Flüchtlinge hat ein Bündnis von Wohlfahrtsverbänden, Flüchtlingsorganisationen und Nordelbischer Kirche gefordert. Die Menschen hätten ohne Sprachkenntnisse und Weiterbildung keine Chance in der deutschen Gesellschaft, beklagte Schleswig-Holsteins Flüchtlingsbeauftragter Stefan Schmidt nach einer Fachtagung mit 200 Teilnehmern im Kieler Landeshaus. read more
21.03.2012, Andalucia Noticias
Zwei Flüchtilngsboote sind am 17.3 in Motril (Granada) angekommen. In einem der Boote, das um 18h Motril erreichte, befanden sich 51 Personen aus dem subsaharischen Afrika, darunter 6 Frauen und 2 Säuglinge, alle in relativ gutem Gesundheitszustand. Das zweite Boot kam um 2 Uhr morgens an. Darauf befanden sich 36 Marokkaner, 4 von ihnen litten an Unterkühlung und wurdem von spanischen Roten Kreuz versorgt (Artikel in span.). read more
20.03.2012, Die Presse, Wien
Mit 9812 Personen wurden 2011 in Österreich um 47 Prozent mehr geschleppte Personen aufgegriffen als im Jahr zuvor. Innenministerin Mikl-Leitner: Griechisch-türkische Grenze steht "sperrangelweit offen". read more
20.03.2012, Deutschlandradio Kultur
In "Weißer Tod" von Liza Marklund stößt die umtriebige Journalistin Annika Bengtzon auf Kollateralschäden der europäischen Flüchtlingspolitik. Auch der neueste Fall von Schwedens erfolgreichster Krimiautorin erfüllt alle Klischees des Genres. read more
20.03.2012, Welt online
Die Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch ist besorgt über die Lage von Flüchtlingen der Kachin-Minderheit in Birma. Wie die Gruppe mitteilte, blockierte die Regierung von Birma die Versorgung für Zehntausende seit Juni 2011 vertriebene Zivilisten. Außerdem hätte die Regierung erhebliche Misshandlungen begangen. read more
20.03.2012, Spiegel online
Zehntausende Syrer fliehen vor den Schergen des Diktators Assad, viele retten sich in die Türkei. In den Lagern spielen die Kinder mit Patronenhülsen, die Erwachsenen versuchen, ihr Trauma zu verarbeiten. Sie berichten von Folter, Vergewaltigungen, Hinrichtungen - und bangen um ihre Familien in der Heimat. read more
20.03.2012, Ärztekammer Berlin
Die Ärztekammer Berlin lehnt das geplante Asylschnellverfahren am Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld ab. Asylsuchende, die aus so genannten sicheren Herkunftsländern kommen oder keine gültigen Papiere haben, werden im Falle eines solchen Flughafen-Schnellverfahrens (§ 18 a Asylverfahrensgesetz) bei der Einreise auf dem Flughafengelände in Gewahrsam genommen, um über ihren Asylantrag innerhalb von 48 Stunden zu entscheiden. read more
20.03.2012, Entwicklungspolitik Online
In der Sahara sind seit Ausbruch des Tuareg-Konfliktes in Mali im Januar mehr als als 217.000 Menschen auf der Flucht. Das berichtete die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Montag in Göttingen. "Dringend benötigen vor allem die Flüchtlinge in Niger und Mauretanien mehr Hilfe", sagte GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius. read more
19.03.2012, Jungle World
Pressemitteilung iranischer Asylbewerber der Stadt Würzburg: Wir sind einige der in Würzburg ansässigen iranischen Asylbewerber, die nach Deutschland flüchten mussten, um ihr Leben zu retten. Nun sehen wir uns hier vor das letzte Mittel gestellt und treten am 19.03.2012 in den Hungerstreik, damit man uns endlich hört und uns ein menschenwürdiges Leben zugesteht. read more
19.03.2012, Kurier
Schlepperei: Die Zahl der eingeschleusten Menschen steigt an. Die österreichische Innenministerin sieht ein Problem – die griechische Grenze. Verantwortlich für den Anstieg sind Krisen und ein boomender Geschäftszweig – der Menschenschmuggel. Das Geschäft mit der Ware Mensch gehört UN-Schätzungen zufolge nach dem Handel mit Drogen und Waffen zu einem der lukrativsten Zweige der Schattenwirtschaft. read more
19.03.2012, Corriere della Sera
Ausnahmezustand auf Lampedusa: Mit der Ankunft mehrerer Boote am Wochenende wird die Situation auf Lampedusa immer kritischer. Der Bürgermeister De Rubeis fordert die Wiederöffnung der Sammelunterkunft, die letztes Jahr nach einem Brand geschlossen wurde (Artikel in ital.). read more
19.03.2012, Pro Asyl, Presseerklärung
Zahlreiche Organisationen und namhaften Persönlichkeiten sprechen sich gegen das Flughafen-Asylverfahren und den Bau einer Internierungseinrichtung für Asylsuchende auf dem neuen Berliner Flughafen aus. read more
18.03.2012, Schweizer Fernsehen
Zehntausende Menschen flüchten vor den Kämpfen der Tuareg-Rebellen aus Mali in die Nachbarländer. Dort verschärft sich die Situation zusätzlich wegen einer Dürre und Essensknappheit. «Wie sollen wir ihnen zu essen geben, wenn wir selber nichts haben?» read more
18.03.2012, Tiroler Tageszeitung
Italien befürchtet eine neue Migrationswelle aus Nordafrika. Mehrere Flüchtlingsboote haben die libyschen Küsten in Richtung Sizilien verlassen, berichteten italienische Medien am Sonntag. Vier Flüchtlingsboote mit insgesamt 300 afrikanischen Flüchtlingen wurden auf Lampedusa in Sicherheit gebracht. An Bord eines Schlauchbootes wurden am Samstag fünf tote Afrikaner entdeckt. read more
17.03.2012, Mittelbayerische Zeitung
An seinem 16. Geburtstag strandet ein Waisenjunge aus Afghanistan in der Oberpfalz. Dort hofft er auf ein besseres Leben. read more
17.03.2012, Bürstädter Zeitung
Erneut haben mehrere Flüchtlinge die Überfahrt von Nordafrika nach Italien nicht überlebt. Die Küstenwache musste etwa 70 Seemeilen südlich der Insel Lampedusa einem in Not geratenen Boot mit Dutzenden von Migranten zu Hilfe eilen. Vier oder fünf Menschen an Bord seien nach den ersten Feststellungen tot, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet. read more
17.03.2012, Deutschlandfunk
Immer mehr Kurden fliehen aus Syrien in die Türkei. Allein binnen eines Tages sind rund Tausend Syrer in die benachbarte Türkei geflohen - trotz der Minen, die Regierungstruppen im Grenzgebiet verlegt haben sollen. Viele der Flüchtlinge sind Kurden, sie standen schon vor dem Aufstand in Syrien zwischen allen Fronten. Nun ist ihre Lage noch schlimmer. read more
16.03.2012, Extrem News
Nach Recherchen des NDR-Politikmagazins "Panorama" im Ersten sind Flüchtlinge in Italien und Ungarn erheblichen Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Mehrere deutsche Verwaltungsgerichte, etwa das Oberverwaltungsgericht Münster am 1. März, haben inzwischen Verfahren gegen die Abschiebepraxis nach Italien und Ungarn zugelassen, obwohl sie nach dem Asylverfahrensgesetz eigentlich nicht zuständig sein sollen. read more
16.03.2012, Der Standart
Unter dem Druck der militärischen Rückeroberung in Syrien ist die Flüchtlingswelle in die Türkei angeschwollen. read more
16.03.2012, Migreurop
Migreurop hat einen Hilferuf aus dem Gefängnis in Arad, Rumänien erhalten. Die Gefangenen berichten von schweren Menschenrechtsverletzungen: häufige Polizeigewalt (unter anderem Schläge), willkürliche Einzelhaft, Abschottungen in den Zellen für 22h am Tag, kein Zugang zu Ärzten oder angemessenen Betreuungsangeboten etc. Der Bericht der Flüchtlinge ist hier nachzulesen (Artikel in franz. und engl.). read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters