Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.12.2013, Tagesspiegel
Bisher gibt die EU-Kommission den EU-Mittelmeeranrainern mehr Geld für mehr Abschottung, mehr Überwachungssysteme, statt für bessere Flüchtlingsrettung und ein faires und zügiges Asylverfahren. Daran muss die neue Bundesregierung etwas ändern, meint Katrin Göring-Eckardt. Ein Gastbeitrag zur Flüchtlingspolitik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
27.12.2013, Neue Zürcher Zeitung
Die Lebensbedingungen in italienischen Auffanglagern sind erbärmlich. Nun rebellieren Flüchtlinge mit verzweifelten Aktionen. Ein linkdsdemokratischer Politiker hat sich für drei Tage in ein Lager in Lampedusa eingeschlichen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
27.12.2013, Herald Scotland
At least 17 migrants from Haiti have died when their overloaded boat capsized as it was being towed to shore in the Turks and Caicos Islands. A marine unit of the Royal Turks and Caicos Islands Police Force had intercepted the packed sloop and was escorting it to shore when it abruptly overturned, sparking a frantic search and rescue operation in the pre-dawn darkness. The authorities rescued 33 migrants, including one 12-year-old boy, and recovered the bodies of 17 people. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
27.12.2013, taz
Jeder kennt sie: „Kein Mensch ist illegal“ lautet seit zwei Jahrzehnten die Parole der antirassistischen Bewegung, um die Illegalisierung, Entrechtung und Kriminalisierung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus anzuprangern. Besonders prekär ist die gesundheitliche Situation von Menschen ohne Papiere, denen der Zugang zur Gesundheitsversorgung faktisch verwehrt ist. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
27.12.2013, Wiener Zeitung
Juba. Seit dem Beginn der Kämpfe im Südsudan vor rund zwei Wochen sind in dem afrikanischen Land nach UN-Angaben fast 122.000 Menschen aus ihren Häusern geflohen. Mindestens 121.600 Menschen seien auf der Flucht, teilte das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) am Freitag in Genf mit. Wegen der schlechten Kommunikation in dem Land sei jedoch von einer höheren Zahl auszugehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
27.12.2013, Die Presse
Nach der Räumung des in die Kritik geratenen Lagers auf der Insel Lampedusa möchte die italienische Regierung das Staatsbürgerschaftsrecht reformieren und künftig Asylwerber auf das ganze Land verteilen. read more
27.12.2013, Der Standard
Die Bürgermeisterin, Giusi Nicolini, empfängt uns. Das war lange Zeit nicht sicher, die Medienpräsenz der letzten Wochen war anstrengend, und eigentlich wollte sie keine Interviews mehr geben. "Sie wollen über die Flüchtlinge sprechen? Die Katastrophen? Die Zustände?", fragt sie, und ich antworte: "Nein. Ich will über Lampedusa reden." read more
26.12.2013, BILD
Deutschland hat im Jahr 2013 deutlich weniger Flüchtlinge per Flugzeug abgeschoben als 2012. Nach BILD-Informationen aus Kreisen der Bundespolizei beteiligten sich die deutschen Behörden 2013 (Stichtag: 30. September) bisher an 17 Abschiebungsflügen der europäischen Grenzagentur „Frontex“ (2012: 28 Frontex-Abschiebungen mit deutscher Beteiligung). Dabei wurden nach Informationen der Zeitung bisher 369 von Deutschland abgewiesene Asylsuchende per Flugzeug abgeschoben (2012: 644). read more
26.12.2013, Neue Zürcher Zeitung
Die Lebensbedingungen in italienischen Auffanglagern sind erbärmlich. Nun rebellieren Flüchtlinge mit verzweifelten Aktionen. Ein linkdsdemokratischer Politiker hat sich für drei Tage in ein Lager in Lampedusa eingeschlichen. Die Demonstration des Parlamentariers ermutigte Flüchtlinge in anderen Übergangslagern des Landes zu Widerstand, mit oftmals verzweifelten Gesten. read more
25.12.2013, Tiroler Tageszeitung
Athen - Die griechische Küstenwache hat am Mittwoch ein Boot mit mehr als 100 illegalen Einwanderern an Bord südwestlich der griechischen Halbinsel Peloponnes abgefangen. Ein griechisches Fischerboot schleppte das Boot zum kleinen westgriechischen Hafen Pylos, teilte die Küstenwache mit. Die Flüchtlinge, die überwiegend aus Syrien und Afghanistan kämen, seien wohlauf, berichteten lokale Medien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
25.12.2013, Deutsche Welle
Lampedusa ist zum Synonym für Italiens, vielleicht sogar für Europas, gescheiterte Einwanderungsspolitik geworden. Denn hier stranden Flüchtlinge aus Afrika jedes Jahr zu Tausenden. Auf seeuntüchtigen Barkassen riskieren sie ihr Leben. Wenn es schief geht, und die Opferzahlen hoch genug sind, schaut die Welt betroffen nach Lampedusa - so wie Anfang Oktober als mehr als 300 Menschen knapp vor der Küste ertranken, weil ihr Boot kenterte. Wenn die Überfahrt klappt, werden die Bootsflüchtlinge in Aufnahmelager eingesperrt, wo sie eigentlich nur ein paar Tage verbringen sollen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
25.12.2013, Euronews
Nach dem Skandal um die Behandlung von Flüchtlingen hat die italienische Regierung den Großteil der Insassen des Flüchtlingszentrums auf der Insel Lampedusa an andere Orte transferiert. Sie wurden nach Rom, Mailand, Palermo und Crotone gebracht. Das Rote Kreuz soll nun die Zustände in dem Lager prüfen. read more
24.12.2013, The Guardian
Not much happens in Praggi. So when 150 Syrian refugees arrived in the village, high in the flatlands of far-flung north-eastern Greece, it was not something residents were likely to forget. Some of the Syrians were huddled against the biting cold in the courtyard of the church; others had congregated beneath the trees of a nearby forest. All had made the treacherous journey from Turkey – crossing the fast-flowing waters of the Evros river – in a bid to flee their country's war. Then came the white police vans and the Syrian men, women and children were gone. "Ever since we have lost all trace of them," said Vasillis Papadopoulos, a lawyer who defends the rights of migrants and refugees. "They just disappeared. Our firm belief is that they were pushed back into Turkey." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
24.12.2013, BBC
Italy has begun clearing a notorious migrant reception centre on Lampedusa following a series of protests against unsanitary conditions and mistreatment. The centre was designed as a short-stay facility for migrants passing through the tiny Mediterranean island, but later became a long-term refugee camp. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
24.12.2013, Handelsblatt
Wie kommt man ohne Papiere von Algerien nach Deutschland? Ein Flüchtling schildert seine Odyssee, die durch ganz Südosteuropa ging. Unzählige Male musste er immer wieder neuen Mut und neue Kraft schöpfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland
24.12.2013, Deutsche Welle
"Machen wir unser Herz nicht eng mit der Feststellung, dass wir nicht jeden, der kommt, in unserem Land aufnehmen können", fordert Bundespräsident Joachim Gauck in seiner vorab verbreiteten Weihnachtsansprache, die am Mittwoch im Fernsehen ausgestrahlt wird. Auch die Vorfahren der heutigen Bürger in Deutschland hätten Flucht und Vertreibung erfahren. "Im 19. Jahrhundert sind sie zu Millionen in die Neue Welt ausgewandert, und nach dem Zweiten Weltkrieg mussten Flüchtlinge und Vertriebene sich eine neue Heimat suchen", erinnerte Gauck. read more
24.12.2013, Süddeutsche Zeitung
Nackt mit Desinfektionsmittel abgespritzt, auf kleinstem Raum zusammengepfercht: Ein heimlich gedrehtes Handy-Video zeigt, wie Flüchtlinge im Lager auf der italienischen Insel Lampedusa hausen müssen. An Heiligabend haben die Behörden nach Protesten mit der Räumung des Camps begonnen. Die meisten der Insassen werden ausgeflogen. 17 Flüchtlinge müssen aber in Lampedusa bleiben. read more
24.12.2013, Der Standard
Unter den Inselbewohnern ist die Entrüstung über das jüngst veröffentlichte Video groß, ständig ist es in den überall hängenden Flachbildfernsehern zu sehen. Auffällig ist die enorme Präsenz staatlicher Institutionen: Küstenwache, Guardia di Finanza, Carabinieri, Polizia, Militär - alle haben sie viele Autos und Boote, manche eben auch Hubschrauber, hin und wieder kommen auch Flugzeuge. read more
24.12.2013, taz
Hunderttausende könnten vor dem Bürgerkrieg in Südsudan in UN-Basen flüchten. Die Sorge ist groß, dass auch sie auf Dauer nicht sicher sind. Der humanitäre UN-Koordinator in Südsudan, Toby Lanzer, warnte am Montag gegenüber BBC: „Ich mache mir Sorgen, dass wir in wenigen Tagen nicht von Zehntausenden, sondern von Hunderttausenden sprechen werden.“ read more
23.12.2013, Der Standard
Mit dem israelischen Grenzzaun und der ägyptischen Militäroperation ist die Lage von Flüchtlingen auf dem Sinai noch verzweifelter geworden. Schon 30.000 Afrikaner sind durch diese Hölle von Entführung und Folter gegangen, tausende umgekommen read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters