Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.03.2012, Junge Welt
Der Göttinger Improvisations-Schauspieler und Moderator Lars Wätzold hat eine Veranstaltungsreihe »Benefiz für Schünemann-Opfer« ins Leben gerufen. Er will damit gegen die rigide Flüchtlingspolitik des Landes Niedersachsen protestieren und Geld für Betroffene sammeln. read more
27.03.2012, Mitteldeutsche Zeitung
Die Auswirkungen des Bürgerkrieges in Syrien reichen bis nach Sachsen-Anhalt. Das Land legt seine Wirtschaftskontakte dorthin auf Eis und syrische Flüchtlinge werden derzeit nicht mehr abgeschoben. Der frühere Verkehrsminister Karl-Heinz Daehre (CDU) hatte die Wirtschaftskontakte etabliert. Unter anderem halfen heimische Ingenieure bei der Planung eines Autobahnringes um Damaskus. read more
27.03.2012, europapress.es
Madrid: Der Innenminister versichert, dass die Zentren für Ausländer (CIE) "vollständig transparent arbeiten" und "kontinuierlich überprüft würden von hohen Vertretern staatlicher Institutionen." (Artikel in Spanisch) read more
Madrid: Nach Angaben des Innenministeriums wurden 1.152 Immigranten aus dem Zentrum für Ausländer (CIE) Zapadores in Valencia abgeschoben. Durchschnittlich verbrachten die Betroffenen 22 oder 23 Tage im Abschiebezentrum. 2010 wurden von hier 1.418 Personen, 2009 1.427 abgeschoben. (Artikel in Spanisch) read more
26.03.2012, Junge Welt
Brandenburg: Symbolischer Denkzettel für Ausländerbehörde 2010 führt zu Klage wegen übler Nachrede. Am heutigen Montag stehen in Potsdam zwei Mitarbeiter des Flüchtlingsrates Brandenburg wegen »übler Nachrede« vor Gericht. Geklagt hat eine Sachbearbeiterin des Rechtsamtes der Stadt Brandenburg. read more
26.03.2012, TAZ
Eigentlich sollte das umstrittene Heim Motardstraße geschlossen werden - nun hat es sich der Berliner Senat offenbar anders überlegt. Rot-Schwarz verabschiedet sich offensichtlich vom Ziel, die umstrittene Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in der Spandauer Motardstraße zu schließen. Das legt die Antwort der Sozialverwaltung auf eine Anfrage der grünen Migrationspolitikerin Canan Bayram nahe. read more
26.03.2012, ORF
Die Polizei greift in Salzburg immer mehr Einwanderer bzw. Flüchtlinge auf, die offenbar von illegalen Schleppern nach Österreich gebracht worden sind. Das zeigen aktuelle Zahlen des Innenministeriums. read more
26.03.2012, Oberösterreichische Nachrichten
Wien: die österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (VP) will mit einer gezielten Steuerung der Entwicklungshilfe die Zahl der Flüchtlinge senken. Sollte es zu einer massiven Zunahme kommen, müsse Verteidigungsminister Norbert Darabos (SP) Notquartiere bereitstellen, sagt sie im OÖNachrichten-Interview. read more
25.03.2012, Der Freitag
Diese komplexe Situation – „illegales“ Leben in einem Ballungsraum unter staatlicher Repression, aber auch mit praktischer Solidarität – darzustellen war mir schon lange ein wichtiges Anliegen. Die Thematik „illegale Migration“, dieser Kratzer an der Heile-Welt-Fassade Europas, findet trotz ihrer anhaltenden Dramatik kaum Beachtung in der Öffentlichkeit. Wenn man mal etwas hört, dann meist nur über Bootsflüchtlinge im Mittelmeer. Die EU-Kernstaaten waschen ihre Hände in Unschuld. read more
25.03.2012, Kurier, Wien
Die Grundgeschichte ist einfach. Und doch so heftig. Annahme: Krieg in Europa. Und du musst flüchten. Was auch schon nicht so einfach ist, dein Vater war Abgeordneter, ihr seid verfolgt, müsst alles verkaufen, um überhaupt flüchten zu können. In solchen Fällen gibt’s keine Billigst-Urlaubsflüge, solche Menschen sind sehr oft bis meist auf Schlepper angewiesen. read more
25.03.2012, Der Standard
Trotz bewiesenen Bildungswillens und -erfolgen soll eine armenische Familie abgeschoben werden: für qualifizierte Einwanderer abschreckend. read more
25.03.2012, Stimme.de
Die CDU sieht sich im Streit über die Abschiebung von Roma-Flüchtlingen aus dem Kosovo von Innenminister Reinhold Gall (SPD) bestätigt. Dieser stellt in einem Schreiben an den CDU-Abgeordneten Werner Raab, das der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart vorliegt, fest, «dass die rechtlichen Voraussetzungen für einen Abschiebestopp nicht vorliegen». read more
25.03.2012, Schweizer Fernsehen
Der syrische Machthaber Baschar al-Assad lässt erneut Homs bombardieren. Die UNO warnt währenddessen vor 200'000 Flüchtlingen, welche versuchten, das Land zu verlassen. Offenbar hat sich sogar ein Helikopterpilot der Armee mit seinem Fluggerät abgesetzt. read more
25.03.2012, BBC News
Die Stadt Kufra im fernen Süden der Wüste Libyens, befindet sich weit weg von allem. Historisch war es ein wichtiger Handelsplatz und ein Ort der Ruhe für Reisende zwischen Zentral- und Nordafrika. Die Stadt hat eine lange Geschichte des Schmuggels, in den letzten Jahren kommt auch der Menschenschmuggel hinzu (Artikel in engl. Sprache). read more
24.03.2012, Spiegel Online
Sie flohen vor dem Grauen in ihrer Heimat, jetzt harren sie aus in Zeltlagern: Zu Tausenden strömen Flüchtlinge aus Syrien in die Nachbarländer, vor allem in die Türkei. Was aber geschieht mit ihnen, falls sie nicht zurückkehren können? Nach der Flucht droht ein Leben in Elend. read more
24.03.2012, Frankfurter Allgemeine
Auf einem Güterzug als blinde Passagiere fahren viele Flüchtlinge aus Zentralamerika an die Grenze zu den Vereinigten Staaten. Die letzte Station vor dem illegalen Grenzübertritt ist die Herberge „Bethlehem“ in Saltillo. read more
24.03.2012, Neues Deutschland
Flüchtlinge werden in Deutschland nur in Notfällen versorgt, Illegale erhalten oft keine Behandlung Für Asylbewerber ist die Behandlung im Krankheitsfall nur im Notfall möglich, für illegalisierte Migranten kann ein Krankenhausbesuch zur Abschiebung führen. Ein unhaltbarer Zustand, meint eine Berliner Initiative. Sie vermittelt Ärzte an Flüchtlinge ohne Krankenkassenkarte. read more
24.03.2012, Stern
Im Zuge des Vorgehens gegen Flüchtlinge aus Nordkorea haben die chinesischen Behörden in allen Häusern einer Stadt der Grenzregion Yanbian Alarmsysteme eingerichtet. Damit seien die Bewohner in der Lage, per Signal heimlich die Polizei zu informieren, wenn nordkoreanische Flüchtlinge bei ihnen um Hilfe bitten, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Freitag. read more
24.03.2012, Salzburger Nachrichten
Zwei Afghanen, die zu Fuß auf der Tauernautobahn unterwegs waren, hat die Polizei am Freitagnachmittag auf der Tauernautobahn in Salzburg gestoppt. Bei der Vernehmung stellten die Flüchtlinge einen Asylantrag. read more
23.03.2012, Die Presse, Wien
Auszahlung von Entwicklungshilfe nur, wenn betroffene Staaten bei der Rücknahme abgelehnter Asylwerber kooperieren – dieser umstrittene Vorstoß der Schweiz erregte Ende Februar Aufsehen. Bei Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner stieß er auf offene Ohren. Heute, Freitag, trifft Mikl-Leitner mit der Schweizer Justizministerin Simonetta Sommaruga zum „Erfahrungsaustausch“ in der Sache zusammen, wie „Die Presse“ aus dem Eidgenössischen Justizdepartement erfuhr. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters