Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
31.12.2013, Yabiladi
Après plus de six ans d’attente, l’accord qu’ils avaient conclu avec les Marocains, un certain 6 mars 2007, sur le rapatriement des mineurs non-accompagnés a enfin été publié dans l'édition du 19 décembre du Bulletin officiel. Son entrée en vigueur n’est, ainsi, plus qu’une question de jours. L’accord prévoit, dans son article 9, que la prise en charge des frais de « la protection et le retour des mineurs non-accompagnés » au Maroc sera assurée par le gouvernement espagnol. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Spanien, Nordafrika
31.12.2013, Süddeutsche Zeitung
Dennoch gibt es auch positive Signale. Seit 2013 gibt es eine neue griechische Asylbehörde und ein Empfangszentrum für Flüchtlinge. Allerdings ist die Asylbehörde in Athen, die Flüchtlinge müssen sich erst von der Grenze in die Hauptstadt durchschlagen. "Die Menschen können jetzt einfacher Asyl beantragen. Doch täglich können nur 30 Leute den Antrag stellen, obwohl es bis zu 200 Menschen gerne versuchen würden", hat Aitima-Direktor Rizakos beobachtet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
31.12.2013, Radio Vatikan
Wenn man an das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer denkt, so spricht man fast ausschließlich über die italienische Insel Lampedusa. Täglich kommen von dort Meldungen über Boote und Probleme im Aufnahmezentrum. Doch wenige Kilometer westlich der Mittelmeerinsel findet ebenfalls ein Drama statt, über das die europäische Öffentlichkeit fast kaum Bescheid weiß: In der spanischen Enklave Ceuta und Melilla wurden in den vergangenen Tagen Stacheldrähte und lebensgefährliche Zäune aufgestellt, um die Flüchtlingswelle zu stoppen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
Griechische Neonazis machen Einwanderern das Leben zur Hölle. Seit dem Mord an einem bekannten Rapper diskutiert das Land offener über die rechte Gewalt - doch viel Hoffnung macht das den Flüchtlingen nicht. "Hier ist alles Bullshit", sagen sie und wollen nur noch weg. Zum Beispiel nach Deutschland. read more
30.12.2013, Süddeutsche Zeitung
Nach Lampedusa gab es Hoffnungen auf eine andere Flüchtlingspolitik. In den Tagen nach dem 3. Oktober flog die europäische Politprominenz auf der kleinen Mittelmeerinsel ein. Für einen Moment klang es tatsächlich so, als ob sich etwas grundlegend ändern könnte an der europäischen Flüchtlingspolitik. Was hat sich seither getan? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
Das war alles? Natürlich nicht. Auf einem Sondergipfel beschlossen die Regierungschefs der EU, die sich nach der Katastrophe vor Lampedusa "tief bestürzt" zeigten, die "tiefer liegenden Ursachen der Migrationsströme anzugehen, indem die Zusammenarbeit mit den Herkunfts- und Transitländern verbessert wird". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
30.12.2013, Junge Welt
Tausende Flüchtlinge aus Afrika haben am Samstag abend in Tel Aviv für ihre Anerkennung und gegen die Unterbringung in Abschiebelagern demonstriert (Foto). Einige trugen Schilder mit der Aufschrift »Wir sind Flüchtlinge, keine Verbrecher«. Am 10. Dezember hatte das israelische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Internierung ohne Erlaubnis nach Israel eingewanderter Afrikaner bis zu einem Jahr ohne Gerichtsverfahren erlaubt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
30.12.2013, LasciateCIEntrare/Borderline Sicilia
Diverse associazioni e componenti della campagna LasciateCIEntrare hanno presentato un esposto- denuncia lo scorso 27 dicembre in sede europea per chiedere che venga fatta luce sulla paradossale situazione di detenzione illegittima in cui si trovano diciassette cittadini eritrei e siriani, trattenuti da oltre due mesi presso il Centro di soccorso e prima accoglienza (CSPA) di Contrada Imbriacola a Lampedusa, dopo essere sopravvissuti ai tragici naufragi avvenuti al largo dell’isola nell’ottobre scorso. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
30.12.2013, Die Zeit
In einem von der syrischen Armee eingeschlossenen Lager mit palästinensischen Flüchtlingen in Damaskus sind nach Angaben der UNO seit September mindestens 15 Menschen verhungert. Am Wochenende seien Berichte über fünf neue Hungertote in dem Camp Jarmuk eingegangen, womit die Zahl der Todesopfer durch Unterernährung auf mindestens 15 gestiegen sei, erklärte das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) am Montag. read more
30.12.2013, ORF
Etwa 2.000 Menschen sind aus dem Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) wegen neuer Kämpfe nach Uganda geflohen. „Die Kämpfe gehen weiter, wir erwarten noch mehr Flüchtlinge“, so die Sprecherin des Roten Kreuzes in Uganda. Im Grenzgebiet der DR Kongo zu Uganda seien weitere Tausende Menschen vor den blutigen Auseinandersetzungen geflohen. read more
30.12.2013, Frankfurter Rundschau
Dieses Jahr starben nach Angaben italienischer Menschenrechtler mindestens 695 Bootsflüchtlinge beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren. Die Dunkelziffer dürfte höher sein. Die zwei Geschwister Ghofran Shkir und Mohammed sind dem Krieg in Syrien entkommen. Nun hoffen sie auf Asyl. In der Frankfurter Rundschau erzählen sie von ihrer gefährlichen Flucht über das Mittelmeer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
Als im Oktober vor Lampedusa fast 400 Menschen ertranken, war Europa erschüttert. Eine Änderung in der Flüchtlingspolitik schien die einzig richtige Reaktion. Seitdem hat sich viel getan - doch um die Menschenrechte ging es dabei nur am Rande. read more
29.12.2013, ANSA
Continuano a Messina le proteste dei migranti che stamani si sono spostati dal Comune, occupato per due giorni, al Palazzo portuale gestito dal collettivo del 'Pinell. i'. I 100 profughi rimasti a Messina avrebbero appreso che potrebbero essere trasferiti, come avvenuto ieri per altre cento persone, solo nei centri di Pozzallo e Ragusa: una ipotesi che non piace. Appello al Papa: "Vogliamo andare in centri decenti: venga qui, siamo disperati". read more
29.12.2013, Kipa
Nach den Berichten über schwere Missstände im Aufnahmelager für Flüchtlinge auf Lampedusa hat der italienische Caritasverband eine generelle Abschaffung solcher Einrichtungen gefordert. Die jüngsten Vorkommnisse auf der Mittelmeerinsel hätten erneut gezeigt, dass diese Lager «Teil einer überholten Flüchtlingspolitik» seien, die «zu oft» über offenkundige Menschenrechtsverletzungen hinweggehe, sagte Oliviero Forti, der Leiter der Flüchtlingsbüros des Verbandes, am Samstag gegenüber Radio Vatikan. read more
29.12.2013, Die Zeit
Mehrere tausende Asylbewerber aus Afrika haben nach Polizeiangaben am Samstagabend in Tel Aviv für ihre Anerkennung als Flüchtlinge und gegen die Unterbringung in Abschiebelagern demonstriert. Sie riefen Parolen wie "Freedom" (Freiheit) und trugen Schilder mit der Aufschrift "Wir sind Flüchtlinge, keine Verbrecher". read more
28.12.2013, Wall Street Journal
Stundenlang hatte sich Mussie Yohannes über Wasser gehalten, inmitten der umhertreibenden Leichen anderer Flüchtlinge, bis ihn ein Fischer am Morgen des 3. Oktober aus dem Meer zog. Der 26-Jährige war der letzte, der aus dem Wrack geboren wurde. 367 Menschen, darunter auch Kinder, kamen vor der kleinen italienischen Insel Lampedusa ums Leben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Weltweit
28.12.2013, Abendzeitung München
Die katholische Kirche in Deutschland hat die Bundesregierung zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge aufgerufen. Auch andere Staaten der Europäischen Union seien gefordert, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch. Es gehe um Menschen, die in großer Not seien, sagte der Freiburger Erzbischof. Deutschland habe die Möglichkeit zu helfen und müsse das dann auch tun. Dafür müsse in der Bevölkerung stärker um Akzeptanz geworben werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
28.12.2013, Zeit online
Hunderte Südsudanesen sind offenbar vor den erbitterten Kämpfen in ihrem Land in den Sudan geflohen. Es gebe entsprechende Informationen, die allerdings noch der Überprüfung bedürften, teilte das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Samstag mit. read more
28.12.2013, Die Zeit
Angesichts der Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik fliehen immer mehr Tschader in ihre Heimat. Mehrere dutzend Fahrzeuge mit Familien aus dem Tschad verließen am Samstag die Hauptstadt Bangui, während ihnen Einwohner Drohungen hinterherriefen. Die Internationale Organisation für Migration teilte am Samstag mit, die Regierung des Tschad habe zudem bereits knapp 3000 Bürger aus dem konfliktgeplagten Nachbarland ausgeflogen. read more
27.12.2013, Libération
Partis vers l’Algérie, début octobre, ils avaient presque atteint leur but : 92 migrants ont péri, morts de soif dans le désert du Niger. Abou, qui a survécu, raconte l´histoire des villageois de la région de Matamèye. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters