Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
19.04.2012, The Guardian
In der Negev Wüste in Israel nahe der Grenze zu Ägypten wird eine große Haftanstalt gebaut. Es soll das weltweit größte seiner Art für Asylbewerber und Migranten sein und für bis zu 11.000 Personen konstruiert werden. Mehr lesen
19.04.2012, Ärzte ohne Grenzen
Seit Ende Januar haben rund 57.000 Menschen aus Mali das Flüchtlingslager Mbéra in Mauretanien erreicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt ständig, von 200 Ankömmlingen am 5. April auf derzeit 1.500 täglich. Als Reaktion auf diesen enormen Zustrom verstärkt ÄRZTE OHNE GRENZEN die medizinische Nothilfe in dem Wüstengebiet, in dem der Zugang zur medizinischen Versorgung extrem eingeschränkt ist. Mehr lesen
19.04.2012, La Repubblica
Der italienische Filmemacher Francesco Sperandeo saß in der Alitalia-Maschine, die am 17.4. von Rom Fiumicino nach Tunis flog - mit ihr 2 algerische Abzuschiebende, die die Polizei wie Pakete verschnürt hatte, damit sie sich nicht wehren. Das Foto machte Schlagzeilen, Abgeordnete fordern Rechenschaft vom Innenministerium. (Artikel in ital. Sprache) Mehr lesen
19.04.2012, Flüchtlingsrat NRW
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH beobachtet die Entwicklungen in Benin seit mehreren Jahren und hat nun eine Länderanalyse zur Situation von Homosexuellen in Benin herausgegeben. Mehr lesen
18.04.2012, Vienna Online
Wien: Das Flüchtlingshaus in der Nußdorferstraße, das als Integrationsheim für anerkannte Flüchtlinge als Vorzeigeprojekt galt, wird nach Ansicht von “Asyl in Not” in ein Abschiebezentrum verwandelt werden. Das Innenministerium dementiert die Veränderungspläne, trotzdem wird am Donnerstag mit einer Kundgebung vor dem Gebäude demonstriert. Mehr lesen
18.04.2012, HNA Online
Nach Ansicht des Flüchlingsrates Niedersachsen hat die Ausländerbehörde des Landkreises Göttingen bei der Abschiebung des armenischen Staatsbürgers Sohrab A. (wir berichteten) „nicht nur gegen die guten Sitten, sondern auch gegen einen Erlass des Landes vom 30. November 2011 verstoßen“. Mehr lesen
18.04.2012, Lübecker Nachrichten
Seine erste Begegnung mit Beamten der Bundespolizei in Lübeck endete für Zekarias Kebraeb im Gefängnis. Jetzt kam der 26-Jährige, um aus seinem Buch vorzulesen. Mehr lesen
18.04.2012, Salzburger Nachrichten
Flüchtlinge aus Tschetschenien, die dorthin zurückgeschickt werden, sind in Lebensgefahr. Und trotzdem geschieht genau das. Mehr lesen
18.04.2012, Tages Woche
In Basel-Stadt gibt es zu wenig Betten für Asylbewerber. Ein provisorisches Bauarbeiter-Schiff am St. Johannsrheinweg für bis zu 90 Personen und zwei zusätzliche Liegenschaften sollen Abhilfe schaffen. Mehr lesen
18.04.2012, Stimme Russlands
Auf Südkoreas Bitte setzt China die Abschiebung nordkoreanischer Überläufer aus. Das ist eine Reaktion auf Nordkoreas jüngsten Raketenstart, der vom UN-Sicherheitsrat verurteilt wurde. Mehr lesen
18.04.2012, Agence Tunis Afrique Presse
In Tunis haben am Freitag die Teilnehmer eines runden Tisches zur Situation der Flüchtlinge an der libyschen Grenze die tunesische Regierung, die Zivilgesellschaft und den UNHCR dazu aufgerufen, Verantwortung für die im Camp verbliebenen Flüchtlinge zu übernehmen (Artikel in franz. Sprache). Mehr lesen
18.04.2012, Frankfurter Rundschau
Der Bundesnachrichtendienst hat im großen Stil irakische Asylbewerber in Deutschland ausgeforscht und dabei offenbar auch kriegsrelevante Informationen an amerikanische Dienste weitergegeben. Mehr lesen
18.04.2012, MIGRATIONSRECHT NET
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dringt auf eine Abschaffung des sogenannten Flughafenasylverfahrens. In einem Antrag (17/9174), der am Donnerstag kommender Woche erstmals auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums steht, fordert die Fraktion die Bundesregierung auf, einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen. Mehr lesen
17.04.2012, Welt Online
Das Feuer an einem Kinderwagen in einem Potsdamer Flüchtlingsheim ist gelegt worden. «Wir ermitteln wegen schwerer Brandstiftung», sagte eine Sprecherin der Außenstelle der Polizeidirektion West am Montag in Potsdam. «Einen politischen Hintergrund schließen wir aber definitiv aus.» Die Staatsanwaltschaft sei an dem Verfahren beteiligt. Mehr lesen
17.04.2012, Frankfurter Allgemeine
Zum Schutz vor Flüchtlingen, Schmugglern und Terroristen errichtet Israel eine 240 Kilometer lange Barriere an der Grenze zu Ägypten. Jeden Tag wächst das Ungetüm aus Stahl um bis zu 800 Meter. Mehr lesen
17.04.2012, Tachles
Insgesamt halten sich bereits über 100000 syrische Flüchtlinge in Jordanien auf. Angesichts des wachsenden Flüchtlingsstroms aus Syrien waren die jordanischen Behörden am Montag mit der Errichtung von provisorischen Unterkünften für die eintreffenden Menschen beschäftigt. Flüchtlings-Hilfsorganisationen sprechen bereits von über 500 Syrern, die täglich den blutigen Unruhen in ihrer Heimat durch die Flucht ins haschemitische Königreich aus dem Wege gehen. Mehr lesen
17.04.2012, Spiegel Online
Hunger, Folter und Gewalt gehörten einst zum Alltag der Schüler, jetzt besuchen sie in Südkorea eine Schule nur für nordkoreanische Flüchtlinge. Sie lernen Rechnen, Englisch - und mit dem Erlebten umzugehen. Anders könnten sie kaum bestehen in einem Land, das so sehr auf Leistung setzt. Mehr lesen
17.04.2012, Europa Press
Madrid: Auf der gestrigen Arbeitstagung über künftige rechtliche Rahmenbedingungen in CIEs beklagte die Anwaltskammer (CGAE), dass der Freiheitsentzug bei mehr als der Hälfte der Insassen in sog. CIEs "ohne Rechtsgrund" erfolge. CIEs sind die Vorstufe für eine Abschiebung. Abgeschoben werden aber weniger als 50%. Dies geht aus einem Bericht der jur. Kommission der CGAE hervor, der darauf verweist, dass 2009 von 16.590 CIE-Insassen "nur" 8.935 abgeschoben wurden. (Artikel in Spanisch) Mehr lesen
17.04.2012, Pressemitteilung, Bundesministerium des Inneren
Im März 2012 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 3.602 Asylerstanträge gestellt. Die Zahl der Asylbewerber sank im Vergleich zum Vormonat um 202 Personen (-5,3 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2011 stieg die Zahl der Asylbewerber um 75 Personen (2,1 Prozent). Mehr lesen
17.04.2012, T-Online
Die Kritik an der Abschiebung des Armeniers Sohrab A. durch den Landkreis Göttingen reißt nicht ab. Die Kreisverwaltung habe dabei offenbar "nicht nur gegen die guten Sitten", sondern auch gegen einen Erlass des Landes Niedersachsen verstoßen, erklärte am Dienstag der Niedersächsische Flüchtlingsrat. Dieser Erlass verpflichte die Ausländerbehörden dazu, Flüchtlinge vor der Einleitung von Abschiebungsmaßnahmen über die Möglichkeit eines Härtefallantrags zu informieren. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern