Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.03.2012, Südwest Presse
4,5 Quadratmeter Unterkunft pro Flüchtling seien menschenunwürdig, heißt es in einer Resolution, die Rottenburgs Gemeinderat am Dienstag einstimmig verabschiedet hat. Er fordert das Land auf, umgehend für eine bessere Unterbringung von Asylbewerbern zu sorgen. read more
23.03.2012, Fränkischer Tag
Vernachlässigt Bamberg seine humanitäre Verpflichtung aus dem Asylbewerbergesetz? OB Starke (SPD) weist die Vorwürfe zurück. read more
23.03.2012, Der Standard
Die Innenministerin ruft zum Kampf gegen Schlepperkriminalität - und spielt den Schleppern in die Hände (Kommentar von Alexander Pollack). read more
23.03.2012, Evangelischer Pressedienst
Seit Montagmittag kämpfen neun iranische Asylbewerber aus der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft mit einem Hungerstreik für ihre Anerkennung als politische Flüchtlinge. Sie campieren mitten in der Stadt, vor dem Rathaus am Vierröhrenbrunnen. Hassan "Massoud" Hosseinzadeh (34) ist einer der Initiatoren der Protestaktion. read more
23.03.2012, Süddeutsche Zeitung
Das Bleiberecht für bereits seit Jahren in Deutschland lebende Flüchtlinge soll auf Initiative Niedersachsens und Schleswig-Holsteins hin verbessert werden. In der Ausländerpolitik zeichne sich damit ein Paradigmenwechsel ab, sagte Niedersachsens Integrationsministerin Aygül Özkan (CDU) nach der Integrationsministerkonferenz im saarländischen Überherrn. read more
23.03.2012, Spiegel Online
Mehr als 300.000 Menschen haben sich im vergangenen Jahr in der EU um Asyl beworben. Das sind fast 14.000 Antragsteller mehr als im Vorjahr. Die meisten Asylsuchenden kamen aus Afghanistan und Russland. Doch drei Viertel aller Anträge werden abgelehnt. read more
22.03.2012, Die Wochenzeitung
Per Zufall 2007 in der Schweiz gelandet und dann hiergeblieben: Ein Asylbewerber aus dem Iran erzählt über sein Engagement im Theater, das ihn lebendig hält. read more
22.03.2012, Deutschlandfunk
Das Meer rund um die italienische Insel Lampedusa hat sich vom Winter beruhigt. Die Insulaner erwarten nun wieder Bootsflüchtlinge aus Nordafrika. Die ersten 300 Menschen aus Somalia und Äthiopien sind bereits angelandet - und das mitten im Wahlkampf um das Bürgermeisteramt. read more
22.03.2012, Blu News
Der österreichische EU-Abgeordnete Andreas Mölzer (FPÖ) spricht sich laut einer Presseerklärung für eine Stärkung der EU-Grenzschutzagentur Frontex aus. „Frontex ist endlich in die Lage zu versetzen, die EU-Außengrenzen effektiv zu kontrollieren. Außerdem ist, solange die griechisch-türkische Außengrenze ein Einfallstor für illegale Zuwanderer ist, eine Aussetzung des Schengener Abkommens in Betracht zu ziehen”, erklärte Mölzer. Darüber hinaus fordert Mölzer den Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei, die gegen illegalen Einwanderung nach Europa nichts unternehme. read more
22.03.2012, TAZ
Ankara befürchtet angesichts der Lage in Syrien ein Dauerproblem im Süden des Landes. Nun soll die Einrichtung einer Pufferzone jenseits der Grenze Abhilfe schaffen. read more
22.03.2012, Flüchtlingsrat Niedersachsen
Der Rede des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann in der Landtagsdebatte über ein neues Aufnahmegesetz lässt sich entnehmen, dass die Landesregierung weiterhin nicht gewillt ist, die Unterbringungsbedingungen für Flüchtlinge zu verbessern und den Kommunen eine höhere Kostenerstattung zuzubilligen. Die vom Flüchtlingsrat im Rahmen einer Stellungnahme im Innenausschuss eingebrachten Vorschläge für eine Verbesserung fanden keine Berücksichtigung. read more
22.03.2012, Heilbronner Stimme
Wer aus einem Ausbildungslager der Taliban geflüchtet ist, darf nach einem Urteil des baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) nicht nach Afghanistan abgeschoben werden. read more
22.03.2012, Stadtzeitung Augsburg
„Wir wurden nie gefragt, ob wir ein Asylbewerberhaus wollen“, schimpfte ein aufgebrachter Bürger. „Wir fühlen uns regelrecht verarscht.“ Und in Richtung Bürgermeister meinte er: „Wir werden für dumm verkauft. Praktizierte Bürgernähe sieht anders aus.“ Schon nach wenigen Minuten hatte sich der Volkszorn zusammengebraut. Dabei sollte die Informationsveranstaltung der Gemeinde zum geplanten Asylbewerberheim Sorgen und Ängste abbauen. Doch dieses Ziel ging daneben. read more
22.03.2012, Cafe Babel
Als eines der ersten Länder nahm Dänemark 1951 die Genfer Flüchtlingskonvention an. Seit 1986 unterhält das Rote Kreuz im Norden Kopenhagens ein Heim für Asylbewerber. Wir treffen einige Bewohner, die aus Kuwait, dem Irak und Syrien geflohen sind. read more
22.03.2012, Latina Press
Die Regierung von Costa Rica hat am Mittwoch (21.) bestätigt, dass seit dem letzten Donnerstag insgesamt 141 Flüchtlinge aus Kuba verhaftet wurden. Die Bürger der kommunistisch regierten Karibikinsel wurden in die Hauptstadt San José überstellt, entsprechende Anträge auf eine Aufenthaltsgenehmigung im zentralamerikanischen Land werden in den nächsten Tagen geprüft. read more
22.03.2012, The Echo
Drei Menschen - ein Polizist und zwei Marokkaner - erlitten in einer Haftanstalt für Ausländer in Bousmantsi (Bulgarien) eine Rauchvergiftung nachdem einer der Marokkaner seine Matratze aus Protest gegen die langsame Prüfung seiner Flüchtlingseigenschaften in Brand setzte. Dies berichtet der TV-Sender bTV am 19.3.2012 (Artikel in engl. Sprache). read more
21.03.2012, OÖ Nachrichten.at
Die Kämpfe in Syrien haben bereits mehr als hunderttausend Menschen in die Flucht getrieben. Ein Ende ist nicht in Sicht. Täglich verlassen mehrere hundert verzweifelte Syrier ihre Heimat, um in den Nachbarländern Sicherheit zu finden. read more
21.03.2012, Borderline Sicilia/Borderline-Europe
Borderline Sicilia wurde von einem Mann kontaktiert, der seit Monaten in Abschiebungshaft in Trapani sitzt. Er nimmt, zusammen mit anderen Migranten aus der Abschiebungshaft Milo, an dem Hunger- und Trinkstreik teil, der bereits drei Tage andauert. Die Migranten wollen damit auf die unmenschlichen Bedingungen in Milo aufmerksam machen (Artikel in ital. Sprache). read more
21.03.2012, Main Post
„Stadtgespräch“ von Main-Post und RAS-Haus über Asyl-Unterkunft in Würzburg. Ganz vorn ist der Mann von der Regierung gesessen, als einer von 120 im proppenvollen Saal. Hat gelauscht und gelitten. Hans-Georg Rüth, zuständiger Abteilungsdirektor für Kommunale Sicherheit und Soziales bei der Regierung von Unterfranken, sollte beim „Stadtgespräch“ von Main-Post und Rudolf-Alexander-Schröder-Haus die Asylrechtspraxis des Freistaates Bayern vertreten. read more
21.03.2012, Hannoversche Allgemeine Zeitung
Die Kommunen in Niedersachsen bekommen für die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern mehr Geld. Der Landtag in Hannover beschloss am Dienstag mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition einen entsprechenden Gesetzentwurf der Landesregierung. Für 2012 erhalten Städte und Gemeinden demnach eine jährliche Pauschale von 4826 statt 4270 Euro. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters