Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.07.2012, Handelsblatt
Während Europa beginnt über die Zeit nach Machthaber Assad nachzudenken, droht Syrien bei "ausländischer Aggression" mit dem Einsatz von Chemiewaffen. Zypern rüstet sich indes für die Aufnahme von Flüchtlingen. Mehr lesen
23.07.2012, Pprestianni
Um die 30 mauretanische Flüchtlinge befinden sich seit dem 19.6. im Hungerstreik. Sie fordern die senegalesische Regierung und den UNHCR auf, sich ihrer anzunehmen und ihre Fälle zu prüfen. (Fotos, Artikel in franz. Sprache) Mehr lesen
23.07.2012, The Egypt Indipendent
Eine Wende in der ägyptischen Migrationspolitik: seit Montag Morgen erhalten Palästinenser visafreien Zutritt nach Ägypten. Das bedeutet, dass Palästinenser künftig den Gazastreifen verlassen können, die Regelung betrifft auch die Westbank und Jerusalem, so Presseberichte (Artikel in engl. Sprache) Mehr lesen
22.07.2012, Deutsche Welle
Die Menschenrechtsorganisation "Amnesty International" macht in diesen Tagen wieder auf das Schicksal von Flüchtlingen aufmerksam, die von Nordafrika aus versuchen, mit Booten nach Europa zu gelangen. Viele kommen auf der winzigen Mittelmeerinsel Lampedusa an, die zu Italien gehört. Andere schaffen es bis nach Sizilien oder Malta. Die Zahl der Flüchtlinge hat in diesem Sommer abgenommen, trotzdem hat sich das grundsätzliche Problem nicht verändert, sagt der Europa-Direktor von "Amnesty International", Nicolas Beger. Mehr lesen
22.07.2012, FFM, Pressemitteilung Boats4People
Am 19. Juli liefen auf Lampedusa die letzten Aktionen von Boats4people auf See. In den kommenden Wochen werden die UnterstützerInnen und AktivistInnen von Boats4people eine Auswertung der Aktionsreihe vornehmen und die Zukunft des Projekts besprechen. Die Mittelmeerüberquerungen von Boats4people waren ein Erfolg. . Mehr lesen
22.07.2012, Hamburger Abendblatt
Mehrere hundert Menschen haben am Sonnabend am Düsseldorfer Flughafen gegen Abschiebungen von Flüchtlingen demonstriert. Etwa 600 Demonstranten zogen am Nachmittag zu einem Parkplatz, etwa 50 Teilnehmer versammelten sich innerhalb des größten NRW-Flughafens. Veranstaltet wurde der Protest von den Organisatoren des „No Border Camp“ in Köln. Die Aktion richtete sich gegen Abschiebungen in den Kosovo sowie nach Serbien und Nigeria. Mehr lesen
22.07.2012, Tiroler Tageszeitung
Bei einem Angriff auf ein von UN-Blauhelmsoldaten geschütztes Flüchtlingslager sind in der westafrikanischen Elfenbeinküste (Cote d‘Ivoire) mindestens sieben Menschen getötet worden. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen zerstörten aufgebrachte Jugendliche aus der Stadt Duekoue am Freitag zunächst den Eingang des Lagers im nahegelegenen Niambly und setzten dieses daraufhin in Brand. Mehr lesen
21.07.2012, Tagesschau
Die Gewalt in Damaskus hat die Situation der Flüchtlinge im Land enorm verschärft. Das UN-Flüchtlingshilfswerk schätzt, dass innerhalb Syriens bis zu einer Millionen Menschen auf dem Weg zur Grenze sind. Indes hat der UN-Sicherheitsrat die Beobachtermission um 30 Tage verlängert. Mehr lesen
21.07.2012, b4p
Die erste Aktion von Boats4people auf See war ein Erfolg, aber an den Seegrenzen der EU wird weiterhin gestorben Am 19. Juli liefen auf Lampedusa die letzten Aktionen von Boats4people auf See. In den kommenden Wochen werden die UnterstützerInnen und AktivistInnen von Boats4people eine Auswertung der Aktionsreihe vornehmen und die Zukunft des Projekts besprechen. Die Mittelmeerüberquerungen von Boats4people waren ein Erfolg. Mehr lesen
21.07.2012, Sueddeutsche Zeitung
Die Schrapnell-Splitter stecken schon seit Wochen in seinem Körper, doch auf mehr als Schmerzmittel kann Ahmed derzeit nicht hoffen. Der junge Syrer war im Juni bei einem Angriff von Regierungstruppen auf die Protesthochburg Homs verletzt worden. Mehr lesen
21.07.2012, Bayern 1
In Würzburg, Bamberg, Regensburg und einigen anderen bayerischen Städten demonstrieren Flüchtlinge für bessere Lebensbedingungen. Unter anderem wehren sie sich gegen die Versorgung mit Essenspaketen. Die Lebensmittelpakete werden zweimal die Woche geliefert, mit Produkten, die sich nur wenig variieren lassen. In Erding geht der Landkreis nun neue Wege. Erstmals in Bayern wurde dort ein Lebensmittelladen für Asylbewerber eröffnet. Mehr lesen
21.07.2012, Junge Welt
Es ist Samstag abend in Tel Aviv. Amine Zegata, ein 36jähriger Flüchtling aus Eritrea, hat gerade seine kleine Kneipe im Viertel HaTikva wiedereröffnet. Das Lokal mußte vorübergehend geschlossen werden, nachdem jüdische Israelis bei rassistisch motivierten Ausschreitungen die Scheiben eingeworfen und Flaschen zerschlagen hatten. Seitdem wurde Zegata zwei Mal attackiert. Mehr lesen
21.07.2012, dradio
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, die Sozialleistungen von Asylbewerbern anzuheben, ist leider nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, meint Heribert Prantl. Denn Europa schützt seine Grenzen - aber nicht die Flüchtlinge. Mehr lesen
21.07.2012, Der Standard
Bei einem Angriff auf ein von UN-Blauhelmsoldaten geschütztes Flüchtlingslager sind in der westafrikanischen Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) mindestens sieben Menschen getötet worden. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen zerstörten aufgebrachte Jugendliche aus der Stadt Duekoue am Freitag zunächst den Eingang des Lagers im nahegelegenen Niambly und setzten dieses daraufhin in Brand. Mehr lesen
21.07.2012, SR Online
Der afghanische Flüchtling Ehsan Jafari wartet darauf, dass er abgeschoben wird – zum dritten Mal. Er soll wieder aus dem Saarland nach Italien zurück. Auf Amtsdeutsch heißt das "Rücküberstellung". Mehr lesen
20.07.2012, Tagesspiegel
Im bisherigen Jahr 2012 wurden deutschlandweit 19 023 Asyl-Erstanträge vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge registriert. 15,4 Prozent der Anträge werden von Flüchtlingen aus Afghanistan gestellt. Danach kommt der Irak (11,0 Prozent). Serben stellen 9,0 Prozent der Anträge. Mehr lesen
20.07.2012, Neues Deutschland
Als SPD-Oberbürgermeister Burkhard Jung im Leipziger Stadtrat die Debatte über die Unterbringung von Flüchtlingen eröffnete, kochten auf der Empore die Emotionen hoch. »Wir sind das Volk!«, skandierten gut situierte Bürger. Es war ein milder Nachklang der Debatten, die zuletzt in bürgerlichen Quartieren um die Frage tobten, ob Eigenheime und Häuser für Flüchtlinge nebeneinander passen. Mehr lesen
20.07.2012, EU-Infothek
Der Europäische Ombudsmann P. Nikiforos Diamandouros hat Bürger, Interessensgruppen und andere Organisationen, die im Bereich Schutz der Grundrechte aktiv sind, eingeladen, im Rahmen seiner laufenden Untersuchung über die EU-Agentur Frontex (Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen) Kommentare einzureichen. Mehr lesen
20.07.2012, Pro Asyl
Eine Delegation des internationalen Netzwerks Boats4People hat vergangene Woche Flüchtlinge aus dem tunesischen Lager Choucha getroffen – die Lage der dort verbliebenen Flüchtlinge wird immer verzweifelter. Mehr lesen
20.07.2012, Die Karawane
Angemessene Freiheit für ein Leben in selbstbestimmter Würde – Was wird sich nach der Wiederentdeckung legaler Menschlichkeit durch das BVG für die betroffenen Flüchtenden und Migranten ändern? Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern