Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.07.2012, Domradio
Die Zahl der Flüchtlinge im syrischen Bürgerkrieg wächst. Nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe suchen inzwischen mehr als 120.000 Menschen Zuflucht in Jordanien, Libanon, Türkei und Irak. Vor allem in den vergangenen Tagen seien die Menschen vor der immer brutaler werdenden Gewalt geflohen, so die Organisation am Mittwoch in Bonn. Mehr lesen
26.07.2012, stranieriinitalia
Eine 15-Meter Yacht mit 125 Füchtlingen aus Afghanistan, Iran und Bangladesh erreichte heute die apulische Küste. Unter den Flüchtlingen 26 Frauen, 32 Kinder. Das Boot wurde nach einer isländischen Flugpatrouille im Rahmen der FRONTEX-Mission "Aeneas 2012", die im Kanl von Otranto und der ionischen Küste unterwegs ist, gesichtet und dann von italienischen Einheiten gestoppt. (Artikel in ital. Sprache) Mehr lesen
26.07.2012, Spiegel Online
Das Lager für Roma-Flüchtlinge am Rande von Podgorica zählt zu einem der größten in Montenegro: Rund 40 Holzbaracken standen dort bis vor kurzem, sie waren das Zuhause von 800 Menschen aus dem Kosovo. Als "unmenschlich und gefährlich" hatte der Europarat die Lebensbedingungen bezeichnet - und in dem Bericht vom Februar vermerkt, dass Brände dort "relativ häufig" seien. Nun haben Flammen das komplette Lager zerstört, wie die Behörden mitteilten. Mehr lesen
26.07.2012, Focus Online
Seit Jahren wird der grausame Bürgerkrieg im Osten der Demokratischen Republik Kongo, bei dem es um weit mehr geht als ethnische Konflikte, von der Weltöffentlichkeit ignoriert. Dass seit Wochen tausende Zivilisten vor den unberechenbaren Gewaltorgien ins nahe gelegene Uganda flüchten, sorgt dort für große Herausforderungen. Mehr lesen
26.07.2012, SR DRS
Griechenland hält daran fest, einen elf Kilometer langen Grenzzaun zur Türkei fertig zu bauen. Die Sperre werde in zweieinhalb Monaten errichtet sein, sagte der griechische Justizminister Dendias den staatlichen Medien. Als Grund für die Grenzmauer nannte Dendias die illegale Einwanderung. Hunderttausende Menschen aus Asien und Afrika würden illegal nach Griechenland und damit in die Europäische Union gelangen. Mehr lesen
26.07.2012, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Europäische Gemeinschaftsprojekte sind krisenanfällig - jedenfalls wenn Felder ausgeklammert bleiben, die wesentlich für das Gelingen des Vorhabens sind. „Dublin II ist in gewisser Weise dem Euro vergleichbar“, umriss Daniel Thym, Direktor des Forschungszentrums Ausländer- & Asylrecht (FZAA) an der Universität Konstanz, auf dem Migrationspolitischen Forum in Berlin das Ausmaß der europäischen Probleme beim Flüchtlingsschutz. Mehr lesen
26.07.2012, Zeit Online
Samira Ghorbani Danesh hat Angst. Deshalb will sie nicht selbst über ihr Schicksal sprechen, schon gar nicht mit Journalisten. Samira fürchtet, dass die deutschen Behörden sie dann vielleicht doch in den nächsten Flieger nach Teheran setzen. Dort warten auf Frauen wie sie Peitschenhiebe oder ein qualvoller Tod durch Steinigung. In Deutschland ist Samira jetzt sicher vor den Bassidji, den Schergen der iranischen Geheimpolizei. Erst einmal. Mehr lesen
26.07.2012, Welt Online
In der italienischen Hafenstadt Brindisi sind zehn Flüchtlinge aufgegriffen worden, die in einem Campingwagen unter einem doppelten Boden versteckt ins Land gelangen wollten. Spürhunde schlugen an, als der an Bord einer Fähre aus Griechenland in Brindisi angekommene Campingwagen überprüft wurde, wie die italienischen Behörden am Donnerstag mitteilten. Mehr lesen
25.07.2012, Minori stranieri non accompagnati
Hunderte Flüchtlinge irren zwischen den europäischen Ländern hin und her. Der Grund dafür ist die seit 2003 geltende europäische Dublin-II-Verordnung. Im Gewirr europäischer Vorgaben und Bürokratie sind viele minderjährige Flüchtlinge nur auf Raten geduldet. Mehr lesen
25.07.2012, Süddeutsche Zeitung
Die Flüchtlingsproteste in Bayern gehen weiter: In mehren Städten sind in den kommenden Tagen weitere Demonstrationen und Kundgebungen geplant. An diesem Mittwoch findet in München um 20.30 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz eine Nachtdemonstration statt, am Donnerstag rufen Flüchtlingsorganisationen in Nürnberg um 13 Uhr vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu einer Kundgebung auf, wie der Bayerische Flüchtlingsrat mitteilte. Mehr lesen
25.07.2012, Yahoo
Im blutigen Bürgerkrieg hat Guor Marial 28 Familienmitglieder verloren, durch Olympia erfüllt sich nun sein Traum von einem neuen Leben. Der Flüchtling aus dem Südsudan darf bei den Spielen in London im Marathon starten und will zum Mutmacher für seine leidgeprüften Landsleute werden. Mehr lesen
25.07.2012, Welt Online
In Montenegro sind etwa 800 kosovarische Roma-Flüchtlinge obdachlos worden, nachdem ihr Lager völlig ausgebrannt ist. Nach Behördenangaben vom Mittwoch zerstörte das Feuer die rund 40 Holzbaracken am Rande der Hauptstadt Podgorica, verletzt wurde demnach aber niemand. Die Brandursache war zunächst unklar. Die Flüchtlinge, unter ihnen 50 Kinder, sollten zunächst in eilig errichteten Zelten unterkommen. Mehr lesen
25.07.2012, Neues Deutschland
Asylbewerber sollen künftig nach neun Monaten Aufenthalt statt nach zwölf arbeiten können. Die Hürden bleiben für sie auf dem Arbeitsmarkt dennoch hoch. Der Alltag für die meisten Flüchtlinge in Deutschland ist von Tristesse geprägt: Vielfach leben sie außerhalb der Ortschaften in beengten Sammelunterkünften, verfügen nur über ein Taschengeld und haben nichts zu tun - weil sie nicht arbeiten dürfen. Ihr Leben liegt brach. Für viele schon seit Jahren. Mehr lesen
24.07.2012, borderline-europe
Am 19.7.2012 wurde die 4. Edition von LampedusaInFestival eröffnet. Das Filmfestival wurde durch die unermüdliche Arbeit des lampeudsanischen Vereins Askavusa in Zusammenarbeit mit vielen Organisationen und Gruppen sowie Einzelpersonen ermöglicht. Eröffnet wurde das Festival mit einer Ausstellung von Zeichnungen internationaler Künstler/innen zur Migration und der Präsentation des Projektes „Watch the Med“ mit Lorenzo Pezzani (” https://watchthemed.crowdmap.com/). Bericht und Fotos. Mehr lesen
24.07.2012, Deutschlandfunk
24.07.2012, Saarbrücker Zeitung
Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Unzulänglichkeit der staatlichen Leistungen für Asylbewerber hat eine neue Debatte entfacht: Warum verdienen Flüchtlinge ihren Lebensunterhalt nicht selbst? Nach Informationen unserer Zeitung soll nun zumindest die Frist für das Arbeitsverbot von zwölf auf neun Monate gesenkt werden Mehr lesen
24.07.2012, Welt online
Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Angehörigen der nach Unabhängigkeit strebenden Bodo-Volksgemeinschaft haben im Nordosten Indiens mehr als 30.000 Menschen in die Flucht getrieben. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurden im Bundesstaat Assam, der an Bhutan und Bangladesch grenzt, seit Freitag 19 Menschen getötet. Viele Flüchtlinge würden inzwischen in Notunterkünften versorgt. Mehr lesen
24.07.2012, TAZ
In der Bayernkaserne in München leben minderjährige unbegleitete Flüchtlinge. Ihr Aufenthalt dort ist weder kindgerecht noch menschenwürdig. Fünfzig bis 60 Jugendliche teilen sich einen Gang und damit auch eine Küche mit fünf dreckverschmierten elektrischen Kochplatten, Waschmaschinen und eine paar Toiletten, über denen die Fliegen kreisen. Mehr lesen
23.07.2012, b4p/borderline-europe/Borderline Sicilia
Auf der Seite unseres Schwester-Vereins Borderline Sicilia findet sich eine Fotoreportage von b4p: Palermo, 5. Juli, internationaler Abend in Santa Chiara, Ankunft der "Oloferne", Abfahrt und Überfahrt der Fähre Palermo-Tunis, Konferenz in Monastir (Tunedien). Fotos: Alessandra Sicilia und Leona Goldstein Mehr lesen
23.07.2012, Welt online
Europa bereitet sich auf einen Ansturm syrischer Flüchtling vor und setzt das Assad-Regime mit schärferen Sanktionen unter Druck. Für die 200 000 westlichen Ausländer in der Region steht ein Rettungsplan bereit, wie es beim Treffen der EU-Innenminister in Zypern hieß. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern