Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.04.2012, Südostschweiz
Seit dem letzten Jahr beteiligen sich Schweizer Grenzwächter an Einsätzen der EU-Grenzschutzagentur Frontex. Ihre Dienste bieten die Schweizer Beamten auch bei der im Sommer 2012 stattfinden Fussball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine an. Mehr lesen
16.04.2012, Deutsch-Türkische Nachrichten
Was auf legalem Wege nicht möglich war, sollte im Gepäck versteckt klappen. In einen Koffer gezwängt wollte ein junger Libanese unentdeckt in die EU. Doch sein deutscher Helfer hatte große Mühe mit dem Gewicht des illegalen Einwanderers und machte so die Behörden auf sein Gepäck aufmerksam. Mehr lesen
16.04.2012, Frankfurter Rundschau
In den Nuba-Bergen im Sudan tobt ein von der Welt unbemerkter Krieg. Regierungstruppen und Rebellen liefern sich Gefechte. Frauen und Kinder sterben. Hunderte von Flüchtlingen halten hier bereits seit Wochen mit ein paar Kochtöpfen und Bastmatten aus. Mehr lesen
16.04.2012, Südkurier
Auf den ersten Blick sieht Abdulkadir Fayzi nicht wie jemand aus, vor dem sich Baschar al-Assad in Damaskus fürchten müsste. Fayzi, 34 Jahre alt, ist Bauer aus der nordwestsyrischen Provinz Idlib und Vater von zwei Kindern. Fayzi hat seine Familie hierher gebracht, ins Flüchtlingslager Reyhanli auf der türkischen Seite der Grenze. Mehr lesen
16.04.2012, Europa Press
Madrid: Am Dienstag (17. April) werden der Präsident der spanischen Anwaltskammer, Carlos Carnicer, und die Bürgerbeauftragte María Luisa Cava de Llano eine Arbeitstagung zu zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen von CIEs, Wirtschaftskrise und Menschenrechten eröffnen. Die Tagung steht unter der Überschrift: "Auffangzentren für Ausländer (CIE) in Spanien: Aktuelles System und Vorschläge für die Zukunft." (Artikel in Spanisch) Mehr lesen
15.04.2012, Main Post
Inzwischen steht ihr Pavillon zwar am unteren Markt. Das hielt die zehn iranischen Asylbewerber, die seit dem 19. März in der Würzburger Innenstadt für ihre Anerkennung als politische Flüchtlinge kampieren, allerdings nicht davon ab, den Vierröhrenbrunnen am Samstagnachmittag erneut zu erobern. Mehr lesen
15.04.2012, Wiener Zeitung
In Griechenland können illegal eingereiste Menschen künftig für unbestimmte Zeit in Aufnahmelagern interniert werden. Das sieht das neue Gesetz vor, das das griechische Parlament Anfang April verabschiedet hat. Kranke Migranten müssen demnach in eigens für sie eingerichtete Abteilungen von Krankenhäusern behandelt werden. Der griechische Gesundheitsminister Andreas Loverdos nannte die Gesundheitslage unter Migranten eine "Zeitbombe". Tuberkulose, AIDS, Hepatitis C und andere Krankheiten griffen unter Migranten "um sich", hieß es. Mehr lesen
15.04.2012, RNW
Der Tod von Alain Hatungimana ist das Thema des Tages in der burundischen Gemeinde der Niederlanden. Der Burunder lebte in Culemborg in den Niederlanden und hatte am Donnerstag Selbstmord begangen, wahrscheinlich weil er in Kürze abgeschoben werden sollte. Er wollte, dass seine Kinder im Alter von 12 und 14 Jahren eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen (Artikel in franz. Sprache). Mehr lesen
14.04.2012, Österreichischer Rundfunk
Mit einer ungewöhnlichen Ausstellung wird auf der Friedensburg in Stadtschlaining der Fokus auf ein schwieriges Thema gelenkt. Das Leben im größten Flüchtlingslager der Welt wird in Form einer Comic-Reportage dargestellt. Mehr lesen
14.04.2012, Welt Online
Drei Menschen sind bei einem Kinderwagenbrand in einem Potsdamer Flüchtlingsheim verletzt worden. Sie kamen mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus, wie die Feuerwehr am Samstag mitteilte. Nach Polizeiangaben sind unter den Verletzten auch eine Mutter und ihr elfjähriges Kind. Mehr lesen
14.04.2012, Domradio
Mehr als 180.000 Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen im Nordwesten Pakistans vor Kämpfen zwischen dem Militär und bewaffneten islamistischen Gruppen geflohen. Bei den Flüchtlingen aus der Khyber-Region an der Grenze zu Afghanistan handele es sich vor allem um Frauen und Kinder, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Freitag in Genf mit. Allein in den vergangenen zwei Wochen seien rund 80.000 Menschen geflohen. Mehr lesen
14.04.2012, Europe Online
Als Vorbereitung auf eine Flüchtlingswelle hat das UN-Hilfswerk UNHCR Lieferungen humanitärer Güter in die Türkei begonnen. Die Organisation habe 1600 Zelte und fast 14 000 Decken bereitgestellt, berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu am Freitag. Mehr lesen
14.04.2012, Süddeutsche Zeitung
Flüchtlingsfamilien dürfen künftig aus dem Lager an der Kufsteiner Straße ausziehen - aber in Dachau haben sie schlechte Karten: Wohnraum ist knapp und teuer. Aber es gibt noch mehr Gründe. Mehr lesen
14.04.2012, Time World
Artikel über die Lage syrischer Flüchtlinge in Libyen. Die Flüchtlinge berichten, sie würden freundlich und offen empfangen werden, es gäbe keine Flüchtlingslager, sie würden in den Häusern von Libyern aufgenommen werden. Da Libyen das gleiche erlebt habe, wie jetzt die syrische Bevölkerung, sei es besonders hilfsbereit im Umgang mit den Flüchtlingen. Der Artikel diskutiert außerdem die Frage eines NATO-Einsatzes in Syrien (Artikel in engl. Sprache). Mehr lesen
13.04.2012, Süddeutsche Zeitung
Das Verwaltungsgericht Würzburg hat dem Zeltlager der iranischen Flüchtlinge vor dem Rathaus der Stadt endgültig ein Ende bereitet. Es wies einen Antrag der zehn Männer auf Rechtsschutz am Mittwochnachmittag im Wesentlichen ab. Diesen hatte die Gruppe überraschend gestellt, obwohl sie bei Kooperationsgesprächen mit der Stadt am Mittwoch selbst einen neuen Ort für ihren Pavillon in der Nähe der Regierung von Unterfranken vorgeschlagen hatten. Mehr lesen
13.04.2012, TAZ
Flüchtlinge proben den Aufstand. „The Refugees“ wollen zeigen, welche Talente in den Flüchtlingsheimen versauern, wenn sie nicht gleich abgeschoben werden. Mehr lesen
13.04.2012, T-Online
Nach der heftig kritisierten Abschiebung eines Armeniers aus dem Landkreis Göttingen fordern die Grünen für die Zukunft eine Vorabinformation für betroffene Flüchtlinge. "Es ist in jedem Fall notwendig, dass sich von Abschiebung bedrohte Personen auf eine solch einschneidende Maßnahme vorbereiten können", sagte am Donnerstag der Vorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag, Stefan Wenzel. Dazu gehöre auch die Prüfung eines möglichen Rechtsschutzes. Mehr lesen
13.04.2012, Neues Deutschland
Flüchtlingen das Leben zur Hölle zu machen, ist mittlerweile integrales Programm der Asylpolitik in Europa. Schutzsuchende werden eingesperrt in den Elendshaftlagern an den Außengrenzen, nachdem sie ihre nackte Existenz auf EU-Territorium gerettet haben: im griechischen Evrosgebiet, auf der Insel Malta, in Ungarn, in Rumänien, in Bulgarien und anderswo. Mehr lesen
13.04.2012, SPIEGEL.Online
Die vereinbarte Waffenruhe in Syrien ist offenbar sehr instabil: Soldaten des Assad-Regimes haben an der Grenze zur Türkei einen Angriff gestartet, sie sollen auf Flüchtlinge geschossen haben. Laut Kofi Annan will das Regime Dutzenden Journalisten die Einreise in das Land gewähren. Mehr lesen
13.04.2012, Kleine Zeitung, Graz
Der Pkw von zwei Polen wurde Donnerstagvormittag von einer Streife auf dem Autobahnparkplatz Arnwiesen kontrolliert. Das Auto war mit drei Illegalen besetzt - insgesamt setzte es fünf Festnahmen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern